Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Lüneburg
Lüneburgs Krankengeschichte: Krank sein und gesund werden in Lüneburgs Vergangenheit
16.04.2004 bis 31.12.2004

Krankheiten auch in Form großer Seuchen wie Pest, Cholera, Lepra und Syphilis plagten die Menschen schon im Mittelalter . Ihre Geschichte und Behandlung in Lüneburg werden in der Ausstellung aufgezeigt. Wer half den Kranken in Lüneburg?...  
Märchenwelt des Eugen Weidenbaum
18.09.2004 bis 30.01.2005

Nymphen und Trolle bevölkern seine Waldbilder, Hasen und Kröten feiern Feste oder singen im Chor: Ganz tief tauchte der Grafiker Eugen Weidenbaum (1908-1983) in seine Fantasiewelt ein und entwarf Szenen voller Leben. Seine Bilder erzählen eigene Geschichten, mal traurige, meist aber fröhliche, i...  
LOULOU CHERINET (S/ETH) - DANDELION
28.11.2004 bis 30.01.2005

Loulou Cherinet (*1970) inszeniert in ihren seriellen Fotografien und Videoarbeiten Geschichten, die den Betrachter in seiner gewohnten Sichtweise irritieren. Vor dem Hintergrund ihres eigenen Lebens auf unterschiedlichen Kontinenten thematisiert die Kuenstlerin in ihren Arbeiten Fragen kultureller ...  
 Hannover
Bilder, die lügen. Über die Manipulation von Bildern
17.09.2004 bis 01.01.2005

Die Wanderausstellung „Bilder, die lügen“ fragt nach der Objektivität von Bildern und zeigt Grundmuster der Manipulation von und mit Bildern. Der Besucher taucht in ein „Lügen-ABC“ mit rund 300 Objekten ein. Jeder dargelegte „Fall“ wird in seinem spezifischen historischen Kontext erläutert...  
Helga Paris. Fotografie
15.09.2004 bis 13.01.2005

Als Helga ParisŽ Fotoserie "Häuser und Gesichter", die zwischen 1983 und 1985 in der Saale-Stadt Halle entstand, der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte, wurde die Ausstellung auf persönliche Anordnung des Ersten Sekretärs der SED-Bezirksleitung verboten, obwohl Katalog und Plakate bereits...  
Andy Warhol. Selbstportraits
03.10.2004 bis 16.01.2005

Weltweit erstmalig präsentiert das Sprengel Museum Hannover eine Retrospektive der Selbstportraits von Andy Warhol. Die Selbstbildnisse des Pop Art-Künstlers markieren die Schnittmenge zwischen der Medienfigur Andy Warhol und seinem künstlerischen Werk. In der einzigen Station in Deutschland zeig...  
Atelier van Lieshout. Der Technokrat
Kurt-Schwitters-Preis 2004 für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung
07.11.2004 bis 23.01.2005

Anlässlich der diesjährigen Verleihung des Kurt-Schwitters-Preises für Bildende Kunst der Niedersächsischen Sparkassenstiftung an das Atelier van Lieshout (AVL) entsteht im Sprengel Museum Hannover eine mehrere Räume übergreifende Großinstallation unter dem Titel „Der Technokrat"....  
(T)räume - 6 Zimmer mit Thema, Anthologie Quartett
11.11.2004 bis 23.01.2005

Mattia Bonetti, Paris (drawing room) Bohuslav Horak, Holice (Spiegelkabinett) Michael von Jakubowski und Rainer Krause, Bad Essen (Grottensaal) Ivan Jelinek, Prag (Porzellanzimmer) Paola Navone, Mailand (Chinesisches Zimmer) Julia Thesenfitz, Hamburg (Tapetenzimmer)...  
Formvollendet - Präsentation der Meisterstücke des Tischlerhandwerks
25.11.2004 bis 23.01.2005

