Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Blumen - Bäume - Göttergärten - Indische Malerei aus sechs Jahrhunderten
17.03.2013 bis 27.10.2013

Auf kostbaren Miniaturmalereien werden in winzigen Details Blumen, Bäume und Gärten abgebildet. Diese Pflanzenwelt, die oft Götterdarstellungen und indische Alltagsszenen umrankt, ist nicht nur Beiwerk, Verzierung oder Hintergrund, sondern trägt wesentlich zur Atmosphäre und Schönheit der klei...  
Der Götterhimmel Indiens - Kunstwerke der Sammlung F. K. Heller
21.04.2013 bis 03.11.2013

"Der Hinduismus kennt 330 Tausend Götter", sagt eine indische Redensart. "Alle Götter sind Einer", sagen die Priester der Brahmanenkaste. Der Eine Gott - Personifikation der kosmischen Ordnung - zeigt sich in unzähligen Erscheinungsformen, Avataren und Symbolen, die in jeder Glaubensrichtung des ...  
Samoa - Perle des Pazifiks
01.12.2012 bis 01.12.2013

50 Jahre Unabhängigkeit sind der willkommene Anlass die Kultur Samoas vorzustellen. Hamburg und Samoa verbindet ein Stück gemeinsame Geschichte. Die Objekt- und Fotobestände des Museums geben Zeugnis von dieser Verbindung. Museumseigene Schätze wie Tapas, feine Matten, Kawaschalen, Hausmodelle, ...  
Herz der Maya
07.10.2010 bis 12.01.2014

Seit dem 7. November 2010 schlägt das Herz der Maya in Hamburg. Die geheimnisumwitterte Kultur der Maya gehört zu den facettenreichsten der Menschheit. Ihre Errungenschaften in Kunst und Wissenschaft waren erstaunlich: Sie hatten ein eigenes Schriftsystem sowie einen exakten Kalender, bauten Groß...  
R. B. Kitaj. Die Retrospektive
19.07.2013 bis 27.10.2013

Der amerikanische Maler R.B. Kitaj (1932-2007) gehört zusammen mit David Hockney, Frank Auerbach und anderen Künstlern zu den zentralen Vertretern der School of London, die in den frühen sechziger Jahren begannen, mit einer farbintensiven, figürlichen Malweise Alternativen zur vorherrschenden St...  
Dänemarks Aufbruch in die Moderne - Die Sammlung Hirschsprung von Eckersberg bis Hammershøi
20.09.2013 bis 12.01.2014

Die Sammlung Hirschsprung besitzt eine der qualitätsvollsten und umfangreichsten Kollektionen dänischer Malerei des 19. Jahrhunderts. Der dänische Tabak-Fabrikant Heinrich Hirschsprung (1836-1908) baute die Sammlung als leidenschaftlicher Kunstsammler auf, die seit 1911 in einem eigenen Museum in...  
Alfred Flechtheim.com - Kunsthändler der Avantgarde
13.10.2013 bis 19.01.2014

Der Galerist und Sammler Alfred Flechtheim (1878-1937) gehört zu den bedeutenden und einflussreichen Figuren der Kunstszene im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Er setzte sich für den rheinischen Expressionismus und den französischen Kubismus ein und förderte bedeutende Künstlerpersönlichke...  
Von der Schönheit der Linie - Stefano della Bella als Zeichner
25.10.2013 bis 26.01.2014

Stefano della Bella (1610-1664) zählt zu den bedeutendsten italienischen Künstlern des 17. Jahrhunderts. Er hinterließ ein umfangreiches Werk von über 1.000 Radierungen und mehr als 3.000 Zeichnungen. Während das graphische Schaffen della Bellas in den letzten Jahrzehnten mehrfach vorgestellt w...  
Erste Reihe. Jahresausstellung des Berufsverbands bildender Künstler Hamburg zum 50jährigen Bestehen des Kunsthauses
24.09.2013 bis 27.10.2013

Zum 50jährigen Jubiläum des Kunsthauses, dem Sitz des Berufsverbands bildender Künstler, versammelt der Verband 46 Hamburger KünstlerInnen und Künstler, die in einigen Fällen bereits in der Anfangszeit des Kunsthauses am Ferdinandstor (dem heutigen Standort der Galerie der Gegenwart) dabei war...  
Steve McCurry. Überwältigt vom Leben
28.06.2013 bis 10.11.2013

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt einen umfas­senden Überblick über das farbgewaltige Werk des Bildjournalisten Ste­ve McCurry. Der US-Amerikaner erhält internationale Aufmerksamkeit, weil er 1979 als einer der ersten Fotografen Bilder vom Afghanistan-Konflikt aufnimmt, die im Tim...  
Kairo. Neue Bilder einer andauernden Revolution
16.08.2013 bis 17.11.2013

