Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Arnstadt
Spurensammler Celluloid - Uwe Steinbrück – Fotografie
21.01.2017 bis 12.03.2017

In der Frühzeit der Fotografie war das leicht entflammbare Celluloid (1861 erfunden von Alexander Parkes) das Trägermaterial für filmische Negative. Auf diese historische Herkunft des fotografischen Bildes nimmt der Titel dieser Ausstellung Bezug, sind doch traditionelle analoge Negative die Quel...  
Weibs*Bilder
02.04.2017 bis 24.06.2017

Weibsbilder: Bilder mit Weibern? Bilder über Weiber? Bilder für Weiber? – Nein, Bilder von selbstbewussten Künstlerinnen, die sich ihres Frauseins sehr wohl bewusst sind, die mit ihrer Kunst keinen ausgesprochenen feministischen Ansatz verfolgen, die Weiblichkeit mit einer gesunden Portion Selb...  
Erfunden.erforsch.gebaut – Forscher und Erfindergeist
12.11.2016 bis 23.04.2017

Im Mittelpunkt der Ausstellung im Schloßmuseum Arnstadt, stehen Natur- und Geisteswissenschaftler aus drei Jahrhunderten, die in ihrem Leben eng mit Arnstadt verbunden waren. Ihnen allen gemeinsam sind nicht nur ihr ungebremster Forscherdrang, sondern auch ihre Vielseitigkeit und ihr umfassendes In...  
 Jena
Spielräume. Jenaer Kindheit um 1900 zwischen Norm und Reform
04.11.2016 bis 19.03.2017

Um 1900 agieren Kinder innerhalb einer Gesellschaft, die sich hinsichtlich ihrer privaten Lebensformen und der damit verbundenen Werte, Wünsche und Perspektiven immer stärker differenziert. Die Ausstellung zeigt das Spektrum an Erziehungsvorstellungen und das Changieren von „Kindheit“ zwischen...  
Kleine Kostbarkeiten
07.04.2017 bis 26.06.2017

Die Bestände des Stadtmuseums umfassen ungefähr 200.000 Objekte der unterschiedlichsten Bereiche – und in jedem Jahr kommt Neues hinzu. Denn Sammeln ist eine der zentralen Aufgaben des Museums. In der Regel kann nur ein Bruchteil der Sammlungsstücke in ständigen und wechselnden Ausstellungen g...  
Roger Ballen. Ballenesque – a Retrospective
06.05.2017 bis 13.08.2017

Der in New York geborene Roger Ballen gehört zu den bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Seine Arbeiten werden weltweit gezeigt und in großen Sammlungen verwahrt. Roger Ballen absolviert zunächst ein Psychologie- und Geologiestudium. Als Fotograf ist er Autodidakt. Seit den 1970er-Jahren leb...  
Wolfgang Mattheuer. Zum 90. Geburtstag
13.05.2017 bis 13.08.2017

Mit dieser Ausstellung möchten wir Wolfgang Mattheuer ehren, der zu den bedeutendsten Künstlern Ostdeutschlands in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg zählt. Die Kunstsammlung Jena besitzt mit einem Gemälde und etwa 30 Grafiken eine kleine Sammlung seiner Werke und ist dem Künstler seit ...  
Karoline von Günderrode im Spiegel zeitgenössischer Künstlerinnen
04.03.2017 bis 28.05.2017

Karoline von Günderrode wurde am 11.2. 1780 in Karlsruhe geboren. Sie war die älteste Tochter eines Regierungsrates, dessen Familie zu den führenden Patriziergeschlechtern Frankfurts gehörte. Der Vater starb als sie sechs Jahre alt war. Mit ihrer Mutter und fünf Geschwistern lebte sie in beengt...  
 Rudolstadt
Von der Burg zum Schloss - Zur Baugeschichte des Residenzschlosses Heidecksburg
06.12.2016 bis 19.03.2017

Aus Anlass des Erscheinens der ersten umfassenden Monografie zur Baugeschichte des Residenzschlosses Heidecksburg werden die neusten Erkenntnisse in einer Sonderausstellung der Öffentlichkeit vorgestellt. Fünfzehn Autoren aus den verschiedensten Forschungsdisziplinen setzten sich in den letzten fÃ...  
Volkmar Kühn. Skulpturen
05.05.2017 bis 30.07.2017

Aus Anlass des 75. Geburtstages des Bildhauers Volkmar Kühn am 27. Juli 2017 zeigt das Museum in der Gewölbehalle des Nordflügels eine umfassende Werkausstellung. Seit 1968 lebt und arbeitet der Künstler in unmittelbarer Nähe des thüringischen Klosters Mildenfurth. In diesem Refugium – absei...  
»Bis hierher hat mich Gott gebracht …« Leben und Wirken der Gräfin Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt
02.06.2017 bis 13.08.2017

