Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Bad Frankenhausen
Cécile Reims. D´après Hans Bellmer
11.11.2017 bis 18.02.2018

Zwischen 1967 und 1975 entwickelte die Kupferstecherin Cécile Reims mehr als zweihundert druckgrafische Interpretationen nach Zeichnungen von Hans Bellmer. Die Ergebnisse der in Deutschland kaum beachteten fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Bellmer und Reims stellt das Panorama Museum Bad Frankenh...  
Sakulowski. Weltbild
07.07.2018 bis 21.10.2018

Zum 75. Geburtstag von Horst Sakulowski präsentiert das Panorama Museum Bad Frankenhausen rund 130 Werke des Künstlers auf zwei Etagen, darunter Gemälde und Druckgrafiken, vor allem aber Zeichnungen, die seit den 1990er Jahren entstanden sind und Sakulowski als absoluten Meister seines Faches aus...  
Paul Citroen. Der Mensch vor der Kunst
10.11.2018 bis 10.02.2019

Zum Bauhaus-Jubiläum 2019 zeigt das Panorama Museum Bad Frankenhausen Werke des Bauhaus-Schülers Paul Citroen (1896-1983). Paul Citroen begann seine künstlerische Ausbildung schon in jungen Jahren und lernte in Berlin die verschiedenen Avantgarden kennen. Die entscheidenden Impulse für seine wei...  
 Jena
Er tut mehr Schaden als Luther und Melanchthon. Johann Friedrich I. von Sachsen – Als Glaubenskämpfer in der Gefangenschaft
31.10.2017 bis 04.03.2018

Die Ausstellung ist Johann Friedrich I. Kurfürst von Sachsen (1503-1554) gewidmet, dem bedeutendsten Förderer und Gönner Luthers, politischer Kopf der Reformation und einer der Anführer des Schmalkaldischen Bundes. Das zentrale Thema wird Johann Friedrichs Gefangenschaft und Heimkehr sein, begin...  
Marc Chagall „Ich bin sicher, Rembrandt liebt mich.“
02.09.2018 bis 18.11.2018

Marc Chagall zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts und wie kaum ein anderer hat er sein persönliches Schicksal – das Leben in verschiedenen Kulturen – in seinen Werken verarbeitet. Bekannt als französischer Maler russisch-jüdischer Herkunft lebt er auch in Deutschland, de...  
Verkehrte Welt – Fotografien und Installationen von Frank Kunert
03.03.2018 bis 24.06.2018

Der Alltag steckt voller Überraschungen, Wunder und Absurditäten. Meist nehmen wir diese gar nicht mehr wahr, weil unsere Augen vom Anblick der immer gleichen Banalitäten ermüdet sind. Doch unzählige Geschichten von verflogenen Träumen, Sehnsüchten und gescheiterten Lebensmodellen verbergen s...  
„Aufbruch ins romantische Universum“ – August Wilhelm Schlegel
14.07.2018 bis 21.10.2018

Der Schriftsteller, Übersetzer und Philologe August Wilhelm Schlegel (1767–1845) war der kosmopolitischste unter den deutschen Romantikern, ein romantischer ‚Universalpoet‘ und -gelehrter zugleich, und er war ein unerschrockener Grenzgänger. Nicht nur in literarischer Hinsicht betrat er weit...  
 Arnstadt
Die Reformation in Arnstadt und Umgebung
04.11.2017 bis 08.04.2018
 
 Meiningen
"Dich, Königin, zu schauen“ Kabinettausstellung zum 225. Geburtstag von Adelheid, Prinzessin von Sachsen-Meiningen, Königin von Großbritannien und Irland
21.05.2017 bis 01.05.2018

Am 13.8.1792, abends 11.00 Uhr, verkünden Kanonendonner, Glockengeläut und Trompeten- und Paukenschall vom Schloss die Geburt einer Prinzessin. Als Queen Adelaide, Gemahlin von King William IV. von Großbritannien und Irland, wurde sie wohl zur berühmtesten Meiningerin. Vom diesjährigen Internat...  
Zeitenwende im Herzogtum Sachsen-Meiningen – Personen und Ereignisse im Umfeld des Endes der Monarchie 1918
20.05.2018 bis 29.07.2018

In Meiningen warf die Zeitenwende bereits 1914 ihre Schatten voraus: Ein großer Herzog starb hochbetagt. Einer, der sich nicht nur als Theaterherzog europaweit einen Namen gemacht, sondern auch sein Land zu einem liberalen Musterstaat umgebaut hatte. An dem Tag, als er auf dem Meininger Stadtfriedh...  
 Rudolstadt
1757: Zoologische Präparationen aus 260 Jahren Naturhistorisches Museum
01.09.2017 bis 10.06.2018

Das Naturhistorische Museum im Rudolstädter Residenzschloss Heidecksburg ist mit seiner Gründung als Naturalienkabinett durch Prinz Friedrich Karl von Schwarzburg-Rudolstadt im Jahre 1757 das älteste Naturmuseum Thüringens. Seither ist eine vielfältige Sammlung aufgebaut worden, die alle Naturr...  
 Erfurt
Gundula Schulze Eldowy - Halt die Ohren steif! / KEEP A STIFF UPPER LIP
15.04.2018 bis 24.06.2018

