Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Eutin
Pierre Schumann (1917-2011) – Marmor und Bronze
28.05.2017 bis 03.09.2017

In diesem Jahr wäre der bekannte Bildhauer Pierre Schumann, der viele Jahre in der Nähe von Eutin lebte und arbeitete, 100 Jahre alt geworden. Für das Ostholstein-Museum ist dies der Anlass, ihm und seinem facettenreichen Werk eine Ausstellung zu widmen. Zahlreiche klein- und mittelformatige Arbe...  
PLAYMOBIL-Spielgeschichte(n) - Sammlung Oliver Schaffer
25.06.2017 bis 24.09.2017

Die Sommerausstellung im Ostholstein-Museum widmet sich einem bedeutenden Stück deutscher Spielgeschichte und lässt Kinderalltag lebendig werden: Gemeinsam mit dem Hamburger Sammler Oliver Schaffer präsentiert das Museum die kunterbunte Vielfalt von PLAYMOBIL. Auf großen Tischflächen kämpfen R...  
"THE MAKING OF..." – Der Fotograf Frank Stöckel
15.09.2017 bis 16.11.2017

In der Zeit vom 15. September bis 26. November 2017 widmet sich das Ostholstein-Museum in einer Ausstellung der Produkt- und Werbefotografie des Fotografen Frank Stöckel. Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf das sogenannte „Making of“ gelegt, indem unter anderem Arbeitsabläufe im Fotostud...  
 Kiel
Heinrich Ehmsen - Gemälde aus dem Stiftungsbestand
10.06.2017 bis 03.09.2017

Neben Sonderausstellungen mit thematischen Bezügen zum Werk von Heinrich Ehmsen wird in den der Heinrich-Ehmsen-Stiftung vorbehaltenen Ausstellungsräumen in der Stadtgalerie Kiel regelmäßig der Werkbestand der Stiftung präsentiert. Heinrich Ehmsen wurde am 9. August 1886 in Kiel geboren. Nac...  
Joachim Richau. WERK WANDEL
10.06.2017 bis 03.09.2017

Joachim Richau, 1952 in (Ost-)Berlin geborener Fotograf und Künstler, teilt seit dem Ende der deutschen Teilung 1989 und der damit für ihn verbundenen Möglichkeit zu reisen, sein Leben und sein künstlerisches Schaffen zwischen Deutschland und Schweden auf. Er begann 1979 als Autodidakt mit der F...  
Neue Schwarze Romantik
16.09.2017 bis 31.10.2017

In dieser Ausstellung stimmt etwas nicht. Alles um uns herum versinkt im Chaos und für die Kunst erwachsen daraus Chancen blanker Undurchschaubarkeit. Ganz bewusst erwecken die Bilder, Objekte und Videos den Anschein dunkler Geheimnisse, indem sie Realität und Surrealität vermischen. Dadurch wird...  
Black Box Vol. II
18.03.2017 bis 10.09.2017

Die Ausstellung zeigt drei Werke aus dem Videobestand der Kunsthalle von Imi Knoebel (*1940) und Jan Verbeek (*1966), die in einem Zeitraum von rund zwei Jahrzehnten entstanden sind. Die Künstler filmen aus alltäglichen Fortbewegungsmitteln heraus – einem Auto, Zug oder auf einer Rolltreppe. Da...  
Anita Albus
20.05.2017 bis 22.10.2017

Die Ausstellung widmet sich dem Werk der in München und im Burgund lebenden Künstlerin und Autorin Anita Albus (*1942 in München). Anlass ist der Erwerb von insgesamt 63 Werken Anita Albus‘ durch die Karl˗Walter Breitling und Charlotte Breitling˗Stiftung für die Sammlung der Kunsthalle zu Ki...  
Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte
17.06.2017 bis 29.10.2017

Die Kieler Woche-Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ist in diesem Jahr einem maritimen Künstler mit besonderem Bezug zu Kiel gewidmet: Robert Schmidt (* 5. April 1885 in Berlin; † 15. April 1963 in Laboe), der sich später zusätzlich nach seinem langjährigen Wohnort Laboe benannte....  
 Alkersum
Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte - Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr
05.03.2017 bis 10.09.2017

Die Studienaufenthalte auf Sylt und Föhr leiteten eine künstlerische Wende im Schaffen von Fritz Overbeck (1869–1909, Abb.) und Hermine Overbeck-Rohte (1869–1937) ein: Unzufrieden mit den Entwicklungen in der Worpsweder Künstlerkolonie entdeckten sie auf den Inseln zwischen 1903 und 1912 eine...  
 Eckernförde
Natürlich grün! Aktuelle Arbeiten angewandter Kunst aus Schleswig Holstein
16.07.2017 bis 17.09.2017

