Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Mühlhausen
Stadtbildhauer – Zum 50. Todestag des Mühlhäuser Künstlers Walter Krause (1891-1967)
30.06.2017 bis 03.09.2017

Seine Skulpturen und Reliefs prägen bis heute den öffentlichen Raum in Mühlhausen, doch kaum ein Einwohner weiß, wer sie geschaffen hat: Walter Krause, gebürtiger Mühlhäuser und Bildhauer. Aus Anlass seines 50. Todestages widmen ihm die Mühlhäuser Museen eine Kabinett-Ausstellung....  
Pferde - Meisterwerke von Dürer, Dalí & Co
02.04.2017 bis 14.01.2018

Die große Sonderschau zeigt in über 300 Objekten das Pferd als Kunstmotiv, von der Domestizierung über die antike und die christliche Darstellung bis zur impressionistischen und surrealistischen Darstellung....  
Luthers ungeliebte Brüder - Alternative Reformationsideen in Thüringen
31.10.2016 bis 31.10.2017

Bisher standen die theologischen Mitstreiter Martin Luthers, die von der reinen lutherischen Lehre abwichen oder eigene reformatorische Ideen verfolgten, weitestgehend im Schatten des großen Reformators. Dabei wirkten sie mit ihren alternativen Reformationsideen insbesondere auch in Thüringen. And...  
Nordlandfieber
13.04.2017 bis 31.10.2017

Gezeigt werden gut 40 Motive aus der reichen Sammlung des in Eigenrieden lebenden Fotografen und promovierten Biologen Ralf Weise. Er liebt die abgeschiedenen Regionen des Hohen Nordens – in diesen rauen wie fesselnden Landschaften hat er sich schon vor Jahren mit dem Nordlandfieber infiziert und ...  
 Burgk / Saale
Erik Buchholz. STAMM
Malerei und Arbeiten auf Papier
15.07.2017 bis 10.09.2017

Erik Buchholz Arbeiten sind genauso wenig geradlinig wie sein Lebensweg. 1969 in Gera geboren, zog er nach einer Ausbildung zum Kfz-Schlosser Anfang der 1990er Jahre nach Baden-Württemberg, wo er als Pfleger arbeitete und die Kolping-Kunstschule Stuttgart besuchte. Wieder zurück in Thüringen, beg...  
Horst Sakulowski. Fragmente einer Reise Malerei, Zeichnungen und Radierungen
24.09.2017 bis 19.11.2017

Ein vom Wetterhahn bekrönter Turm schält sich spiralig aus einer Zwiebel, aus den Mauern der wie ein Spielzeug hingeworfenen Burg(k) steigt ein knochiges langschnäbliges Fabelwesen. Nach Ausstellungen 1982 und 1985 bestens vertraut mit dem historischen Ensemble Schloß Burgk, arbeitete Horst Saku...  
 Apolda
Hannah Höch "Ich verreise in meinen Garten"
16.07.2017 bis 10.09.2017

Gemäß der langjährigen Tradition, im Kunsthaus Apolda Avantgarde ‚Thüringer Künstler‘ zu präsentieren, wird im Ausstellungsjahr 2017 das Leben und Werk der in Gotha geborenen Künstlerin Hannah Höch (1889-1978) in Apolda gewürdigt. Hannah Höch gehört zu den bedeutendsten deutschen Kün...  
Ikonen der Leinwand - Audrey Hepburn, Liz Taylor, Grace Kelly, Marlene Dietrich
24.09.2017 bis 17.12.2017

Audrey Hepburn, Liz Taylor, Grace Kelly, und Marlene Dietrich – vier großartige Schauspielerinnen und Inbegriff glamouröser Schönheit, Stil und Persönlichkeit. Neue Facetten jenseits der schrillen Oberflächlichkeit Hollywoods zeigen die über 150 Schwarzweiß- und Farbfotografien von Bob Will...  
 Jena
Im Auftrag der Schrift - Die Sammlung Hartmann
17.06.2017 bis 30.09.2017

Arbeiten auf Papier, Holz und Leinwand · Skulpturen · Kassettenwerke Das Lindauer Sammlerehepaar Brigitte und Gerhard Hartmann hat seit den 1970er Jahren eine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer Druckgrafik aufgebaut, die sich heute in der städtischen Galerie Albstadt befindet und in zahlr...  
„Da bin ich“ - Geschichten für Kinder von Wilhelm Busch, F. K. Waechter, Volker Kriegel und Philip Waechter. Meisterwerke der Kinderbuchillustration
14.10.2017 bis 11.02.2018

