Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Ferdinand Hodler und Cuno Amiet - Eine Künstlerfreundschaft zwischen Jugendstil und Moderne
28.01.2012 bis 01.05.2012

Das Bucerius Kunst Forum präsentiert mit den Künstlern Ferdinand Hodler (1853-1918) und Cuno Amiet (1868-1961) zwei bedeutende Maler, die - jeder auf seine Weise - den europaweiten Aufbruch der modernen Kunst in der Schweiz prägten. Im Mittelpunkt steht dabei erstmals der künstlerische Dialog zw...  
New York Photography 1890-1950 - Von Stieglitz bis Man Ray
17.05.2012 bis 02.09.2012

New York ist die Hauptstadt der Photographie. Bereits vor 1900 regten die rasant wachsende Skyline und die Dynamik der Metropole die Pioniere des neuen Mediums an. Sie photographierten Wolken kratzer, Häfen, Bahnhöfe und entdeckten die Photographie für die Kunst. Alfred Stieglitz, avantgardistisc...  
Wahlverwandtschaften. Imaginationen des Nomadischen in der Gegenwartskunst
05.02.2012 bis 06.05.2012

Nomaden haben Hochkonjunktur. Schlagwörter wie Mobilität und Flexibilität fließen wie selbstverständlich durch unsere (post-)modernen Diskurslandschaften. Sie artikulieren sich in ständig wechselnden Arbeitsverhältnissen, Freizeitstress und laufenden Projekten an unterschiedlichen Orten, quel...  
Brisante Begegnungen - Nomaden in einer sesshaften Welt
17.11.2011 bis 20.05.2012

Die Ausstellung "Brisante Begegnungen - Nomaden in einer sesshaften Welt" im Museum für Völkerkunde Hamburg zeigt ab dem 17. November die Vielfalt nomadischer Lebenswelten über einen Zeitraum von über 5.000 Jahren in einer regionalen Breite von Marokko bis Tibet und Sibirien. In vier großen The...  
Kosmos Buenos Aires - Kunst & Leben einer Metropole
24.06.2012 bis 26.08.2012

Zeitgenössische Kunst und das Lebensgefühl junger KünstlerInnen aus der argentinischen Hauptstadt sind die Themen dieser Ausstellung. Jenseits gängiger Bilder möchte sie alternative Blickwinkel auf die lateinamerikanische Metropole ermöglichen und einen künstlerischen Dialog mit dem Hamburger...  
Was da ist. Ausstellung des KAIROS-Preisträgers 2012 der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
04.03.2012 bis 06.05.2012

er KAIROS-Preis ist mit 75.000 Euro einer der höchstdotierten Kulturpreise in Europa und wird an europäische Künstler und Wissenschaftler aus den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Musik, Architektur, Film, Fotografie, Literatur, Design und Publizistik verliehen. Die diesjährige Preisver...  
UDO. Die Ausstellung
21.12.2011 bis 01.07.2012

Das MKG würdigt in einer Ausstellung das Leben und vielfältiges künstlerisches Schaffen des "Panikrockers" und Wahlhamburgers Udo Lindenberg. Die Ausstellung bietet überraschende Einblicke in ein außergewöhnliches Künstlerleben und lässt ein Stück deutsch-deutscher Vergangenheit Revue passi...  
Dekore auf offenem Grund: Katagami - Japanische Färbeschablonen
29.03.2011 bis 02.09.2012

Katagami, japanische Musterschablonen aus Maulbeerbaumpapier, dienten zum Färben von Kimonos, Vorhängen oder Bannern. Sie ermöglichen einen einzigartigen Blick in den Reichtum japanischer Dekorwelt. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entdeckten die Europäer das ungewöhnliche Stilgefüh...  
Müde Helden. Ferdinand Hodler - Aleksandr Dejneka - Neo Rauch
17.02.2012 bis 13.05.2012

Im Mittelpunkt der Ausstellung Müde Helden steht die Entwicklung der Utopie des 'Neuen Menschen' im 20. Jahrhundert. Im Werk der drei Maler, Ferdinand Hodler (1853-1918), Aleksandr Dejneka (1899-1969) und Neo Rauch (*1960), wird die Geschichte dieses Ideals wie in einem Brennspiegel gebündelt refl...  
Paul Wunderlich. Das frühe lithographische Werk
05.02.2012 bis 27.05.2012

Zum ersten Mal würdigt ein Hamburger Museum das Werk Paul Wunderlichs mit einer Einzelausstellung. Der Skandal um die Lithographie-Folge qui s’explique, die wegen ihrer Anstößigkeit von der Hamburger Staatsanwaltschaft 1960 beschlagnahmt wurde, machte ihn schlagartig berühmt und brachte ihm ein...  
Louise Bourgeois. Passage dangereux
10.02.2012 bis 17.06.2012

Die Hamburger Kunsthalle ehrt mit dieser Ausstellung die Jahrhundert-Künstlerin Louise Bourgeois(1911-2010). Aus Anlass des 100. Geburtstags der Künstlerin werden Skulpturen, Rauminstallationen, Radierungen, Arbeiten aus Stoff und Tapisserien gezeigt, die in den letzten 15 Lebensjahren entstanden ...  
Georg Jappe. Ornithopoesie
25.03.2012 bis 08.07.2012

