Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Eckernförde
Käte Lassen – Malerin am Meer
26.02.2017 bis 23.04.2017

Die gebürtige Flensburgerin Berta Katharina, kurz Käte Lassen (1880-1956) hat in den Techniken Graphik, Malerei, Glasfenster und Wandbild einen unverkennbaren Stil ausgeprägt und sich von 1898 bis 1956 vorbehaltlos und ohne Unterbrechung der Kunst gewidmet. Ihre eigenwillige an Jugendstil und Exp...  
Ulrich Behl. Je zwei aus fünfzig Jahren.
07.05.2017 bis 02.07.2017

Der 1939 im pommerschen Arnswalde geborene Künstler Ulrich Behl, der seit vielen Jahren in Kiel lebt und arbeitet, gehört zu den herausragenden Künstlerpersönlichkeiten des Landes. Seine Arbeiten, die der konkreten Kunst zuzuordnen sind, wurden in vielen Einzel- und Gruppenausstellungen präsent...  
 Kiel
Von Angst bis Wollen. Ludger Gerdes
11.02.2017 bis 30.04.2017

Mit der Ausstellung „Von Angst bis Wollen. Ludger Gerdes“ widmet die Kunsthalle zu Kiel dem Künstler Ludger Gerdes (1954-2008) rund zehn Jahre nach seinem frühen Tod die erste Retrospektive. Skulpturen, Installationen, Gemälde, Papierarbeiten wie auch Fotoarbeiten und Diaprojektionen geben e...  
Zwischen Licht und Dunkelheit. Licht in der finnischen Gegenwartskunst
11.03.2017 bis 28.05.2017

Finnland feiert am 6. Dezember 2017 den 100. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. Anlässlich dieses Jubiläums wird eine Ausstellung mit unterschiedlichen Positionen zeitgenössischer finnischer Kunst zum Thema „Licht“ gezeigt. In dem Land des hohen Nordens haben alle vier Jahreszeiten ihr eigenes...  
Annemarie Blohm - Kombination Ort Zeit
11.03.2017 bis 28.05.2017

Annemarie Blohm studierte freie Kunst in Braunschweig und Malmö. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Wie bereits in anderen Arbeiten ist die Künstlerin auch in dieser auf der Suche nach Strukturen, Wiederholungen und Annäherungen im urbanen Raum. Durch das Sehen und das darauffolgende Sortieren wird...  
Sammeln und Erinnern. NS-Geschichte im Spiegel des Kieler Museumsbestandes
12.02.2017 bis 05.06.2017

An die Zeit des Nationalsozialismus kann immer seltener durch Zeitzeugen erinnert werden. Geschichtseinrichtungen werden dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. In Kiel besteht seit den frühen 1980er Jahren eine lebhafte Diskussion um den städtischen Umgang mit der NS-Vergangenheit und um Kon...  
 Hohenlockstedt
NSU-Komplex auflösen: Tiefenschärfe von Mareike Bernien & Alex Gerbaulet
25.03.2017 bis 07.05.2017

Das M.1 unterstützt das NSU-Tribunal: NSU-Komplex auflösen. Das NSU-Tribunal findet vom 17.–21. Mai in Köln statt. Es wird vom bundesweiten Aktionsbündnis NSU-Komplex auflösen. Das Tribunal gibt den Perspektiven der vom NSU-Terror Betroffenen ein besonderes Gewicht. Es wird sich über die Ver...  
Martin Beck Postanthropologische Habitate I & II
25.03.2017 bis 07.05.2017

Grundlage für time to sync or swim war Martin Becks digitales Archiv visueller und textueller Internet-Posts aus dem Kontext von Otherkin, Memes und Fails, die digitalisierte Körperlichkeiten verhandeln und das Ergebnis endloser Streifzüge durch Blogs und Plattformen wie Tumblr, 9gag, Imgur, 4cha...  
Ulrike Müller - Heatwave
25.03.2017 bis 07.05.2017

Vor einigen Jahren erklärte die in New York lebende Künstlerin Ulrike Müller ihren Bildern der Serie Heatwave (2010) den 1. Werksatz (1963-1969) von Franz Erhard Walther im Rahmen einer außergewöhnlichen Performance. Es war nicht nur befreiend, wie die Künstlerin mit ihren Bildern statt nur ü...  
Katrin Mayer & Eske Schlüters - time to sync or swim
25.03.2017 bis 07.05.2017

Wenn akustischer und bildlicher Raum nicht mehr in gewohnter Weise zueinanderstehen, uns Geräusche nahe kommen, für die wir kein angemessenes Bild vor Augen haben und Materialien, die wir in den Händen halten, unsere Sinne auf die Probe stellen, kann dieses Befremden einen Rausch der Empfindungen...  
 Eutin
"Aufgeschlossen" – Altes und Neues aus dem Ostholstein-Museum
03.03.2017 bis 14.05.2017

