Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
"Farben sind Feste für die Augen" EMIL SCHUMACHER ZUM 100.
14.10.2012 bis 27.01.2013

Im Herbst 2012 feiert das Ernst Barlach Haus ein Doppeljubiläum: Zu seinem fünfzigjährigen Bestehen würdigt es Emil Schumacher, dessen Geburtstag sich 2012 zum hundertsten Mal jährt. Wenige Künstler haben in der deutschen Nachkriegsmalerei so markante, nachhaltig wirkende Spuren hinterlasse...  
JOHANN CHRISTIAN REINHART - Ein deutscher Landschaftsmaler in Rom
26.10.2012 bis 27.01.2013

Johann Christian Reinhart (* 1761 in Hof a. d. Saale, + 1847 in Rom) gehört zu den zentralen Künstlergestalten um 1800. In Leipzig und Dresden ließ er sich zum Künstler ausbilden, unter anderen von Adam Friedrich Oeser. Ab 1785 war er freundschaftlich mit Friedrich Schiller verbunden, und wirkte...  
Im Banne des Dunkels - Charles Meryon und die französische Radierbewegung
11.11.2012 bis 03.03.2013

Die Erzählung über den Einzelgänger Charles Meryon, der nach endgültiger Einlieferung in die Anstalt von Charenton in geistiger Um­nach­tung starb, weist zahlreiche topische Züge auf. Ohne dass man die Abgründigkeit seiner Pariser Ansichten in Frage stellen müsste, ist Meryon dennoch ein Ki...  
Sammlungspräsentation - 15 Jahre Galerie der Gegenwart
08.09.2012 bis 30.04.2013

In diesem Jahr gibt es die Galerie der Gegenwart - den berühmten weißen Kubus an der Alster - seit 15 Jahren. Grund genug zu feiern! 1997 wurde das von Oswald Mathias Ungers konzipierte Gebäude der Öffentlichkeit übergeben als neuer, der zeitgenössischen Kunst gewidmete Teil der Hamburger Kuns...  
Giacometti. Die Spielfelder
25.01.2013 bis 19.05.2013

Giacometti. Die Spielfelder zeigt erstmals, wie wegweisend das kaum bekannte surrealistische Frühwerk des Ausnahmekünstlers für sein Œuvre ist: In der neuartigen horizontalen Ausrichtung der fragilen Unikate entwickelt Giacometti die Idee der "Skulptur als Platz". Werk und Sockel, Präsentiertes...  
Franz Erhard Walther
24.03.2013 bis 23.06.2013

Franz Erhard Walther (*1939) entwickelte Anfang der 1960er Jahre einen Werkkomplex, der eine grundlegende Befragung des Begriffs der Skulptur vornahm. Die aus Textilien, Holz, Stahl und Schaumstoff gefertigten skulpturalen Objekte - Bänder, Rechtecke, Winkel und Laschen - entsprechen den formalen K...  
ANSELM REYLE - MYSTIC SILVER
09.11.2012 bis 27.01.2013

Auf Einladung der Hamburger Deichtorhallen zeigt der in Berlin lebende Künstler Anselm Reyle im Herbst dieses Jahres eine umfassende Einzelausstellung. Die Präsentation vereint verschiedene Werkgruppen der letzten Jahre sowie eigens für diesen Anlass konzipierte, neue Arbeiten. Reyle stellt sich ...  
ALBERT WATSON - MEMORIES AND VISION feat. FACES OF AFRICA
14.09.2012 bis 03.03.2013

Der schottische Fotograf Albert Watson (* 1942) hat sich in den vergangenen Dekaden einen Namen als einer der erfolgreichsten Mode- und Werbefotograf der Welt gemacht. Er lichtete unter anderem Stars wie Mick Jagger, Alfred Hitchcock, Kate Moss, Johnny Depp oder Jack Nicholson ab. In einem außergew...  
GUTE AUSSICHTEN - JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE 2012/2013
26.01.2013 bis 03.03.2013

Die erste Ausstellungseröffnung der Deichtorhallen im Jahr 2013 ist dem Nachwuchsförderungsprojekt "gute aussichten - junge deutsche fotografie" am 25. Januar gewidmet. Die Jury, zu der in diesem Jahr neben der Gründerin Josefine Raab, Dr. Ludger Derenthal, Mario Lombardo, Luminita Sabau, Thom...  
HANS-PETER FELDMANN - KUNSTAUSSTELLUNG
01.03.2013 bis 02.06.2013

Hans-Peter Feldmann zählt er zu den großen deutschen Künstlern, die einen spürbaren Einfluss auf die nachfolgende Künstlergeneration haben. Die Ausstellung in den Deichtorhallen ist den zentralen Serien und Installationen, Skulpturen und Bildern Feldmanns aus über vier Jahrzehnten gewidmet. Si...  
HARRY CALLAHAN - RETROSPEKTIVE
22.03.2013 bis 09.06.2013