Zum 5. Mal vergibt der Verband des Tischlerhandwerks im Rahmen eines Wettbewerbes Preise für die besten Meisterstücke aus Niedersachsen und Bremen und stellt eine Auswahl der Arbeiten dem Publikum vor....  
Die Griechen und das Meer
Die Fischteller Sammlung Florence Gottet
21.10.2004 bis 30.01.2005

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen sog. ‚Fischteller‘, eine keramische Gefäßgattung, die sich durch einen auffälligen Hängerand und eine Mittelvertiefung auszeichnet. Auf den zwischen 20 und 30 cm messenden Tellern bevölkern allerlei, eng an das Naturvorbild angelehnte Meerestiere, kunstvo...  
TAUCHFAHRTEN - Zeichnung als Reportage
27.11.2004 bis 23.01.2005

TAUCHFAHRTEN ist als thematisches Ausstellungsprojekt angelegt, welches das Verhältnis von Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit in der zeitgenössischen Kunst bezogen auf das Medium der Zeichnung untersuchen soll. Diese Ausrichtung der Fragestellung erweist sich dabei schon insoweit als fruchtbar, als d...  
 Oldenburg
Thomas Hartmann
TRIANGEL
07.11.2004 bis 07.01.2005

Es scheint unausweichlich, dass für den 1950 im niedersächsischen Zetel geborenen, aber unterschlesischen Flüchtlingen in katholischer Diasporaaufgewachsenen Maler Thomas Hartmann, die Frage nach der Heimat immer wieder neu zuklären ist. Lange blieb für ihn der Begriff Heima tnur ein Wort. Mit ...  
Stefan Moses - Retrospektive
11.09.2004 bis 13.02.2005
 
 Wolfsburg
Die Chinesen: Fotografie und Video aus China
09.10.2004 bis 09.01.2005

Das Kunstmuseum Wolfsburg hat sich mit Ausstellungen wie Italienische Metamorphose oder Brasilianische Fotografie 1946-1998. Labirinto e identidades immer wieder der Kunst jener Länder gewidmet, mit denen Wolfsburg durch Volkswagen besonders verbunden ist. Bis auf zwei Ausnahmen konzentriert sich d...  
natürlich! künstlich
02.10.2004 bis 13.02.2005

Kunst und Natur sind Phänomene, deren Verhältnis zueinander sich im Laufe der Zeit immer wieder wandelt, deren wechselseitige Beziehungen vielfältig und komplex sind und sich mit dem Lebensgefühl, mit dem Zeitgeist ändern. Immer wieder werden diese Begriffe aufeinander bezogen, vor allem wenn m...  
Erinnerungen an Rudolf Mauke
14.11.2004 bis 13.02.2005

Die Ausstellung erinnert an den Künstler Rudolf Mauke, der in diesem Jahr achtzig Jahre alt geworden wäre. Mit anderen Künstlern gestaltete er den Beginn und Aufbau der Wolfsburger Kunstszene und prägte sie durch entscheidende Impulse....  
 Emden
EDVARD MUNCH - Bilder aus Norwegen
02.10.2004 bis 16.01.2005

Edvard Munchs Bedeutung für die Kunst des 20. Jahrhunderts ist nicht hoch genug einzuschätzen und nur mit der von Vincent van Gogh oder Paul Gauguin vergleichbar: Wesentliche Richtungen der modernen Malerei bis in die Gegenwart gehen auf den großen Norweger zurück. Munch hat grundlegende Gefühl...  
 Braunschweig
Pressebild - Kunstfotografie - Hans Steffens
14.11.2004 bis 13.02.2005
 
 Cloppenburg
M ö l l e r e i - Haushalten in einer eigentümlichen Gegend
Arbeiten von Peter Möller
21.11.2004 bis 30.01.2005
 
 Osnabrück
"Die Botschaft weitersagen" ..."100 Jahre Osnabrücker Krippenkunst"
24.11.2004 bis 02.02.2005

24. u. 24.12 geschlossen, 2. Weihnachtstag geöffnet Sylvester und Neujahr geschlossen...