Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Bad Frankenhausen
Paul Citroen. Der Mensch vor der Kunst
10.11.2018 bis 10.02.2019

Zum Bauhaus-Jubiläum 2019 zeigt das Panorama Museum Bad Frankenhausen Werke des Bauhaus-Schülers Paul Citroen (1896-1983). Paul Citroen begann seine künstlerische Ausbildung schon in jungen Jahren und lernte in Berlin die verschiedenen Avantgarden kennen. Die entscheidenden Impulse für seine wei...  
Fritz Overbeck. Zum 150. Geburtstag "Wenn wir diesen Himmel nicht hätten"
09.03.2019 bis 10.06.2019

Zum 150. Geburtstag von Fritz Overbeck (1869-1909) präsentiert das Panorama Museum in Zusammenarbeit mit dem Overbeck-Museum in Bremen und unterstützt durch die Familie des Künstlers eine Retrospektive, die sich dem gesamtem Schaffen widmet. Gezeigt werden 60 Gemälde und 40 Arbeiten auf Papier, ...  
 Erfurt
Michael Triegel: Discordia Concors.
18.11.2018 bis 17.02.2019

Der Titel der Ausstellung „Discordia Concors“ – einige Uneinigkeit – deutet auf eine wesentliche Besonderheit der Bildsprache Michael Triegels: Zwischen christlicher Ikonografie, antiker Mythologie und eigenen Bilderfindungen wechselnd, sind seine Bilder tief in der Kunstgeschichte verankert...  
 Jena
„Grimms Märchen... und kein Ende“ – Europäische Kunstmärchen
10.11.2018 bis 03.03.2019

Neben und nach den Brüdern Grimm hat es in der europäischen Kulturgeschichte zahlreiche weitere Märchensammler und -dichter gegeben, deren Schöpfungen allerdings eher dem Kunstmärchen als dem Volksmärchen zuzuordnen sind. Dazu gehören am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts Autoren...  
Gerd Sonntag. Winken und Warten. Ein Welt-Bild aus Glas und Licht
Malerei, Zeichnungen und Glasskulpturen
01.12.2018 bis 07.04.2019

Gerd Sonntag wird 1954 in Weimar geboren und wächst in Jena auf. Hier besucht er die Volks-Kunst-Schule in Jena, währenddessen er bereits seine künstlerischen Fähigkeiten bildet. 1973 findet eine erste Personalausstellung im Stadtmuseum Jena statt, die zugleich seine letzte Ausstellung in der DD...  
Venedig, Florenz, Neapel – 1877 Eine Reise nach Italien. Fotografie
08.12.2018 bis 14.04.2019

Die Ausstellung zeigt rund 150 Fotografien aus Italien, darunter viele der noch heute beliebten Reiseziele. Ihre Autoren sind drei der bekanntesten damals in Italien tätigen Fotografen, die hier gleichsam ihre Stadt porträtieren: Carlo Naya (Venedig), Fratelli Alinari (Florenz) und Giorgio Sommer ...  
 Gotha
Sielmann!
02.12.2018 bis 17.03.2019

Wenn seine „Expeditionen ins Tierreich“ im Fernsehen liefen, waren die Straßen leer gefegt. Der Naturfilmer Heinz Sielmann besaß die Gabe, mit dem, was ihm vor die Linse lief, flatterte oder kroch, zu berühren und zu begeistern. Mit seinen spektakulären Aufnahmen – mal aus der eigens präp...  
Vierbeiner, Piepmätze & Co
Tierdarstellungen auf ostasiatischen und europäischen Fächern aus drei Jhd.
02.02.2019 bis 12.05.2019

Tierdarstellungen gehörten in Ostasien wie auch in der westlichen Welt über mehrere Jahrhunderte zu äußerst beliebten Motiven bei der Gestaltung von Fächern. So tummeln sich auf chinesischen Exemplaren des späten 17. Jahrhunderts beispielsweise Hirsche, Hühnervögel, Karpfen, Langusten und...  
Auf die feine englische Art – Schwarze Kunst aus England
17.02.2019 bis 12.05.2019

Mitte des 17. Jahrhunderts wurde in Deutschland und den Niederlanden ein neues Tiefdruckverfahren entwickelt, das seinen technisch-künstlerischen Höhepunkt im England des 18. Jahrhunderts erreichen sollte: die Schabkunst, auch „Schwarze Kunst“, Mezzotinto oder schlichtweg „Englische Manierâ€...  
Oskar Schlemmer – Das Bauhaus und der Weg in die Moderne
28.04.2019 bis 28.07.2019

Oskar Schlemmer (1888–1943) war einer der vielseitigsten Künstler der Moderne überhaupt. So war er als Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Bühnenbildner, Wandgestalter sowie als Choreograf von Tanzprojekten und Autor tätig. Diese vielen unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen führ...  
„Auf den Punkt gebracht“ – Fächer mit Paillettenapplikationen. 1800–1900
08.06.2019 bis 07.10.2019