Die Ausstellung "Kairo. Neue Bilder einer andauernden Revolution", die ab dem 16. August im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) zu sehen ist, handelt vom politischen und sozialen Erwachen einer Generation, die mit dem Beginn der Massenproteste am 25. Januar 2011 auf dem Kairoer Tahrir-Platz ...  
Whatever. The Art of Rocket & Wink
06.09.2013 bis 01.12.2013

Die Ausstellung ist der Auftakt einer Reihe zum zeitgenössischen Grafikdesign im MKG, die zeigt, dass Vielfalt und Attraktivität der Printmedien auch angesichts ihrer digitalen Konkurrenz nicht nachlassen. Mit ihrer erfrischenden und originellen Sprache in Illustration, Design und Text erreichen R...  
HFBK-Designpreis der Leinemann-Stiftung für Bildung und Kunst
06.12.2013 bis 05.01.2014

39 Nachwuchsgestalter, 12 erstaunliche Designprojekte, ein Preis - am 5. Dezember wird zum vierten Mal der von der Leinemann-Stiftung für Bildung und Kunst gestiftete Designpreis in Höhe von 4.000 Euro vergeben. Die Jury erwartet bei ihrem Rundgang durch die Ausstellung im MKG jedoch keine Präsen...  
Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen.
15.05.2013 bis 31.12.2013

Abenteuer Archäologie: Entdecken. Erleben. Verstehen - so präsentiert sich das Archäologische Museum Hamburg. Mit einem außergewöhnlichen Ausstellungskonzept ermöglicht das Museum einen lebendigen und faszinierenden Blick in die Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands. Als Hamburgs einzig...  
HOOSEN - Es muss so sein
28.09.2013 bis 05.01.2014

Der Kunstverein Hamburg präsentiert neue Arbeiten des in Berlin lebenden Künstlers Christian Hans Albert Hoosen (*1981). Die Zeichnungen, Malereien und Collagen lösen eine Vielzahl von Geschichten und Assoziationen aus. Sie erinnern an expressionistische Gedichte voll großer Metaphorik, Bildlich...  
Olaf Metzel - Gegenwartsgesellschaft
28.09.2013 bis 05.01.2014

Die Arbeiten Olaf Metzels (*1952, lebt in München) entstehen meist aus einem gewissen Aggressionsschub heraus, der sich vor allem mit der vielschichtigen Thematik der Gewalt in unserer Gesellschaft beschäftigt. Hieraus resultierend charakterisieren seine Skulpturen und Arbeiten für den öffentlic...  
Das Brot der Engel. Eine Kulturgeschichte des Marzipans
09.11.2013 bis 05.01.2014

Die Weihnachtsausstellung 2013 präsentiert unter dem Titel "Das Brot der Engel" erstmals die Kulturgeschichte des Marzipans in Deutschland mit Ausblicken auf die Nachbarländer vor. Wahrscheinlich arabischer Tradition nachfolgend, wurde Marzipan zunächst in den Mittelmeerländern, dann in Frankrei...  
Der Tod und das Meer
01.05.2013 bis 26.01.2014

Die Ausstellung zeigt das Wechselspiel zwischen Kultur und Gesellschaft vor dem Hintergrund von Tod und Trauer rund um die Seefahrt. Das Meer bietet den Menschen seit Jahrtausenden Nahrung und die Möglichkeit von Handel und Wandel - doch sie mussten auch lernen, mit seinen Gefahren umzugehen. Denn ...  
SANTIAGO SIERRA - SKULPTUR, FOTOGRAFIE, FILM
07.09.2013 bis 12.01.2014

Die Deichtorhallen Hamburg zeigen vom 7. September 2013 bis zum 12. Januar 2014 in der Sammlung Falckenberg in Harburg den bislang größten retrospektiven Überblick über das skulpturale, fotografische und filmische Werk des spanischen Künstlers Santiago Sierra (*1966 in Madrid). Die Ausstellung ...  
Dionysos. Rausch und Ekstase
03.10.2013 bis 12.01.2014

Mit Leihgaben aus dem Prado, den Vatikanischen Museen, der National Gallery London und den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zeigt das Bucerius Kunst Forum in einer großen, epochenübergreifenden Themenausstellung die faszinierende Bilderwelt des Dionysos von der Antike bis in die Moderne. Der an...  

Katalog: Der Katalog mit Beiträgen von Anton Bierl, Nils Büttner, Kordelia Knoll, Bernhard Maaz, Ernst Osterkamp, Michael Philipp, Stephan F. Schröder und Saskia Wetzig erscheint im Hirmer Verlag.
GUY BOURDIN
01.11.2013 bis 26.01.2014

Das Werk des legendären französischen Fotografen Guy Bourdin (1928-1991) wird vom 1. November 2013 bis 26. Januar 2014 im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg präsentiert. Die bisher umfangreichste Guy Bourdin-Ausstellung stellt sowohl eine Auswahl der beeindruckendsten Modestrecken u...