Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Kathrin Sonntag - Mühsam ernährt sich das Einhorn
01.10.2011 bis 30.12.2011

Kathrin Sonntags (*1981, lebt in Berlin) Arbeiten sind wie ein verlängertes Augenzwinkern. Alltägliches wird gesehen und wieder gesehen und auf einmal gibt es zwischen einem Blick, dem kurzen Schließen der Augen und dem nächsten Blick eine Verschiebung, die einen Stutzen lässt. In ihren Objekte...  
Plamen Dejanoff
01.10.2011 bis 30.12.2011

Der Künstler Plamen Dejanoff (* 1970, lebt in Wien) übernimmt in sein künstlerisches Schaffen immer wieder Marketingstrategien aus angrenzenden Feldern und schafft Begehren - mit glatten, glänzenden Oberflächen und Prinzipien der Inszenierung, die der Konsumwelt entlehnt sind. Sein Umgang mit d...  
Geld ist nicht alles! Jahresgaben 2011/12 des Kunstverein Hamburg
29.11.2011 bis 30.12.2011

Jedes Jahr bietet der Kunstverein seinen Mitgliedern die Möglichkeit Jahresgaben zu erwerben, als Dank für die Unterstützung und den finanziellen Beitrag, den sie leisten. Künstler stellen dafür immer wieder spezielle Editionen oder besondere Arbeiten zur Verfügung, die zu günstigen Preisen a...  
ALMA DEL BANCO - Elbe, Alster, Mittelmeer
23.10.2001 bis 08.01.2012

Von der Impressionistin zur Mitbegründerin der Hamburgischen Sezession: Am Beispiel ausgewählter Landschaftsgemälde zeichnet die Kabinettausstellung den künstlerischen Weg von Alma del Banco (1862-1943) nach. Anlass für die Schau ist Friederike Weimars Publikation zu Leben und Werk del Bancos -...  
GEORG WINTER - Heftiger Niederschlag, knapp daneben
09.10.2011 bis 08.01.2012

Georg Winter (*1962) zählt seit den 1980er Jahren zu den profiliertesten Vertretern einer raumbezogenen, experimentellen Bildhauerei. Der an der Kunsthochschule Saar lehrende Künstler, der zuletzt mit dem Projekt STR Space of Total Retreat / Raum des gänzlichen Rückzugs im Rahmen des Kulturhaupt...  
Die Kraft der Linie. Abstraktion und Bildlichkeit in Japan und dem Westen
27.05.2011 bis 08.01.2012

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan zeigt die Ausstellung japanische Schriftkunst aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter anderem von Morita Shiryû neben Grafiken und Plakaten westlicher Künstler wie Max Ernst, A.R. ...  
Moll. Silver + Gold
21.10.2011 bis 08.01.2012

Mit der großen Einzelausstellung Moll Silver + Gold würdigt das Museum für Kunst und Gewerbe zwei der bedeutendsten Silberschmiede in Deutschland: Gerda und Wilfried Moll. In ihrer seit über 40 Jahren sehr erfolgreich bestehenden Werkstattgemeinschaft wuchsen im Laufe der Jahre zwei ganz eigenst...  
HfbK Designpreis der Leinemann-Stiftung für Bildung und Kunst
02.12.2011 bis 08.01.2012

Die Ausstellung präsentiert herausragende Arbeiten von 33 jungen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern der Hochschule für bildende Künste Hamburg, die aufgrund ihrer Aktualität, Eigenständigkeit und Qualität für den HfbK Designpreis der Leinemann-Stiftung für Bildung und Kunst nominiert wu...  
Stylectrical - Von Elektrodesign, das Geschichte schreibt
26.08.2011 bis 15.01.2012

Vom 26. August 2011 bis zum 15. Januar 2012 zeigt das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg die Ausstellung Stylectrical - Von Elektrodesign, das Geschichte schreibt. Die Schau wirft einen Blick auf die komplexen Entwicklungsprozesse des industriellen Elektrodesigns in einem kulturwissenschaftlichen...  
EYES ON PARIS - PARIS IM FOTOBUCH 1890- 2010
16.09.2011 bis 08.01.2012

Paris ist nicht nur die Stadt der Liebe, sondern auch die der Fotografie. Über keine andere Stadt sind mehr Fotobücher erschienen als über die Metropole an der Seine. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Facetten von Paris in Büchern und Fotografien von 1890 bis heute. Pariser Mythen - vom Ei...  
WUNDER - eine Ausstellung über die Grenzen abendländischer Rationalität
23.09.2011 bis 05.02.2012

WUNDER ist eine Ausstellung über die Grenzen abendländischer Rationalität - an ihren Rändern, in ihrem Innern und in ihrer Geschichte. Werke der Gegenwartskunst umkreisend, wird sich die interdisziplinäre Ausstellung mit dem beschäftigen, was in unserer Welt aus dem Rahmen fällt: von der uner...  
SAUL LEITER - RETROSPEKTIVE
02.02.2012 bis 15.04.2012

