Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Braunschweig
Klassiker der Fotografie: Toni Schneiders
30.11.2003 bis 15.02.2004

Die Ausstellung im Museum für Photographie präsentiert einen umfangreichen Überblick zu Toni Schneiders freien Arbeiten, die hauptsächlich im Rahmen von fotoform und auf seinen Reisen entstanden sind. Die Gruppe fotoform war ein lockerer Zusammenschluss experimentell arbeitender Fotografen, d...  
Yayoi Kusama
29.11.2003 bis 11.01.2004
 
 Hannover
Gustav Seitz illustriert Pindars Olympische Siegeslieder
24.09.2003 bis 30.11.2003

Die Ausstellung zeigt Lithografien und Skizzen die Gustav Seitz nach antiken Originalen von Athleten, Göttern und Helden 1959 angefertigt hat. Die Illustrationen waren für eine Buchausgabe von Pindars Olympischen Siegesliedern* geplant, die jedoch nicht realisiert wurde. Anders als die übrigen Gr...  
33 x Paula! Die Sammlung Paula Modersohn-Becker in der Niedersächsischen Landesgalerie
22.03.2002 bis 31.12.2003

Mit den 12 Gemälden von Paula Modersohn-Becker, die unlängst als Dauerleihgabe aus einer Privatsammlung in die Niedersächsische Landesgalerie gekommen sind, kann jetzt ein Werkkomplex von 33 Arbeiten dieser Malerin von europäischem Rang, die eine der Wegbereiterinnen der Moderne ist, im NiedersÃ...  
Botticelli Brueghel Koch & Co. - Gemälde der Sammlung August Kestner in der Niedersächsischen Landesgalerie
02.04.2003 bis 04.01.2004

August Kestner (1777-1853) verstarb vor 150 Jahren. Um 1817 begann er, in Rom eine kostbare Gemäldesammlung zusammen zu tragen. Sie gehört heute zu den größten Schätzen der Landesgalerie. Mit "Botticelli Brueghel Koch & Co." - einem inszenierten Rundgang durch die Schausammlung - lädt sie ein,...  
Von Manet bis Toulouse-Lautrec. Französische Handzeichnungen und Druckgrafik des 19. Jahrhunderts
21.11.2003 bis 18.01.2004

Gefördert durch das Französische Kulturbüro Niedersachsen präsentiert die Niedersächsische Landesgalerie rund 50 Werke von Édouard Manet, Edgar Degas, Auguste Renoir, Alfred Sisley, Ca-mille Pissarro, Paul Gauguin, Henri de Toulouse-Lautrec, Paul Cézanne, Félix Vallotton, Édouard Vuillard, ...  
Frühes Gold. Ur- und frühgeschichtliche Goldfunde aus Niedersachsen
30.10.2003 bis 01.02.2004

Erstmals werden in dieser Studio-Ausstellung alle bisher auf dem Gebiet des heutigen Niedersachsens gefundenen Goldobjekte aus verschiedenen ur- und frühgeschichtlichen Epochen des Landes präsentiert. - Die Zeitspanne der Funde reicht mit dem Goldarmring von Himmelpforten (Ldkr. Stade), dem ältes...  
 Lüneburg
Von Ostpreußen in die Welt: Der Völkerkundler, Zoologe und Museumsgründer Hugo Schauinsland (1857-1937)
27.09.2003 bis 04.01.2004

Hugo Schauinsland wurde auf einem Gut im Kreis Labiau geboren. In Königsberg studierte er ab 1878 Zoologie. 1887 wurde er damit beauftragt, die naturvölker- und handelskundlichen Sammlungen der Stadt Bremen zu betreuen. Diese Tätigkeit führte zur Gründung des 1896 eröffneten Städtischen Muse...  
Kirche im Dorf: Ausstellung des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz, Berlin
15.11.2003 bis 15.02.2004

Die Kirche soll im Dorf bleiben, sagt man, wenn jemand übertreibt und damit auch seine Lebensordnung gefährdet. Diese Redeweise setzt die dörfliche Gesellschaft voraus, in der die Kirche den Mittelpunkt darstellte. Die Ausstellung macht die Funktion dieser Pfarrkirche durch Urkunden, Akten, Amts...  
Der Mond ist mein Freund - Zilla Leutenegger (CH)
28.11.2003 bis 11.01.2004

Zilla Leutenegger verknüpft unterschiedliche Bildformate und Projektionstechniken, animiert Zeichnungen zu Trickfilmen und dekonstruiert Filmmaterial zu bewegten Zeichnungen. Aufwändige digitale Bluebox-Verfahren gehören ebenso zu ihrer Bildsprache wie Wandzeichnungen, die einfache analoge Montag...  
 Celle
Rainer Splitt - Werke 1990-2003
31.10.2003 bis 04.01.2004

Einen ungewöhnlichen Blick auf das Phänomen Farbe verspricht die kommende Sonderausstellung im Kunstmuseum Celle: Farbgüsse quellen aus Becken hervor und sammeln sich zu Seen auf dem Galeriefußboden, an den Wänden lehnen große, in Farbe getauchte Tafeln. Rainer Splitt gießt Farbe aus - aber ...  
 Oldenburg
raum zeit architektur in der fotografie
16.11.2003 bis 10.01.2004
 
Hubertus Giebe
11.09.2003 bis 11.01.2004
 
Von Menschen und Masken
Schüler fotografieren nach Motiven von Stefan Moses
11.09.2004 bis 13.02.2004
 
 Stade
Fischerhude - Künstlerdorf an der Wümme
01.02.2002 bis 15.01.2004

Mit Bildern von Heinrich Breling, Otto Modersohn, Olga & Metjes Bontjes van Beek, Meyboden, etc....  
 Goslar
 Wolfsburg
"Grenzgänge / Borderlining"
15.11.2003 bis 18.01.2004

Wie werden Grenzen gezogen und welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben diese? Der Ausstellungstitel "Grenzgänge" bzw. "Boderlining" spielt auf die vielschichtigen Bedeutungen und Auswirkungen von Grenzen an. Die Videoarbeiten der ausgewählten Künstlerinnen thematisieren territoriale sow...  
 Emden
 Meppen
Jüdisches Schicksal - Otto Pankoks künstlerische Auseinandersetzung mit dem Holocaust
31.10.2003 bis 01.02.2004

Während des Nationalsozialismus malte Otto Pankok (1893 - 1966) eine Serie von Bildern, die in späteren Ausstellungen nach dem Zweiten Weltkrieg zumeist unter dem Titel "Jüdisches Schicksal" zusammengefasst worden sind. In etwa dreißig Kohlezeichnungen, deren Vorlagen er größtenteils der SS-Pr...