Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
GUY BOURDIN
01.11.2013 bis 26.01.2014

Das Werk des legendären französischen Fotografen Guy Bourdin (1928-1991) wird vom 1. November 2013 bis 26. Januar 2014 im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg präsentiert. Die bisher umfangreichste Guy Bourdin-Ausstellung stellt sowohl eine Auswahl der beeindruckendsten Modestrecken u...  
ANTHONY McCALL - CROSSING THE ELBE
22.03.2013 bis 22.03.2014

Im Rahmen der Eröffnung des Präsentationsjahres der Internationalen Bauausstellung IBA in Hamburg wird der britische Künstler Anthony McCall mit den Deichtorhallen in Hamburg ein außergewöhnliches Lichtkunstprojekt realisieren. CROSSING THE ELBE visualisiert den "Sprung über die Elbe": Drei Sc...  
GUTE AUSSICHTEN - JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2013/2014
07.02.2014 bis 23.03.2014

Seit der Geburtsstunde des Projektes im Jahr 2004 begleitet das Haus der Photographie in den Deichtorhallen das Ausstellungsprojekt "gute aussichten - junge deutsche fotografie". Mittlerweile hat es sich zu Deutschlands bedeutendstem Wettbewerb für Absolventen im Bereich Fotografie entwickelt und f...  
DAS ZWEITE GESICHT - HOMMAGE À LEONORE MAU
09.02.2014 bis 23.03.2014

Leonore Mau (1916-2013) hat für alle großen deutschen Zeitschriften gearbeitet, ihr Werk vereint künstlerische Auffassung mit ethnografischer Bestandsaufnahme. Mit ihren Aufnahmen von heiligen Orten und Handlungen schlägt sie eine Brücke zwischen ihrem Lebensthema - den afroamerikanischen Relig...  
Bundespreis Ecodesign
30.11.2013 bis 26.01.2014

Im Zeitalter steigender ökologischer Probleme der Wegwerfgesellschaft stehen die Designer mehr denn je in der Verantwortung. Bis zu 80 Prozent der Umweltauswirkungen eines Produkts lassen sich bereits in der Gestaltungsphase festlegen. Das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt haben desha...  
Die Speicherstadt vermessen. Die Sammlung Fotografie im Kontext
28.11.2013 bis 16.02.2014

Hamburgs südliche Altstadt wird in den 1880er Jahren von einem Wohngebiet zu einer Lagerhausinsel umgebaut. Bevor man ein ganzes Viertel niederreißt, lässt die Baudeputation es von Georg Koppmann fotografieren. Der Fotograf wird zum Archivar und dokumentiert die historisch bemerkenswerten Häuser...  
Im Kampf um die Moderne Kunst - Künstler der Ära Max Sauerlandt
14.06.2013 bis 28.02.2014

Unter der Leitung seines zweiten Direktors Max Sauerlandt avancierte das Museum für Kunst und Gewerbe in den 1920er und frühen 1930er Jahren zu einem der bedeutenden Häuser für zeitgenössische Kunst in Deutschland. Sauerlandt sah eine der wesentlichsten Aufgaben eines Museumsdirektors darin, al...  
Überraschung als Konzept. Plakate des Museum für Gestaltung Zürich
17.12.2013 bis 30.03.2014

Ausstellungsplakate: das sind in der Regel Abbildungen vom besten Exponat einer Ausstellung, versehen mit einem Text, der über Zeit und Ort informiert. Mit ihren attraktiven Reproduktionen von Kunstwerken sind sie eine beliebte Dekoration in Wohnungen. Die Plakate des Museums für Gestaltung in Zü...  
comicleben_comiclife
20.12.2013 bis 04.05.2014

Mit der Ausstellung "comicleben_comiclife" wendet sich das MKG als führendes Haus für angewandte Kunst einer besonders facettenreichen Form grafischer Gestaltung zu. Der Comic gilt seit dem letzten Jahrhundert als eigenständige und vielfältige Kunstform zwischen Zeichnung, Illustration und Lite...  
Die Zukunft fotografieren
07.02.2014 bis 04.05.2014

"Die Zukunft fotografieren" - das klingt zunächst paradox. Gewöhnlich ist die Fotografie immer mit der Gegenwart oder der Vergangenheit verknüpft. Mehr als jedes andere Medium thematisiert sie das Verrinnen von Zeit. Der Fotograf drückt den Auslöser und dokumentiert die Spuren dessen, was statt...  
CONRAD FELIXMÜLLER "Glückseligkeit und Kampfesmut"
13.10.2013 bis 02.02.2014

