Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Schönberg
Kindheit in der Nachkriegszeit – Fotografien 1945-1955 (Sammlung A.M.Wahle)
12.03.2017 bis 26.11.2017

Die Ausstellung zeigt Fotografien von Kindern und Jugendlichen, die während der Nachkriegszeit 1945-1955 von Alliierten und Pressefotografen für Dokumentationszwecke aufgenommen wurden. Die ausgewählten Bilder stammen aus der Sammlung von Michael Andreas Wahle, der sie aus amerikanischen Archiven...  
 Elmshorn
Alles rosa, alles blau?! Kinderwelten gestern und heute
02.04.2017 bis 03.12.2017

Ob Hüpf- oder Ballspiele auf der Straße, der Lieblingsteddy, sorgsam gehütete Puppen oder die heiß ersehnte elektrische Eisenbahn: Mit den Objekten der Kindheit verknüpfen sich zahlreiche Erinnerungen. Mädchen übten sich lange Zeit vor allem als treu sorgende Puppenmütter, Jungen führten Mi...  
 Alkersum
Jopie Huisman (1922–2000) Hommage an das einfache Leben
25.06.2017 bis 07.01.2018

Erstmals außerhalb der Niederlande wird die künstlerische Arbeit des friesischen Malers Jopie Huisman (1922–2000) präsentiert. Seine realistischen, anrührenden Gemälde und Zeichnungen sind Zeugnisse des einfachen Lebens. Huisman, zugleich Lumpen- und Altmetallhändler, wurde als Autodidakt be...  
Pure Nature Art - Naturmaterialien in der zeitgenössischen Kunst
25.06.2017 bis 07.01.2018

Die Natur unterliegt einem immerwährenden Prozess des Werdens und Vergehens und bezaubert uns durch ihre scheinbar unerschöpfliche Formen- und Farbenvielfalt. In der Kunst hielten mit Beginn der1960er-Jahre Naturmaterialien Einzug in die Ausstellungsräume: Das Material selbst und nicht mehr das A...  
Reload! Tracht – Kunst – Mode
17.09.2017 bis 07.01.2018

In unserer beschleunigten, globalisierten Welt begeben sich viele Menschen auf die Suche nach ihren Wurzeln. Das Gefühl, zu wissen, woher man kommt, geht mancherorts – so auch auf den nordfriesischen Inseln – mit dem Tragen von Trachten einher, die früher Ausweis regionaler und sozialer ZugehÃ...  
 Kiel
Auf nach Finnland / Come to Finland
18.11.2017 bis 14.01.2018

Sie zeigt ein Bild von Finnland als Sehnsuchtsort, mit dem die junge Nation um Gäste aus aller Welt geworben hat: die weite skandinavische Landschaft mit einsamen Wäldern und Seen, aber auch die Städte, allen voran die Hauptstadt Helsinki, die mit urbanem Lebensgefühl lockt. Zugleich verrät die...  
Theodor Möller (1873-1953) - Kiel in alten Photographien
26.11.2017 bis 08.04.2018

Theodor Möller gehörte der Reform- und Heimatschutzbewegung an, einer volks- und landeskundlichen Laienbewegung, die vor allem von Lehrern, Geistlichen und Journalisten angeführt wurde. Die Ausstellung zeigt 110 schwarz-weiß Photographien, die Günter Fielmann dem Museum im November 2016 gesc...  
Politische Malerei der 1970er und 80er Jahre. Kritische Realisten in Kiel
28.01.2018 bis 03.06.2018

Neben Bildern von Nagel und Duwe zeigt die nach Bildinhalten thematisch gegliederte Ausstellung auch Werke von Antje Marczinowski, Eberhard Oertel, Ulf Petermann, Gretel Riemann, Thomas Schulz und anderen aus den 1970er und 80er Jahren....  
Gustav Wimmer. Bilder ohne Namen
23.09.2017 bis 28.01.2018

Selten ausgestellt und weithin unbekannt ist der Künstler Gustav Wimmer (1877–1964). Dabei zeichnen sich seine Landschaftsdarstellungen und Porträts durch einen hohen Wiedererkennungswert aus: Seine schemenhafte Malweise und die überwiegend sehr helle oder sehr dunkle Tonigkeit der Bilder erzeu...  
Nolde und die Brücke
18.11.2017 bis 02.04.2018

Emil Nolde gehört zu den herausragenden Künstlern des 20. Jahrhunderts. Die Künstlergruppe Brücke wurde 1905 in Dresden von Fritz Bleyl, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff gegründet und zählt zu den wichtigsten Vertretern des Expressionismus. Diese Anfang 20-Jährige...  
Gottfried Brockmann Preis 2017
18.11.2017 bis 18.02.2018