Das weithin bekannte Kinderbuch „Max und Moritz“ ist der Ausgangspunkt der Ausstellung mit Meisterwerken der Kinderbuchillustration. Die weltbekannten bösen Buben treffen dabei auf das Gespenst von Canterville, auf eine kleine Katze, die nur knapp einem schrecklichen Schicksal entgeht oder auf ...  
An der Saale hellem Strande. Jena und die Saale im Wandel der Zeit.
13.07.2017 bis 15.10.2017

Das Leben am und mit dem Fluss bestimmt seit jeher den Alltag in Jena. Die Ausstellung untersucht die Bedeutung der Saale für die Stadt und ihre Einwohner. Der vergleichende Blick auf Vergangenheit und Gegenwart zeigt, welchen Veränderungen das Zusammenspiel von Stadt und Fluss unterlegen war und ...  
 Arnstadt
Eine Epoche, drei Sammlungen - Jugendstil
13.05.2017 bis 15.10.2017

Der Jugendstil fasziniert – immer noch und immer wieder. Im Vergleich zu anderen Kunstepochen umfasst der Jugendstil nur etwa zwei Jahrzehnte (von 1890 bis 1910) und ist doch sehr facettenreich – geometrisch, floral, ornamental. Jugendstil ist nicht nur – wie oft beschrieben – ei...  
EINDRITTEL
11.11.2017 bis 14.01.2018

„Eindrittel“ heißt die neue Ausstellung der Kunsthalle, die am 11.November um 20 Uhr eröffnet wird. Eindrittel deshalb, weil sie drei zeitgenössische Thüringer Künstler vereint, die sich allesamt längst einen Namen in der heimischen Kunstszene und weit darüber hinaus gemacht haben....  
 Meiningen
Sehnsuchtsort Berge
21.05.2017 bis 22.10.2017

Biografischer Hintergrund der Themenwahl ist der 150. Todestag des Meininger Landschaftsmalers Carl Wagner, der am 10. 2. 1867 verstarb. Der Sohn des Schriftstellers Ernst Wagner kam 1796 in Roßdorf (Rhön) zur Welt. 1804 übersiedelte die Familie in die Residenzstadt Meiningen. Nach einem Forststu...  
„Dich, Königin, zu schauen“ Kabinettausstellung zum 225. Geburtstag von Adelheid, Prinzessin von Sachsen-Meiningen, Königin von Großbritannien und Irland
21.05.2017 bis 07.01.2018

Am 13.8.1792, abends 11.00 Uhr, verkünden Kanonendonner, Glockengeläut und Trompeten- und Paukenschall vom Schloss die Geburt einer Prinzessin. Als Queen Adelaide, Gemahlin von King William IV. von Großbritannien und Irland, wurde sie wohl zur berühmtesten Meiningerin. Vom diesjährigen Internat...  
Neu in unseren Sammlungen - Ausgewählte Erwerbungen der Meininger Museen
21.05.2017 bis 07.01.2018

Das Sammeln gilt schon immer als die Basis jeglicher Museumsarbeit. Erst auf einem soliden Fundus aus Sammlungsbeständen konnten sich Bewahren, Erforschen, Ausstellen und Vermitteln entfalten und damit ein Tätigkeitskanon herausbilden, der bis in unsere Tage der Hauptauftrag und die oberste Devise...  
 Bad Frankenhausen
Woldemar Winkler – Schattenströme
08.07.2017 bis 22.10.2017

Mehr als achtzig Jahre währte das künstlerische Wirken von Woldemar Winkler, das mit rund hundert Exponaten in einer groß angelegten Retrospektive im Panorama Museum Bad Frankenhausen vorgestellt wird. Der vielseitige Künstler, 1902 bei Dresden geboren und 2004 in Gütersloh verstorben, studiert...  
Cécile Reims. D´après Hans Bellmer
11.11.2017 bis 18.02.2018

Zwischen 1967 und 1975 entwickelte die Kupferstecherin Cécile Reims mehr als zweihundert druckgrafische Interpretationen nach Zeichnungen von Hans Bellmer. Die Ergebnisse der in Deutschland kaum beachteten fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen Bellmer und Reims stellt das Panorama Museum Bad Frankenh...  
 Eisenach
Luther und die Deutschen
04.05.2017 bis 05.11.2017
 
 Erfurt
Nautilus - Muscheln, Schnecken und Mollusken in der Fotografie der Moderne
08.10.2017 bis 31.12.2017

Das Interesse der Menschheit an Muschelschalen und Schneckengehäusen geht bis in frühkulturelle Zeiten zurück und hat in der Kulturgeschichte viele Spu­ren hinterlassen, nicht zuletzt in der Bildenden Kunst. Die Alfred Ehrhardt Stiftung greift aus dieser Traditionslinie einen besonders markanten...