Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Trier
Staatspreis und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2019
16.03.2019 bis 21.04.2019

Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 20. Mal gemeinsam mit den Handwerkskammern des Landes den Staatspreis ausgelobt. Die Förderpreise werden bereits seit 1960 und der Preis des Handwerks seit 1998 überreicht. In dem Wettbewerb werden alle drei Jahre zukunftsweisende Ideen und überdurchschnittliche A...  
Trier - Eine Festungsstadt?
10.02.2019 bis 26.05.2019

Die noch in Teilen erhaltene mittelalterliche Stadtmauer Triers erweckt den Eindruck, die Befestigungsanlagen der Stadt hätten, von der um 1540 errichteten Bastion an der Südallee abgesehen, in der Frühen Neuzeit keine größeren Veränderungen und Ergänzungen erfahren. Im 17. und 18. Jahrhunder...  
Adele Elsbach (1908-1944)
Entwürfe für Glasarbeiten
02.06.2019 bis 24.11.2019

Das Stadtmuseum Simeonstift hat im Kunsthandel eine Mappe von Entwurfsarbeiten einer jungen Trierer Künstlerin aus den 1920er-Jahren erworben. Ihre Urheberin, die jüdische Kunstgewerblerin Adele Elsbach, wurde 1944 in Auschwitz ermordet. Futuristisch anmutende Menschen an Maschinen, geometrisch...  
 Remagen
SAMMLUNG ARP 2018 - Ich zerschnitt Berge von Papier in einer großen Euphorie
30.06.2018 bis 28.04.2019

Im Œuvre Hans Arps nehmen Papierarbeiten eine besondere Stellung ein, denn mit keinem anderen Medium geht er derart vielfältig um. Immer wieder lotet er dessen Grenzen aus und gelangt zu neuen Verwendungsmöglichkeiten. Arp zeichnet nicht nur und fertigt farbenprächtige Druckgrafiken an, sondern ...  
COLLAGEN. DIE SAMMLUNG MEERWEIN
26.05.2019 bis 05.01.2020

Im dritten und letzten Teil der Ausstellungstrilogie zur Präsentation der rheinland-pfälzischen Sammlung Meerwein treten im Rahmen des Themenjahres 2019 »Sammlungen« rund 100 Werke aus der Sammlung Meerwein, der Sammlung Arp und der Sammlung zeitgenössischer Kunst des Arp Museums Bahnhof Roland...  
SAMMLUNG ARP 2019 - Die Natur ist eine versteinerte Zauberstadt
26.05.2019 bis 05.01.2020

Die neue Sammlungspräsentation setzt den Fokus auf Hans Arps plastische Werke ab 1930, die mit ihrer biomorphen Formensprache am Beginn einer neuen Ära der Bildhauerei stehen. Einige Gipsplastiken und dokumentarische Fotografien sind erstmals im Ausstellungskontext zu sehen. Bearbeitungsspuren und...  
 Koblenz
Alex Katz - Bigger Is Better
10.03.2019 bis 28.04.2019

Alex Katz ist einer der Urväter der Pop-Art in Amerika und mit seinen 92 Jahren immer noch hoch aktiv. Weltweit wird er geschätzt wegen seiner meist großformatigen Frauenportraits von glatter, zeitloser Eleganz. Katz gilt als der Meister des New Yorker Lifestyles und hat mit seinen Gemälden, Zei...  
FACE IT! Wer willst Du sein?
05.04.2019 bis 09.05.2019

Der international erfolgreiche Filmemacher Cyril Schäublin (*1984 in Zürich) stellt als künstlerische Intervention im Ludwig Museum zwei seiner Kurzfilme vor: „My Brother the Raven/ Mein Bruder der Rabe“ (2007) sowie „Le visage que tu mérites/ Das Gesicht, das du verdienst“ (2018). Die F...  
Deng Guo Yuan - The Butterflies conquer the Dinosaur's Garden
12.05.2019 bis 09.06.2019

Der chinesische Künstler Deng Guo Yuan hat sich Zeit seines Lebens mit dem Thema des Gartens auseinandergesetzt. Diesen interpretiert er vor dem Gedanken- und Wissensschatz der chinesischen Tradition. In der chinesischen Philosophie des Daoismus wird es als „Weg“, „Methode“ oder auch „Pri...  
Nam Tchun Mo - Gesture in Space
15.06.2019 bis 18.08.2019

Nam Tchun-Mo (geb. in Daegu 1961) repräsentiert eine neue Ära der Dansaekhwa-Bewegung in Südkorea, einer Kunstrichtung, die bereits in den 1950er Jahren radikal abstrakt, weitgehend monochrom arbeitet. Er ist zu einem der aktuell bedeutendsten Künstler in Südkorea gereift und wird in zahlreiche...  
Tadashi Kawamata - Boat and Huts
25.08.2019 bis 27.10.2019

