Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
GILBERT & GEORGE JACK FREAK PICTURES
25.02.2011 bis 22.05.2011

Mit der großen Frühjahrsausstellung holen die Deichtorhallen Hamburg einmal mehr Weltstars der internationalen Kunst nach Hamburg. Die britischen Künstler Gilbert & George (*1943/1942) gelten durch ihre lustvoll inszenierten Tabubrüche und stilisierte äußere Erscheinung konservativer Dandys lÃ...  
JOE DALLESANDRO - SUPERSTAR
01.04.2011 bis 22.05.2011

Hinter dem "hustle" in Lou Reeds Walk on the Wild Side (1972) verbirgt sich der US-amerikanische Schauspieler Joe Dallesandro, eine männliche Ikone und Superstar der Andy Warhol "Factory". Dallesandro wurde zum größten geschlechtsübergreifenden Sexsymbol der Hippie- und Schwulenbewegung der spä...  
TRAUMMÄNNER - 50 STARFOTOGRAFEN ZEIGEN IHRE VISION VOM IDEAL
11.03.2011 bis 29.05.2011

Vor allem in den letzten Jahren hat sich das Männerbild der Gesellschaft grundlegend geändert. Vom Adonis mit Waschbrettbauch über den metrosexuellen Mann bis hin zum selbstbewussten, dynamischen Erfolgstypen, dessen Entscheidungen dennoch von Leidenschaft motiviert sind. Die Top-Mode-Fotografen ...  
THE TWINS - A VISUAL JOURNEY BY GISELA GETTY & JUTTA WINKELMANN
01.04.2011 bis 29.05.2011

Die Ausstellung zeigt in ungewöhnlichen Fotografien das Leben der Zwillingsschwestern Jutta Winkelmann und Gisela Getty, die als ideale Verkörperung des Zeitgeistes der 1970er/ 1980er Jahre gelten können. Die Schwestern aus Kassel waren Groupies, Musen, Diven. Sie trafen Stars wie Bob Dylan, Sea...  
MARILYN MINTER
30.04.2011 bis 12.06.2011

Erstmalig wird das Werk der amerikanischen Künstlerin Marilyn Minter (*1948) umfangreich in Deutschland vorgestellt. Ihre zwischen Malerei und Fotografie changierenden Werke haben oft die Darstellung von Erotik und Weiblichkeit zum Thema. Die hyperrealistischen Nahaufnahmen von scheinbar glamourös...  
Kurt Londenberg. Buchbinden als Handwerk und Kunst
19.04.2011 bis 22.05.2011

Zum Tag des Buches am 23. April 2011 präsentiert die Grafik-Galerie eine Ausstellung zum Werk des Buchkünstlers Kurt Londenberg (1914-1995). Londenberg, in Altona geboren, war Leiter der Einbandklasse der Hamburger Landeskunstschule (seit 1955: Hochschule für bildende Künste). Im Mittelpunkt sei...  
Holz bewegt. Tischler gestalten Möbel & mehr
15.04.2011 bis 26.06.2011

Junge Tischlerinnen und Tischler aus Norddeutschland präsentieren ab dem 15. April in der Ausstellung "Holz bewegt" innovativ gestaltete Möbel und Gebrauchsgegenstände im Museum der Arbeit. Die Ausstellung zeigt bis Ende Juni 2011 ca. 30 Arbeiten und Objekte, die im Rahmen des 2. Norddeutschen Na...  
Werbewelten made in Hamburg. 100 Jahre Reemtsma
10.09.2010 bis 03.07.2011

Ab dem 10. September ist im Museum der Arbeit die neue Ausstellung "Werbewelten made in Hamburg. 100 Jahre Reemtsma" zu sehen. Ernte 23, Eckstein, Peter Stuyvesant oder West - anhand von Packungen, Plakaten, Werbeaufstellern, historischen Fotografien und Maschinen wirft die Schau einen Blick auf die...  

Katalog: Stefan Rahner/Museum der Arbeit (Hg.), Werbewelten made in Hamburg. 100 Jahre Reemtsma, 208 Seiten mit 420 Farb- und s/w-Abb, Hardcover, 21 x 27 cm, 24,90 Euro, ISBN 978-3-88506-469-5
FARBE, FORM, ORANGENSAFT - Ausstellung für Familien zu einem Kinderbuch über 69 besondere Gegenstände
20.02.2011 bis 13.06.2011

Design - ein Thema für Kinder? Ganz entschieden ja. Ohne Design könnte es kaum etwas geben - bevor etwas hergestellt wird, muss es jemand entwerfen. Im Februar 2011 erscheint im Moritz-Verlag ein Kinderbuch über die Welt der gestalteten Dinge, voller spannender Geschichten und ausschließlich mit...  
Phantasie an die Macht - Politik im Künstlerplakat
18.03.2011 bis 13.06.2011

Die Ausstellung im MKG zeigt über 180 Arbeiten von rund 90 international renommierten Künstlern und eröffnet dem Betrachter einen neuen und umfassenden Blick auf die Protest- und Oppositionsbewegungen der letzten 60 Jahre. Zugleich zeichnet sie das Spannungsfeld zwischen Utopie, dem Wunsch nach M...  
Portraits in Serie. Fotografien eines Jahrhunderts
01.04.2011 bis 17.07.2011

