Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Lübeck
DIE KUNST DES SELBSTPORTRÄTS XII - Sammlung Leonie von Rüxleben
Von Meid bis Z
12.11.2017 bis 11.02.2018

Bereits zum 12. Mal präsentiert die Kunsthalle St. Annen eine Ausstellung zur Sammlung der Leonie von Rüxleben. In diesem Jahr steht die Ausstellung unter dem Titel »Von Meid bis Z« und zeigt eine Auswahl von Künstlerselbstporträts auf Papier, die Rüxleben im Laufe ihres Lebens leidenschaftli...  
Ringelnatz. Kunst und Komik.
bis 01.04.2018

Die Gedichte von Joachim Ringelnatz erfreuen sich seit mehr als 100 Jahren ungebrochener Beliebtheit. 1883 wird der Lyriker als Hans Bötticher im sächsischen Wurzen geboren. Als er seine Verse mit 25 Jahren zum ersten Mal in der Münchener Künstlerkneipe Simplicissimus auf der Bühne vorträgt, i...  
 Kiel
Gottfried Brockmann Preis 2017
18.11.2017 bis 18.02.2018

Die Stadt vergibt den Gottfried Brockmann Preis alle zwei Jahre an Kieler Künstlerinnen und Künstler, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ausgezeichnet werden damit junge Künstlerinnen und Künstler, die laut Vergaberichtlinien „für die Zukunft eine aussichtsreiche Entwicklung e...  
Elmar Hess. EINEN FRIEDEN SPÄTER
10.03.2018 bis 27.05.2018

Sommer 1964: Das DDR-Frachtschiff „Frieden“ macht im Hamburger Hafen fest. An Bord begegnen sich Bootsmann Harald Thomas und Hannah Ewers, Angestellte der örtlichen Hafenbehörde. Beide verlieben sich, schmieden Pläne, träumen von Zweisamkeit. Doch die deutsch-deutsche Realität wird den beid...  
30 Jahre Stadtgalerie Kiel. Ein Rückblick in Plakaten
19.03.2018 bis 27.05.2018

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums wird im Foyer vom 10. März bis 27. Mai die Ausstellung "30 Jahre Stadtgalerie Kiel. Ein Rückblick in Plakaten" präsentiert. An der großen runden Wand sind ausgewählte Ausstellungsplakate in chronologischer Hängung von 1988 bis 2018 zu betrachten. Sie ...  
Nolde und die Brücke
18.11.2017 bis 02.04.2018

Emil Nolde gehört zu den herausragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Künstlergruppe Brücke wurde 1905 in Dresden von Fritz Bleyl, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff gegründet und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus. Diese Anfang 20-Jährige...  
Pipilotti Rist. Videos 1986-1992
24.02.2018 bis 02.09.2018

„[Ich] mische mit der Hirnzunge die Bilder knapp vor und knapp hinter den Augendeckeln.“ - sagt Pipilotti Rist über ihre Vorgehensweise. Die 1962 in der Schweiz geborene Künstlerin ist auch Musikerin und Mitglied der Band Les Reines Prochaines („Die nächstfolgenden Königinnen“). Pipilott...  
Theodor Möller (1873-1953) - Kiel in alten Photographien
26.11.2017 bis 08.04.2018

Theodor Möller gehörte der Reform- und Heimatschutzbewegung an, einer volks- und landeskundlichen Laienbewegung, die vor allem von Lehrern, Geistlichen und Journalisten angeführt wurde. Die Ausstellung zeigt 110 schwarz-weiß Photographien, die Günter Fielmann dem Museum im November 2016 gesc...  
Politische Malerei der 1970er und 80er Jahre. Kritische Realisten in Kiel
28.01.2018 bis 03.06.2018

Neben Bildern von Nagel und Duwe zeigt die nach Bildinhalten thematisch gegliederte Ausstellung auch Werke von Antje Marczinowski, Eberhard Oertel, Ulf Petermann, Gretel Riemann, Thomas Schulz und anderen aus den 1970er und 80er Jahren....  
 Wedel
Gottfried Helnwein - Das Kind
19.11.2017 bis 08.04.2018

Der 1948 in Wien als Sohn eines Beamten Wien geborene Gottfried Helnwein zählt zu den weltweit bekanntesten, aber auch umstrittensten österreichischen Künstlern der Gegenwart. Seine Ausstellungen erzielen Besucherrekorde. In seinem Werk setzt sich Gottfried Helnwein überwiegend mit den Themen...  
 Itzehoe
»Sieh' es kommt das Glück geritten« Wenzel Hablik. Frühe Werke
25.02.2018 bis 21.05.2018