In der Zeit vom 3. März bis 14. Mai 2017 widmet sich das Ostholstein-Museum seinen eigenen Beständen, die aufgrund des rund 130jährigen Bestehens des Museums nicht nur umfangreich sind, sondern mit Blick auf die museale Entwicklungsgeschichte auch vielfältig. So reichen die „Schätze“ des Mu...  
"Lübecker Bucht" – gesehen von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas
05.03.2017 bis 05.06.2017

Gezeigt werden Arbeiten der drei Norddeutschen Realisten Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas, die in den vergangenen zwei Jahren immer wieder die Lübecker Bucht bereisten, um die landschaftliche Vielfalt von Lübeck bis nach Fehmarn im Bild festzuhalten....  
Pierre Schumann (1917-2011) – Marmor und Bronze
28.05.2017 bis 03.09.2017

In diesem Jahr wäre der bekannte Bildhauer Pierre Schumann, der viele Jahre in der Nähe von Eutin lebte und arbeitete, 100 Jahre alt geworden. Für das Ostholstein-Museum ist dies der Anlass, ihm und seinem facettenreichen Werk eine Ausstellung zu widmen. Zahlreiche klein- und mittelformatige Arbe...  
 Lübeck
Ich, Christian Buddenbrook!
11.02.2017 bis 28.05.2017

Das Buddenbrookhaus präsentiert im Frühjahr vom 11. Februar bis 28. Mai 2017 die Ausstellung »Ich, Christian Buddenbrook!« Der jüngere Bruder von Thomas Buddenbrook hat die Seiten des Firmenkontorbuchs zum Tagebuch in Skizzen gemacht. Er zeichnet darin Selbstporträts und Stadtbilder, seine Fam...  
Verschiedene Ansichten - Böll und Grass
21.02.2017 bis 31.08.2017

Als Günter Grass und Heinrich Böll sich 1957 bei einer Tagung der Gruppe 47 kennenlernen, ist das der Beginn einer jahrzehntelangen Korrespondenz, die erst mit Bölls Tod ihr Ende findet. Beide teilen die Fronterfahrung des Zweiten Weltkriegs, beide sind nicht nur prominente Autoren, sondern auch ...  
 Itzehoe
Ein Wiedersehen. Fünf Steinburger Künstler: Blohm, Gries-Danican, Hablik, Kahlke, Wehrmann
12.02.2017 bis 11.06.2017

»Marsch mit Raps«, »Sylt, Brandung nach Sturm« oder auch »Selbst mit Diestel« – so lauten die Titel in der neuen Sonderausstellung. Carl Blohm, Helene Gries-Danican, Wenzel Hablik, Max Kahlke und Hermann Wehrmann stellten ihre Werke 1927 gemeinsam im damaligen Neubau der Kaiser-Karl-Schule a...  
 Alkersum
Schicht und Striptease - Herbert Dombrowskis Hamburg
05.03.2017 bis 18.06.2017

Die Schwarz-Weiß-Arbeiten des Hamburger Fotografen Herbert Dombrowski (1917–2010) geben feinfühlige und spannende Einblicke in den Alltag der 1950er-Jahre in Hamburg-Altona und auf St. Pauli. Sie erlauben den Blick auf eine Zeit zwischen Verdrängung des im Dritten Reich Erlebten und dem beginne...  
In Skagens Licht - Von P. S. Krøyer bis Joakim Eskildsen
05.03.2017 bis 18.06.2017

In dem kleinen Fischerort Skagen an der nördlichsten Spitze Dänemarks, wo zwei Meere aufeinandertre_ en, entwickelte sich seit den 1870er- Jahren eine über die Landesgrenzen hinaus international Aufsehen erregende Künstlerkolonie. Die besonderen Lichtverhältnisse, der helle, ausgedehnte Sandstr...  
 Neumünster
KonsumKompass
17.02.2017 bis 25.06.2017

Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken in einem Handy und wie werden sie gewonnen? Wie kann ich meine Wohnung zukunftsfähig einrichten? Und wie bin ich umweltfreundlich mobil? Zu diesen und vielen weiteren Fragen liefert die Ausstellung KonsumKompass Antworten und Denkanstöße. Acht The...  
Bilder des zenith-Fotopreises - Muslime in Deutschland
03.03.2017 bis 25.06.2017

Kinder beim Billard im Freizeitraum einer Moschee, tanzende Jugendliche in Berlin-Neukölln, ein türkisch stämmiger Polizeikommissar in Gelsenkirchen - so stellt sich muslimisches Leben in Deutschland in einer Bildauswahl des zenith-Fotopreises dar. Das Magazin "zenith - Zeitschrift für den Orien...  
 Schönberg
Künstlerkolonie Heikendorf auf Reisen: Unterwegs in Schleswig-Holstein
22.05.2017 bis 20.08.2017

Eine Gemeinschaftsausstellung dreier Museen im Kreis Plön stellt in diesem Sommer Werke der Künstlerkolonie Heikendorf vor. Zeitgleich präsentieren das Künstlermuseum Heikendorf, das Probstei Museum Schönberg und das Kreismuseum Plön unter dem Stichwort „Künstlerkolonie Heikendorf auf Reise...