Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Hannover
Von Manet bis Toulouse-Lautrec. Französische Handzeichnungen und Druckgrafik des 19. Jahrhunderts
21.11.2003 bis 18.01.2004

Gefördert durch das Französische Kulturbüro Niedersachsen präsentiert die Niedersächsische Landesgalerie rund 50 Werke von Édouard Manet, Edgar Degas, Auguste Renoir, Alfred Sisley, Ca-mille Pissarro, Paul Gauguin, Henri de Toulouse-Lautrec, Paul Cézanne, Félix Vallotton, Édouard Vuillard, ...  
Frühes Gold. Ur- und frühgeschichtliche Goldfunde aus Niedersachsen
30.10.2003 bis 01.02.2004

Erstmals werden in dieser Studio-Ausstellung alle bisher auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsens gefundenen Goldobjekte aus verschiedenen ur- und frühgeschichtlichen Epochen des Landes präsentiert. - Die Zeitspanne der Funde reicht mit dem Goldarmring von Himmelpforten (Ldkr. Stade), dem ältes...  
nicht ohne... Schmuck, Produkt, Gerät - Der Studiengang Produktdesign an der Fachhochschule Düsseldorf -
04.12.2003 bis 29.02.2004

In dieser Ausstellung geht es um gestalterische Konzepte in den Spannungsfeldern zwischen Kunst und Design, Schmuck und Produkt sowie Unikat und Serie im Wandel von zehn Jahren. Ehemalige, Studierende und Lehrende zeigen ihre Arbeiten. Über 300 Exponate illustrieren das hohe Niveau einer wichtigen ...  
James Ensor - Bestandsausstellung
04.02.2004 bis 18.04.2004

James Ensor (1860 - 1949 Ostende) gilt als einer der bedeutendsten Vorläufer des Expres-sionismus und Surrealismus. Der belgische Maler und Radierer erlangte erst spät künstleri-sche Anerkennung. Zu Beginn seines Schaffens stellte er Landschaften und Porträts in düsterer Aufmachung dar. Dann we...  
 Emden
 Meppen
Jüdisches Schicksal - Otto Pankoks künstlerische Auseinandersetzung mit dem Holocaust
31.10.2003 bis 01.02.2004

Während des Nationalsozialismus malte Otto Pankok (1893 - 1966) eine Serie von Bildern, die in späteren Ausstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg zumeist unter dem Titel "Jüdisches Schicksal" zusammengefasst worden sind. In etwa dreißig Kohlezeichnungen, deren Vorlagen er größtenteils der SS-Pr...  
 Oldenburg
Von Menschen und Masken
Schüler fotografieren nach Motiven von Stefan Moses
11.09.2004 bis 13.02.2004
 
Otto Meier 1903-1996 - Keramik
08.02.2004 bis 25.04.2004
 
 Lüneburg
Kirche im Dorf: Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Berlin
15.11.2003 bis 15.02.2004

Die Kirche soll im Dorf bleiben, sagt man, wenn jemand übertreibt und damit auch seine Lebensordnung gefährdet. Diese Redeweise setzt die dörfliche Gesellschaft voraus, in der die Kirche den Mittelpunkt darstellte. Die Ausstellung macht die Funktion dieser Pfarrkirche durch Urkunden, Akten, Amts...  
Juden der Lutherstadt Wittenberg im III. Reich
13.03.2004 bis 18.04.2004
 
 Braunschweig
Klassiker der Fotografie: Toni Schneiders
30.11.2003 bis 15.02.2004

Die Ausstellung im Museum für Photographie präsentiert einen umfangreichen Überblick zu Toni Schneiders freien Arbeiten, die hauptsächlich im Rahmen von fotoform und auf seinen Reisen entstanden sind. Die Gruppe fotoform war ein lockerer Zusammenschluss experimentell arbeitender Fotografen, d...  
 Cloppenburg
Spanschachteln
23.11.2003 bis 22.02.2004

Die bemalte Spanschachtel gehört seit Beginn des volkskundlichen Sammelns zu einem der beliebtesten Sammelobjekte kulturhistorisch-volkskundlicher Museen. Viele dieser kleinen, bunt bemalten Kunstwerke haben seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert den Weg ins Museum gefunden....  
100 Jahre Heinrich Kalkhoff -- Einblicke in ein Stück Cloppenburger Industriegeschichte des 20. Jahrhunderts
30.10.2003 bis 30.04.2004

Als 16jähriger Landbriefträger gründete Heinrich Kalkhoff im Jahre 1919 in einem Nebengebäude des Elternhauses die Firma Kalkhoff. Was in diesem Jahr als ambulanter Handel mit Fahrradreifen begann, wurde von Heinrich Kalkhoff zielstrebig über eine Montagewerkstatt zu einer eigenständigen Fahrr...  
 Wolfsburg
"Silver & Gold" Klasse Timm Rautert - Fotografie
15.11.2003 bis 21.03.2004

Die Ausstellung präsentiert Positionen der Studierenden von Timm Rauterts Klasse für Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Bereits auf den ersten Blick wird die Heterogenität der Arbeiten deutlich, nicht zuletzt sind sie keineswegs allein fotografischer Natur oder Produk...  
Otto Greis - Zeichnungen
02.12.2003 bis 28.03.2004

Der Maler Otto Greis (1913-2001) gehörte mit Karl Otto Götz, Heinz Kreutz und Bernard Schultze zur Künstlergruppe Quadriga. Durch ihre legendäre Gemeinschaftsausstellung im Jahr 1952 in der Frankfurter Zimmergalerie Franck wurden die vier Künstler zu Protagonisten des deutschen Informel. Die Au...  
Treasure Island: 10 Jahre Sammlung Kunstmuseum Wolfsburg
07.02.2004 bis 18.04.2004

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens präsentiert das Kunstmuseum Wolfsburg in einer Geburtstagsausstellung eine Auswahl von Arbeiten seiner umfassenden Sammlung zeitgenössischer Kunst sowie Neuerwerbungen der letzten Jahre. Noch vor Eröffnung des Museums wurde 1992 die Bipolarität von Samm...  
 Goslar
zeitweise paarweise- Erich und Udo Lindenberg
13.03.2004 bis 25.04.2004

Erste gemeinsame Ausstellung der Brüder Erich und Udo Lindenberg im Mönchehaus Museum...