Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Roni Horn. Photographien
15.05.2011 bis 14.08.2011

Anlässlich der 5. Phototriennale in Hamburg zeigt die Hamburger Kunsthalle die Ausstellung Roni Horn. Photographien. Die New Yorkerin Roni Horn (*1955) gehört mit ihren Serien von Photographien, Zeichnungen, Objekten und Skulpturen zu den international renommiertesten Künstlerinnen. Nach ihrer gr...  
Übermalt. Verwischt. Ausgelöscht. Das Porträt im 20. Jahrhundert
06.02.2011 bis 28.08.2011

Übermalungen, Verwischungen und Auslöschungen sind seit Mitte des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil der Kunst. Vor allem aber treten sie immer wieder im Zusammenhang mit dem menschlichen Abbild und Porträt auf. Vom 14. bis zum 19. Jahrhundert bestimmte die Abbildfunktion des Bildes die Malerei ...  
Bruegel, Rembrandt & Co. Niederländische Zeichnungen 1450-1850
17.06.2011 bis 11.09.2011

Die Hamburger Kunsthalle besitzt mit knapp 1.400 Blättern eine der renommiertesten Sammlungen niederländischer Handzeichnungen aus der Zeit von 1450 bis 1850. Mit charakteristischen Arbeiten sind nahezu alle bedeutenden holländischen und flämischen Zeichner vertreten. Erstmals wird dieses Spektr...  
Marc Brandenburg. Zeichnung
15.07.2011 bis 19.10.2011

Der Berliner Künstler Marc Brandenburg (*1965) gehört seit einigen Jahren zu den bekanntesten Zeichnern seiner Generation. Beeinflusst von der Pop- und Punkkultur der 60er und 80er Jahre dokumentiert er in seinen Graphitzeichnungen Bilder eines subversiven Berliner Nachtlebens, Portraits von Freun...  
VISUAL LEADER 2011
DAS BESTE AUS ZEITSCHRIFTEN UND INTERNET DIE AUSSTELLUNG ZU DEN LEADAWARDS
09.06.2011 bis 14.08.2011

Packende Bildstrecken, faszinierende Fotos, originelle Anzeigen, kreative Websites u.v.m. werden in der Ausstellung "VisualLeader - das Beste aus Zeitschriften und Internet" vorgestellt. Zum achten Mal werden im Haus der Photographie der Hamburger Deichtorhallen die Nominierten und Gewinner der Lead...  
ZWEI SAMMLER - Thomas Olbricht und Harald Falckenberg
24.06.2011 bis 21.08.2011

Zwei der bedeutendsten Sammlungen zeitgenössischer Kunst treffen im Sommer in den Deichtorhallen aufeinander. Ein Charakteristikum der Sammlung des in Essen und Berlin lebenden Chemikers und Arztes THOMAS OLBRICHT ist eine deutliche Hinwendung zum Eklektizismus, bei dem Memento-mori- Darstellungen ...  
Thorsten Brinkmann "Finger, Dogs & Dellen" Kunstpreis Finkenwerder 2011
05.07.2011 bis 21.08.2011

Thorsten Brinkmann erhielt am 27. 06. 2011 den Kunstpreis Finkenwerder 2011. Der 1971 in Herne geborene und in Hamburg lebende Künstler hat die hoch dotierte Auszeichnung bei der Firma Airbus Operations in Hamburg-Finkenwerder entgegen genommen. Mit Thorsten Brinkmann ist ein Künstler ausgezeichne...  
Götter und Dämonen aus Asien - Übernatürliche Wesen aus dem Fernen Osten
15.05.2011 bis 28.08.2011

Im fernen Osten Asiens, von Sibirien bis Indonesien und von Indien bis Japan, lebt über die Hälfte der Weltbevölkerung: 3,6 Milliarden Menschen und wahrscheinlich ebenso viele Götter, Dämonen, Geister und andere übernatürliche Wesen. Sie werden seit undenklichen Zeiten bis heute in Kunstwe...  
Kleider aus der Meisterschule für Mode Hamburg
12.07.2011 bis 31.08.2011

Anlässlich des Jubiläums "70 Jahre Meisterschule für Mode Hamburg" des Modecampus’ Armgartstraße der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg zeigt das MKG eine kleine Sonderschau mit historischer Mode. Die neun handgefertigten Kleider wurden in den 1950er und 60er Jahren von Schüleri...  
Grafikdesign des Jugendstil. Vom Aufbruch des Bildes in den Alltag
20.05.2011 bis 30.10.2011

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg zeigt anlässlich der Aufarbeitung einer der weltweit umfangreichsten Sammlungen der Gebrauchsgrafik eine Ausstellung mit ca. 180 Grafiken aus den Jahrzehnten der explodierenden Bilderwelt um 1900. Seit Ende des 19. Jahrhunderts entstand im MKG eine einziga...  
Japanisches Modedesign - Körperhüllen von Kenzo bis Yamamoto
14.06.2011 bis 30.10.2011

