Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Speyer
Die Entstehung des Rheinkreises – 200 Jahre Bezirkstag Pfalz
24.04.2016 bis 08.01.2017

2016 blickt das Historische Museum der Pfalz auf die Zeit vor 200 Jahren zurück: 1816 wird die Pfalz bayerisch und bekommt einen „Landrath“. Seit 1946 gehört die Pfalz zwar nicht mehr zu Bayern, sondern zu Rheinland-Pfalz, aber den 1816 gegründeten „Landrath“ gibt es in veränderter Form ...  
Maya - Das Rätsel der Königsstädte
02.10.2016 bis 23.04.2017

Vom 2. Oktober 2016 bis zum 23. April 2017 widmet sich das Historische Museum der Pfalz in Speyer mit einer großen kulturhistorischen Ausstellung der „versunkenen“ Hochkultur der Maya. In enger Zusammenarbeit mit einem der bedeutendsten Maya-Forscher der Gegenwart, Professor Nikolai Grube von d...  
De Dietrich Ausstellung
01.12.2015 bis 31.01.2017

Die Industriellen-Dynastie De Dietrich besaß im 19. Jahrhundert zahlreiche Industrieunternehmen im Reichsland Elsass-Lothringen und weiteren angrenzenden französischen Regionen. Von 1896 bis 1905 wurden ca. 3.500 Automobile gebaut, von denen bis heute weniger als ein Dutzend erhalten geblieben sin...  
100 Jahre BMW - Faszination Bayerische Motoren Werke
07.10.2016 bis 31.03.2017

Dieses Jahr feiert die Marke BMW ihren 100. Geburtstag. Anlässlich dieses Jubiläums zeigt das TECHNIK MUSEUM SPEYER ab dem 7. Oktober 2016 die neue Sonderausstellung „100 Jahre BMW - Faszination Bayerische Motoren Werke“. Das Museum präsentiert Fahrzeuge, die BMW-Geschichte schrieben und läd...  
 Bitburg
Blütenpracht - Zeitgenössische Blumenstillleben
11.09.2016 bis 08.01.2017

Blumen sind Symbole des Lebens und ein beliebtes, tradiertes Bildmotiv. Ihr Wachsen, Blühen und Vergehen sind Sinnbilder des menschlichen Lebenskreislaufs. Unser gesamtes Leben wird von Blumen begleitet: Von der Geburt bis zum Tod schmücken sie religiöse wie weltliche Feste. Blumen sind Dankes-, ...  
Jahresausstellung des Kunstkreises Beda 2017
15.01.2017 bis 29.01.2017

Der Kunstkreis Beda wurde 1982 durch Dr. Hanns Simon gegründet. Nach über 30 Jahren seines Bestehens befinden sich in der Vereinigung namhafte Künstler der Region. Insbesondere den Künstlern, die sich nicht als Berufskünstler verstehen, bieten die Aktivitäten des Kunstkreises eine Plattform, u...  
 Kaiserslautern
Mit dem Messer gezeichnet. Skulpturen und Bildkörper von Georgia Russell
03.09.2016 bis 15.01.2017

Georgia Russell, geboren 1974 in Elgin, Schottland, lebt und arbeitet heute in Méru, nahe Paris. Mit einem Seziermesser filetiert sie Buchseiten, Fotografien oder Partituren als Ausgangsmaterial ihrer außergewöhnlichen Kunstwerke. Dadurch ergeben sich fließende Bewegungen und mehrfache Überschn...  
Sophie Casado: Schicht um Schicht Papierobjekte und Zeichnungen
19.11.2016 bis 31.01.2017

Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern zeigt vom 19. November 2016 an mit der Ausstellung "Schicht um Schicht" rund 50 jüngst entstandene Papierobjekte und Zeichnungen von Sophie Casado. Ihr bevorzugtes Material ist durchsichtiges Seidenpapier, das sie zu eindrucksvollen, zauberhaften Gebilden form...  
 Ludwigshafen am Rhein
Das Floss - Björn Drenkwitz
19.11.2016 bis 15.01.2017

Die erste große Einzelausstellung des Videokünstlers Björn Drenkwitz besteht aus einer mehrteiligen raumgreifenden Installation. Während eines „Artist in Residence Stipendiums“ in Polen (2012) begann Björn Drenkwitz sich intensiv mit Fragen der Verortung auseinanderzusetzen: Wie sind die Be...  
 Remagen
ANDERE WIRKLICHKEITEN
21.08.2016 bis 22.01.2017

Im Dada-Jahr 2016 wird mit der Ausstellung »Andere Wirklichkeiten« Kunst in den Fokus gerückt, die jenseits der etablierten Strukturen des Kunstsystems entsteht. Denn es waren keine geringeren als die Dadaisten, die 1916 den traditionellen Kunstbegriff in Frage stellten und begannen, diesen zu »...  
SAMMLUNG ARP 2016
30.07.2016 bis 23.04.2017

