Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Franz Erhard Walther
24.03.2013 bis 23.06.2013

Franz Erhard Walther (*1939) entwickelte Anfang der 1960er Jahre einen Werkkomplex, der eine grundlegende Befragung des Begriffs der Skulptur vornahm. Die aus Textilien, Holz, Stahl und Schaumstoff gefertigten skulpturalen Objekte - Bänder, Rechtecke, Winkel und Laschen - entsprechen den formalen K...  
Paul Klee. Engel
26.04.2013 bis 07.07.2013

Paul Klees Engel gehören zu den beliebtesten Werken des Künstlers. Sie sprechen nicht nur Kunstliebhaber an, sondern haben auch als poetische Lebenshelfer eine hohe Popularität gewonnen. Als geflügelte Mischwesen, halb Mensch halb Himmelsbote, repräsentieren sie eine Übergangsform zwischen ird...  
Ein Leben für Hamburg. Oscar Troplowitz
18.01.2013 bis 11.08.2013

Von der einfachen Apotheke zur internationalen Firma, von der Architektur zum Film, von NIVEA bis Renoir - das vielseitige Wirken von Oscar Troplowitz in Hamburg weist heute noch weit über die Stadtgrenzen hinaus. Zum 150. Geburtstag von Oscar Troplowitz (1863-1918) würdigt die Hamburger Kunsthall...  
Besser scheitern. Film + Video
01.03.2013 bis 11.08.2013

Der amerikanische Soziologe Richard Sennett hat das Scheitern einmal als das große Tabu der Moderne bezeichnet. Für Zweifel, Versagen, Misslingen ist wenig Raum in der heutigen Gesellschaft, mehr denn je ist Erfolg und Karriere, Leistung und Gewinnmaximierung gefragt. Doch ist das Scheitern nur Mi...  
Jean Leppien. Vom Bauhaus zum Mittelmeer
16.06.2013 bis 22.09.2013

1910 in Lüneburg geboren, ging Jean Leppien Ende der zwanziger Jahre zum Dessauer Bauhaus, wo er Schüler von Kandinsky und Albers wurde. Nach einem Zwischenaufenthalt in Berlin emigrierte er auf der Flucht vor den Nationalsozialisten 1933 nach Paris. Nach der Besetzung der französischen Hauptstad...  
Jochen Lempert
22.06.2013 bis 29.09.2013

Jochen Lempert ist studierter Biologe, der seit den frühen 1990er Jahren als Photograph arbeitet. In seinen schwarz-weißen, analogen Aufnahmen und Photogrammen beschäftigt er sich insbesondere mit der Natur- und Tierwelt. Dabei schafft er in seinen, auf den Raum bezogenen Werkgruppen ein spannung...  
Richard Long. PRINTS 1970 - 2013
14.07.2013 bis 20.10.2013

Richard Long (geb. 1945) ist ein englischer Künstler, der zu den wichtigen Vertretern der so genannten Land Art zählt. Der mehrfach bei der documenta in Kassel vertretene und international ausgezeichnete Künstler nutzt die Bewegung des eigenen Körpers, das Wandern und Gehen in der Landschaft als...  
Te Ara - Der Weg der Maori
07.10.2012 bis 18.07.2013

Fotoausstellung von Krzysztof Pfeiffer und Paul Tapsell, Neuseeland Te Ara ist eine Fotoausstellung über die Geschichte der Maori, ihre Traditionen und deren Weitergabe. Diese Geschichte begann vor ca. 3000 Jahren, als sich die Vorfahren der heutigen Maori aufmachten, die Inseln des Pazifiks zu bes...  
Blumen - Bäume - Göttergärten - Indische Malerei aus sechs Jahrhunderten
17.03.2013 bis 27.10.2013

Auf kostbaren Miniaturmalereien werden in winzigen Details Blumen, Bäume und Gärten abgebildet. Diese Pflanzenwelt, die oft Götterdarstellungen und indische Alltagsszenen umrankt, ist nicht nur Beiwerk, Verzierung oder Hintergrund, sondern trägt wesentlich zur Atmosphäre und Schönheit der klei...  
Antike als Dekor. Die Grafiksammlung Wangenheim
12.04.2013 bis 04.08.2013

Wie sah das Zeitalter der Aufklärung die Antike? Welche Bilder dienten damals der Anschauung? Die Grafiken dieser Ausstellung vermitteln ein vielschichtiges und intensives Bild vom Geistesleben des 18. Jahrhunderts. Es war die Zeit, als Johann Joachim Winckelmann, der Begründer der klassischen Arc...  
Typisch Japan - Reisefotografie des 19. Jahrhunderts
24.04.2013 bis 04.08.2013

