Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
New York Photography 1890-1950 - Von Stieglitz bis Man Ray
17.05.2012 bis 02.09.2012

New York ist die Hauptstadt der Photographie. Bereits vor 1900 regten die rasant wachsende Skyline und die Dynamik der Metropole die Pioniere des neuen Mediums an. Sie photographierten Wolken kratzer, Häfen, Bahnhöfe und entdeckten die Photographie für die Kunst. Alfred Stieglitz, avantgardistisc...  
Matta. Fiktionen - Roberto Matta (1911-2002)
22.09.2012 bis 06.01.2013

Roberto Matta zählt zu den bedeutendsten Malern des 20. Jahrhunderts, seine Werke sind weltweit in Museen vertreten. Der Künstler stand in engem Austausch mit surrealistischen Künstlern und Schriftstellern wie Salvador Dalí, André Breton, Max Ernst und Yves Tanguy. Bereits in den vierziger Jahr...  
Florian Baudrexel
23.06.2012 bis 02.09.2012

Florian Baudrexel (*1968 in München, lebt in Berlin) entwickelt für seine Einzelausstellung im Erdgeschoss des Kunstvereins zwei unterschiedliche Raumkonzepte: einen Raum der Leere, der in schrägen Wänden zurückweicht und wenig Anhaltspunkte bietet und einen Raum der Fülle, der in sein eigenes...  
Gert & Uwe Tobias
28.01.2012 bis 18.11.2012

Gert & Uwe Tobias (*1973 in Brasov, Rumänien, leben in Köln) entwickeln für den Kunstverein Hamburg eine raumgreifende Installation, die das Haus in seiner räumlichen Gesamtheit zu einem fantastischen Kopfraum werden lässt: Vom Foyer, über das Treppenhaus in beide Ausstellungsräume hinein, au...  
DIE BILDERKAMMER DES BRUNO SCHULZ - EINE VIDEOINSTALLATION VON BENJAMIN GEISSLER
26.06.2012 bis 09.09.2012

Die Sammlung Falckenberg der Deichtorhallen in Hamburg-Harburg zeigt von Juni bis September 2012 die Videoinstallation des Hamburger Filmemachers Benjamin Geissler, die die zerstörten Wandmalereien des 1942 von den Nationalsozialisten ermordeten, berühmten polnischen Schriftstellers, Philosophen u...  
MONICA BONVICINI - DESIRE DESIESE DEVISE - ZEICHNUNGEN 1986-2011
25.08.2012 bis 18.11.2012

Monica Bonvicini (*1965 in Venedig, lebt in Berlin) hat im Laufe von rund 25 Jahren ein gewaltiges Konvolut an Zeichnungen produziert. Es sind Skizzen, Entwürfe, Konzepte, aus denen ihre weltweit bekannten skulpturalen, installativen oder medialen Werke hervor gingen, sowie viele freie Arbeiten, di...  
ANTONY GORMLEY - HORIZON FIELD HAMBURG
27.04.2012 bis 16.09.2012

Der britische Künstler Antony Gormley entwickelt eigens für die große Deichtorhalle zur Documenta-Zeit eine neue, spektakuläre Installation, das "Horizon Field Hamburg". Der Besucher betritt zwischen dem 27. April und 9. September 2012 die Nordhalle der Deichtorhallen und sieht sich mit einem...  
Der Berliner Skulpturenfund
20.04.2012 bis 23.09.2012

Im April 2012 kehren fünf verschollen geglaubte expressionistische Werke nach mehr als 70 Jahren an ihren ursprünglichen Ausstellungsort im MKG zurück. Der "Kopf" von Otto Freundlich aus dem Jahre 1925, Richard Haizmanns "Figur" (1929), Naum Slutzkys "Weibliche Büste" (vor 1931) sowie die "Stehe...  
Ichundichundich. Picasso im Fotoporträt
13.07.2012 bis 21.10.2012

Picasso hatte nicht nur eine Leidenschaft für die Malerei, sondern ließ sich auch leidenschaftlich gerne fotografieren. Die bemerkenswertesten seiner Porträts, von der klassischen Atelierszene über Schnappschussfotografie bis hin zur inszenierten Pose, sind ab dem 20. Juli im MKG zu sehen. Die A...  
Die Sammlung Hanneforth - 250 Meisterwerke des Instrumentenbaus
15.06.2012 bis 30.12.2012

Die Sammlung Prof. Dr. Wolfgang Hanneforth wurde dem MKG im Herbst 2011 als Geschenk übergeben. Die in einer etwa 30-jährigen Sammeltätigkeit aufgebaute Instrumentensammlung umfasst rund 250 Musikinstrumente und wird im MKG präsentiert. Das Interesse des Sammlers galt technisch außergewöhnlich...  
HYEYEON PARK - STIPENDIUM FÜR FOTOGRAFIE
16.11.2012 bis 06.01.2013