Tadashi Kawamata (1953) lehrte von 1999 bis 2005 an der Tōkyō Geijutsu Daigaku in Tokio, seitdem ist Tadashi Kawamata Professor an der École Nationale Supérieure des Beaux- Arts de Paris. 2005 war Kawamata künstlerischer Leiter der 3. Yokohama Triennale. Die Werke Kawamatas setzen sich stets i...  
Wir mögen's heiß – Kochstellen im Zentrum der Genusskultur
21.09.2018 bis 15.09.2019

Die Ausstellung im Haus des Genusses thematisiert das Herdfeuer bzw. den Herd als Zentrum der Küche und seine Bedeutung als Treffpunkt der häuslichen Gemeinschaft. Dabei spannt sich der historische Bogen vom Feuer der Eiszeitnomaden bis zur topmodernen Einbauküche ohne sichtbaren Herd. Dazu gehö...  
Tradition Raiffeisen
Wirtschaft Neu Denken
13.06.2018 bis 03.11.2019

Entdecken Sie Wirtschaft neu! Folgen Sie den Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens (1818-1888) als einem der Begründer der modernen Genossenschaftsidee – seit 2016 Immaterielles Kulturerbe der UNESCO. Entdecken Sie, wie Raiffeisen in Zeiten gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderu...  
 Speyer
Das Sams und die Helden der Kinderbücher
01.06.2018 bis 05.05.2019

Anlässlich des 80. Geburtstags von Kinderbuchautor Paul Maar öffnet das Historische Museum der Pfalz in Speyer seine Tore zu einer großen Jubiläumsausstellung, die alle Erwachsenen zu einer Reise in die eigene Kindheit und alle jungen Besucher auf eine Entdeckungstour durch die Fantasiewelten de...  
Marilyn Monroe. Die Unbekannte
16.12.2018 bis 16.06.2019

Marilyn Monroe gilt vielen als Hollywood-Ikone des 20. Jahrhunderts. Ihre dramatische Lebensgeschichte, geprägt von persönlichen Verlusten, unerfüllten Sehnsüchten und ihrem tragischen Tod mit 36 Jahren begründete den Mythos der Schauspielerin. Das Historische Museum der Pfalz in Speyer präsen...  
Valentinian I. und die Pfalz in der Spätantike
16.09.2018 bis 11.08.2019

Der erste Nachweis für das Christentum in der Pfalz ist der Brotstempel von Eisenberg aus der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts. Er wurde zum Prägen des Abendmahlbrotes benutzt. Ob aufgrund des Stempels auf eine Christengemeinschaft in Eisenberg geschlossen werden darf, muss jedoch offen bleiben. Die...  
 Höhr-Grenzhausen
Fritz Baumer
16.03.2019 bis 10.06.2019

Das Keramikmuseum Westerwald ehrt in einer Sonderausstellung das Lebenswerk des Mosaikkünstlers Fritz Baumer (1919-1989). Brennbruch und Scherben bekannter Keramiker wie Hubert Griemert, Richard Bampi oder die Brüder Hohlt setzte er zu neuen Bildern zusammen. Baumer löste die Glasur von ihrem Tr...  
100 Jahre RASTAL
07.04.2019 bis 10.06.2019

Eugen Sahm gründete 1919 in Höhr-Grenzhausen einen Großhandel für Steinzeug, Porzellan und Glas. Zu diesem Zeitpunkt löste das industriell gefertigte Glas bereits die Keramik in vielen Bereichen ab. In den Nachkriegsjahren spezialisierte sich die Firma RASTAL auf die Glasveredelung und ist heut...  
 Mainz
Latifa Echakhch – Freiheit und Baum
12.07.2019 bis 20.10.2019

Die Künstlerin Latifa Echakhch ist für ihre ortsspezifischen Installationen und Interventionen bekannt. Ihre Werke entstehen stets in Bezug zu dem jeweiligen Ausstellungsort, seiner Architektur und lokalen Verwurzelung. Dabei schließt sie an die Formensprache von Minimalismus und konkreter Kunst ...  
 Ludwigshafen am Rhein
Anton Kokl
07.09.2019 bis 27.10.2019

Anton Kokl ist Künstler, Forscher und Erfinder. Die umfangreiche Einzelausstellung stellt das vielseitige Werk des rheinland-pfälzischen Künstlers vor, der sich seit 25 Jahren systematisch mit dem Phänomen der Interferenzfarbe auseinandersetzt. In den 1990er Jahren hat Anton Kokl begonnen, die M...  
 Idar-Oberstein
Hildegard von Bingen und die Magie der Edelsteine
13.04.2019 bis 31.10.2019

Die Sonderausstellung in unserem Kellergewölbe gibt Einblicke in das Leben und Wirken einer der bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung stehen die 24 Edelsteine, die Hildegard in ihrem 4. Buch der "Physica" (Buch der einfachen Medizin) erläutert. Detailliert wer...