Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Koblenz
Nam Tchun Mo - Gesture in Space
15.06.2019 bis 18.08.2019

Nam Tchun-Mo (geb. in Daegu 1961) repräsentiert eine neue Ära der Dansaekhwa-Bewegung in Südkorea, einer Kunstrichtung, die bereits in den 1950er Jahren radikal abstrakt, weitgehend monochrom arbeitet. Er ist zu einem der aktuell bedeutendsten Künstler in Südkorea gereift und wird in zahlreiche...  
Tadashi Kawamata - Boat and Huts
25.08.2019 bis 27.10.2019

Tadashi Kawamata (1953) lehrte von 1999 bis 2005 an der Tōkyō Geijutsu Daigaku in Tokio, seitdem ist Tadashi Kawamata Professor an der École Nationale Supérieure des Beaux- Arts de Paris. 2005 war Kawamata künstlerischer Leiter der 3. Yokohama Triennale. Die Werke Kawamatas setzen sich stets i...  
Larry Rivers - American-European Dialogue
10.11.2019 bis 12.01.2020

Der amerikanische Maler, Musiker und Filmemacher gilt als einer der einflussreichsten Künstler der New Yorker Kunstszene in den 1950er bis 1970er Jahren. Schon in den 50er Jahren zählt er zu den Begründern der Pop-Art und beeinflusste nicht nur Andy Warhol, sondern auch eine Vielzahl von weiteren...  
Wir mögen's heiß – Kochstellen im Zentrum der Genusskultur
21.09.2018 bis 15.09.2019

Die Ausstellung im Haus des Genusses thematisiert das Herdfeuer bzw. den Herd als Zentrum der Küche und seine Bedeutung als Treffpunkt der häuslichen Gemeinschaft. Dabei spannt sich der historische Bogen vom Feuer der Eiszeitnomaden bis zur topmodernen Einbauküche ohne sichtbaren Herd. Dazu gehö...  
Tradition Raiffeisen
Wirtschaft Neu Denken
13.06.2018 bis 03.11.2019

Entdecken Sie Wirtschaft neu! Folgen Sie den Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens (1818-1888) als einem der Begründer der modernen Genossenschaftsidee – seit 2016 Immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Entdecken Sie, wie Raiffeisen in Zeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderu...  
 Mainz
Latifa Echakhch – Freiheit und Baum
12.07.2019 bis 20.10.2019

Die Künstlerin Latifa Echakhch ist für ihre ortsspezifischen Installationen und Interventionen bekannt. Ihre Werke entstehen stets in Bezug zu dem jeweiligen Ausstellungsort, seiner Architektur und lokalen Verwurzelung. Dabei schließt sie an die Formensprache von Minimalismus und konkreter Kunst ...  
Uriel Orlow – Conversing with Leaves
29.11.2019 bis 19.04.2020

Bäume als Akteure der Geschichte, Migration von Blumen oder Heilpflanzen als Zeugen des Neo-Extraktivismus – dies sind Themen, die Uriel Orlow in seinen Werken verfolgt. Er arbeitet recherche- und forschungsbasiert. Konkrete Begebenheiten und Entwicklungen bilden stets den Ursprung seiner vielsch...  
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht
09.09.2020 bis 18.04.2021

Die Rheinland-Pfälzische Landesausstellung 2020 führt die Reihe der großen europäischen Mittelalterausstellungen fort. Im Mittelpunkt dieses einzigartigen Kulturprojektes stehen die Kaiser des Mittelalters und ihre Kernregionen. Weltberühmte Kunstwerke nationaler und internationaler Leihgeber, ...  
 Ludwigshafen am Rhein
Anton Kokl
07.09.2019 bis 27.10.2019

Anton Kokl ist Künstler, Forscher und Erfinder. Die umfangreiche Einzelausstellung stellt das vielseitige Werk des rheinland-pfälzischen Künstlers vor, der sich seit 25 Jahren systematisch mit dem Phänomen der Interferenzfarbe auseinandersetzt. In den 1990er Jahren hat Anton Kokl begonnen, die M...  
Gestaltung der Zukunft
23.11.2019 bis 19.01.2020

Die Stipendiat*innen des Künstlerhauses Schloss Balmoral setzten sich 2018 mit dem Thema „Gestaltung der Zukunft. Wie wollen wir leben, lieben und arbeiten?“ auseinander. Auch das Kunstschaffen der Stipendiat*innen des Landes Rheinland-Pfalz, die in ihrer Themenwahl frei waren, tangiert diese F...  
 Idar-Oberstein
Hildegard von Bingen und die Magie der Edelsteine
13.04.2019 bis 31.10.2019

