Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Niedersachsen
 Oldenburg
Moneten und Musketen Oldenburg Anno 1635
06.02.2003 bis 26.10.2003

Die museumspädagogische Ausstellung umfasst das 17. Jahrhundert, die Regierungszeit des legendären Grafen Anton Günther. Folgende Themenbereiche werden in der Ausstellung gezeigt: sie beginnt mit dem Grafen als Herrscher in seiner Residenzstadt Oldenburg. Zu seinem Hochzeitsfest 1635 hatte er vie...  
Hubertus Giebe
11.09.2003 bis 11.01.2004
 
160 JAHRE OLDENBURGER KUNSTVEREIN – 160 ARBEITEN AUF PAPIER
06.09.2003 bis 26.10.2003

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht die Malerei wieder einmal an einem neuen Zenit. Der Hunger nach Bildern ist ungebrochen, der Durst nach Malerei immens. Zeichnungen sind hierbei obligat und vom Oeuvre der Künstler nicht wegzudenken. Es spielt keine Rolle ob Handzeichnung, Collagen, Konstruktion...  
raum zeit architektur in der fotografie
16.11.2003 bis 10.01.2004
 
 Cloppenburg
 Wolfsburg
Wasser - Sand - Weite. Ein kultureller Dialog
13.07.2003 bis 02.11.2003

iese internationale Ausstellung präsentiert Beiträge verschiedenster Medien von 15 ausgewählten und international renommierten Künstlern aus 9 Ländern. Darunter finden sich so berühmte Namen wie Joseph Kosuth, Francois Morellet, Fabrizio Plessi, Lawrence Weiner, Eduardo Chillida, Raimund Girke...  
"Grenzgänge / Borderlining"
15.11.2003 bis 18.01.2004

Wie werden Grenzen gezogen und welche gesellschaftlichen Auswirkungen haben diese? Der Ausstellungstitel "Grenzgänge" bzw. "Boderlining" spielt auf die vielschichtigen Bedeutungen und Auswirkungen von Grenzen an. Die Videoarbeiten der ausgewählten Künstlerinnen thematisieren territoriale sow...  
 Hannover
"Setz Dich - Sit Down"
14.08.2003 bis 16.11.2003

Der Alltagsgegenstand Stuhl eignet sich wie kaum ein anderer zur Aufklärung über Gestaltung im allgemeinen und ihre kulturhistorischen Bezüge im besonderen. Obwohl im Laufe der vergangenen Jahrtausende und Jahrhunderte bereits die wesentlichen "Stuhltypen" "erfunden" wurden, hat diese Gestaltungs...  
Gustav Seitz illustriert Pindars Olympische Siegeslieder
24.09.2003 bis 30.11.2003

Die Ausstellung zeigt Lithografien und Skizzen die Gustav Seitz nach antiken Originalen von Athleten, Göttern und Helden 1959 angefertigt hat. Die Illustrationen waren für eine Buchausgabe von Pindars Olympischen Siegesliedern* geplant, die jedoch nicht realisiert wurde. Anders als die übrigen Gr...  
33 x Paula! Die Sammlung Paula Modersohn-Becker in der Niedersächsischen Landesgalerie
22.03.2002 bis 31.12.2003

Mit den 12 Gemälden von Paula Modersohn-Becker, die unlängst als Dauerleihgabe aus einer Privatsammlung in die Niedersächsische Landesgalerie gekommen sind, kann jetzt ein Werkkomplex von 33 Arbeiten dieser Malerin von europäischem Rang, die eine der Wegbereiterinnen der Moderne ist, im NiedersÃ...  
Botticelli Brueghel Koch & Co. - Gemälde der Sammlung August Kestner in der Niedersächsischen Landesgalerie
02.04.2003 bis 04.01.2004

August Kestner (1777-1853) verstarb vor 150 Jahren. Um 1817 begann er, in Rom eine kostbare Gemäldesammlung zusammen zu tragen. Sie gehört heute zu den größten Schätzen der Landesgalerie. Mit "Botticelli Brueghel Koch & Co." - einem inszenierten Rundgang durch die Schausammlung - lädt sie ein,...  
Von Manet bis Toulouse-Lautrec. Französische Handzeichnungen und Druckgrafik des 19. Jahrhunderts
21.11.2003 bis 18.01.2004

Gefördert durch das Französische Kulturbüro Niedersachsen präsentiert die Niedersächsische Landesgalerie rund 50 Werke von Édouard Manet, Edgar Degas, Auguste Renoir, Alfred Sisley, Ca-mille Pissarro, Paul Gauguin, Henri de Toulouse-Lautrec, Paul Cézanne, Félix Vallotton, Édouard Vuillard, ...  
 Braunschweig
Thomas Eggerer
13.09.2003 bis 16.11.2003

Thomas Eggerer lebt seit 1999 in Los Angeles. Während seines Studiums an der Kunstakademie in München stand die Malerei im Zentrum seiner künstlerischen Auseinandersetzung. Im Anschluß an ein Stipendium ging Eggerer nach New York, wo er sich zunächst von der Malerei abwandte, um Mitte der 90er ...  
Yayoi Kusama
29.11.2003 bis 11.01.2004
 
 Lüneburg
Von Ostpreußen in die Welt: Der Völkerkundler, Zoologe und Museumsgründer Hugo Schauinsland (1857-1937)
27.09.2003 bis 04.01.2004

Hugo Schauinsland wurde auf einem Gut im Kreis Labiau geboren. In Königsberg studierte er ab 1878 Zoologie. 1887 wurde er damit beauftragt, die naturvölker- und handelskundlichen Sammlungen der Stadt Bremen zu betreuen. Diese Tätigkeit führte zur Gründung des 1896 eröffneten Städtischen Muse...  
Der Mond ist mein Freund - Zilla Leutenegger (CH)
28.11.2003 bis 11.01.2004

Zilla Leutenegger verknüpft unterschiedliche Bildformate und Projektionstechniken, animiert Zeichnungen zu Trickfilmen und dekonstruiert Filmmaterial zu bewegten Zeichnungen. Aufwändige digitale Bluebox-Verfahren gehören ebenso zu ihrer Bildsprache wie Wandzeichnungen, die einfache analoge Montag...  
 Celle
Rainer Splitt - Werke 1990-2003
31.10.2003 bis 04.01.2004

Einen ungewöhnlichen Blick auf das Phänomen Farbe verspricht die kommende Sonderausstellung im Kunstmuseum Celle: Farbgüsse quellen aus Becken hervor und sammeln sich zu Seen auf dem Galeriefußboden, an den Wänden lehnen große, in Farbe getauchte Tafeln. Rainer Splitt gießt Farbe aus - aber ...  
 Stade
Fischerhude - Künstlerdorf an der Wümme
01.02.2002 bis 15.01.2004

Mit Bildern von Heinrich Breling, Otto Modersohn, Olga & Metjes Bontjes van Beek, Meyboden, etc....  
 Goslar