Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Mainz
Biotopia
31.03.2017 bis 30.07.2017

Heute, im Zeitalter des Anthropozän, ist der Mensch zum bestimmenden Faktor der Evolution geworden. Nachdem die Menschheit sich über Jahrtausende gegen die Übermacht der Natur behaupten musste, drehte sich dieses Verhältnis spätestens mit der Industrialisierung um – so die These des Mainzer A...  
Mit den Händen zu greifen und doch nicht zu fassen
01.09.2017 bis 19.11.2017

„Verschwinden“ – vielleicht war dieser Begriff nie aktueller als heute. In unserer Epoche, in der Bilder und Informationen im Sekundentakt gestreut werden, suggeriert er einen selbstgewählten Ausstieg aus dem beschleunigten Leben, mit anderen Worte: Ruhe. Doch ebenso wie eine Sehnsucht bildet...  
 Ludwigshafen am Rhein
SUK - ein Projekt mit Geflüchteten aus der Region Ludwigshafen
22.07.2017 bis 30.07.2017

SUK ist das Resultat eines künstlerischen Projektes mit Geflüchteten aus der Region Ludwigshafens. Initiiert vom Kunstverein Ludwigshafen, hat das Projekt unter der Leitung des Künstlers Philipp Morlock vom Februar bis März 2017 stattgefunden. Während zwei Monaten haben die Teilnehmer im Atelie...  
Biennale für aktuelle Fotografie
09.09.2017 bis 05.11.2017

Bei der ersten Biennale für aktuelle Fotografie stehen die großen Umbrüche der zeitgenössischen Bildkultur im Mittelpunkt. Seit ihrer Erfindung befindet sich die Fotografie in fortwährender Metamorphose. Jedoch scheinen die vergangenen 25 Jahre stärker als zuvor durch ein Moment der Beschleuni...  
 Koblenz
China. Dialogue Transmission
11.06.2017 bis 13.08.2017

Die Ausstellung zeichnet einen innovativen und bislang noch nie untersuchten Ansatz des Kunst- und Kulturaustauschs zwischen Deutschland und China nach. Zu sehen sind chinesische Künstlerinnen und Künstler, die nach der Öffnung Chinas 1985 in Deutschland studiert haben. Der deutsch-chinesische Ku...  
TONY CRAGG - SCULPTURES AND WORKS ON PAPER
27.08.2017 bis 22.10.2017

Die Faszination der Skulpturen von Tony Cragg nährt sich aus der unendlichen Variation von Formen und Stoffen sowie der stets sich in morphologischer Verschmelzung begreifenden Veränderung. Viele der aktuellen Skulpturen befinden sich einem gleichsam transito­rischen Seinszustand. In neuerer Zeit...  
Kader Attia. Architektur der Erinnerung
05.11.2017 bis 21.01.2018

Der algerisch-französische Künstler Kader Attia (geb. 1970 in Dugny, Département Seine-St-Denis, nahe Paris) ist ein international viel beachteter Künstler. Seine Werke – zumeist Installationen und Fotografien – basieren auf tiefgreifende ethnologische, soziologische und philosophische Reche...  
Mut zur Freiheit: Informel aus der Sammlung Anna und Dieter Grässlin
23.06.2017 bis 01.10.2017

Krustige Oberflächen, verlaufende Farbspuren, Chaos und Struktur. In der Kunst des Informel, der Avantgarde der 1950er Jahre, war die Zerstörung des Krieges noch präsent. Nach Jahren der nationalsozialistischen Mal- und Denkverbote begann insbesondere für die deutschen Künstler eine Phase des N...  
„ ...wie in einem Zauberspiegel.“ Rheinlandschaften von Johannes Jakob und Anton Diezler
03.06.2017 bis 08.10.2017

Unter dem Motto "... wie in einem Zauberspiegel" zeigt das Mittelrhein-Museum Koblenz in Kooperation mit dem Siebengebirgsmuseum Königswinter und der Sammlung RheinRomantik Bonn das umfassende Werk des in Koblenz-Ehrenbreitstein gebürtigen Künstlers Johannes Jakobund dessen Sohn Anton Diezler (au...  
 Trier
Im Bilde bewahrt. Trierer Architekturzeichnungen von Johann Anton Ramboux
11.02.2017 bis 25.08.2017

In den 1820er-Jahren hielt der Trierer Maler, Zeichner und spätere Konservator der Wallrafschen Sammlungen in Köln, Johann Anton Ramboux (1790–1866), neben den berühmten antiken Baudenkmälern seiner Heimatstadt auch bedeutende mittelalterliche und frühneuzeitliche Bauwerke in Zeichnungen fest...  
Shibori. Mode aus japanischen Stoffen
02.04.2017 bis 22.10.2017