Die Stadt vergibt den Gottfried Brockmann Preis alle zwei Jahre an Kieler Künstlerinnen und Künstler, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Ausgezeichnet werden damit junge Künstlerinnen und Künstler, die laut Vergaberichtlinien „für die Zukunft eine aussichtsreiche Entwicklung e...  
Elmar Hess. EINEN FRIEDEN SPÄTER
10.03.2018 bis 27.05.2018

Sommer 1964: Das DDR-Frachtschiff „Frieden“ macht im Hamburger Hafen fest. An Bord begegnen sich Bootsmann Harald Thomas und Hannah Ewers, Angestellte der örtlichen Hafenbehörde. Beide verlieben sich, schmieden Pläne, träumen von Zweisamkeit. Doch die deutsch-deutsche Realität wird den beid...  
30 Jahre Stadtgalerie Kiel. Ein Rückblick in Plakaten
19.03.2018 bis 27.05.2018

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums wird im Foyer vom 10. März bis 27. Mai die Ausstellung "30 Jahre Stadtgalerie Kiel. Ein Rückblick in Plakaten" präsentiert. An der großen runden Wand sind ausgewählte Ausstellungsplakate in chronologischer Hängung von 1988 bis 2018 zu betrachten. Sie ...  
 Lübeck
100 Meisterwerke im Behnhaus
bis 18.01.2018

Wir blicken im Museum Behnhaus Drägerhaus auf sehr erfolgreiche Jahre zurück, in denen wir die Highlights, die Vielfalt und die Besonderheiten unserer Sammlung aufzeigen konnten. Ab dem 24. September schöpfen wir bei der Neupräsentation der Sammlung dann aus dem Vollen! Die mit Hilfe unserer Bes...  
HANS MEID PREIS 2017 - Hochschulwettbewerb für Illustration
12.11.2017 bis 11.02.2018

Bildende Kunst, Literatur und die Verbindung von beiden spielen in Lübecks Museumslandschaft traditionell eine wichtige Rolle. In der Buchillustration finden beide künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten idealerweise zusammen. Herausragende Werke der grafischen Kunst, Arbeiten talentierter Studiere...  
DIE KUNST DES SELBSTPORTRÄTS XII - Sammlung Leonie von Rüxleben
Von Meid bis Z
12.11.2017 bis 11.02.2018

Bereits zum 12. Mal präsentiert die Kunsthalle St. Annen eine Ausstellung zur Sammlung der Leonie von Rüxleben. In diesem Jahr steht die Ausstellung unter dem Titel »Von Meid bis Z« und zeigt eine Auswahl von Künstlerselbstporträts auf Papier, die Rüxleben im Laufe ihres Lebens leidenschaftli...  
Ringelnatz. Kunst und Komik.
bis 01.04.2018

Die Gedichte von Joachim Ringelnatz erfreuen sich seit mehr als 100 Jahren ungebrochener Beliebtheit. 1883 wird der Lyriker als Hans Bötticher im sächsischen Wurzen geboren. Als er seine Verse mit 25 Jahren zum ersten Mal in der Münchener Künstlerkneipe Simplicissimus auf der Bühne vorträgt, i...  
 Eutin
"Mensch und Meer" – Gemälde der Düsseldorfer Malerschule aus der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung
15.10.2017 bis 28.01.2018

In der Zeit vom 15. Oktober 2017 bis 28. Januar 2018 zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin unter dem Titel „Mensch und Meer“ rund 60 Landschafts- und Genrebilder der im 19. Jahrhundert international bekannten Düsseldorfer Malerschule aus der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung Bonn. Zu den in der Aus...  
Jan Kollwitz – Japanische Keramik
08.12.2017 bis 28.01.2018

In der Zeit vom 8. Dezember 2017 bis 28. Januar 2018 zeigt das Ostholstein-Museum in Eutin unter dem Titel „Jan Kollwitz – Japanische Keramik“ rund 60 Exponate des bekannten, im ostholsteinischen Cismar lebenden Keramikers. Seine Laufbahn begann Jan Kollwitz 1983. Nachdem er eine Lehre bei de...  
 Wedel
Gottfried Helnwein - Das Kind
19.11.2017 bis 08.04.2018

Der 1948 in Wien als Sohn eines Beamten Wien geborene Gottfried Helnwein zählt zu den weltweit bekanntesten, aber auch umstrittensten österreichischen Künstlern der Gegenwart. Seine Ausstellungen erzielen Besucherrekorde. In seinem Werk setzt sich Gottfried Helnwein überwiegend mit den Themen...  
 Itzehoe
»Sieh' es kommt das Glück geritten« Wenzel Hablik. Frühe Werke
25.02.2018 bis 21.05.2018

Die frühen Arbeiten Wenzel Habliks sind kaum bekannt und wurden zum größten Teil noch nie präsentiert. Erstmals widmet sich das Wenzel-Hablik-Museum umfänglich den Studienarbeiten aus der Zeit von 1898–1907. Hablik zeigt schon im Frühwerk eine Offenheit für unterschiedliche Stile und avantg...