Grün steht für die Farbe Grün, für Natur und für Nachhaltigkeit in Produktion und Material. Grün ist die Farbe des Jahres 2017. Im deutschen Sprachgebrauch ist Grün verbunden mit Leben und Wachstum, Grün ist die Farbe der Frische und Natürlichkeit, Grün steht für Hoffnung und Zuversicht. ...  
 Lübeck
Lebenslange Leidenschaften - Private Sammlungen im Besitz des St. Annen-Museums
bis 24.09.2017

Vier leidenschaftliche Sammlerpersönlichkeiten – vier völlig verschiedene Sammlungsgebiete begeistern die Besucher des St. Annen-Museums. Ob skurril oder wertvoll, Massenware oder Solitär – die Schau in den Sonderausstellungsräumen des St. Annen-Museums spiegelt die Lebensleistung und die L...  
»What a family!« Die Manns von 1945 bis heute
bis 19.11.2017

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der berühmten Familie Mann und erhalten Sie intime Einblicke in die Lebenswege der Kinder von Heinrich und Thomas. In der Ausstellung »What a family!« Die Manns von 1945 bis heute treten die Mann-Kinder aus dem Schatten ihrer Väter. Manche stellen sich ...  
 Neumünster
Gruß aus Neumünster
14.07.2017 bis 01.10.2017

Souvenirs – dieses Thema verbinden viele mit Andenken und Erinnerungen an beliebte oder exotische Reiseziele. An die eigene Heimatstadt aber denkt dabei fast niemand. Doch auch Neumünster hat nicht erst seit den aktuellen Stadtmarketing-Artikeln eigene Andenken und Postkarten. „Gruß aus Neumü...  
 Pinneberg
GENIUS LOCI - vom (guten) Geist des Raumes. Kunst und Design aus Dänemark.
10.09.2017 bis 15.10.2017

Anlässlich des 250jährigen Jubiläums beleuchtet die Drostei erstmals die zeitgenössische Kunst-und Designszene aus Dänemark. Enge kulturelle Verflechtungen zwischen Deutschland und Dänemark existieren seit Jahrhunderten. Die Kuratorin und Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund hat das Kon...  
 Schönberg
Susanne Wind – Jonas Kötz: Hingucker – Malerei und Holz-Bildhauerei
27.08.2017 bis 29.10.2017

Unter dem Titel Hingucker – Susanne Wind - Malerei – Jonas Kötz - Bildhauerei zeigen die beiden Hamburger Künstler ihre Arbeiten im Dialog. Die Malerin Susanne Wind präsentiert aktuelle Impressionen norddeutscher Landschaften und ländlicher Architektur. Dabei umspielen die Themen Wind und...  
Kindheit in der Nachkriegszeit – Fotografien 1945-1955 (Sammlung A.M.Wahle)
12.03.2017 bis 26.11.2017

Die Ausstellung zeigt Fotografien von Kindern und Jugendlichen, die während der Nachkriegszeit 1945-1955 von Alliierten und Pressefotografen für Dokumentationszwecke aufgenommen wurden. Die ausgewählten Bilder stammen aus der Sammlung von Michael Andreas Wahle, der sie aus amerikanischen Archiven...  
 Itzehoe
Paul Wunderlich. Design und Schmuck
25.06.2017 bis 05.11.2017

Paul Wunderlich ist vor allem bekannt als Gestalter bizarr-phantastischer Bildwelten. in seinen Lithografien. Dass er ebenso ein umfangreiches Werk als Designer hinterließ, zeigt die Sonderausstellung anhand ausgewählter Designobjekte und Schmuck: Beflügeltes Besteck, blattförmige Kerzenhalte...  
 Hohenlockstedt
Gitte Villesen - I saw the sky covered with small stars like splashing water
01.07.2017 bis 12.11.2017

Wenn der Bauer Ali Joof Gitte und ihren Kameramann einlädt, ihn zum Melken seiner Kühe in die gambische Landschaft seines Heimatdorfes zu begleiten, wird die nicht-alltägliche Bedingung, die durch die Anwesenheit der Filmenden entsteht, und der spielerische Umgang der Beteiligten damit sichtbar ...  
Man schenkt keinen Hund
01.07.2017 bis 12.11.2017

Man schenkt keinen Hund - Ein mehrteiliges Buch- und Ausstellungsprojekt mit Beiträgen von Serge Fouha & Jelka Plate, MariaIorio & Raphaël Cuomo, Anna Kryczyńska-Pham, Christine Lemke, KarolinMeunier, Karen Michelsen Castañón mit Pedro Abreu Tejera, Daniela Carrasco, Katty Moreno Bravo & Mauric...  
Nguyen Trinh Thi - Jo Ha Kyu
01.07.2017 bis 12.11.2017

In Letters from Panduranga (35 Min., 2016) nähert sich Thi der Region, in der die indigenen Cham beheimatet sind. Landschaft und Leben der Cham sind durch Pläne der vietnamesischen Regierung bedroht, in das spirituelle Herz der Gemeinschaft die ersten zwei Atomkraftwerke des Landes zu bauen. Die F...