Vögel inspirierten ihn sein Leben lang: Der Künstler, Literatur- und Kunstkritiker Georg Jappe (1936-2007), der von 1979-2001 Professor für Ästhetik an der Hochschule für bildende Künste Hamburg war und an zahlreichen Gruppen- und Einzelausstellungen teilgenommen hat, schuf den Begriff „Ornit...  
EMIL NOLDE - Puppen, Masken und Idole
22.01.2012 bis 28.05.2012

Zum Jubiläumsauftakt präsentiert das Ernst Barlach Haus ein faszinierendes Kapitel im Schaffen des norddeutschen Südseereisenden Emil Nolde (1867-1956): seine Stillleben mit Masken und Figuren. Die Ausstellung zeigt den berühmten Maler als passionierten Sammler, der kunstgewerbliche Objekte aus ...  

Katalog: Emil Nolde. Puppen, Masken und Idole, hrsg. von Karsten Müller mit Texten von Karsten Müller und Christian Ring. 192 Seiten mit mehr als 130 Farbabbildungen, gebunden. CORSO, Hamburg 2012, 26,90 EUR.
GUTE AUSSICHTEN 2011/2012 - JUNGE DEUTSCHE FOTOGRAFIE
26.04.2012 bis 03.06.2012

Seit seiner Geburtsstunde im Jahr 2004, begleitet das Haus der Photographie in den Deichtorhallen das Projekt "gute aussichten - junge deutsche fotografie". Bei dem Wettbewerb gute aussichten, laut Spiegel "Deutschlands renommiertester Wettbewerb für junge Fotografen", hatten Foto-Absolventen in di...  
European Photo Exhibition Award - EPEA
03.05.2012 bis 03.06.2012

Im European Photo Exhibition Award - kurz epea - erarbeiten zwölf junge Fotografen aus Europa Foto-Essays zu einem europäischen Thema. Es geht um ihre unterschiedlichen künstlerischen Sichtweisen auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen in Europa. Das aktuelle Thema heißt Europäische Iden...  
VISUALLEADER 2012 - DAS BESTE AUS ZEITSCHRIFTEN UND INTERNET
21.06.2012 bis 26.08.2012

Zum neunten Mal werden im Haus der Photographie der Deichtorhallen Hamburg in Kooperation mit der LeadAcademy die Nominierten und Gewinner der LeadAwards vorgestellt: Fotoserien, Zeitschriften-Beiträge, Werbeideen und Websites sind zu sehen - das Beste, was im Jahr 2011 in deutschen Magazinen und T...  
HARUN FAROCKI - EIN NEUES PRODUKT
21.06.2012 bis 26.08.2012

Die neue Videoproduktion von HARUN FAROCKI ist ein Projekt der Initiative "Neue Auftraggeber" in Hamburg und konnte im Rahmen der Kooperation "Kunst und Kultur in der HafenCity" realisiert werden. Die "Neuen Auftraggeber" verfolgen mit Kuratoren in vielen Ländern Europas eine neue Auffassung von Ku...  
KÖNIGSKLASSE Rennsportfotos der Sayn-Wittgenstein-Collection
28.04.2012 bis 29.07.2012

Die Ausstellung "KönigsKlasse" erzählt anhand von Fotografien aus der Sayn-Wittgenstein-Collection von den Königen der Rennstrecke - den Rennfahrern der 1950er bis 1970er Jahre. Marianne Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn portraitierte als passionierte Fotografin aus unmittelbarer Nähe Rennfahre...  
WIM WENDERS - PLACES, STRANGE AND QUIET
14.04.2012 bis 19.08.2012

Als Regisseur ist Wim Wenders, 1945 in Düsseldorf geboren, mit Filmen wie "American Friend" (1978), "Paris, Texas" (1984), "Der Himmel über Berlin"( 1987), "Buena Vista Social Club" (1999) und zuletzt "Pina" (2010) als einer der einflussreichsten Vertreter des New German Cinema international bekan...  
PETER PILLER - DAS MESSER IM GELDSCHRANK
16.06.2012 bis 19.08.2012

Anlässlich der Verleihung des Edwin-Scharff-Preises 2011 der Freien und Hansestadt Hamburg zeigt die Sammlung Falckenberg in Hamburg-Harburg Werke des in Hamburg lebenden Künstlers Peter Piller. Senatorin Prof. Barbara Kisseler: "Es freut mich ganz besonders, dass Peter Piller diese E...  
Die große Flut - Katastrophe, Herausforderung, Perspektiven
24.02.2012 bis 02.09.2012

Bereits zum Jahrestag am 16. Februar wird in Gedenken an die Opfer und Betroffenen und zur Ehrung der vielen Helfer im Hamburger Rathaus unter demselben Titel ein Ausstellung zu sehen sein, die in Fotos und Texten die Ereignisse der Sturmflut dokumentiert. Die umfassende Hauptausstellung im hamburgm...