Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Kiel
Politische Malerei der 1970er und 80er Jahre. Kritische Realisten in Kiel
28.01.2018 bis 03.06.2018

Neben Bildern von Nagel und Duwe zeigt die nach Bildinhalten thematisch gegliederte Ausstellung auch Werke von Antje Marczinowski, Eberhard Oertel, Ulf Petermann, Gretel Riemann, Thomas Schulz und anderen aus den 1970er und 80er Jahren....  
Fotoporträt - Kieler Stadtteile. Von der Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre
22.04.2018 bis 04.11.2018

Die Ausstellung widmet sich nun dem sich wandelnden Ortsbild und der lokalen Identität in den verschiedenen Kieler Stadtteilen, etwa in der zentralen Altstadt und der Vorstadt oder am Ravensberg, sowie in Düsternbrook, Gaarden, Mettenhof, Holtenau, Elmschenhagen, Suchsdorf, Friedrichsort und ander...  
Pipilotti Rist. Videos 1986-1992
24.02.2018 bis 02.09.2018

„[Ich] mische mit der Hirnzunge die Bilder knapp vor und knapp hinter den Augendeckeln.“ - sagt Pipilotti Rist über ihre Vorgehensweise. Die 1962 in der Schweiz geborene Künstlerin ist auch Musikerin und Mitglied der Band Les Reines Prochaines („Die nächstfolgenden Königinnen“). Pipilott...  
Alicja Kwade – AMBO
21.04.2018 bis 16.09.2018

Es ist eine einzigartige, auf den konkreten Ausstellungsort zugeschnittene Inszenierung, die die international gefragte Künstlerin Alicja Kwade (*1979) für die Kunsthalle zu Kiel entwickelt hat. Ihr Interesse gilt besonders der Konstruktion von Wirklichkeit sowie der Erfahrung von Raum und Zeit. D...  
 Husum
Marc-Oliver Schulz - Wasserland. Fotografie
04.03.2018 bis 03.06.2018

In der Dachgalerie des Husumer Schlosses sind ab dem 4. März 2018 Fotografien von Marc-Oliver Schulz zu sehen. Unter dem Titel „Wasserland“ präsentiert der Museumsverbund Nordfriesland knapp 50 Bilder des Hamburger Künstlers. Nordsee-Landschaften von einnehmender Strenge und Bilder von gefro...  
 Hohenlockstedt
Infizierte Landschaften
20.05.2018 bis 17.06.2018

Wir sehen Landschaften, die auf Abgrenzungen deuten und Gemeinschaften dienen; in denen sich Erinnerungen und Zustände ablagern, die Rückschlüsse auf Vergangenes und Annahmen für Zukünftiges zulassen; die von Rechen- und bio-chemischen Prozessen durchzogen oder von diesen komplett erstellt wurd...  
Practices of Radical Health Care – Materialien zur Gesundheitsbewegung West-Berlins der 70er und 80er Jahre
29.09.2018 bis 28.10.2018

Practices of Radical Health Care – Materialien zur Gesundheitsbewegung präsentiert in Ausstellung, Workshops, Veranstaltungen und einer Publikation eine Recherche zur Gesundheitsbewegung West-Berlins. An der Schnittstelle zwischen Frauen*bewegung und Hausbesetzer*innenszene entstanden radikale In...  
 Alkersum
Norway Contemporary!
04.03.2018 bis 24.06.2018

Sieben zeitgenössische Positionen zeigen, dass das Thema der norwegischen Landschaft in der Gegenwartskunst eine große Rolle spielt. Sie legen – teilweise im unmittelbaren Zusammenklang mit den Werken der Sammlung Kunst der Westküste in der Parallelausstellung Faszination Norwegen – überrasc...  
Faszination Norwegen - Landschaftsmalerei von der Romantik bis zur Moderne
04.03.2018 bis 02.09.2018

Die Sammlung Kunst der Westküste umfasst Werke, die sich thematisch der norwegischen Landschaft widmen. So werden für die Überblicksausstellung etwa 50 Gemälde sowie einige Grafiken von Johan Christian Dahl bis Edvard Munch, von Peder Balke bis Frits Thaulow erstmals gemeinsam ausgestellt. Als V...  
 Schönberg
Christiane Minkenberg: Die Eistänzerin - Malerei und Objekte
18.03.2018 bis 05.08.2018

Erstmalig stellt die Künstlerin Christiane Minkenberg einen aktuellen Querschnitt ihrer Arbeiten im Probstei Museum Schönberg vor. Die in Fiefbergen lebende Malerin spannt ihren Arbeitsbogen von der Malerei bis hin zur Objektkunst, gerne in technisch experimentellen Arbeitsweisen, die sie in hoher...  
„Klosterküche und Haferbrei“ Esskultur im Mittelalter
13.05.2018 bis 28.10.2018