Die Sonderausstellung in unserem Kellergewölbe gibt Einblicke in das Leben und Wirken einer der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen die 24 Edelsteine, die Hildegard in ihrem 4. Buch der "Physica" (Buch der einfachen Medizin) erläutert. Detailliert wer...  
 Trier
Adele Elsbach (1908-1944)
Entwürfe für Glasarbeiten
02.06.2019 bis 24.11.2019

Das Stadtmuseum Simeonstift hat im Kunsthandel eine Mappe von Entwurfsarbeiten einer jungen Trierer Künstlerin aus den 1920er-Jahren erworben. Ihre Urheberin, die jüdische Kunstgewerblerin Adele Elsbach, wurde 1944 in Auschwitz ermordet. Futuristisch anmutende Menschen an Maschinen, geometrisch...  
Die Welt steht Kopf: Eine Kulturgeschichte des Karnevals
10.11.2019 bis 26.02.2020

Die Ausstellung „Die Welt steht Kopf“ behandelt die Kulturgeschichte des Karnevals von den Anfängen im Mittelalter bis heute. Dabei steht der rheinische Karneval, insbesondere die Geschichte des Trierer Karnevals, im Zentrum der Ausstellung. Die Gründung des ersten Trierer Karnevalsvereins fä...  
 Remagen
COLLAGEN. DIE SAMMLUNG MEERWEIN
26.05.2019 bis 05.01.2020

Im dritten und letzten Teil der Ausstellungstrilogie zur Präsentation der rheinland-pfälzischen Sammlung Meerwein treten im Rahmen des Themenjahres 2019 »Sammlungen« rund 100 Werke aus der Sammlung Meerwein, der Sammlung Arp und der Sammlung zeitgenössischer Kunst des Arp Museums Bahnhof Roland...  
SAMMLUNG ARP 2019 - Die Natur ist eine versteinerte Zauberstadt
26.05.2019 bis 05.01.2020

Die neue Sammlungspräsentation setzt den Fokus auf Hans Arps plastische Werke ab 1930, die mit ihrer biomorphen Formensprache am Beginn einer neuen Ära der Bildhauerei stehen. Einige Gipsplastiken und dokumentarische Fotografien sind erstmals im Ausstellungskontext zu sehen. Bearbeitungsspuren und...  
JONAS BURGERT - Sinn frisst
bis 13.09.2020

Jonas Burgert (* 1969, lebt und arbeitet in Berlin) zählt zu den Hauptfiguren der aktuellen internationalen Kunstszene. Seine Werke sind überwältigend in Format und Inhalt, voller Gegensätze und Rätsel, zeitlos und symbolhaft. Eigens für die große Einzelschau im Arp Museum Bahnhof Rolandseck ...  
SALVADOR DALÍ UND HANS ARP
bis 10.01.2021

Der exzentrische Salvador Dalí ist der bis heute weltweit bekannteste Surrealist. Erstmals zeigt die Ausstellung anhand von hochkarätigen Werken aus internationalen Museen und Sammlungen bisher unbeachtete Parallelen zwischen ihm und dem Vorreiter der Abstraktion in der modernen Kunst – Hans Arp...  
Kunstkammer Rau: Die vier Elemente
22.09.2019 bis 07.03.2021

Was hält Mensch und Welt zusammen? Eine Ausstellung in der Kunstkammer Rau widmet sich den vier Elementen: Erde, Feuer, Wasser und Luft. Auf eine Spurensuche vom Mittelalter bis in die Gegenwart begibt sich die Schau mit 42 Gemälden und Skulpturen aus der Sammlung Rau für UNICEF, die in einen spa...  
 Kaiserslautern
Eva Jospin - Wald(t)räume
24.08.2019 bis 12.01.2020

Eva Jospin, 1975 in Paris geboren, wurde in Frankreich bekannt durch ihre Wälder aus Karton. Auch ihre erste Ausstellung in Deutschland beschäftigt sich mit Wäldern und Naturaspekten. Aus Wellpappe geschnittene „Bilder", die tatsächlich Reliefs oder Plastiken sind, geben Natur nicht eins zu ei...  
Purrmann, Waldschmidt & Co
20.11.2019 bis 23.02.2020

Aus dem Depot ans Licht gelangen malerische und graphische Werke deutscher Künstlerpersönlichkeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Landschaften, Stillleben, Porträts und Figurendarstellungen von Hans Purrmann, Ludwig Waldschmidt, Albert Haueisen, Otto Dill, Hermann Croissant, Daniel Woh...  
Julia Steiner - Am Saum des Raumes
08.02.2020 bis 19.07.2020

Textilien haben einen Saum. Die umgeschlagene Gewebekante verhindert ein Ausfransen. Aber hat auch der Raum einen Saum? Er hat: Die Künstlerin Julia Steiner buchstabiert Raumwahrnehmung und Raumerfahrung eindringlich. Sie trennt die Säume der Museumsräume auf und nimmt schon allein aufgrund der G...