Im Themenjahr »Galerie Dada« steht auch die Präsentation der Sammlung Arp im Zeichen der wegweisenden Kunstbewegung während des Ersten Weltkriegs.Sie schließt damit an die vorangehende Ausstellung »Genese Dada «an, die Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp bereits als Protagonisten der frühen Dada...  
BÜHNENREIF 1. AKT (1900-2016)
23.09.2016 bis 23.04.2017

Aus Anlass des 100-jährigen Dada-Jubiläums präsentiert die Ausstellung das Thema der Bühne in der Bildenden Kunst vom frühen 20. Jahrhundert bis heute anhand von 90 Werken ausgewählter Künstlerinnen und Künstler wie Marvin Gaye Chetwynd, George Grosz, Piet Mondrian, Nadja Schöllhammer, Vlad...  
 Koblenz
Jeff Cowen - Photo Works 2002 - 2015
30.10.2016 bis 22.01.2017

Die Fotoarbeiten des US-amerikanischen Fotokünstlers Jeff Cowen scheinen aus der Zeit gefallen. Ein erster Blick vermittelt die Anmutung von alten Fotografien, in die die Zeit ihre Spuren hineingeschrieben hat. Still, unprätentiös und auratisch verweisen sie auf Landschaftliches, auf Portraithaft...  
Prague Power Boost. Kintera/ Achrer/ Číhal
05.03.2017 bis 19.03.2017

Mit KRIŠTOF KINTERA, JOSEF ACHRER und MAREK ČÍHAL stellt das Ludwig Museum drei der erfolgreichsten und interessantesten unter den jungen Künstlern aus Tschechien vor. Immer noch ist die Kunstszene im Nachbarland Tschechien nicht hinreichend bekannt, weder die künstlerischen Positionen der Zeit...  
Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder
08.10.2016 bis 29.01.2017

Die Ausstellung „Aiga Rasch – Die drei ??? und die rätselhaften Bilder“ zeigt einen Einblick in die Schaffenswelt der Künstlerin Aiga Rasch, die besonders durch die Titelbilder der Krimijugendbuchreihe „Die drei ???“ bekannt wurde. Die Grafikerin und Illustratorin Aiga Rasch (1941-200...  
Ach seht doch wie der Himmel lacht? Barock in Koblenz
03.09.2016 bis 05.02.2017

Das 17. Jahrhundert war eine Epoche der Gegensätze: An den europäischen Höfen herrschte überbordende barocke Prachtentfaltung, während die Bevölkerung unter verheerenden Kriegen und politischer Instabilität litt. Trotz aller Kriegszerstörungen hinterließ die Epoche des Barock in Koblenz ...  
dem Besuch der Stadtbewohner und der Fremden stets zugänglich…Kunstwerke und Bücher aus dem Besitz der Kaiserin Augusta
05.11.2016 bis 05.02.2017

Im Jahre 1850 bezog Augusta mit ihrem Mann, dem späteren Kaiser Wilhelm I., das Koblenzer Schloss. Umgehend begann sie, die vorhandene Ausstattung zu ergänzen. Im sogenannten Kurfürstensaal versammelte sie Kunst, archäologische und kunstgewerbliche Objekte zur regionalen Geschichte. Auch eine ö...  
 Trier
Weihnachtskrippen polnischer Volkskünstler
27.11.2016 bis 22.01.2017

Weihnachtskrippen polnischer Volkskünstler stehen in diesem Jahr im Zentrum der Advents- und Weihnachtszeit im Museum am Dom. Das Ehepaar Gisela und Horst Riedel aus Wittstedt sammelt seit 35 Jahren die Schöpfungen dieser Volkskünstler: Bauern, Handwerker und Arbeiter schaffen meist aus einer tie...  
Winterzeit im Stadtmuseum - Kabinettausstellung mit Gemälden aus der Sammlung
27.11.2016 bis 05.02.2017

Das Stadtmuseum Simeonstift versüßt die Vorweihnachtszeit mit der traditionellen Winterausstellung im Stifterkabinett: Kunstwerke mit Szenen der Weihnachtsgeschichte, aber auch von winterlichen Landschaften und vergnügten Szenen in den kalten Monaten laden zum Entdecken ein....  
Neuer Schmuck aus Idar-Oberstein.
27.11.2016 bis 26.02.2017

Accessoire, Statement, Verführung, Provokation, Wertgegenstand, Kunstobjekt – die Fachrichtung Edelstein und Schmuck der Hochschule Trier aus Idar-Oberstein zeigt die unterschiedlichen Facetten von Schmuck. Von ersten Materialuntersuchungen über außergewöhnliche Kreationen bis hin zu Fotos, V...  
 Bingen
St. Martin in Bingen – Die Geschichte der Basilika
12.11.2016 bis 26.03.2017

In zahlreichen Archiven, Bibliotheken und Museen und auch in der „Schatzkammer“ der Binger Pfarrei haben die angehenden Wissenschaftler sich auf Spurensuche durch die Jahrhunderte begeben. Die Ergebnisse ihres außergewöhnlichen Praxisstudiums präsentieren die jungen Forscherinnen und Forscher...