Passend zur sommerlichen Ballsaison präsentiert das Fächerkabinett besondere Stücke, deren Glitzern und Funkeln jede noch so kleine Bewegung betont: Fächer mit applizierten Pailletten aus drei Jahrhunderten. Diese Dekorationsform kam in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts auf, wobei zunäch...  
DAS BAUHAUS WIRBT – NEUE TYPOGRAPHIE UND FUNKTIONALES GRAFIK-DESIGN IN DER WEIMARER REPUBLIK
01.03.2019 bis 12.05.2019

Das Bauhaus war deutschland- und weltweit die erste Einrichtung, die ihre Drucksachen nach den Prinzipien der Neuen Typographie gestaltete. In Weimar und später in Dessau entstand eine Fülle von Werbe- und Informationsmaterialien, die eine eigens dafür ins Leben gerufene Reklameabteilung intensiv...  
ANLASS BAUHAUS 100 – THÜRINGER KÜNSTLER GESTALTEN UND LEBEN „BAUHAUS 2019“
24.05.2019 bis 11.08.2019

Ausgestellt werden Bilder, Collagen, Plastiken und Installationen von Mitgliedern des Verbandes Bildender Künstler Thüringen e.V. zum Thema „Bauhaus 100“....  
 Arnstadt
Unterwegs. Bilder aus der Hosentasche. Christin Ballenberger - Fotografie
23.02.2019 bis 31.03.2019

Besondere Momente sind wie Traumbilder. Wollen wir sie festhalten, zerfallen sie vor unseren Augen. Christin Ballenbergers Fotografien nehmen uns mit auf die Reise, hinein in solche Augenblicke voller Widersprüchlichkeit. Aufgenommen mit leichtem Gerät, erzählen die Bilder aus der Hosentasche mal...  
Passionen - Künstlerische Positionen zu Bach
06.04.2019 bis 16.06.2019

Die Strenge und Klarheit in Bachs Werk, das bewusst Strukturierte, dem eine überbordende Klangvielfalt innewohnt, hat bildende Künstler aller Genres schon seit jeher inspiriert. Der Verband Bildender Künstler Thüringen hat parallel zu den Thüringer Bachwochen diese Ausstellung konzipiert. Der T...  
Hauptfabrikation hierselbst - Handschuhe und Schuhwerk | Arnstadt im industriellen Wandel von 1830 bis 1900
29.09.2018 bis 19.05.2019

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts war Arnstadt noch eine kleine Ackerbürgerstadt mit 4.885 Einwohnern und einer langen - in Innungen organisierten - Gewerbetradition, besonders im Leder verarbeitenden Handwerk. Mit der Gründung einer industriellen Handschuhfabrikation begann 1848 das Zeit...  
Bauhaus. Martin Jahn und Arnstadt
08.06.2019 bis 20.10.2019
 
 Burgk / Saale
Paradox. Die Leipziger Grafikbörse
14.04.2019 bis 30.06.2019

Paradox – längst ist das Adjektiv mit griechisch-lateinischer Wurzel zum Bestandteil der Umgangssprache geworden. Mit ihm werden sich scheinbar einander widersprechende Aussagen, Zustände und Befindlichkeiten bezeichnet, die der geläufigen Meinung entgegenstehen. Bezogen auf Verhaltungsweisen, ...  
 Mühlhausen
Schönheiten und Ungeheuer - Sonderausstellung zum 80. Geburtstag von Heinz Zander
14.04.2019 bis 21.07.2019

Der Künstler ist einer der wichtigsten Vertreter der Leipziger Schule, die in den 1970er bis 1980er Jahren ihren Höhepunkt hatte. Zander schuf den monumentalen Gemäldezyklus zum Deutschen Bauernkrieg von 1980, der in der Kornmarktkirche zu sehen ist. Beinahe 40 Jahre später ist er wieder in Müh...  
Momentaufnahmen von Jens Fischer
18.04.2019 bis 31.10.2019

Die stimmungsvollen Momente der frühen Morgen- und späten Abendstunden setzt der Fotograf Jens Fischer am liebsten in Szene. Seine Fotos werden in der Ausstellung „Momentaufnahmen“ ab Gründonnerstag, den 18. April, 11.00 Uhr, im Wedemeyerschen Gartenhaus auf der Historischen Wehranlage in Mü...  
 Weimar
THEATER DER KLÄNGE bauhausbühne: Originale. Aneignungen. Weiterführungen.
01.06.2019 bis 04.08.2019

Zum Jubiläumsjahr Bauhaus 100 präsentiert das Düsseldorfer THEATER DER KLÄNGE in der ACC Galerie, wie es sich seit 32 Jahren immer wieder mit dem Thema Bauhaus beschäftigt hat. Szenografie- und Sounddesign-Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund haben im vergangenen Wint...