Das MKG zeigt eine Auswahl von rund 40 Modellen und Objekten berühmter japanischer Modedesigner aus den Jahren 1975 bis 2010 aus seiner Sammlung. Seit 40 Jahren zeigen japanische Designer ihre Mode in Paris. Kenzo Takada feierte bereits Anfang der 1970er Jahre große Erfolge. Issey Miyake folgte mi...  
In Masken geht die Zeit. Wolfgang Utzt - Theaterarbeiten
09.10.2011 bis 11.12.2011

Eine Werkschau des legendären Chefmasken- bildners des Deutschen Theaters Berlin. Die Werkschau gibt einen umfassenden Einblick in das Schaffen des Maskenbildners Wolfgang Utzt, geb. 1941. Die Legende unter den Maskenbildnern war nahezu drei Jahrzehnte Chefmaskenbildner des Deutschen Theaters Berli...  
William Turner - Maler der Elemente
02.06.2011 bis 11.09.2011

William Turner galt schon seinen Zeitgenossen als "Maler der Elemente". Er kombinierte in seinen Landschaftsmalereien Feuer, Wasser, Luft und Erde auf neue Weise und erforschte intensiv ihre Beziehung zueinander. Die lebenslange Beobachtung der Natur verlieh ihm fundierte Kenntnisse über ihr Wirken...  
Henning Bohl - Cornet of Horse
25.06.2011 bis 11.09.2011

In seiner Ausstellung "Cornet of Horse" zeigt Henning Bohl (*1975, lebt in Berlin) im Kunstverein Hamburg mehrere installative Settings, die sowohl thematisch, als auch mittels sich wiederholender Motive, Materialien und deren Handhabe, aufeinander verweisen. Über die Bezugnahme auf das eigene Tun ...  
Charley Harper
25.06.2011 bis 11.09.2011

Der amerikanische Maler und Grafikdesigner Charley Harper (1922-2007) ist bekannt für seine detailreichen und geometrisch aufgebauten Illustrationen, Siebdrucke und Poster mit Motiven aus dem Tier- und Pflanzenreich. Seine Arbeiten kombinieren naturorientierten Realismus mit Einflüssen aus dem Kub...  
Kathrin Sonntag - Mühsam ernährt sich das Einhorn
01.10.2011 bis 30.12.2011

Kathrin Sonntags (*1981, lebt in Berlin) Arbeiten sind wie ein verlängertes Augenzwinkern. Alltägliches wird gesehen und wieder gesehen und auf einmal gibt es zwischen einem Blick, dem kurzen Schließen der Augen und dem nächsten Blick eine Verschiebung, die einen Stutzen lässt. In ihren Objekte...  
Typisch Harburg - Ein Streifzug durch die Stadtgeschichte
24.03.2011 bis 18.09.2011

Die Werkschau bietet einen ersten Einblick in die stadtgeschichtliche Sammlung des Helms-Museums, die im Zentrum des neuen Stadtmuseums Harburg stehen soll. Zukünftig wird die Ausstellung zur Harburger Stadtgeschichte im Haupthaus des Helms-Museums am Museumsplatz angesiedelt sein....  
Hamburg | Triest: Speicherstadt und Porto Vecchio - Fotos von Thomas Hampel und Giorgio Masnikosa
26.05.2011 bis 18.09.2011

Das Speicherstadtmuseum zeigt Fotos aus der Hamburger Speicherstadt und Aufnahmen aus dem alten Freihafen von Triest, der ebenfalls über einen großen Lagerhauskomplex aus dem späten 19. Jahrhundert verfügt. Giorgio Masnikosa ist es gelungen, den morbiden Reiz dieses beeindruckenden Ensembles ein...  
Immer am Auslöser! Der Fotoreporter Egon Klebe und sein Bergedorf - 2.Teil
bis 18.09.2011

Egon Klebe (1920-1982) war der bedeutendste Pressefotograf Bergedorfs in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Von um 1950 bis zu seinem Tod fotografierte er unablässig und hinterließ ein umfangreiches Werk von etwa 80.000 Negativen. Seit 1954 war er Mitarbeiter und seit 1960 Fotoredakteur der...  
HELMUT KOLLE (1899-1931) Ein Deutscher in Paris
29.05.2011 bis 25.09.2011

Als junges Talent im Paris der 1920er Jahre feierte der deutsche Maler Helmut Kolle (Charlottenburg 1899-1931 Chantilly) glänzende Erfolge: Namhafte Kollegen, Kritiker und Sammler rühmten einhellig die außergewöhnliche Qualität seiner Kunst. Bis heute fesseln die Selbstbildnisse, Porträts u...  
Die Vögel Mitteleuropas - Aquarelle von Johann Friedrich Naumann
03.04.2011 bis 20.11.2011

Johann Friedrich Naumann gilt als der erste bedeutende Ornithologe Deutschlands. Neben seinen wissenschaftlichen Leistungen beeindrucken uns heute die natürliche Schönheit seiner Vogelbilder und die erstaunliche Kreativität seiner Sprache. Fünfundzwanzig Jahre hat Naumann an seinem zwölfbändig...