Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Gotha
ANLASS BAUHAUS 100 – THÜRINGER KÜNSTLER GESTALTEN UND LEBEN „BAUHAUS 2019“
24.05.2019 bis 11.08.2019

Ausgestellt werden Bilder, Collagen, Plastiken und Installationen von Mitgliedern des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V. zum Thema „Bauhaus 100“....  
BAUHAUS ENTDECKEN: SPURENSUCHE IM FREISTAAT THÜRINGEN – DIE AUSSTELLUNG ZUM FOTOWETTBEWERB
23.08.2019 bis 03.11.2019

Die Fotoausstellung zeigt die schönsten Aufnahmen des Fotowettbewerbs mit außergewöhnlichen Sichten, interessanten Details und unwiederbringlichen Stimmungen von Entdeckungen auf den Spuren des Bauhauses in Thüringen....  
INSPIRIERT VON BAUHAUS - GOTHA ERLEBT MODERNE
15.11.2019 bis 19.01.2020

Marianne Brandt zählt noch heute zu den bekanntesten Bauhaus-Künstlern. Sie war mit ihren Gestaltungsergebnissen ihrer Zeit weit voraus und der Einfl uss auf unser heutiges Design ist noch deutlich zu erkennen. Die Ausstellung bietet u.a. einen Einblick in ihre Arbeit mit Fotos, Objekten und Bilde...  
Andreas Kieling - Mit den Grizzlys durch Alaska
08.01.2020 bis 22.03.2020

Bekannt wurde der Gothaer Business-Botschafter Andreas Kieling 1991 durch seine bahnbrechenden Grizzly-Aufnahmen aus dem Yukon. Es folgten Reisen rund um die Erde und hautnahe Begegnungen mit Krokodilen, giftigen Waranen, Wüstenelefanten, Berggorillas aber auch deutschen Wildschweinen. Nun kehrt er...  
LebensRÄUME
17.07.2020 bis 10.09.2020

Elena Timtschenko wurde in Russland geboren und verbrachte dort ihre ersten Lebensjahre. Auf den darauf folgenden Reisen überwältigten sie die Erlebnisse, Sprachen und verschiedenen Völker. Davon inspiriert fixierte sie ihre Eindrücke und Gedanken in Form von Zeichnungen und Malerei. In ihrer ak...  
Entdeckungsreise ins Unbekannte. Kurt W. Streubel zum 100.
06.05.2021 bis 26.09.2021

Ziel der Ausstellung ist es, das Oeuvre des Künstlers zu präsentieren und Streubels Rolle in der Kunstgeschichte der DDR zu beleuchten. Neben Malerei und Grafik werden auch Gebrauchsgrafik und Lyrik in Verschränkung miteinander gezeigt....  
„Auf den Punkt gebracht“ – Fächer mit Paillettenapplikationen. 1800–1900
08.06.2019 bis 07.10.2019

Passend zur sommerlichen Ballsaison präsentiert das Fächerkabinett besondere Stücke, deren Glitzern und Funkeln jede noch so kleine Bewegung betont: Fächer mit applizierten Pailletten aus drei Jahrhunderten. Diese Dekorationsform kam in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf, wobei zunäch...  
Die Ehe als Erfolgsmodell: deutsch-englische Heiraten
04.05.2019 bis 30.11.2019

Nach dem Verlust der Kurwürde und der fehlgeleiteten Revisionspolitik im 16. Jahrhundert beschränkte sich die Heiratspolitik der Ernestiner vorwiegend auf den Familienkreis und auf benachbarte Territorien. An Ehebündnisse mit den Albertinern knüpfte sich die – letztlich vergebliche – Hoffnun...  
„Beautiful old Fans“ – Herzog Augusts Passion und Prinz Alberts Leidenschaft
23.11.2019 bis 23.02.2020

Am 9. Februar 1840 – einen Tag vor ihrer Hochzeit – notierte Königin Victoria von Großbritannien und Irland in ihrem Tagebuch, dass ihr Bräutigam, Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha, ihr nach dem Frühstück vier wundervolle alte Fächer geschenkt habe. Diese „beautiful old Fans“ s...  
Glanzlichter 2019 – Preisgekrönte Naturfotografien aus aller Welt
19.01.2020 bis 22.03.2020

Die „Glanzlichter“, der größte in Deutschland ausgerichtete Wettbewerb auf dem Gebiet der Naturfotografie, jähren sich nun schon zum 21. Mal. In zehn verschiedenen Kategorien werden faszinierende Landschaftsstudien und Tierporträts ausgezeichnet. Das Ergebnis ist ein eindrucksvoller Beweis f...  
Tiere des Jahres 2019
02.06.2019 bis 29.12.2019