Die Ausstellung zeigt mit rund 250 Exponaten bedeutende künstlerische Positionen der Portraitfotografie im bewegten 20. Jahrhundert. In diesem Zeitraum definiert sich die Portraitfotografie immer wieder neu zwischen der Auflösung des traditionellen Subjektbegriffs im Massenhaften und dem Ringen um...  
Evelyne Axell: La Terre est ronde
09.04.2011 bis 13.06.2011

Als eine zentrale Figur der belgischen Pop Art zählt Evelyne Axell (1935-1972) zu jenen Künstlerinnen, deren Werk gerade aus dem Schatten der männlichen Popheroen tritt und einer Neubewertung unterzogen wird. Axell experimentierte mit verschiedenen zeitgenössischen Materialien und kombinierte Pl...  
Tal R: The elephant behind the clown
09.04.2011 bis 13.06.2011

Die Arbeiten - ob Collagen, Zeichnungen oder Malereien - des israelisch-dänischen Künstlers Tal R (*1967, lebt in Kopenhagen) zeichnen sich durch ihre schiere Menge an Elementen und Bedeutungen aus. Die komplex aufgebauten Bilderwelten setzen sich aus unzähligen abstrakten Formen und gegenständl...  
Ein Traum von Bali
Der innere Reichtum des Museums
bis 24.06.2011

Die neue Ausstellung im C.P.-Andersen-Saal gibt Einblick in das reichhaltige kulturelle Erbe Balis. Der Raum selbst ist einem balinesischen Gehöft nachempfunden, in dessen Mittelpunkt das „Prinzenhaus“ steht. Errichtet wurde das Haus mit Hilfe eines traditionellen Baumeisters, der die Originaltei...  
Schätze der Anden – Die Inka-Galerie und die Schatzkammern
Der innere Reichtum des Museums
bis 24.06.2011

Die Ausstellung in den kabinettartigen Schatzkammern macht sich diesen Blickwinkel der alten Andenkulturen von Peru bis Kolumbien zu Eigen. Rituell bedeutsame Kostbarkeiten wie Gold, dem strahlenden Schatz des Sonnengottes, über Silber, dem Attribut der Mondgöttin, sowie Bronze und edle Schmuckste...  
Ein Hauch von Ewigkeit
Die Kultur des Alten Ägypten
bis 24.06.2011

Dank des Vermächtnisses von Gertrude Hogrefe können jetzt erstmals fast alle der über 800 altägyptischen Objekte präsentiert werden. Die altägyptische Vorstellung von einer diesseitigen „Alltagswelt“ und einer jenseitigen „Unterwelt“ spiegelt sich in der räumlichen Trennung in zwei Ebene...  
Die entfesselte Antike. Aby Warburg und die Geburt der Pathosformel in Hamburg
27.03.2011 bis 26.06.2011

Aby Warburg (1866-1929) zählt zu den wichtigsten und einflussreichsten Kunstwissenschaftlern des 20. Jahrhunderts. Sein Lebenswerk galt insbesondere dem Aufspüren antiker Darstellungsmuster als expressive Vorbilder zur Wiedergabe menschlicher Leidenschaften in der Renaissancekunst. Hierzu entwicke...  
Otto Dix. Der Krieg
15.04.2011 bis 07.08.2011

Das Thema des Krieges steht im Hegewisch-Kabinett im Zentrum einer kleinen Ausstellung von Werken von Otto Dix. Präsentiert wird beinahe die komplette 50teilige Folge Der Krieg von 1924, ein Meisterwerk der Radierkunst des 20. Jahrhunderts. Daneben wird eine Reihe von hervorragenden Figurenstudien ...  
Roni Horn. Photographien
15.05.2011 bis 14.08.2011

Anlässlich der 5. Phototriennale in Hamburg zeigt die Hamburger Kunsthalle die Ausstellung Roni Horn. Photographien. Die New Yorkerin Roni Horn (*1955) gehört mit ihren Serien von Photographien, Zeichnungen, Objekten und Skulpturen zu den international renommiertesten Künstlerinnen. Nach ihrer gr...  
125 AUTO MOTIVE
22.06.2011 bis 03.07.2011

25 großformatige Fotografien zeigen bildhaft 125 Jahre Automobil. Unterschiedlichste Motive von namhaften Fotografen zeigen hierbei nicht nur Automobildesign, sondern auch Straßenszenerien, Menschen und ihre Autos sowie vieles mehr. Farben. Formen. Funktionen - das Automobil bietet vielerlei Blick...  
atmen und halbwegs frei sein - Flucht nach Shanghai
20.05.2011 bis 17.07.2011

Mehr als zehntausend Hamburger Juden mussten zwischen 1933 und 1945 vor den Nazis flüchten. Für viele von ihnen war Shanghai letzte Zufluchtsstätte. Um das sichere Exil im fernen China erreichen zu können, mussten die zumeist mittellosen Menschen einen beschwerlichen Weg mit Bahn und Schiff auf ...