Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Braunschweig
Aufruhr der Gefühle - Leidenschaft als Thema der zeitgenössischen Fotografie
15.08.2004 bis 31.10.2004

Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums widmet sich das Museum in dieser Ausstellung den "Leidenschaften" in der zeitgenössischen Fotografie und Videokunst. In Kooperation mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum, das ausgehend vom Schaffen Peter Paul Rubens' die Darstellung der Passioni in der Kunst ...  
Michael Beutler
04.09.2004 bis 07.11.2004

Michael Beutler, 1976 in Oldenburg geboren, studierte von 1997 bis 2003 an der Städelschule in Frankfurt. Seit 1998 beteiligt er sich an internationalen Gruppenausstellungen und hatte 2001 seine erste institutionelle Einzelausstellung in der Wiener Secession. 2004 konzipiert Michael Beutler für ei...  
Catherine Sullivan
04.09.2004 bis 07.11.2004

Das Werk von Catherine Sullivan demonstriert die Synergie einer zweifachen künstlerischen Ausbildung: die 1968 in Los Angeles geborene Künstlerin studierte zunächst Schauspiel und Regie und wechselte anschließend in die Bildende Kunst. Seit 1997 schreibt und inszeniert Catherine Sullivan Theater...  
 Hannover
PANORAMA - 82. Herbstausstellung niedersächsischer Künstler
18.09.2004 bis 07.11.2004

Als einziger Übersichtsschau zur zeitgenössischen Kunst in Niedersachsen kommt der Herbstausstellung für das kulturelle und kulturpolitische Profil des Landes eine herausragende Bedeutung zu. Um der Breite der hier entwickelten Positionen einen angemessenen Rahmen geben zu können, bemüht sich d...  
Olympia - Geld und Sport in der Antike
19.08.2004 bis 14.11.2004

Die Ausstellung – ein Gemeinschaftsprojekt des Kestner-Museums und der Numismatischen Gesellschaft Hannover – zeigt viele Facetten der olympischen Spiele der Antike. Im Mittelpunkt stehen die sehr seltenen Münzen von Elis, also der Region um die Stadt Olympia, die in den Tempeln des Zeus und der ...  
Wieder vereint: Die Flügelbilder des Peter- und Paul-Altars aus der Hildesheimer Lamberti-Kirche
10.11.2000 bis 31.12.2004

Der um 1420 entstandene Altar gehört zu den bedeutendsten Werken der Internationalen Gotik im norddeutschen Raum. Erstmals seit dem 19. Jh. können die 14 erhaltenen Darstellungen der beiden Altarflügel wieder zusammen betrachtet werden. Die Altarflügel waren gespalten, in einzelne Bildfelder zer...  
Bilder, die lügen. Über die Manipulation von Bildern
17.09.2004 bis 01.01.2005

Die Wanderausstellung „Bilder, die lügen“ fragt nach der Objektivität von Bildern und zeigt Grundmuster der Manipulation von und mit Bildern. Der Besucher taucht in ein „Lügen-ABC“ mit rund 300 Objekten ein. Jeder dargelegte „Fall“ wird in seinem spezifischen historischen Kontext erläutert...  
Helga Paris. Fotografie
15.09.2004 bis 13.01.2005

Als Helga ParisŽ Fotoserie "Häuser und Gesichter", die zwischen 1983 und 1985 in der Saale-Stadt Halle entstand, der Öffentlichkeit vorgestellt werden sollte, wurde die Ausstellung auf persönliche Anordnung des Ersten Sekretärs der SED-Bezirksleitung verboten, obwohl Katalog und Plakate bereits...  
Andy Warhol. Selbstportraits
03.10.2004 bis 16.01.2005