Naturschutz- und Umweltverbände wählen alljährlich Tiere, Pflanzen und Lebensräume des Jahres, um auf deren besondere Gefährdung hinzuweisen. 1971 wurde erstmals mit dem Wanderfalken der „Vogel des Jahres“ gekürt. Als weitere Vogelarten folgten unter anderem Steinkauz, Eisvogel, Schleiereu...  
 Arnstadt
Bauhaus. Martin Jahn und Arnstadt
08.06.2019 bis 20.10.2019
 
Stefan Todorov „Ich sehe was, was … „ - Fotografie
19.06.2022 bis 28.08.2022

Der Wahl-Arnstädter hat neben Architektur- und Landschaftsmotiven auch Porträts und Raumaufnahmen ausgewählt. Die zumeist farbigen Aufnahmen zeigen auch seinen Blick für das Irreale und Mysteriöse im Realen. Lassen Sie sich überraschen!...  
 Mühlhausen
Momentaufnahmen von Jens Fischer
18.04.2019 bis 31.10.2019

Die stimmungsvollen Momente der frühen Morgen- und späten Abendstunden setzt der Fotograf Jens Fischer am liebsten in Szene. Seine Fotos werden in der Ausstellung „Momentaufnahmen“ ab Gründonnerstag, den 18. April, 11.00 Uhr, im Wedemeyerschen Gartenhaus auf der Historischen Wehranlage in Mü...  
„Diener der Schönheit“ Carl Gottfried Pfannschmidt – Eine Werkschau zum 200. Geburtstag
13.09.2019 bis 15.12.2019

Der in Mühlhausen geborene Pfannschmidt zeigte schon in seiner frühen Jugend eine außerordentliche Begabung beim Zeichnen. Sein Talent fand Unterstützung von Bürgermeister Karl Theodor Gier und Friedrich August Stüler, dem Architekten des Königs. Dank der beiden Förderer konnte Pfannschmidt ...  
Von Einhörnern und Drachentötern – Mittelalterliche Kunst aus Thüringen
13.11.2018 bis 15.11.2030

Die Schau zeigt vom vollständigen Altarwerk bis zu einzelnen Gemälden und Heiligenskulpturen über 60 Werke bzw. Werkgruppen in der bislang umfangreichsten Exposition mittelalterlicher Bildwerke aus Thüringen. Sie stammen größtenteils aus den mittelalterlichen Sammlungsbeständen der Klassik St...  
 Bad Frankenhausen
Werner Tübke. Von Petersburg bis Samarkand
Unter fremden Menschen
29.06.2019 bis 03.11.2019

Den neunzigsten Geburtstag von Werner Tübke und das eigene dreißigjährige Bestehen feiert das Panorama Museum Bad Frankenhausen 2019 mit einer Sonderausstellung. Gezeigt werden rund 100 Werke von Werner Tübke, die im Kontext seiner Reisen durch die Sowjetunion entstanden sind. Neben Gemälden we...  
 Burgk / Saale
Walter Sachs - Beharrlich im Wandel
25.08.2019 bis 17.11.2019

Mit Walter Sachs kommt einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler Thüringens nach Burgk. Seit mehr als drei Jahrzehnten arbeitet der Weimar-Preisträger Skulpturen, Zeichnungen, Grafik, Bücher. Seine Skulpturen begegnen uns in zahlreichen Orten Thüringens und befinden sich in öffentlichen...  
Im Land des Kein - Fotografien und Geschichten aus den kleinsten Thüringer Orten
19.09.2020 bis 08.11.2020

Kein Kino, kein Laden, kein Club, kein Arzt, kein Theater, kein Betrieb, keine Post, keine Kneipe, kein Schwimmbad, kein … Die beiden Weimarer Künstler gehen mit »Jenseits der Perlenkette« auf die Suche nach dem, was das Leben in diesen kleinen Orten des Kein ausmacht, was Zusammenhalt in klein...  
 Jena
Abenteuer Denken. Der Jenaer Hegel
28.08.2020 bis 15.11.2020

Jena galt um 1800 als das bedeutendste Zentrum der deutschen Geistesgeschichte. Neben Schiller und dem Kreis der Romantiker sind es vor allem Philosophen gewesen, die diesen Ruf begründeten und die Stadt bis heute weltweit zu einem Begriff machen. Die Philosophie des Deutschen Idealismus wurde mit ...  
 Eisfeld
Eisfeld rasiert die Welt
100 Jahre Rasierklingenherstellung in Eisfeld/Thüringen
bis 31.10.2021

1920 gründete Albin Ritzmann in Eisfeld eine Rasierklingenfabrik. Nach dem Zweten Weltkrieg und mit der Gründung der DDR wurde daraus der VEB Feintechnik Eisfeld. Die Feintechnik war mit ihren Rasierklingen "Chroma-Stahl" der einzige Rasierklingenhersteller der DDR. Erst nach 2014 wurde der Betrie...