Die frühen Arbeiten Wenzel Habliks sind kaum bekannt und wurden zum größten Teil noch nie präsentiert. Erstmals widmet sich das Wenzel-Hablik-Museum umfänglich den Studienarbeiten aus der Zeit von 1898–1907. Hablik zeigt schon im Frühwerk eine Offenheit für unterschiedliche Stile und avantg...  
Ben Kamili - Norddeutsche Insellandschaften
03.06.2018 bis 19.08.2018

Die Natur ist der Hauptdarsteller in den Werken des Fußmann-Schülers. Stets auf der Suche nach eindrucksvollen Landstrichen, entdeckt er schon zu Beginn der 1990er Jahre die Insel Sylt als Refugium für die malerische Auseinander-setzung mit der Nordsee. Angetrieben wird er durch die stetige Suche...  
 Husum
Marc-Oliver Schulz - Wasserland. Fotografie
04.03.2018 bis 03.06.2018

In der Dachgalerie des Husumer Schlosses sind ab dem 4. März 2018 Fotografien von Marc-Oliver Schulz zu sehen. Unter dem Titel „Wasserland“ präsentiert der Museumsverbund Nordfriesland knapp 50 Bilder des Hamburger Künstlers. Nordsee-Landschaften von einnehmender Strenge und Bilder von gefro...  
 Hohenlockstedt
Infizierte Landschaften
20.05.2018 bis 17.06.2018

Wir sehen Landschaften, die auf Abgrenzungen deuten und Gemeinschaften dienen; in denen sich Erinnerungen und Zustände ablagern, die Rückschlüsse auf Vergangenes und Annahmen für Zukünftiges zulassen; die von Rechen- und bio-chemischen Prozessen durchzogen oder von diesen komplett erstellt wurd...  
 Alkersum
Norway Contemporary!
04.03.2018 bis 24.06.2018

Sieben zeitgenössische Positionen zeigen, dass das Thema der norwegischen Landschaft in der Gegenwartskunst eine große Rolle spielt. Sie legen – teilweise im unmittelbaren Zusammenklang mit den Werken der Sammlung Kunst der Westküste in der Parallelausstellung Faszination Norwegen – überrasc...  
 Schönberg
Christiane Minkenberg: Die Eistänzerin - Malerei und Objekte
18.03.2018 bis 05.08.2018

Erstmalig stellt die Künstlerin Christiane Minkenberg einen aktuellen Querschnitt ihrer Arbeiten im Probstei Museum Schönberg vor. Die in Fiefbergen lebende Malerin spannt ihren Arbeitsbogen von der Malerei bis hin zur Objektkunst, gerne in technisch experimentellen Arbeitsweisen, die sie in hoher...  
 Eckernförde
Landschaft voll Licht und Farbe. Die Künstlerkolonie Nidden
29.04.2018 bis 05.08.2018

Wie an vielen Orten Europas gründete sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch im Fischerort Nidden auf der Kurischen Nehrung eine Künstlerkolonie. Keine umweht jedoch ein so großer Mythos, der mit der wechselvollen Geschichte des damals ostpreußischen Ortes Nidden (heute das litauische Nida) zus...  
 Elmshorn
Faszination Jahrmarkt
15.04.2018 bis 12.08.2018

Der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln, flackernde Lichter und die Durchsagen unterschiedlicher Fahrgastgeschäfte – mit einem Jahrmarkt verbinden sich Emotionen, die alle Sinne ansprechen. Dieser besondere Ort, der Erwachsene wie auch Kinder gleichermaßen zu verzaubern vermag, birgt noc...  
 Eutin
„Die Kunst der Radierung“ – Wolfgang Werkmeister - Druckgrafik aus 50 Jahren
18.05.2018 bis 12.08.2018

Ganz im Sinne einer Retrospektive widmet sich das Ostholstein-Museum in seiner Sommerausstellung dem grafischen Schaffen des bekannten Künstlers Wolfgang Werkmeister, der fünf Jahrzehnte im Bereich der Grafik tätig war. Aus seinem mehr als 800 druckgrafische Blätter umfassenden, reichen Werk ...  
„Klassiker der Fotografie“ Editionen der griffelkunst
22.04.2018 bis 26.08.2018

In der Zeit vom 22. April bis 26. August 2018 zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin unter dem Titel „Klassiker der Fotografie“ rund 90 Exponate aus der Sammlung historischer Foto-Editionen der griffelkunst, die die Besucher in die Zeit der beginnenden Auseinandersetzung mit der Fotografie als K...  
 Neumünster
Reif für die Insel - Tourismus auf Sylt, Hiddensee und Mallorca
23.03.2018 bis 26.08.2018

Sylt, Hiddensee und Mallorca - jede dieser Inseln verkörpert ein bestimmtes Klischee: die Insel der Schönen und Reichen in der Nordsee, die Insel der Einzelgänger und Naturliebhaber in der Ostsee, die Insel der Massen und der Stars im Mittelmeer. Die Wirklichkeit ist allerdings vielschichtiger. M...