In den 1910er und 20er Jahren zählte der Dresdner Conrad Felixmüller (1897-1977) zu den bekanntesten und erfolgreichsten Nachwuchskünstlern in Deutschland. Selbstbewusst malte sich der hochbegabte Jugendliche zunächst durch Expressionismus und Kubismus hindurch, ehe er schließlich zu einem Prot...  
Samoa - Perle des Pazifiks
30.11.2013 bis 02.02.2014

50 Jahre Unabhängigkeit sind der willkommene Anlass, die Kultur Samoas vorzustellen. Hamburg und Samoa verbindet ein Stück gemeinsame Geschichte. Die Objekt- und Fotobestände des Museums geben Zeugnis von dieser Verbindung. Museumseigene Schätze wie Tapas, feine Matten, Kawaschalen, Hausmodelle ...  
Der Götterhimmel Indiens | Kunstwerke der Sammlung F. K. Heller
21.04.2013 bis 30.03.2014

"Der Hinduismus kennt 330 Tausend Götter", sagt eine indische Redensart. "Alle Götter sind Einer", sagen die Priester der Brahmanenkaste. Der Eine Gott - Personifikation der kosmischen Ordnung - zeigt sich in unzähligen Erscheinungsformen, Avataren und Symbolen, die in jeder Glaubensrichtung des ...  
Jung. Innovativ. Genial Preisgekröntes Schwedisches Design von "Ung" und "Design S"
28.01.2014 bis 27.04.2014

Schwedisches Design hat eine lange Tradition, sei es im Bereich des Holzhandwerks, der Glasbläserei oder der Textilien. Design und Innovation wurden bereits früh als Quelle des wirtschaftlichen Wachstums erkannt und staatlicherseits gefördert. Erstmals werden nun in einer Doppelausstellung die P...  
Wanderarbeiter - Fotografien einer neuen Arbeiterklasse
15.11.2013 bis 02.03.2014

Keiner kennt ihre genaue Zahl - alleine in China geht man von bis zu 200 Millionen Menschen aus, die auf der Suche nach Arbeit vom Land in die Metropolen Shanghai, Hongkong oder Shenzhen ziehen. Aber auch in anderen Ländern verlassen Menschen ihre Heimat für Monate oder Jahre, um in der Fremde Gel...  
Eva Hesse - One More than One
29.11.2013 bis 02.03.2014

Eva Hesse gilt als eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Das Serielle und Reduzierte des Minimalismus der sechziger Jahre verband sie mit Emotion, Sinnlichkeit und Körperhaftigkeit. Das Transparente und Vergängliche der von ihr verwandten neuen Materialien machen zu großen T...  
Gego - Line as Object
29.11.2013 bis 02.03.2014

Gertrud Goldschmidt, gen. Gego, zählt zu den bedeutendsten Künstlerinnen Südamerikas. Bekannt wurde sie vor allem für ihre groß angelegten Rauminstallationen. Gego verstand ihre Werke nicht als Skulpturen, sondern vielmehr als Strukturen oder Zeichnungen im Raum. Große Objekte aus Draht, Seile...  
Auf Stein gezeichnet - Lithographien von Bresdin bis Vuillard aus der Sammlung Hegewisch und dem Kupferstichkabinett
03.11.2013 bis 09.03.2014

Nachdem die Lithographie von Aloys Senefelder Ende des 18. Jahrhunderts entdeckt wurde, erlebte das Medium gerade in Frankreich einen ungeahnten Siegeszug und erstreckte sich auf unterschiedliche Anwendungsgebiete: Von der Illustration über die Karikatur bis hin zur Reproduktion von Malerei. Doch m...  
50 JAHRE PORSCHE 911
16.11.2013 bis 16.03.2014

Der "Elfer" hat sich über fünf Jahrzehnte eine treue Fangemeinde erobert. Anlässlich seines Jubiläums startet am 16. November 2013 bei uns die große Sonderschau "50 JAHRE PORSCHE 911", in der einige der interessantesten Modelle der 911er-Evolution zu sehen sind. Mit freundlicher Unterstützu...  
Geht doch! Inklusion erfahren. Eine Erlebnis-Ausstellung
bis 21.04.2014

Ganz gleich, ob jung oder alt, Mann oder Frau, mit oder ohne Behinderung - Inklusion heißt mit dabei zu sein. Anhand von poetischen Inszenierungen, Interaktionen und Medieninstallationen taucht der Besucher in Lebenswelten von Menschen mit und ohne Handicap ein und erlebt spielerisch ihren Alltag....  
Mondrian. Farbe
01.02.2014 bis 11.05.2014

Mit Mondrian. Farbe präsentiert das Bucerius Kunst Forum vom 1. Februar bis zum 11. Mai 2014 einen der einflussreichsten Maler des 20. Jahrhunderts. Die Schau beleuchtet erstmals die Relevanz der Farbe im Werk Piet Mondrians. Die rund 50 ausgestellten Gemälde verdeutlichen seinen künstlerischen W...