Das Haus der Photographie wird den Fotografen und Maler Saul Leiter in einer weltweit ersten großen Retrospektive würdigen und neben seinen Schwarz-Weiß-Fotografien und außergewöhnlichen Farbaufnahmen, seine Modefotografie, seine übermalte Aktfotografie sowie seine einmaligen Skizzenbücher ze...  
Die Erfindung des Bildes - Frühe italienische Meister bis Botticelli
01.10.2011 bis 08.01.2012

Unter dem Titel "Die Erfindung des Bildes" widmet sich das Bucerius Kunst Forum in diesem Herbst dem neuen Bildverständnis der italienischen Malerei nach 1300: In Italien - vor allem in Siena und Florenz - wandelte sich zu dieser Zeit die feierliche Malerei auf Goldgrund zur lebensnahen Darstellung...  

Katalog: Der Katalog zur Ausstellung erscheint im Hirmer Verlag, München (ca. 216 Seiten mit farbigen Abbildungen aller ausgestellten Werke, 29 € in der Ausstellung).
Ferdinand Hodler und Cuno Amiet - Eine Künstlerfreundschaft zwischen Jugendstil und Moderne
28.01.2012 bis 01.05.2012

Das Bucerius Kunst Forum präsentiert mit den Künstlern Ferdinand Hodler (1853-1918) und Cuno Amiet (1868-1961) zwei bedeutende Maler, die - jeder auf seine Weise - den europaweiten Aufbruch der modernen Kunst in der Schweiz prägten. Im Mittelpunkt steht dabei erstmals der künstlerische Dialog zw...  
Frank Gerritz
05.11.2011 bis 08.01.2012

Aus Anlass der Verleihung des Edwin-Scharff-Preises an Frank Gerritz zeigt die Kunsthalle eine Werkauswahl des Hamburger Künstlers. Von Anfang an hat Gerritz eine vollkommen eigenständige Position innerhalb der deutschen Kunstszene eingenommen und damit schon früh internationale Anerkennung gefun...  
Die Sammlung des Hausmeisters Wilhelm Werner
18.09.2011 bis 15.01.2012

Mit der Ausstellung der privaten Sammlung eines früheren Mitarbeiters der Hamburger Kunsthalle, Wilhelm Werner, wird erstmals Einblick in eine der wohl ungewöhnlichsten Privatsammlungen moderner Kunst aus Hamburg im 20. Jahrhundert gegeben. Werner trat am 5. Juli 1914 seinen Dienst als Hilfsaufseh...  
Max Liebermann. Wegbereiter der Moderne
30.09.2011 bis 19.02.2012

Max Liebermann (1847-1935) führte die Moderne in die deutsche Malerei ein. Die Hamburger Kunsthalle zeigt dies in einer umfangreichen Retrospektive, die über hundert zentrale Gemälde all seiner Schaffensphasen vereint. Der Bogen spannt sich vom bäuerlich ländlichen Sujet, über die Darstellung ...  
Eiszeit in Hamburg
30.09.2011 bis 26.02.2012

Die neue Sonderausstellung des Archäologischen Museums Hamburg "Eiszeit in Hamburg" ist eine Zeitreise in das Europa unserer steinzeitlichen Vorfahren. Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen - Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst...  
Tunnel. Hamburg und seine Unterwelt
09.09.2011 bis 18.03.2012

Die Jubiläumsausstellung zum 100-jährigen Geburtstag des "Alten Elbtunnels" in Hamburg ist ab dem 9. September 2011 im Museum der Arbeit zu sehen. Die neue Sonderausstellung erzählt die Geschichte vom ersten Hamburger Elbtunnel an den Landungsbrücken von 1912 und präsentiert darüber hinaus auf...  
PSYCHO - ENA SWANSEA UND ROBERT LUCANDER
18.12.2011 bis 25.03.2012

Der Titel der Ausstellung spielt auf den gleichnamigen Horror-Klassiker von Alfred Hitchcock an und lässt an die Entgleisungen von Schizophrenen, Psychopaten oder anderer psychisch Kranker denken. "Psycho" bedeutet im Griechischen "Seele". Der Begriff der Geisteskrankheit leitet sich von der Vorste...  
Hermann Haase, Maler und Dokumentar der Vierlande
27.10.2011 bis 15.04.2012

Der Maler Hermann Haase (1862-1934) gehört ohne Zweifel zu den bedeutendsten künstlerisch tätigen Persönlichkeiten im Umfeld Justus Brinckmanns (1843-1934), des Gründungsdirektors des Museums für Kunst und Gewerbe. Dennoch ist Haases vielfältiges und für Hamburg so wichtiges Schaffen bisher ...