Unter Graf Albert Anton von Schwarzburg-Rudolstadt (1641-1710) und seiner Gemahlin Aemilie Juliane (1637-1706) wurde der Rudolstädter Hof zunehmend von pietistischen Glaubens- und Lebensvorstellungen geprägt. Gräfin Aemilie Juliane schrieb nicht nur eine große Anzahl von Kirchenliedtexten, sonde...  
 Apolda
JESUS RELOADED Das Christusbild im 20. Jahrhundert
Werke der Sammlung Christliche Kunst Wittenberg
15.01.2017 bis 26.03.2017

Seit fast 2000 Jahren ist die Kunst des Abendlandes eng mit dem Bild Christi verknüpft. Doch im Laufe der Jahrhunderte änderte sich das Christusbild im gleichen Maße, in dem sich die christliche Gesellschaft und die Bildsprache der Kunst entwickelten. Vor allem im wissenschaftlich geprägten 19. ...  
Hermann Hesse "...aber das Malen ist wunderschön"
09.04.2017 bis 02.07.2017

Mit rund 150 Millionen verkaufter Bücher ist der Literaturnobelpreisträger Hermann Hesse (1877–1962) einer der erfolgreichsten Autoren aller Zeiten. Seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und sind auf der ganzen Welt verbreitet. Gleichzeitig war der Schöpfer von „Siddharta“ un...  
 Burgk / Saale
"Passage" - 34. Ausstellung der Leipziger Grafikbörse
18.02.2017 bis 23.04.2017

Gezeigt werden Arbeiten von 84 Künstlerinnen und Künstlern in einer Vielzahl druckgrafischer Techniken vom Holz- und Linolschnitt, den vielfältigen Möglichkeiten des Tiefdrucks, von der Strichätzung über Aquatinta- oder Kaltnadelradierung bis zum Kupferstich, dem Flachdruck mit Lithografie und...  
STILLE POST. Hören und Verstehen
06.05.2017 bis 02.07.2017

Der Sommer 2015 begann mit einem Streik der Postboten. Über vier Wochen blieben die zahlreichen Briefkästen ohne Nachrichten und Zusendungen. Die Geburtsstunde des Stille-Post-Projektes... Teilnehmend Künstler: Rainer Jacob | Uwe Klos | Julia Heinemann | Jörg Seifert | Thomas Suchomel | Siby...  
 Erfurt
Exodus: Fotografien von Sebastião Salgado
26.02.2017 bis 23.04.2017

Immer wieder werden in der Kunsthalle Erfurt international wichtige Positionen der dokumentierenden Autorenfotografie vorgestellt, insbesondere Positionen der humanistischen, engagierten Fotografie. So ist auch die erste Ausstellung nach der Teilmodernisierung dem Schaffen des berühmten Fotografen ...  
 Meiningen
Treue Israeliten - Treue Bürger
Aus der Geschichte der Meininger Juden
30.09.2016 bis 01.05.2017

Im September 1866 gründeten die Meininger Juden eine eigene Israelitische Cultusgemeinde. Ein sichtbares Zeichen nach außen war die Weihe der Synagoge im Jahr 1883. Fünfzig Jahre später begann unter den Nationalsozialisten die Auslöschung dieser Gemeinde. Im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellun...  
 Altenburg
SACRI MONTI Fotografien von Bertram Kober
01.03.2017 bis 11.06.2017

Sacri Monti, heilige Berge, sind Kapellen und andere mit figürlichen Darstellungen inszenierte Wallfahrtsorte im Norden Italiens. Neun von ihnen zählen seit 2003 zum UNESCO-Weltkulturerbe: Belmonte, Crea, Domodossola, Ghiffa, Oropa, Orta und Varallo im Piemont sowie Ossuccio und Varese in der Lomb...  
 Weimar
Winckelmann. Moderne Antike
07.04.2017 bis 02.07.2017

Johann Joachim Winckelmann (1717–1768) gilt als Begründer der modernen Archäologie und Kunstwissenschaft. Mit seiner Formel von der »edlen Einfalt und stillen Größe« antiker Kunst ar er ein Wegbereiter der klassizistischen Ästhetik in Europa. Anlässlich seines 300. Geburtstags präsentier...  
 Gera
Karl-Heinz Adler. ZEITSCHICHTEN. Werke 1957 – 2017
19.05.2017 bis 13.08.2017

Das Museum für Angewandte Kunst Gera widmet sich vom 19.05.-13.08.2017 dem Å’uvre des sächsischen Ausnahmekünstlers Karl-Heinz Adler, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert. Unter dem Titel Karl-Heinz Adler. ZEITSCHICHTEN. Werke 1957 – 2017 zeigt die umfassende Retrospektive alle Werkg...  
 Mühlhausen
Stadtbildhauer – Zum 50. Todestag des Mühlhäuser Künstlers Walter Krause (1891-1967)
30.06.2017 bis 03.09.2017

Seine Skulpturen und Reliefs prägen bis heute den öffentlichen Raum in Mühlhausen, doch kaum ein Einwohner weiß, wer sie geschaffen hat: Walter Krause, gebürtiger Mühlhäuser und Bildhauer. Aus Anlass seines 50. Todestages widmen ihm die Mühlhäuser Museen eine Kabinett-Ausstellung....