Die Reisefotografie gibt im 19. Jahrhundert Einblick in ein bis dahin weitgehend unbekanntes Land. Es sind blühende Kirschbäume, Lotosblüten, Geishas in Kimonos, Samurai, Architekturdenkmäler wie stille Tempelstätten, die als Ansichten dem europäischen Käufer angeboten werden. Erste Globetrot...  
WILLIAM S. BURROUGHS - RETROSPEKTIVE
16.03.2013 bis 18.08.2013

Werke wie "Naked Lunch" oder "The Soft Machine" haben William S. Burroughs als Autor der Beat-Generation sowie als zentrale Figur der Counterculture und Punk-Bewegung berühmt gemacht. Die große Retrospektive stellt den Mythos und das Phänomen Burroughs in den Mittelpunkt der Ausstellung. Begleite...  
MARIA LASSNIG - DER ORT DER BILDER
21.06.2013 bis 01.09.2013

1970 noch ein Geheimtipp in der österreichischen Kunstszene, zählt Maria Lassnig (*1919, Kärnten) heute weltweit neben Frida Karlo oder Louise Bourgeois zu den bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Die Ausnahmekünstlerin war nicht nur zweimalige Documenta-Teilnehmerin (1982 und 1997...  
VISUAL LEADER 2013 - DAS BESTE AUS ZEITUNGEN, ZEITSCHRIFTEN UND INTERNET
27.07.2013 bis 13.10.2013

Zum elften Mal werden im Haus der Photographie die Nominierten und Gewinner der LeadAwards vorgestellt: Fotoserien, Zeitschriften- und Zeitungsbeiträge, Werbeideen und Websites sind zu sehen - das Beste, was im Jahr 2012 in deutschen Magazinen und Tageszeitungen erschienen ist und online produziert...  
Natalie Czech - I cannot repeat what I hear
13.07.2013 bis 01.09.2013

Sie bezieht sich auf ein Zitat aus Gertrude Steins Theatertext "Saints and Singing" (1922), in dem diese sich ausführlich dem Wesen und Zweck der Wiederholung widmete. Czech markiert (ähnlich zu ihrer früheren Serie "Hidden Poems") in unterschiedlichen Textvorlagen (z.B. Magazinen, Schallplattenc...  
Nathan Hylden - Meanwhile
13.07.2013 bis 15.09.2013

Ausgangspunkt der aktuellen Serie von Nathan Hylden (*1978, lebt in Los Angeles), die u.a. im Kunstverein Hamburg gezeigt wird, bildet das Foto seines Künstlerateliers. Es zeigt die Schattenumrisse verschiedener Gegenstände und Möbelstücke, die sich an diesem Ort anfinden, nun aber besonders arr...  
Who Cares? Geschichte und Alltag der Krankenpflege
01.05.2013 bis 15.09.2013

Ab dem 1. Mai 2013 zeigt das Museum der Arbeit die Ausstellung "Who Cares? Geschichte und Alltag der Krankenpflege". Die Ausstellung greift ein aktuelles Thema auf: Die Zukunft der Pflegeberufe in Deutschland ist eines der meist diskutierten gesundheitspolitischen Themen dieser Tage, vor allem auch ...  
Rodtschenko. Eine neue Zeit
08.06.2013 bis 15.09.2013

Alexander Rodtschenko (1891-1956) gehörte neben Kasimir Malewitsch und Wladimir Tatlin zu den treibenden Kräften der russischen Avantgarde. In seinen Werken brachte er die dynami­sche Veränderung der Gesellschaft in den ersten Jahren nach der Oktoberrevolution ins Bild - und setzte dabei zahlrei...  
Reform der Großstadtkultur. Das Lebenswerk Fritz Schumachers (1869-1947)
18.06.2013 bis 15.09.2013

Fritz Schumacher war ein wichtiger Vordenker, Planer und Gestalter, der Wege gefunden hat, die Großstadt des 19. und 20. Jahrhunderts durch Reformen im Städtebau und im Wohnungswesen oder durch seinen Einfluss auf die Reform des Schulwesens lebenswert und attraktiv zu gestalten. Seine Grundideen s...  
... Dein Max - Künstlerpost der Expressionisten aus der Sammlung des Altonaer Museums
bis 29.09.2013

Unter dem Titel "Kleine Werke, große Kunst" präsentieren das Jenisch Haus und das Ernst Barlach Haus in einer gemeinsamen Ausstellung bedeutende Künstler der Klassischen Moderne. Im Zentrum der Gemeinschaftsausstellung stehen künstlerisch gestaltete Postkarten des deutschen Expressionismus....  
Am Ende der Sehnsucht
Fotografische Positionen zu Tod und Meer
19.06.2013 bis 06.10.2013

Begleitend zur Sonderausstellung "Der Tod und das Meer" zeigt das Fabrik Fotoforum in der Ausstellung "Am Ende der Sehnsucht. Fotografische Positionen zu Tod und Meer" journalistische und künstlerische Fotografien, die sich dem Themenbereich aus unterschiedlicher Perspektive nähern. Neben fotojour...