Die Ausstellung beleuchtet vielfältige Aspekte der mittelalterlichen Esskultur. Sie berichtet von großen sozialen Unterschieden in der Ernährung und den Essgewohnheiten von Adligen und Bauern, von Armen und Wohlhabenden. Große Teile der Bevölkerung waren mangelernährt und ständig von Hungersn...  
 Eckernförde
Landschaft voll Licht und Farbe. Die Künstlerkolonie Nidden
29.04.2018 bis 05.08.2018

Wie an vielen Orten Europas gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch im Fischerort Nidden auf der Kurischen Nehrung eine Künstlerkolonie. Keine umweht jedoch ein so großer Mythos, der mit der wechselvollen Geschichte des damals ostpreußischen Ortes Nidden (heute das litauische Nida) zus...  
Wildnis Eiche. Fotografien von Solvin Zankl
19.08.2018 bis 14.10.2018

Artenvielfalt ist das Thema des diesjährigen Green Screen Naturfilmfestivals in Eckernförde. Der studierte Meeresbiologe und preisgekrönte Naturfotograf Solvin Zankl trägt zu diesem Thema mit einer eindrucksvollen Fotoreportage bei. Zankl erforschte mit seiner Kamera die Biodiversität der Eiche...  
 Elmshorn
Faszination Jahrmarkt
15.04.2018 bis 12.08.2018

Der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln, flackernde Lichter und die Durchsagen unterschiedlicher Fahrgastgeschäfte – mit einem Jahrmarkt verbinden sich Emotionen, die alle Sinne ansprechen. Dieser besondere Ort, der Erwachsene wie auch Kinder gleichermaßen zu verzaubern vermag, birgt noc...  
 Eutin
„Die Kunst der Radierung“ – Wolfgang Werkmeister - Druckgrafik aus 50 Jahren
18.05.2018 bis 12.08.2018

Ganz im Sinne einer Retrospektive widmet sich das Ostholstein-Museum in seiner Sommerausstellung dem grafischen Schaffen des bekannten Künstlers Wolfgang Werkmeister, der fünf Jahrzehnte im Bereich der Grafik tätig war. Aus seinem mehr als 800 druckgrafische Blätter umfassenden, reichen Werk ...  
„Klassiker der Fotografie“ Editionen der griffelkunst
22.04.2018 bis 26.08.2018

In der Zeit vom 22. April bis 26. August 2018 zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin unter dem Titel „Klassiker der Fotografie“ rund 90 Exponate aus der Sammlung historischer Foto-Editionen der griffelkunst, die die Besucher in die Zeit der beginnenden Auseinandersetzung mit der Fotografie als K...  
 Itzehoe
Ben Kamili - Norddeutsche Insellandschaften
03.06.2018 bis 19.08.2018

Die Natur ist der Hauptdarsteller in den Werken des Fußmann-Schülers. Stets auf der Suche nach eindrucksvollen Landstrichen, entdeckt er schon zu Beginn der 1990er Jahre die Insel Sylt als Refugium für die malerische Auseinander-setzung mit der Nordsee. Angetrieben wird er durch die stetige Suche...  
 Neumünster
Reif für die Insel - Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca
23.03.2018 bis 26.08.2018

Sylt, Hiddensee und Mallorca - jede dieser Inseln verkörpert ein bestimmtes Klischee: die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Massen und der Stars im Mittelmeer. Die Wirklichkeit ist allerdings vielschichtiger. M...  
 Lübeck
Herzensheimat Das Lübeck von Heinrich und Thomas Mann.
07.05.2008 bis 16.09.2018

Das Buddenbrookhaus zeigt zum 25. Geburtstag des Hauses ab 7. Mai 2018 die große Jubiläumsausstellung »Herzensheimat«. Die Ausstellung nimmt die Perspektive der Mann-Brüder ein und zeigt deren lebenslange Beschäftigung mit der eigenen Herkunft. Als Jugendliche rebellieren die Senatorensöhne H...  
Emil Nolde - Eine Retrospektive auf Papier
07.07.2018 bis 07.10.2018

Emil Nolde zählt unangefochten zu den bedeutendsten Aquarellisten des 20. Jahrhunderts. In der Radikalität, mit der er das Kolorit einsetzt, in der expressiven Leuchtkraft der Blätter und in der überzeugenden Virtuosität unterscheidet sich Nolde von seinen Zeitgenossen. Erstmals widmet sich ein...  
IN SZENE GESETZT George Bernard Shaw und die Fotografie
16.04.2018 bis 09.10.2018

George Bernard Shaw (1856–1950) ist bekannt für sein dramatisches Werk, das über 50 Theaterstücke umfasst. Darüber hinaus gilt er als eine der meistfotografierten Berühmtheiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sein Ruf als Literaturnobelpreisträger und Oscar-Gewinner, als bärbeißig...