Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Remagen
COLLAGEN – DIE SAMMLUNG MEERWEIN
26.11.2017 bis 15.04.2018

Mit einem "Zweiten Ausschnitt" blickt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ein weiteres Mal in die Sammlung Gerhard Meerweins, die der Architekt, Innenarchitekt und emeritierte Professor für »Farbe im Raum« vor zwei Jahren dem Museum vermachte. Rund 400 Collagen unterschiedlichster Techniken umfasst...  
SAMMLUNG ARP 2018 - Rendez-vous des amis: Kurt Schwitters und Hans Arp
18.02.2018 bis 17.06.2018

Ein neues »Rendez-vous des amis« erwartet Sie im Kabinett der ersten Ausstellungsebene des Richard Meier-Baus. Unser Hauspatron Hans Arp offenbart hier seine enge Verbindung mit dem Künstlerfreund Kurt Schwitters. Ihre Freundschaft jährt sich 2018 zum 100. Mal. Bildliche wie textliche Collagen s...  
Rausch der Farbe. Von Tiepolo bis K. O. Götz
18.03.2018 bis 29.07.2018

2018 fiebert die Kunstkammer Rau im Rausch der Farbe. Gezeigt werden der Einsatz und die Bedeutung, ja die Sprache der Farben. Der farbige Bogen schlägt eine Brücke durch die Zeit. Angefangen bei der Symbolhaftigkeit der Farbe in der mittelalterlichen Kunst führt er zu ihrem subjektiv emotionalen...  
Im Japanfieber - Von Monet bis Manga
26.08.2018 bis 20.01.2019

Zum 150-jährigen Jubiläum der Meiji-Zeit (1868 – 1912) schlägt die Ausstellung über die Zeiten hinweg eine völkerverbindende Brücke von Japan über Frankreich bis nach Deutschland. Nach 200 Jahren der Isolation öffnete Japan sich dem Westen. Die Begegnung mit größtenteils unbekannten japa...  
GOTTHARD GRAUBNER - Mit den Bildern atmen
18.02.2018 bis 10.02.2019

Das neue Kunstjahr 2018 steht ganz im Zeichen des »Farbenrausches«. Einen Höhepunkt beschert uns bei diesem Vorhaben die farbintensive Malerei Gotthard Graubners. Wir folgen dem Farbmagier auf einem besonderen Pfad in seinem Werk. Seine Schwarz-Weiß-Fotografien von meditierenden Mönchen, die wÃ...  
 Kaiserslautern
Malte Spohr - Aufzeichnungen Arbeiten 1994 - 2018
17.02.2018 bis 15.04.2018

Malte Spohr gilt als einer der wichtigen zeitgenössischen deutschen Zeichner, sein Werk ist in vielen bedeutenden Sammlungen präsent. Die Ausstellung im mpk zeigt eine Auswahl seiner Zeichnungen aus der Zeit zwischen 1994 und 2018 und spürt damit den Wegen der stilistischen Entwicklung des Künst...  
Max Slevogt. Impression und Phantasie – Zum 150. Geburtstag
17.03.2018 bis 13.05.2018

Die Ausstellung im mpk zum 150. Geburtstag Max Slevogts (Landshut 1868 – 1932 Neukastel) zeigt einen vielschichtigen Überblick zum malerischen und graphischen Schaffen des großen impressionistischen Meisters, gestaltet aus den umfangreichen Beständen des Museums. Slevogt gehört mit Lovis Corin...  
Hofmanns Wege - Frühe Zeichnungen 1898-1937
05.05.2018 bis 09.09.2018

Als Vertreter des Abstrakten Expressionismus gehört Hans Hofmann (Weißenburg / Mittelfranken 1880 –1966 New York) zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere als Lehrer und Künstler in den USA startete er Mitte der 1930er-Jahre. Das zuvor entstandene, bi...  
Abbas Kiarostami. Der Wind wird uns tragen
Fotografie und Film
09.06.2018 bis 23.09.2018

Stille und bewegte Bilder des großen persischen Fotografen, Lyrikers und Regisseurs Abbas Kiarostami (Teheran 1940 – 2016 Paris) präsentiert das mpk in einer konzentrierten Werkschau. Natur und Mensch stehen im Mittelpunkt seines herausragenden Schaffens, das durchdrungen ist von der Poesie der ...  
Pfalzpreis für Bildende Kunst 2018
20.09.2018 bis 02.12.2018

Alle zwei Jahre schreibt der Bezirksverband Pfalz den Pfalzpreis für Bildende Kunst aus, der abwechselnd in verschiedenen Sparten vergeben wird, so 2018 in der Sparte Malerei. Ziel ist es, die kulturelle Entwicklung der Region zu fördern, und durch Leistungsanerkennung Künstlerinnen und Künstler...  
 Koblenz
Leuchten. Melancholie. Schrecken. Robert Schneider – Malerei
03.03.2018 bis 21.05.2018

