Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Höhr-Grenzhausen
Südwestdeutscher Keramikpreis 2017
17.09.2017 bis 11.02.2018

Der Südwestdeutsche Keramikpreis, der durch eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und der SV SparkassenVersicherung ins Leben gerufen wurde, wird jetzt erstmalig in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vergeben. Er wurde initiiert, um das keramische Schaffen im Südwes...  
 Kaiserslautern
Ohne Schlüssel und Schloss - Chancen und Risiken von Big Data
17.09.2017 bis 18.02.2018

Mit einem Schlüssel passiert es nahezu an jeder Haustür: wir schließen ab und schützen uns vor unerwünschtem Eintritt. Noch in jüngster Vergangenheit war eindeutig, was zur „Verschlusssache“ zählte. Ganz anders stellt sich diese Frage im IT-Zeitalter. (Ohne) Schlüssel und Schloss? Ausgan...  
Malte Spohr - Aufzeichnungen Arbeiten 1994 - 2018
17.02.2018 bis 15.04.2018

Malte Spohr gilt als einer der wichtigen zeitgenössischen deutschen Zeichner, sein Werk ist in vielen bedeutenden Sammlungen präsent. Die Ausstellung im mpk zeigt eine Auswahl seiner Zeichnungen aus der Zeit zwischen 1994 und 2018 und spürt damit den Wegen der stilistischen Entwicklung des Künst...  
Max Slevogt. Impression und Phantasie – Zum 150. Geburtstag
17.03.2018 bis 13.05.2018

Die Ausstellung im mpk zum 150. Geburtstag Max Slevogts (Landshut 1868 – 1932 Neukastel) zeigt einen vielschichtigen Überblick zum malerischen und graphischen Schaffen des großen impressionistischen Meisters, gestaltet aus den umfangreichen Beständen des Museums. Slevogt gehört mit Lovis Corin...  
Hofmanns Wege - Frühe Zeichnungen 1898-1937
05.05.2018 bis 09.09.2018

Als Vertreter des Abstrakten Expressionismus gehört Hans Hofmann (Weißenburg / Mittelfranken 1880 –1966 New York) zu den bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Seine Karriere als Lehrer und Künstler in den USA startete er Mitte der 1930er-Jahre. Das zuvor entstandene, bi...  
Abbas Kiarostami. Der Wind wird uns tragen
Fotografie und Film
09.06.2018 bis 23.09.2018

Stille und bewegte Bilder des großen persischen Fotografen, Lyrikers und Regisseurs Abbas Kiarostami (Teheran 1940 – 2016 Paris) präsentiert das mpk in einer konzentrierten Werkschau. Natur und Mensch stehen im Mittelpunkt seines herausragenden Schaffens, das durchdrungen ist von der Poesie der ...  
 Koblenz
Andreas Achenbach - Revolutionär und Malerfürst
14.10.2017 bis 18.02.2018

Andreas Achenbach (1815 – 1910) vereint wie kein anderer Düsseldorfer Maler die Gegensätze und Entwicklungen des 19. Jahrhunderts. Bereits als 30-jähriger Künstler wurde er als „Meteor am Himmel der Landschaftsmalerei“ bezeichnet, seine Themenvielfalt und technische Versiertheit fasziniert...  
Stadtfotografin: Isabell Hoffmann – Erinnerungslandschaften
27.01.2018 bis 04.03.2018

Isabell Hoffmann (*1993, Siegen) hat bis 2017 an der Folkwang Universität der Künste in Essen Fotografie bei Christopher Muller und Elisabeth Neudörfl studiert. Seit 2014 macht sie ihre fotografische Arbeit durch Ausstellungen und Publikationen für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Anschlus...  
Leuchten. Melancholie. Schrecken. Robert Schneider – Malerei
03.03.2018 bis 21.05.2018

Robert Schneider wurde 1944 in der Nähe von Freiburg im Breisgau geboren. Ende der 1960er Jahre entschied sich der Künstler für die gegenständliche Malerei. Mit dieser Ausstellung präsentiert das Mittelrhein-Museum einen Überblick über sein Schaffen der letzten 20 Jahre, das in diesem Umfang ...  
Stephan Kaluza - Demarkation / Transit
28.01.2018 bis 18.03.2018

Die fotografischen Arbeiten des Künstlers und Autors Stephan Kaluza (*1964) erzählen von der Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Menschliches Agieren sowie naturelle Katastrophen verwandelten viele Orte zu schicksalshaft aufgeladenen Plätzen. Aus tristen Wiesen und Äckern wurden Symbole de...  
Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis: Kristina Lenz und Florian Glaubitz „Von Hier aus“
18.05.2018 bis 09.09.2018

