Bunte Steckfiguren, phantasievolle Baukästen, geometrische Puzzle,
Murmelbahnen, Papiertheater, Legespiele und optisches Spielzeug zeigen, dass
es auch im modernen Wegwerfzeitalter noch solides, lehrreiches und gleichzeitig
unterh...
Für die Ausstellung wurden zumeist vor 1910 entstandene Arbeiten aus acht
bedeutenden Stilregionen der Insel Neubritannien - Tolai, Sulka und Baining,
Mengen, Arawe, Kilenge, Nakanei und Witu-Inseln - ausgewählt. Sie werden ergänzt
durch einige Beispiele aus der europÃ...
Arbeiten von Alfons und Adrie Kennis. detailgenau modellierte, ausdrucksstarke Gesichter von Urmenschen,Zeichnungen prähistorischer Menschen und eiszeitlicher Tiere. Präsentiert werden keine standarisierten Büsten einzelner Urmenschen, sondern Individuen, deren lebendiger Gesichtsausdruck faszini...
DieAusstellung findet im Schloss Rosenstein statt.
Wer kennt ihn nicht, den Hasen! Ein mittelgroßes Säugetier mit Löffelohren und längsgespaltener Oberlippe schlägt an Bekanntheit jeden Rekord. Wenn Ostern naht, bevölkern Hasen in allen Ausführungen Schaufenster und Werbeprospekte. K...
14 nationale und internationale Künstler zeigen in einem Dialog mit der historischen Architektur multimediale Arbeiten zum Thema.Tempo als Gefühl,nicht nur als Geschwindigkeit,ist ein wichtiges Element im alles miteinander verbindenden Brückenschlag über unsere Zeiterfahrungen hinweg und kann so...
Angst und Verlust - Erfahrungen mit diesen Zuständen nehmen einen breiten Raum im täglichen Leben ein. Die zur Ausstellung eingeladenen Künstler sind aufgefordert zu recherchieren, inwieweit diese Zustände in das künstlerische Feld zu überführen sind bzw. an welchen Punkten sich das künstler...
Die Arbeiten des jungen Frankfurter Künstlers treffen auf respektlose Art
und Weise den Zeitgeist mitten ins Herz. Ob lärmende 1-Mann-Disco, die
der Selbstbespiegelung endlich einen angemessenen Rahmen gibt, oder
malerische Exkurse, die Muster und Formen der 70er Jahre ins rechte Bild
rüc...
Durch diese Ausstellung des Deutschen Hygienemuseums Dresden soll ein breites Publikum für das faszinierende Thema "Gehirn" interessiert werden, das grundlegende Fragen zu Grenzen und Möglichkeiten medizinischer Hochtechnologie, aber auch zu unserem elementaren Menschsein in Gegenwart und Zukunft ...