Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Eutin
"Lübecker Bucht" – gesehen von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas
05.03.2017 bis 05.06.2017

Gezeigt werden Arbeiten der drei Norddeutschen Realisten Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas, die in den vergangenen zwei Jahren immer wieder die Lübecker Bucht bereisten, um die landschaftliche Vielfalt von Lübeck bis nach Fehmarn im Bild festzuhalten....  
Pierre Schumann (1917-2011) – Marmor und Bronze
28.05.2017 bis 03.09.2017

In diesem Jahr wäre der bekannte Bildhauer Pierre Schumann, der viele Jahre in der Nähe von Eutin lebte und arbeitete, 100 Jahre alt geworden. Für das Ostholstein-Museum ist dies der Anlass, ihm und seinem facettenreichen Werk eine Ausstellung zu widmen. Zahlreiche klein- und mittelformatige Arbe...  
PLAYMOBIL-Spielgeschichte(n) - Sammlung Oliver Schaffer
25.06.2017 bis 24.09.2017

Die Sommerausstellung im Ostholstein-Museum widmet sich einem bedeutenden Stück deutscher Spielgeschichte und lässt Kinderalltag lebendig werden: Gemeinsam mit dem Hamburger Sammler Oliver Schaffer präsentiert das Museum die kunterbunte Vielfalt von PLAYMOBIL. Auf großen Tischflächen kämpfen R...  
 Itzehoe
Ein Wiedersehen. Fünf Steinburger Künstler: Blohm, Gries-Danican, Hablik, Kahlke, Wehrmann
12.02.2017 bis 11.06.2017

»Marsch mit Raps«, »Sylt, Brandung nach Sturm« oder auch »Selbst mit Diestel« – so lauten die Titel in der neuen Sonderausstellung. Carl Blohm, Helene Gries-Danican, Wenzel Hablik, Max Kahlke und Hermann Wehrmann stellten ihre Werke 1927 gemeinsam im damaligen Neubau der Kaiser-Karl-Schule a...  
 Alkersum
Schicht und Striptease - Herbert Dombrowskis Hamburg
05.03.2017 bis 18.06.2017

Die Schwarz-Weiß-Arbeiten des Hamburger Fotografen Herbert Dombrowski (1917–2010) geben feinfühlige und spannende Einblicke in den Alltag der 1950er-Jahre in Hamburg-Altona und auf St. Pauli. Sie erlauben den Blick auf eine Zeit zwischen Verdrängung des im Dritten Reich Erlebten und dem beginne...  
In Skagens Licht - Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen
05.03.2017 bis 18.06.2017

In dem kleinen Fischerort Skagen an der nördlichsten Spitze Dänemarks, wo zwei Meere aufeinandertre_ en, entwickelte sich seit den 1870er- Jahren eine über die Landesgrenzen hinaus international Aufsehen erregende Künstlerkolonie. Die besonderen Lichtverhältnisse, der helle, ausgedehnte Sandstr...  
Fritz Overbeck und Hermine Overbeck-Rohte - Das Worpsweder Künstlerpaar auf Sylt und Föhr
05.03.2017 bis 10.09.2017

Die Studienaufenthalte auf Sylt und Föhr leiteten eine künstlerische Wende im Schaffen von Fritz Overbeck (1869–1909, Abb.) und Hermine Overbeck-Rohte (1869–1937) ein: Unzufrieden mit den Entwicklungen in der Worpsweder Künstlerkolonie entdeckten sie auf den Inseln zwischen 1903 und 1912 eine...  
 Neumünster
KonsumKompass
17.02.2017 bis 25.06.2017

Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken in einem Handy und wie werden sie gewonnen? Wie kann ich meine Wohnung zukunftsfähig einrichten? Und wie bin ich umweltfreundlich mobil? Zu diesen und vielen weiteren Fragen liefert die Ausstellung KonsumKompass Antworten und Denkanstöße. Acht The...  
Bilder des zenith-Fotopreises - Muslime in Deutschland
03.03.2017 bis 25.06.2017

Kinder beim Billard im Freizeitraum einer Moschee, tanzende Jugendliche in Berlin-Neukölln, ein türkisch stämmiger Polizeikommissar in Gelsenkirchen - so stellt sich muslimisches Leben in Deutschland in einer Bildauswahl des zenith-Fotopreises dar. Das Magazin "zenith - Zeitschrift für den Orien...  
Gruß aus Neumünster
14.07.2017 bis 01.10.2017

Souvenirs – dieses Thema verbinden viele mit Andenken und Erinnerungen an beliebte oder exotische Reiseziele. An die eigene Heimatstadt aber denkt dabei fast niemand. Doch auch Neumünster hat nicht erst seit den aktuellen Stadtmarketing-Artikeln eigene Andenken und Postkarten. „Gruß aus Neumü...  
 Eckernförde
Ulrich Behl. Je zwei aus fünfzig Jahren.
07.05.2017 bis 02.07.2017