Das MKG zeigt die aktuelle Arbeit "inherent movement" der Fotografin Hyeyeon Park. Die 1976 in Seoul geborene Künstlerin erhielt das "Stipendium für Fotografie", das seit 1992 von der Patriotischen Gesellschaft von 1765 und der Hochschule für Bildende Künste Hamburg (HFBK) vergeben wird. Hyeyeon...  
Die Stadt und das Auto. Hamburger Verkehrsbauten nach 1945
01.06.2012 bis 23.09.2012

Nach 1945 setzt sich das Auto als Massenverkehrsmittel durch. Hamburg reagiert darauf mit dem Umbau der gesamten Stadt und zahlreichen Verkehrsbauten - von der Ost-West-Straße bis zur 4. Elbtunnelröhre....  
Lost Places. Orte der Photographie
08.06.2012 bis 23.09.2012

In den letzten Jahren hat die Photographie innerhalb der künstlerischen Medien einen neuen Höhepunkt erreicht. Ausgehend von der Düsseldorfer Schule hat sich eine junge Generation von Künstlern entwickelt, die auf unterschiedliche Weise das Thema ‚RaumÂ’ und ‚OrtÂ’ im Zeichen historischer VerÃ...  
Alice im Wunderland der Kunst
22.06.2012 bis 30.09.2012

Seit fast 150 Jahren fasziniert eine der herausragenden literarischen Erfindungen Kinder wie Erwachsene gleichermaßen: Alice im Wunderland. Ihr und den mannigfachen künstlerischen Reaktionen, die sie entfachte, wird nun erstmals eine Ausstellung gewidmet. Beginnend mit Werken von Lewis Carroll, de...  
TONY CRAGG - Against the grain
10.06.2012 bis 30.09.2012

Der britische Bildhauer Anthony Cragg (*1949) zählt zu den bedeutendsten Künstlern unserer Zeit - sein Werk ist vielschichtig, überraschend und unverwechselbar. Seit den 1970er Jahren erweitert Cragg die Grenzen plastischen Arbeitens mit beeindruckender Konsequenz. Seine Skulpturen vereinen mathe...  
"Farben sind Feste für die Augen" EMIL SCHUMACHER ZUM 100.
14.10.2012 bis 27.01.2013

Im Herbst 2012 feiert das Ernst Barlach Haus ein Doppeljubiläum: Zu seinem fünfzigjährigen Bestehen würdigt es Emil Schumacher, dessen Geburtstag sich 2012 zum hundertsten Mal jährt. Wenige Künstler haben in der deutschen Nachkriegsmalerei so markante, nachhaltig wirkende Spuren hinterlasse...  
Angekarrt! Von Grünhökern und Händlern in den Vier- und Marschlanden
15.03.2011 bis 30.10.2012

Die Jahresausstellung im Rieck Haus erzählt die Geschichte einer Gewerbestraße in den Marschlanden. In Hamburg Ochsenwerder liegt der Elversweg, die Verlängerung des Ochsenwerder Kirchdeichs zur Norderelbe hin....  
Dioramen aus der Sammlung Jürgen Glanz
06.06.2007 bis 16.12.2012

Mit der großzügigen Schenkung der herausragenden Dioramen-Sammlung des Sammlers Jürgen Glanz präsentiert das Altonaer Museum in seiner neuen Dauerausstellung einen unterhaltsamen Einblick in die Welt der optischen Illusionen....  
Elmenhorst und Co - Hamburger Sammlungen von Maya-Textilien
16.10.2011 bis 21.12.2012

Die farbenprächtigen Textilien der Maya sind nicht nur Meisterwerke der Webkunst, sondern auch vielfältiger Ausdruck indianischer Identität. So geben sie etwa Auskunft über die Herkunft ihrer Träger, über deren sozialen und religiösen Status, aber auch über deren Weltsicht und Modebewusstsei...  
Bernt Federau: Schwarz bis Weiß - Photographische Reisen
03.06.2012 bis 08.01.2013

Die Ausstellung zeigt das Lebenswerk des vielseitigen Photographen Bernt Federau, dessen intensives Reiseleben ihn in zahlreiche Länder führte. Seine Sujets sind Menschen, Landschaft, Natur und eine große Vielfalt intensiver "Augenblicke". Bereits 1958 zeigte das Museum für Völkerkunde Hamburg ...  
STEVE MCQUEEN - THE LAST MILE
26.09.2012 bis 30.12.2012

Steve McQueen (1930 - 1980) war in den 1960er und 1970er Jahren eine der größten Schauspiel-Legenden der Film- und Fernsehgeschichte. Seine Filme "Le Mans", "Die glorreichen Sieben", "Papillon", "Bullitt" und "Getaway" zählten zu den absoluten Kino-Magneten. Der Amateur-Rennfahrer und passioniert...