Harry Callahan (1912-1999) gilt als einer der innovativsten und einflussreichsten Fotografen der amerikanischen Fotografiegeschichte des 20. Jahrhunderts. Seine schöpferische Intensität, der ästhetische Stellenwert seines Werks im Kontext der amerikanischen Fotografie des 20. Jahrhunderts sowie d...  
SAMMLUNG HAUBROK
08.12.2012 bis 24.02.2013

In der Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg werden zum Jahresende ausgewählte Werke aus der Sammlung Haubrok gezeigt. Die Sammlung von Barbara und Axel Haubrok gehört zu den führenden Sammlungen der Gegenwartskunst in Deutschland und umfasst Malerei, Fotografie und Skulptur, die zeitgenössisc...  
STIPENDIATEN-AUSSTELLUNG 2012
09.03.2013 bis 31.03.2013

Die Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg vergibt jährlich zehn Arbeitsstipendien an bildende Künstlerinnen und Künstler. Bewerben können sich professionelle Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich Bildende Kunst, die ihren Hauptwohnsitz in Hamburg haben. In diesem Jahr ist eine ...  
Als Kitsch noch Kunst war - Farbendruck im 19. Jahrhundert
11.01.2013 bis 17.03.2013

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt rund 200 Farbendrucke aus der Zeit vor dem Jugendstil. Der Titel "Als Kitsch noch Kunst war" ist wörtlich zu nehmen: Viele der oft süßlichen Chromolithografien des 19. Jahrhunderts gelten heute als Kitsch, doch sahen die meisten Zeitgenossen in ihne...  
Christian von Alvensleben - MEERESFRÜCHTE
07.03.2013 bis 27.03.2013

Sommer, Sonne, Strand und Müll? Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt 18 großformatige Fotografien von Müllfunden, an Mittelmeerstränden von Christian von Alvensleben gesammelt und danach im Studio fotografiert. Die Portraits der teilweise bis zur Unkenntlichkeit malträtierten Funde haben ein...  
Alexander McQueen Inspirations. Fashion Design
23.12.2011 bis 14.04.2013

Alexander McQueen, eine Ikone auf seinem Gebiet, hat die Modewelt maßgeblich beeinflusst. Das MKG widmet dem 2010 Verstorbenen ab dem 23. Dezember eine Hommage mit atemberaubenden Modellen aus seinen letzten Kollektionen. Lee Alexander McQueen (1969-2010) war einer der renommiertesten und einflussr...  
WIE EIN TRAUM! EMIL ORLIK IN JAPAN
12.10.2012 bis 14.04.2013

Am 28. September 1932 starb der Maler, Zeichner, Graphiker und Buchkünstler Emil Orlik (1870 Prag - 1932 Berlin). Zum 80. Todestag 2012 ehrt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg den Künstler mit einer Ausstellung, die Orliks grafische Arbeiten im Zusammenhang mit seiner Japanreise zeigt. Die ...  
Eine Wohnung für uns! Genossenschaftlicher Wohnungsbau in Hamburg
14.11.2012 bis 01.04.2013

Ab dem 14. November 2012 widmet sich das Museum der Arbeit in seiner neuen Ausstellung "Eine Wohnung für uns!" der Geschichte der Baugenossenschaften und ihrer Bedeutung für die Stadtentwicklung und Wohnkultur in Hamburg. Die Ausstellung präsentiert auf 650 qm einen Rundgang durch Hamburgs Wohnvi...  
Holz bewegt - 3. Norddeutscher Nachwuchswettbewerb
05.04.2013 bis 02.06.2013

Ab dem 5. April präsentieren Tischlermeister, Gesellen, Innenarchitekten und Fachschüler aus ganz Norddeutschland die Ergebnisse des Nachwuchswettbewerbs "Holz bewegt" im Hamburger Museum der Arbeit. Die Palette der über 40 Ausstellungsstücke reicht von handgroßen Geheimschatullen und Tischspie...  
WirtschaftsWunderWagen
15.12.2012 bis 07.04.2013

"Wir sind wieder wer!" Voller Stolz verkündete Wirtschaftsminister Ludwig Erhard 1949 diese Parole, die wie keine andere für die Zeit des Wirtschaftswunders stehen sollte. Die Währungsreform als Startschuss, die politische Bindung an den Westen und infolgedessen ein rasantes Wirtschaftswach...  
Alberto Giacometti. Begegnungen
26.01.2012 bis 20.05.2013

Zum Auftakt des Ausstellungsjahres 2013 präsentiert das Bucerius Kunst Forum mit Alberto Giacometti. Begegnungen einen der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung zeigt erstmals umfassend Giacomettis Portraitkunst, die im Zentrum seines Schaffens steht. Ein wichtiger Teil der ...