Robert Schneider wurde 1944 in der Nähe von Freiburg im Breisgau geboren. Ende der 1960er Jahre entschied sich der Künstler für die gegenständliche Malerei. Mit dieser Ausstellung präsentiert das Mittelrhein-Museum einen Überblick über sein Schaffen der letzten 20 Jahre, das in diesem Umfang ...  
Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz und Florian Glaubitz „Von Hier aus“
18.05.2018 bis 09.09.2018

Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wurde seit 2008 im zweijährigen Turnus von der Rheinland-Pfalz Bank, dem Nachfolgeinstitut der Landesbank Rheinland-Pfalz, an Nachwuchsfotokünstler/innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz verliehen. Er ist nach Dr. Berthold Roland benannt, der sich in seiner aktiv...  
Keine Angst vor Partizipation! - Wohnen heute
17.06.2018 bis 31.01.2019

Die Fortentwicklung des Wohnungsbaus in den europäischen Städten steht angesichts der nicht nachlassenden Urbanisierung und einer steigenden Differenzierung von Wohnbedürfnissen gegenwärtig vor dramatischen Herausforderungen. Die wichtigsten Fragen sind dabei die nach der notwendigen und möglic...  
Heimat erleben
22.04.2018 bis 14.10.2018

Was ist eigentlich Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Eine Erinnerung? Gibt es einen "Sound der Heimat"? Kann man Heimat schmecken? Antworten auf diese Fragen und mehr bietet vom 22.04. bis zum 14.10.2018 eine Austellung im HMG, die vom Förderverein des Heimatmuseums und Studierenden des Fachs Kulturwis...  
 Mainz
Julian Charrière – An Invitation to Disappear
14.04.2018 bis 08.07.2018

"Tambora" – "An invitation to disappear" so lautet die wörtliche Übersetzung des gleichnamigen Vulkans auf der indonesischen Insel Sumbawa. 1815 sollte sich unter Beweis stellen, wie treffend und schicksalhaft diese Benennung gewählt wurde. In diesem Jahr brach der Tambora aus und die bis heute...  
 Trier
Hans Proppe (1875-1951). Visionär, Gestalter und Lebensreformer
16.01.2018 bis 09.09.2018

Hans Proppe gehörte zu den schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten im Trier des frühen 20. Jahrhunderts. Der Lebensreformer und Professor der Werkkunstschule lebte in Euren, sein „Haus am Berg in der Sonne“ war ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle. In den letzten Ja...  
Karl Marx 1818-1883 Leben. Werk. Zeit. Stationen eines Lebens
05.05.2018 bis 21.10.2018

Unter dem Titel „Stationen eines Lebens“ zeichnet das Stadtmuseum Simeonstift Trier das bewegte Leben von Karl Marx nach, das 1818 in Trier seinen Anfang nahm. Der Rundgang verfolgt den Lebensweg von Marx‘ Kindheit und Jugend in Trier über seine Studienjahre und erste Berufserfahrungen bis zu...  
Staatspreis und Förderpreis für das Kunsthandwerk Rheinland-Pfalz 2019
16.03.2019 bis 21.04.2019

Das Land Rheinland-Pfalz hat zum 20. Mal gemeinsam mit den Handwerkskammern des Landes den Staatspreis ausgelobt. Die Förderpreise werden bereits seit 1960 und der Preis des Handwerks seit 1998 überreicht. In dem Wettbewerb werden alle drei Jahre zukunftsweisende Ideen und überdurchschnittliche A...  
 Ludwigshafen am Rhein
Considering Finland
10.11.2018 bis 13.01.2019

Die beiden diesseits und jenseits des Rheins liegenden Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst, der Kunstverein Ludwigshafen und Port25 – Raum für Gegenwartskunst, präsentieren ein gemeinsames Ausstellungsprojekt mit aktueller Kunst aus Finnland. Mit 14 künstlerischen Positionen aus den...  
MyPrivateParadise
02.02.2019 bis 24.03.2019

Die Ausstellung geht der Frage nach, wie sich heute junge Künstler*innen in einem globalisierten Kunstbetrieb überhaupt noch behaupten können. Seit einigen Jahren lassen sich zwei Tendenzen beobachten: zum einen findet auf einem extrem überhitzten Kunstmarkt eine Art Ikonenvermarktung von Künst...  
 Höhr-Grenzhausen
Norbert Prangenberg
26.10.2018 bis 10.03.2019

In Norbert Prangenbergs (1949 -2012) unkonventionellem Werk zeigt sich, dass die Keramik eine Wechselwirkung zwischen Malerei, Zeichnung und Bildhauerei in sich tragen und die unterschiedlichen Gattungen in sich vereinen kann. Prangenberg ist eine Urgestalt der keramischen freien Kunst und hat d...