Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Kiel
Pipilotti Rist. Videos 1986-1992
24.02.2018 bis 02.09.2018

„[Ich] mische mit der Hirnzunge die Bilder knapp vor und knapp hinter den Augendeckeln.“ - sagt Pipilotti Rist über ihre Vorgehensweise. Die 1962 in der Schweiz geborene Künstlerin ist auch Musikerin und Mitglied der Band Les Reines Prochaines („Die nächstfolgenden Königinnen“). Pipilott...  
Alicja Kwade – AMBO
21.04.2018 bis 16.09.2018

Es ist eine einzigartige, auf den konkreten Ausstellungsort zugeschnittene Inszenierung, die die international gefragte Künstlerin Alicja Kwade (*1979) für die Kunsthalle zu Kiel entwickelt hat. Ihr Interesse gilt besonders der Konstruktion von Wirklichkeit sowie der Erfahrung von Raum und Zeit. D...  
Fotoporträt - Kieler Stadtteile. Von der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre
22.04.2018 bis 04.11.2018

Die Ausstellung widmet sich nun dem sich wandelnden Ortsbild und der lokalen Identität in den verschiedenen Kieler Stadtteilen, etwa in der zentralen Altstadt und der Vorstadt oder am Ravensberg, sowie in Düsternbrook, Gaarden, Mettenhof, Holtenau, Elmschenhagen, Suchsdorf, Friedrichsort und ander...  
2018 - Are you satisfied? Aktuelle Kunst und Revolution
29.09.2018 bis 25.11.2018

Die Stadtgalerie Kiel zeigt vom 29. September bis 25. November 2018 eine Gruppenausstellung mit aktuellen künstlerischen Positionen, die Aspekte der Revolution im weitesten Sinne thematisieren. Die Ausstellung widmet sich dem Ziel, die konstitutiven Bedingungen und Mechanismen revolutionären Hande...  
Heinrich Ehmsen - Bilder vom Ende der Revolution
29.09.2018 bis 25.11.2018

„Das Chaos feierte Orgien in München. Die rote Armee in Bayern kämpfte sich bis zum Untergang in München durch, wo die von Epp’schen und von Lüttwitz’schen Freicorps ‚triumphierten‘. Auf dem Kasernenhof der ‚Leiber‘ in der Theresienstraße ratterten die Maschinengewehre die Revolut...  
 Alkersum
Faszination Norwegen - Landschaftsmalerei von der Romantik bis zur Moderne
04.03.2018 bis 02.09.2018

Die Sammlung Kunst der Westküste umfasst Werke, die sich thematisch der norwegischen Landschaft widmen. So werden für die Überblicksausstellung etwa 50 Gemälde sowie einige Grafiken von Johan Christian Dahl bis Edvard Munch, von Peder Balke bis Frits Thaulow erstmals gemeinsam ausgestellt. Als V...  
Susanne Kessler - Odissea
01.07.2018 bis 06.01.2019

Während ihres Aufenthalts als Artist-in-Residence im Museum Kunst der Westküste im Jahr 2016 stieß die in Rom und Berlin lebende Künstlerin Susanne Kessler, geboren 1955, im Föhr-Lexikon auf eine Grafik von hohem zeichnerischem Charakter, hinter der sich eine spektakuläre Geschichte verbirgt: ...  
Emil Nolde und das Meer
09.09.2018 bis 06.01.2019

Der bedeutende Expressionist Emil Nolde (1867–1956) hat sich intensiv und über Jahrzehnte mit dem Motiv „Meer“ in einer Ausschließlichkeit auseinandergesetzt, die offenbart, dass er dessen Urgewalt und stetige Bewegtheit als Spiegel künstlerischen Antriebs begriffen haben muss. Erstmals ...  
 Lübeck
Herzensheimat Das Lübeck von Heinrich und Thomas Mann.
07.05.2008 bis 16.09.2018

Das Buddenbrookhaus zeigt zum 25. Geburtstag des Hauses ab 7. Mai 2018 die große Jubiläumsausstellung »Herzensheimat«. Die Ausstellung nimmt die Perspektive der Mann-Brüder ein und zeigt deren lebenslange Beschäftigung mit der eigenen Herkunft. Als Jugendliche rebellieren die Senatorensöhne H...  
Emil Nolde - Eine Retrospektive auf Papier
07.07.2018 bis 07.10.2018

Emil Nolde zählt unangefochten zu den bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Nolde von seinen Zeitgenossen. Erstmals widmet sich ein...  
IN SZENE GESETZT George Bernard Shaw und die Fotografie
16.04.2018 bis 09.10.2018

George Bernard Shaw (1856–1950) ist bekannt für sein dramatisches Werk, das über 50 Theaterstücke umfasst. Darüber hinaus gilt er als eine der meistfotografierten Berühmtheiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Ruf als Literaturnobelpreisträger und Oscar-Gewinner, als bärbeißig...  
 Eckernförde
Wildnis Eiche. Fotografien von Solvin Zankl
19.08.2018 bis 14.10.2018

