Cornelis Floris de Vriendt

Objektnummer: 2821
Nagler: 2-23
Verwendung: 1554
Typ: Monogramme
geboren: 1514
gestorben: 1575

Cornelis Floris or Cornelis (II) Floris De Vriendt (1514 – 20 October 1575) was a Flemish sculptor, print artist and architect whose new style informed by Flemish traditions and the 16th century Italian renaissance spread throughout Northern Europe where it had a major influence on the development of sculpture and architecture in the 16th and early 17th centuries.

Text Nagler Band 2 Nr. 23:

Gorneils Floris, Bildhauer und Architekt von Antwerpen, wurde 1539 freier Meister, und als solcher in das Buch der Bruderschaft der Confraternität ( Liggere ) des Hl. Lukas eingetragen.
Sohn eines gleichnamigen Künstlers, und Bruder des bekannten, ehemals hoch gepriesenen Malers Franz Floris,
machte er sich durch seine Werke einen rühmlichen Namen. Er baute das Rathhaus in Antwerpen, und das Huis van Ostenrijk daselbst. Als Bildhauer kann man ihn in der Hauptkirche zu Doornik kennen lernen. Im Chore derselben sind drei Statuen in Marmor, und zwölf Basrelifs von seiner Hand.
Hier handelt es sich aber zunächst um eine Sammlung von 20 Kupferstichen nach seinen Zeichnungen. Sie stellen Vasen, Schalen und andere Gefässc vor, und sollten als Muster für Bildhauer und Goldschmiede dienen. Dieses Werk erschien unter dem Titel: Cornelius Floris Antverpiensis hujus operis inventor MD. XL VIII. Hieronymus Cock excudtbat , fol. Auf einigen Blättern zeichnete Floris mit den Buchstaben C.F., oder Cor. fl. Dann gab H. Cock auch noch archtektonische Abbildungen nach den Zeichnungen des Cornelis Floris heraus, deren mehrere mit C. F. inuentor 1554 bezeichnet sind. Auf dem Titelblatte mit den Bildnissen von Bias, Thales, Chilon, Solon und
Cleobolus steht: CF Inuentor 1554. H. Cock, kl. fol. Ein Werk mit Grabdenkmälern und ornamentirten Feldern in fol. erschien unter dem Titel: Veelderley niewe inuentien van antyksche sepultueren diemen nou seere ghebruykende is met noch zeer fraye qrotissen en Compertimenten zeer beqwame voer beellfniders - ghedruckt by my Ieronimus Cock 1557.
C. Floris. Invent.
Libro Secundo.
Cum gratia et pruilegio.


Literatur

Thieme, Ulrich / Becker, Felix / Vollmer, Hans (Hg.), Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart (37 Bände in 19 Teilbänden); Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts (6 Bände).

Nagler, Georg Kaspar ; Andresen, Andreas ; Clauss, Carl: Die Monogrammisten : und diejenigen bekannten und unbekannten Künstler aller Schulen, welche sich zur Bezeichnung ihrer Werke eines figürlichen Zeichens, der Initialen des Namens, der Abbreviatur desselben etc. bedient haben ; mit Berücksichtigung von Buchdruckerzeichen, der Stempel der alten Gold- und Silberschmiede ... , 5 Bände, 1858-1879


Haben Sie Hinweise zu diesem Eintrag oder eine weitere photographische Ansicht eines der links stehenden Objekte, senden Sie uns bitte  eine Email mit der Abbildung.