Der Dr. Berthold Roland-Fotokunstpreis wurde seit 2008 im zweijährigen Turnus von der Rheinland-Pfalz Bank, dem Nachfolgeinstitut der Landesbank Rheinland-Pfalz, an Nachwuchsfotokünstler/innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz verliehen. Er ist nach Dr. Berthold Roland benannt, der sich in seiner aktiv...  
Heimat erleben
22.04.2018 bis 14.10.2018

Was ist eigentlich Heimat? Ein Ort? Ein Gefühl? Eine Erinnerung? Gibt es einen "Sound der Heimat"? Kann man Heimat schmecken? Antworten auf diese Fragen und mehr bietet vom 22.04. bis zum 14.10.2018 eine Austellung im HMG, die vom Förderverein des Heimatmuseums und Studierenden des Fachs Kulturwis...  
 Trier
Trierer Plätze. Gestern – heute – morgen
19.11.2017 bis 18.03.2018

Die Gestaltung von Plätzen ist die Königsdisziplin der Stadtplanung: Durch bewusst gesetzte Freiflächen entstehen in ihnen die Dreh- und Angelpunkte des öffentlichen Lebens. Sie sind Orte des Handels, des politischen Austauschs, der Freizeitgestaltung und bürgerlicher Feste. Nirgendwo gibt sic...  
Hans Proppe (1875-1951). Visionär, Gestalter und Lebensreformer
16.01.2018 bis 09.09.2018

Hans Proppe gehörte zu den schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten im Trier des frühen 20. Jahrhunderts. Der Lebensreformer und Professor der Werkkunstschule lebte in Euren, sein „Haus am Berg in der Sonne“ war ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle. In den letzten Ja...  
 Mainz
Daniel Buren & Bettina Pousttchi
15.12.2017 bis 01.04.2018

Initialzündung für die Ausstellung von Daniel Buren (*1938) und Bettina Pousttchi (*1971) bildete die Arbeit Conversations in the studio 3. Darin nahm Pousttchi ihre Unterhaltung mit dem französischen Konzeptkünstler Buren auf – ein Gespräch zwischen Künstlern zweier unterschiedlicher Genera...  
Julian Charrière – An Invitation to Disappear
14.04.2018 bis 08.07.2018

"Tambora" – "An invitation to disappear" so lautet die wörtliche Übersetzung des gleichnamigen Vulkans auf der indonesischen Insel Sumbawa. 1815 sollte sich unter Beweis stellen, wie treffend und schicksalhaft diese Benennung gewählt wurde. In diesem Jahr brach der Tambora aus und die bis heute...  
 Ludwigshafen am Rhein
Stimme des Lichts – Delaunay, Apollinaire und der Orphismus
02.12.2017 bis 02.04.2018

Trotz seiner Bedeutung für die Entwicklung der modernen Kunst im 20. Jahrhundert wurde dem Orphismus bislang keine umfassende Themenausstellung gewidmet. Mit der Präsentation Stimme des Lichts – Delaunay, Apollinaire und der Orphismus stellt das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen erstmals diese...  
 Speyer
Richard Löwenherz
17.09.2017 bis 15.04.2018

Ab Herbst 2017 widmet das Historische Museum der Pfalz König Richard I. Löwenherz eine große kunst- und kulturhistorische Mittelalterausstellung mit regionalem Schwerpunkt: Auf dem Rückweg vom Dritten Kreuzzug geriet Richard I. in die Hände seiner Feinde und verbrachte als Gefangener des staufi...  
 Remagen
COLLAGEN – DIE SAMMLUNG MEERWEIN
26.11.2017 bis 15.04.2018

Mit einem "Zweiten Ausschnitt" blickt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck ein weiteres Mal in die Sammlung Gerhard Meerweins, die der Architekt, Innenarchitekt und emeritierte Professor für »Farbe im Raum« vor zwei Jahren dem Museum vermachte. Rund 400 Collagen unterschiedlichster Techniken umfasst...  
SAMMLUNG ARP 2018 - Rendez-vous des amis: Kurt Schwitters und Hans Arp
18.02.2018 bis 17.06.2018

Ein neues »Rendez-vous des amis« erwartet Sie im Kabinett der ersten Ausstellungsebene des Richard Meier-Baus. Unser Hauspatron Hans Arp offenbart hier seine enge Verbindung mit dem Künstlerfreund Kurt Schwitters. Ihre Freundschaft jährt sich 2018 zum 100. Mal. Bildliche wie textliche Collagen s...  
Rausch der Farbe. Von Tiepolo bis K. O. Götz
18.03.2018 bis 29.07.2018

2018 fiebert die Kunstkammer Rau im Rausch der Farbe. Gezeigt werden der Einsatz und die Bedeutung, ja die Sprache der Farben. Der farbige Bogen schlägt eine Brücke durch die Zeit. Angefangen bei der Symbolhaftigkeit der Farbe in der mittelalterlichen Kunst führt er zu ihrem subjektiv emotionalen...