Der 1939 im pommerschen Arnswalde geborene Künstler Ulrich Behl, der seit vielen Jahren in Kiel lebt und arbeitet, gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des Landes. Seine Arbeiten, die der konkreten Kunst zuzuordnen sind, wurden in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen präsent...  
Natürlich grün! Aktuelle Arbeiten angewandter Kunst aus Schleswig Holstein
16.07.2017 bis 17.09.2017

Grün steht für die Farbe Grün, für Natur und für Nachhaltigkeit in Produktion und Material. Grün ist die Farbe des Jahres 2017. Im deutschen Sprachgebrauch ist Grün verbunden mit Leben und Wachstum, Grün ist die Farbe der Frische und Natürlichkeit, Grün steht für Hoffnung und Zuversicht. ...  
 Schönberg
Künstlerkolonie Heikendorf auf Reisen: Unterwegs in Schleswig-Holstein
22.05.2017 bis 20.08.2017

Eine Gemeinschaftsausstellung dreier Museen im Kreis Plön stellt in diesem Sommer Werke der Künstlerkolonie Heikendorf vor. Zeitgleich präsentieren das Künstlermuseum Heikendorf, das Probstei Museum Schönberg und das Kreismuseum Plön unter dem Stichwort „Künstlerkolonie Heikendorf auf Reise...  
 Lübeck
Verschiedene Ansichten - Böll und Grass
21.02.2017 bis 31.08.2017

Als Günter Grass und Heinrich Böll sich 1957 bei einer Tagung der Gruppe 47 kennenlernen, ist das der Beginn einer jahrzehntelangen Korrespondenz, die erst mit Bölls Tod ihr Ende findet. Beide teilen die Fronterfahrung des Zweiten Weltkriegs, beide sind nicht nur prominente Autoren, sondern auch ...  
Lebenslange Leidenschaften - Private Sammlungen im Besitz des St. Annen-Museums
bis 24.09.2017

Vier leidenschaftliche Sammlerpersönlichkeiten – vier völlig verschiedene Sammlungsgebiete begeistern die Besucher des St. Annen-Museums. Ob skurril oder wertvoll, Massenware oder Solitär – die Schau in den Sonderausstellungsräumen des St. Annen-Museums spiegelt die Lebensleistung und die L...  
 Kiel
Heinrich Ehmsen - Gemälde aus dem Stiftungsbestand
10.06.2017 bis 03.09.2017

Neben Sonderausstellungen mit thematischen Bezügen zum Werk von Heinrich Ehmsen wird in den der Heinrich-Ehmsen-Stiftung vorbehaltenen Ausstellungsräumen in der Stadtgalerie Kiel regelmäßig der Werkbestand der Stiftung präsentiert. Heinrich Ehmsen wurde am 9. August 1886 in Kiel geboren. Nac...  
Joachim Richau. WERK WANDEL
10.06.2017 bis 03.09.2017

Joachim Richau, 1952 in (Ost-)Berlin geborener Fotograf und Künstler, teilt seit dem Ende der deutschen Teilung 1989 und der damit für ihn verbundenen Möglichkeit zu reisen, sein Leben und sein künstlerisches Schaffen zwischen Deutschland und Schweden auf. Er begann 1979 als Autodidakt mit der F...  
Black Box Vol. II
18.03.2017 bis 10.09.2017

Die Ausstellung zeigt drei Werke aus dem Videobestand der Kunsthalle von Imi Knoebel (*1940) und Jan Verbeek (*1966), die in einem Zeitraum von rund zwei Jahrzehnten entstanden sind. Die Künstler filmen aus alltäglichen Fortbewegungsmitteln heraus – einem Auto, Zug oder auf einer Rolltreppe. Da...  
Anita Albus
20.05.2017 bis 22.10.2017

Die Ausstellung widmet sich dem Werk der in München und im Burgund lebenden Künstlerin und Autorin Anita Albus (*1942 in München). Anlass ist der Erwerb von insgesamt 63 Werken Anita Albus‘ durch die Karl˗Walter Breitling und Charlotte Breitling˗Stiftung für die Sammlung der Kunsthalle zu Ki...  
Der Marinemaler Robert Schmidt. Ein Chronist der deutschen Seefahrtsgeschichte
17.06.2017 bis 29.10.2017

Die Kieler Woche-Ausstellung im Stadtmuseum Warleberger Hof ist in diesem Jahr einem maritimen Künstler mit besonderem Bezug zu Kiel gewidmet: Robert Schmidt (* 5. April 1885 in Berlin; † 15. April 1963 in Laboe), der sich später zusätzlich nach seinem langjährigen Wohnort Laboe benannte....  
 Pinneberg
GENIUS LOCI - vom (guten) Geist des Raumes. Kunst und Design aus Dänemark.
10.09.2017 bis 15.10.2017

Anlässlich des 250jährigen Jubiläums beleuchtet die Drostei erstmals die zeitgenössische Kunst-und Designszene aus Dänemark. Enge kulturelle Verflechtungen zwischen Deutschland und Dänemark existieren seit Jahrhunderten. Die Kuratorin und Kunsthistorikerin Dr. Barbara Aust-Wegemund hat das Kon...