Von 1990 bis 1993 lebte Gundula Schulze Eldowy in New York. Vier photographische Zyklen entstanden in dieser Zeit. "Halt die Ohren steif / KEEP A STIFF UPPER LIP" zeigt Künstlerportraits von Robert Frank, Pablo Frank, June Leaf, Robert Wilson, Allen Ginsberg, Peter Orlowsky, Cindy Sherman, Bob Dyla...  
Elephantographia curiosa. Der Erfurter Kupferstecher Jacob Petrus und sein Beitrag zur barocken Buchkunst
28.09.2018 bis 30.12.2018

Aufsehenerregend in Europa wurden 1695 in den Travertinsteinbrüchen von Burgtonna im Herzogtum Sachsen-Gotha und Altenburg Skelettteile eines Europäischen Waldelefanten entdeckt. Anfangs als Einhorn identifiziert, folgten die Gelehrten nach kontroversen Diskussionen, in die auch Gottfried Wilhelm ...  
 Burgk / Saale
Andreas Berner. Kammerspiel - Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie und Künstlerbücher
14.04.2018 bis 02.07.2018

Andreas Berner, 1958 in Berlin geboren, studierte Anfang der 1980er-Jahre Germanistik und Kunsterziehung in Erfurt. Seit 1990 lebt und arbeitet er in Wurzbach, hier gründete er seinen Verlag Hinterwaelt-Presse. In seinem Atelier hoch über der kleinen Stadt entstehen die zumeist großformatigen Hol...  
TUCHFÜHLUNG | Textilkunst und Textildesign aus Schneeberg
20.10.2018 bis 25.11.2018

TUCHFÜHLUNG – so der Titel der neuen Ausstellung, die am 20. Oktober im Museum Schloß Burgk eröffnet wird. Gezeigt werden Studien- und Abschlussarbeiten in traditionellen aber auch experimentellen Techniken und Materialien von Absolventen der Studienrichtung Textilkunst /Textildesign an der Ang...  
 Greiz
Das Erbe der Buckelapotheker - Kräuter aus dem Vogtland
25.03.2018 bis 12.08.2018

Sicherlich kennen Sie in diesen Tagen das Gefühl, morgens zu erwachen und festzustellen, dass sich irgendetwas verändert hat - erst nach einer Weile entdecken Sie, dass es die Vielstimmigkeit der Vögel ist, die zaghaft den Frühling begrüßen. Die Natur beendet ihren Winterschlaf und verzaubert ...  
 Mühlhausen
Reisen in den Alltag – Fotografien aus Ost- und Südosteuropa
29.03.2018 bis 31.10.2018

Hobbyfotograf Andreas Bank zieht es selten in populäre Touristengebiete. Mit dem Fahrrad oder dem Überlandbus geht es auf Reisen, häufig nach Ost- und Südosteuropa. Länder wie Weißrussland, Albanien, Serbien, Moldau, Rumänien oder die Ukraine gehören zu seinen Zielen. Gemeinsam mit seiner F...  
 Gotha
Hannelore und Harald Preuster - Die Sammlung
25.10.2018 bis 02.12.2018

Mit der Präsentation der Sammlung des Ehepaares Hannelore und Harald Preuster schauen wir nun aus einem anderen Blickwinkel auf die Kunst der Gegenwart. In mehr als fünf Jahrzehnten hat das Mäzenehepaar eine umfangreiche Privatsammlung von Kunst der DDR zusammengetragen. Mit dieser Ausstellung mÃ...  
Tiere des Jahres 2018
10.06.2018 bis 16.12.2018

Naturschutz- und Umweltverbände wählen alljährlich Tiere, Pflanzen und Lebensräume des Jahres, um auf deren besondere Gefährdung hinzuweisen. 1971 wurde erstmals mit dem Wanderfalken der Vogel des Jahres gekürt. Als weitere Vogelarten folgten unter anderem Steinkauz, Eisvogel, Schleiereule, We...  
„Edle Einfalt und stille Größe“ Klassizistische Fächer des ausgehenden 18. Jahrhunderts
29.09.2018 bis 06.01.2019

„Das allgemeine vorzügliche Kennzeichen der griechischen Meisterstücke ist endlich eine edle Einfalt, und eine stille Größe, sowohl in der Stellung als im Ausdrucke. So wie die Tiefe des Meers allezeit ruhig bleibt, die Oberfläche mag noch so wüten, ebenso zeiget der Ausdruck in den Figuren ...  
Auf Expedition nach Afrika Zum 200. Geburtstag Herzog Ernsts II. von Sachsen-Coburg und Gotha
28.10.2018 bis 27.01.2019

Neugier auf den immer noch weitgehend unbekannten afrikanischen Kontinent, Abenteuerlust und Reisefieber lockten Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg und Gotha im Frühjahr 1862 nach Ägypten und Nordafrika. Als passionierter Jäger nutzte er die Gelegenheit, die herzoglichen Naturaliensammlungen dur...