Artenvielfalt ist das Thema des diesjährigen Green Screen Naturfilmfestivals in Eckernförde. Der studierte Meeresbiologe und preisgekrönte Naturfotograf Solvin Zankl trägt zu diesem Thema mit einer eindrucksvollen Fotoreportage bei. Zankl erforschte mit seiner Kamera die Biodiversität der Eiche...  
Der Wanderer und der Weg - Wilhelm Lehmann (1882–1968)
28.10.2018 bis 06.01.2019

Am 17. November 2018 jährt sich der Todestag Wilhelm Lehmanns zum 50. Mal. Dieses Datum nehmen wir gemeinsam mit der Wilhelm-Lehmann-Gesellschaft zum Anlass, dem Dichter eine Sonderausstellung zu widmen. Sie bildet den Abschluss eines Lehmann-Jahres, das anlässlich des Geburtstages am 4. Mai mit d...  
 Schönberg
„Klosterküche und Haferbrei“ Esskultur im Mittelalter
13.05.2018 bis 28.10.2018

Die Ausstellung beleuchtet vielfältige Aspekte der mittelalterlichen Esskultur. Sie berichtet von großen sozialen Unterschieden in der Ernährung und den Essgewohnheiten von Adligen und Bauern, von Armen und Wohlhabenden. Große Teile der Bevölkerung waren mangelernährt und ständig von Hungersn...  
Einar Turkowski: Als der Fuchs kam - Buchillustration
12.08.2018 bis 25.11.2018

Buchillustrator und Autor Einar Turkowski zeigt Original-Zeichnungen zu seinen wundersamen Geschichten und kunstvollen Bilderbüchern. Bereits zum dritten Mal ist der in der Probstei lebende Künstler zu Gast im Probstei Museum und hat wieder Neues erdacht und gestaltet. So sind Illustrationen zu zw...  
 Hohenlockstedt
Practices of Radical Health Care – Materialien zur Gesundheitsbewegung West-Berlins der 70er und 80er Jahre
29.09.2018 bis 28.10.2018

Practices of Radical Health Care – Materialien zur Gesundheitsbewegung präsentiert in Ausstellung, Workshops, Veranstaltungen und einer Publikation eine Recherche zur Gesundheitsbewegung West-Berlins. An der Schnittstelle zwischen Frauen*bewegung und Hausbesetzer*innenszene entstanden radikale In...  
 Eutin
„Besuch aus Entenhausen“ – Walt Disney’s Comic-Figuren und ihre Zeichner
25.08.2018 bis 11.11.2018

Die Schöpfer dieser weltberühmten Comic-Figuren blieben lange Zeit unbekannt, die künstlerische Identität von so bedeutenden und das Comic-Genre prägenden Zeichnern und Autoren wie Floyd Gottfredson (1905-1986), Al Taliaferro (1905-1969) und Carl Barks (1901-2000) wurde über Jahrzehnte hinweg ...  
Susanne Kraißer – "Zweite Bronzezeit"
07.09.2018 bis 25.11.2018

In der Zeit vom 7. September bis 25. November 2018 widmet sich das Ostholstein-Museum dem bildhauerischen Werk Susanne Kraißers und zeigt mit einer Auswahl von über 100 großen und kleinen Bronzen einen Überblick über ihr bisheriges künstlerisches Schaffen, das geprägt ist von einem spannungsr...  
Armin Mueller-Stahl „Der wien Vogel fliegen kann“
01.12.2018 bis 30.12.2018

Armin Mueller-Stahl, der seit Jahrzehnten nicht nur einen internationalen Ruf als Schauspieler, sondern auch als Musiker, Literat und Maler genießt, hat sich fünfzig Jahre nach der Entstehung erneut seinem Gedicht Der wien Vogel fliegen kann gewidmet, mit Blick auf die heutigen Zeitumstände erwei...  
 Itzehoe
universal möbel. Skulpturen von Volker Tiemann
02.09.2018 bis 11.11.2018

Das erwartet man nicht! Schwebende Tische, luftig flirrende Schleifenbänder oder seltsame Paarungen diverser Alltagsgegenstände stellen Volker Tiemanns Skulpturen aus Holz dar. Dabei ist es gerade das Spiel mit den Erwartungen, das den Künstler interessiert....  
 Brunsbüttel
RFLXN 06. Foto-Reflexionen
19.08.2018 bis 09.12.2018

Im sechsten Austragungsjahr sind die Foto-Reflexionen nach 14 Jahren wieder zu Gast in der Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel. Die Ausstellung bietet Gelegenheit für spannende Einblicke in die aktuelle Fotoszene Schleswig-Holsteins. Bei der Landesschau für Fotografie handelt es sich um eine j...