Das Handwerk des Shibori-Färbens hat in Japan eine lange Geschichte. Bereits im 3. Jahrhundert wurden Kleider aus den aufwendig gemusterten Stoffen gefertigt. Studenten und Studentinnen der Fachrichtung Modedesign der Hochschule Trier haben die traditionelle Textilkunst im Rahmen eines interkulture...  
Peter Krisam – Maler zwischen den Zeiten
02.04.2017 bis 22.10.2017

Mit seinen kraftvollen Farben und einer ausdrucksstarken Formensprache gehört Peter Krisam (1901-1985) bis heute ein fester Platz in der regionalen Kunstgeschichte. Das Stadtmuseum Simeonstift zeigt in einer großen Werkschau erstmals die Entwicklung dieses Trierer Malers von seinen Anfängen bis z...  
 Kaiserslautern
Leo Breuer - konstruktiv
31.05.2017 bis 03.09.2017

Leo Breuer (1893 - 1975) war ein bedeutender Vertreter der geometrisch-konstruktiven Kunst. Seine Reihungen, Vibrationsbilder und kinetischen Reliefs zeichnen sich durch konsequente Reduktion der Form und rhythmische Anordnung der Farbe aus. Das Sichtbarmachen einer "virtuellen Kinetik", das heißt...  
Pollock der Ältere. Meister der Farbe
23.08.2017 bis 29.10.2017

Das vielschichtige Werk des amerikanischen abstrakten Malers und Graphikers Charles Pollock (1902 Denver, Colorado (USA) – 1988 Paris) ist noch weitgehend unbekannt. Dabei spiegelt es eindrücklich die Entwicklung der amerikanischen Kunst im 20. Jahrhundert wider. Der um zehn Jahre ältere Bruder ...  
Frank Badur - Less is more
15.11.2017 bis 21.01.2018

Frank Badur wurde am 9. April 1944 in Oranienburg bei Berlin geboren, er lebt in Berlin und Finnland. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er 1963-1969 durch ein Studium der Malerei an der Hochschule für bildende Künste, Berlin. Seit 1973 unterhält er ein ständiges Atelier in Finnland. Von 19...  
 Speyer
Weltbühne Speyer. Die Ära der großen Staatsbesuche
13.11.2016 bis 24.09.2017

In Kooperation mit dem Stadtarchiv der Stadt Speyer zeigt das Historische Museum der Pfalz eine Dokumentation der internationalen Besuche geistlicher und weltlicher Würdenträger in Speyer zwischen 1984 und 1999. In der Ausstellung werden sowohl fotografische Dokumente als auch Zeitzeugnisse und G...  
 Neuwied
Prinz Maximilian zu Wied (1782-1867) - Ein rheinischer Naturforscher in der Alten und Neuen Welt
25.06.2017 bis 15.10.2017

Vor 150 Jahren verstarb in Neuwied der bedeutende Naturforscher und Völkerkundler Prinz Maximilian zu Wied. Aus diesem Anlass veranstaltet das Roentgen-Museum Neuwied vom 25. Juni bis 15. Oktober 2017 die Sonderausstellung „Prinz Maximilian zu Wied (1782-1867) – Ein rheinischer Naturforscher in...  
 Remagen
DAS AUGE IST EIN SELTSAMES TIER - Fotografien und Wahrnehmungsinstrumente von Werner Klotz
23.07.2017 bis 05.11.2017

Der in Bonn geborene Künstler Werner Klotz schafft mit seinen »Wahrnehmungsinstrumenten« überraschende wie irritierende Seherfahrungen. Nichts scheint zu sein wie es ist. Es entsteht eine suggestive Welt, in der Außen und Innen miteinander verschmelzen. Ausgelöst durch die eigene Bewegung im R...  
HENRY MOORE – VISION. CREATION. OBSESSION
28.05.2017 bis 07.01.2018

Das Arp Museum Bahnhof Rolandseck feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und zeigt aus diesem Anlass eine Ausstellung der Superlative. Im monumentalem Maßstab präsentiert es bis zu neun Meter breite und bis zu drei Meter hohe Skulpturen des britischen Ausnahmebildhauers Henry Moore, die...  
 Höhr-Grenzhausen
Südwestdeutscher Keramikpreis 2017
17.09.2017 bis 11.02.2018

Der Südwestdeutsche Keramikpreis, der durch eine Initiative des Bundes der Kunsthandwerker Baden-Württemberg und der SV SparkassenVersicherung ins Leben gerufen wurde, wird jetzt erstmalig in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vergeben. Er wurde initiiert, um das keramische Schaffen im Südwes...