Den Kranichen auf der Spur

Laufzeit: bis 31. Dezember 2016

Wenn die Kraniche ziehen, folgt ihnen seit Jahren Carsten Linde mit der Kamera. Zwischen Herbst und Frühjahr führen ihn seine Reisen von den Rastgebieten an der Ostseeküste und in Frankreich bis zu den Winterquartieren in Spanien. Er fotografiert die „Vögel des Glücks“ in ihren natürlichen Lebensräumen: An verborgenen Schlafplätzen und traditionellen Sammelplätzen, bei Wind und Wetter, in Schnee und Nebel, in der Dämmerung und im weichen Morgenlicht. – Die Sonderschau zeigt eine Auswahl seiner faszinierenden Fotos.

Kranichschutz Deutschland ist eine gemeinnützige Organisation von NABU und WWF zum Schutz des Eurasischen bzw. Grauen Kranichs sowie seiner Lebensräume mit nationalen und internationalen Projekten. Ein speziell für diese Ausstellung produziertes Fotovideo und verschiedene Exponate entführen die Besucher in die geheimnisvolle Welt des größten europäischen Zugvogels sowie in die Forschungs- und Schutzaktivitäten von Kranichschutz Deutschland. So wird z. B. seit 2014 im Rahmen eines Kooperationsprojektes die Raumnutzung der neu beschriebenen, stark gefährdeten Unterart des Graukranichs (Grus grus archibaldi) in der Türkei erforscht, um den Schutz der nur etwa 150 Paare zu gewährleisten.

Kategorien:
Natur |  Ausstellungen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern | Ort:  Stralsund |
Vergangene Ausstellungen
2015 (1)
2011 (2)
2008 (1)
2007 (1)
2000 (1)
1999 (2)
Änderungen / Ausstellungen melden

Sie wollen Änderungen oder Ergänzungen zu Deutsches Meeresmuseum - Museum für Meereskunde und Fischerei * Aquarium mitteilen?

 Ausstellung melden  Ausstellungsbild senden  Museumsbild senden  Andere Änderungen  10 Highlights zeigen