Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Braunschweig
Alex Müller: eene meene alles
16.05.2004 bis 18.07.2004

Alex Müller, 1969 in Düren geboren, studierte von 1997 bis 2003 an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig bei Prof. Raimund Kummer und lebt heute in Köln. Die Künstlerin beschäftigt sich mit dem Medium Malerei und der Frage, was diese in unserer Zeit formal noch bedeuten kann. In den...  
Andy Warhol: Polaroid
29.02.2004 bis 02.05.2004

Als Teil einer intensiven Aufarbeitung des Themas "Sofortbild" in Zusammenarbeit mit dem Braunschweiger Institut für Medienforschung beschäftigt sich diese Ausstellung mit dem modernen Gründungsvater der künstlerischen Polaroidfotografie: Andy Warhol hat als einer der ersten Künstler mit der So...  
Dokumentarfotografie Förderpreis der Stiftung Wüstenrot
21.03.2004 bis 02.05.2004

Anderer Ausstellungsort:
Torhaus 2

 
Barocke Tafelfreuden
19.02.2004 bis 09.05.2004
 
Mittelalterliche Rathäuser in Niedersachsen - Geschichte, Kunst, Erhaltung
08.02.2004 bis 31.05.2004

Anderer Ausstellungsort:
Altstadtrathaus

 
 Hannover
James Ensor - Bestandsausstellung
04.02.2004 bis 18.04.2004

James Ensor (1860 - 1949 Ostende) gilt als einer der bedeutendsten Vorläufer des Expres-sionismus und Surrealismus. Der belgische Maler und Radierer erlangte erst spät künstleri-sche Anerkennung. Zu Beginn seines Schaffens stellte er Landschaften und Porträts in düsterer Aufmachung dar. Dann we...  
Peter Rösel: "Tom Sawyer, der Teufel und seine Großmutter"
21.01.2004 bis 09.05.2004

die Objekte von Peter Rösel (*1966, lebt in Berlin) scheinen zunächst vertraut, die Bilder einfach zu sein. Der Künstler näht zum Beispiel Zimmerpflanzen aus Polizeiuniformen oder malt Landschaftsbilder auf zerschnittenen alten Getränkedosen. Die überraschende Materialwahl eröffnet jedoch neu...  
Camera Obscured. Die Kamera und das Museum
28.01.2004 bis 09.05.2004

Roger Fenton (1819-1869) war nicht nur der erste Fotograf, der ein modernes Gemetzel - den Krimkrieg - auf Bildplatten bannte. Er gilt zugleich als erster offizieller Fotograf eines Museums, des British Museum in London, in dessen Auftrag er die Sammlungsbestände dokumentierte. Ihm folgen bis heute...  
Werner Bünck – gefässeundobjekte
18.03.2004 bis 31.05.2004

Der Silberschmied Werner Bünck gehört zu den wichtigsten Wegbereitern moderner Gefäßgestaltung. Seine Form-Forschungen insbesondere zu Teekannen und Schalen haben die junge Generation der Edelmetallgestalter nachhaltig beeinflusst. Charakteristisch für Bünck sind seine klaren, reduzierten und ...  
Peter Kogler
24.04.2004 bis 20.06.2004
 
Ötzi Cultour - Die Wanderausstellung des Südtiroler Archäologiemuseums Bozen
03.03.2004 bis 27.06.2004

Dem Niedersächsischen Landesmuseum Hannover ist es gelungen, die offizielle Wanderausstellung des Südtiroler Archäologiemuseums über den Eismann und seine Lebenswelt nach Deutschland zu holen. 1991 in einem Gletscher der Ötztaler Alpen entdeckt, wird der Mann aus dem Eis seit 1998 im Südtirol...  
Steinerne Zeugen im Sucher: Die Welfen in Hannover -Fotos von Eckard Schrader
02.03.2004 bis 18.07.2004

Steinerne Zeugen im Sucher: Unter diesem Titel präsentiert das Historische Museum über 40 neue Schwarz-Weiß-Aufnahmen. Der Fotograf Eckard Schrader hat sich auf Spurensuche begeben und Zeugnisse der welfischen Herrschaft – repräsentative Bauten, Denkmäler und insbesondere die Herrenhäuser Gä...  
 Wolfsburg
Treasure Island: 10 Jahre Sammlung Kunstmuseum Wolfsburg
07.02.2004 bis 18.04.2004

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg in einer Geburtstagsausstellung eine Auswahl von Arbeiten seiner umfassenden Sammlung zeitgenössischer Kunst sowie Neuerwerbungen der letzten Jahre. Noch vor Eröffnung des Museums wurde 1992 die Bipolarität von Samm...  
Henry Moore "Menschliche Landschaften"
28.03.2004 bis 27.06.2004

Die Verbindung von der menschlichen Figur mit der Landschaft spielt in den Plastiken von Henry Moore eine wichtige Rolle. So lassen sich manche abstrakten Liegenden des Künstlers gleichsam als "menschliche Landschaften" charakterisieren. Quelle seiner Inspiration war stets die Natur. Beim Studium ...  
 Lüneburg
Juden der Lutherstadt Wittenberg im III. Reich
13.03.2004 bis 18.04.2004
 
ID TROUBLES
15.05.2004 bis 11.07.2004

Eine Ausstellung mit Halil Altindere (TR), Fernando Alvim (AN/B), Art & Language (UK), Annelise Coste (F/CH), Minerva Cuevas (MEX), Harun Farocki (D), Ghazel (IR/F), Helbling / Marusic (CH), Miodrag Krkobabic (SCG), Andreja Kuluncic (HR), Oliver Musovik (MK), Tanja Ostojic (SCG/ D), Anny & Sibel Öz...  
 Oldenburg
Otto Meier 1903-1996 - Keramik
08.02.2004 bis 25.04.2004
 
 Goslar
zeitweise paarweise- Erich und Udo Lindenberg
13.03.2004 bis 25.04.2004

Erste gemeinsame Ausstellung der Brüder Erich und Udo Lindenberg im Mönchehaus Museum...  
 Cloppenburg
100 Jahre Heinrich Kalkhoff -- Einblicke in ein Stück Cloppenburger Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts
30.10.2003 bis 30.04.2004

Als 16jähriger Landbriefträger gründete Heinrich Kalkhoff im Jahre 1919 in einem Nebengebäude des Elternhauses die Firma Kalkhoff. Was in diesem Jahr als ambulanter Handel mit Fahrradreifen begann, wurde von Heinrich Kalkhoff zielstrebig über eine Montagewerkstatt zu einer eigenständigen Fahrr...