Weltweit erstmalig präsentiert das Sprengel Museum Hannover eine Retrospektive der Selbstportraits von Andy Warhol. Die Selbstbildnisse des Pop Art-Künstlers markieren die Schnittmenge zwischen der Medienfigur Andy Warhol und seinem künstlerischen Werk. In der einzigen Station in Deutschland zeig...  
 Lüneburg
ELODIE PONG (CH) - Contemporary tales - a certain general
24.09.2004 bis 07.11.2004

Ein roter Teppich, der auf eine Straße hinführt; junge Menschen, die alltäglichen Handlungen nachgehen; Dialoge in Form von SMS, die über die Bildfläche ziehen. Hier werden gegenwärtige Erzählungen präsentiert, die scheinbar in keinem Zusammenhang stehen und doch eine ähnliche Stimmung verb...  
Lüneburgs Krankengeschichte: Krank sein und gesund werden in Lüneburgs Vergangenheit
16.04.2004 bis 31.12.2004

Krankheiten auch in Form großer Seuchen wie Pest, Cholera, Lepra und Syphilis plagten die Menschen schon im Mittelalter . Ihre Geschichte und Behandlung in Lüneburg werden in der Ausstellung aufgezeigt. Wer half den Kranken in Lüneburg?...  
 Wolfsburg
Sonja Braas - Forces
17.07.2004 bis 14.11.2004
 
JN.Ulrick Desert
18.09.2004 bis 14.11.2004

Die Ausstellung im Kunstverein Wolfsburg ist beides: einerseits eine Retrospektive von Werken JeanUlrick Déserts der letzten fünf Jahre, andererseits zeigt sie ganz neue, ortspezifische Arbeiten des in Haiti geborenen, US-amerikanischen Künstlers. Es ist seine erste große Einzelausstellung in De...  
Francis Alÿs: 10 Blocks Around My Studio
04.09.2004 bis 28.11.2004

Für den in Mexiko City lebenden Belgier Francis Alÿs (Jg. 1959) ist das Ephemere, also das Flüchtige, Vorübergehende zentrales Prinzip seiner Kunst. Seine Arbeiten, vorwiegend Videos, Diashows, Zeichnungen und Gemälde entwickelt er aufgrund von Situationen, die ihm bei Spaziergängen durch die...  
Die Chinesen: Fotografie und Video aus China
09.10.2004 bis 09.01.2005

Das Kunstmuseum Wolfsburg hat sich mit Ausstellungen wie Italienische Metamorphose oder Brasilianische Fotografie 1946-1998. Labirinto e identidades immer wieder der Kunst jener Länder gewidmet, mit denen Wolfsburg durch Volkswagen besonders verbunden ist. Bis auf zwei Ausnahmen konzentriert sich d...  
 Osnabrück
"Karl der Große und Osnabrück"
bis 14.11.2004
 
 Oldenburg
Rainer Mordmüller - Malerei
23.09.2004 bis 28.11.2004
 
Thomas Hartmann
TRIANGEL
07.11.2004 bis 07.01.2005

Es scheint unausweichlich, dass für den 1950 im niedersächsischen Zetel geborenen, aber unterschlesischen Flüchtlingen in katholischer Diasporaaufgewachsenen Maler Thomas Hartmann, die Frage nach der Heimat immer wieder neu zuklären ist. Lange blieb für ihn der Begriff Heima tnur ein Wort. Mit ...  
 Cloppenburg
Mammutjäger
Die Heimat der Mammutjäger: Bilder aus dem Ural von Valery Zarovniannykh
17.10.2004 bis 30.11.2004
 
 Emden
EDVARD MUNCH - Bilder aus Norwegen
02.10.2004 bis 16.01.2005

Edvard Munchs Bedeutung für die Kunst des 20. Jahrhunderts ist nicht hoch genug einzuschätzen und nur mit der von Vincent van Gogh oder Paul Gauguin vergleichbar: Wesentliche Richtungen der modernen Malerei bis in die Gegenwart gehen auf den großen Norweger zurück. Munch hat grundlegende Gefühl...