Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Kiel
Die wilden Zwanziger - Bäder, Bars und Typen
26.11.2016 bis 26.02.2017

Die Heinrich Ehmsen-Stiftung Kiel zeigt mit der Ausstellung "Die wilden Zwanziger – Bäder, Bars und Typen" Zeichnungen und Radierungen von Heinrich Ehmsen (Kiel 1886 – 1964 Berlin), die in den Jahren 1922 – 1930 entstanden. Die Bildmotive beruhen auf Beobachtungen des Malers, die in den Groß...  
63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein
26.11.2016 bis 26.02.2017

Seit 1953 zeigt die Landesschau des Bundesverbandes Bildender Künstler/Landesverband Schleswig-Holstein jährlich Arbeiten ihrer Mitglieder und ausgewählter Gäste. Zum Konzept dieser jurierten Ausstellungen gehört es, nicht nur ein Bild über die schleswig-holsteinische Kunstszene zu vermitteln,...  
MK Kaehne - Paranoia. That is my business.
21.01.2017 bis 26.02.2017

In ihrem Foyer widmet die Stadtgalerie Kiel dem Künstler MK Kaehne eine Ausstellung mit Objekten und Installationen. Kaehnes Objekte scheinen dem Alltag entlehnt zu sein, sie sind in höchster handwerklich-technischer Perfektion entstanden und haben die Anmutung, industrieller Fertigung zu entst...  
D|DK Karsten Wiesel
17.03.2017 bis 09.04.2017

Die Ausstellung im Foyer der Stadtgalerie Kiel in Kooperation mit dem Filmfest Schleswig-Holstein präsentiert eine Erweiterung des Film- und Festivalbeitrages „D|DK“ von Karsten Wiesel. Der Kurzfilm „D|DK“ bildet die 67 Kilometer lange Grenzlinie zwischen Deutschland und Dänemark in mehr a...  
Zwischen Licht und Dunkelheit. Licht in der finnischen Gegenwartskunst
11.03.2017 bis 28.05.2017

Finnland feiert am 6. Dezember 2017 den 100. Jahrestag seiner Unabhängigkeit. Anlässlich dieses Jubiläums wird eine Ausstellung mit unterschiedlichen Positionen zeitgenössischer finnischer Kunst zum Thema „Licht“ gezeigt. In dem Land des hohen Nordens haben alle vier Jahreszeiten ihr eigenes...  
Annemarie Blohm - Kombination Ort Zeit
11.03.2017 bis 28.05.2017

Annemarie Blohm studierte freie Kunst in Braunschweig und Malmö. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Wie bereits in anderen Arbeiten ist die Künstlerin auch in dieser auf der Suche nach Strukturen, Wiederholungen und Annäherungen im urbanen Raum. Durch das Sehen und das darauffolgende Sortieren wird...  
Käthe Kollwitz: Ich will wirken
19.11.2016 bis 05.03.2017

Die Graphische Sammlung zeigt zum Jahreswechsel 2016/17 mit Käthe Kollwitz (1867-1945) eine zentrale deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk, in dem sie zu einem sehr eigenen Stil findet, zeigt die sozialen Missstände ihrer Zeit, Armut, Tod und Trauer und ist stark von persönlichen Er...  
Von Angst bis Wollen. Ludger Gerdes
11.02.2017 bis 30.04.2017

Mit der Ausstellung „Von Angst bis Wollen. Ludger Gerdes“ widmet die Kunsthalle zu Kiel dem Künstler Ludger Gerdes (1954-2008) rund zehn Jahre nach seinem frühen Tod die erste Retrospektive. Skulpturen, Installationen, Gemälde, Papierarbeiten wie auch Fotoarbeiten und Diaprojektionen geben e...  
Kieler Künstlerinnen und Künstler in der Kaiserzeit 1871 - 1918, Teil II
20.11.2016 bis 19.03.2017

Als Kiel zur Großstadt und zum Mittelpunkt wilhelminischer Marinebegeisterung wurde, entwickelte sich in der Stadt auch eine sehr lebendige Kunstszene. Die vom französischen Impressionismus beeinflussten akademischen Freilichtmaler entdeckten die Fördelandschaft als Motiv. Zur gleichen Zeit begei...  
Sammeln und Erinnern. NS-Geschichte im Spiegel des Kieler Museumsbestandes
12.02.2017 bis 05.06.2017

An die Zeit des Nationalsozialismus kann immer seltener durch Zeitzeugen erinnert werden. Geschichtseinrichtungen werden dadurch vor neue Herausforderungen gestellt. In Kiel besteht seit den frühen 1980er Jahren eine lebhafte Diskussion um den städtischen Umgang mit der NS-Vergangenheit und um Kon...  
Erdöl, Fluch und Segen
10.07.2016 bis 31.03.2017

Die Ausstellung verfolgt die spannende Geschichte des Erdöls vom Ort des Entstehens, über modernste Fördertechniken in der Tiefsee, zu Riesentankern, Pipelines und Raffenerien bis zum Endverbraucher an der Tankstelle. Sie beleuchtet, wie Menschen seit Jahrtausenden Eröl nutzen und gewinnen. Vom ...  
 Wedel
Friedensreich Hundertwasser - Wege ins Paradies
17.07.2016 bis 28.02.2017

Eine Ausstellung mit Werken von Friedensreich Hundertwasser kommt in gewisser Weise einer Rückkehr an die leuchtenden, koloristischen Quellen unserer Paradiesvorstellungen gleich: Wir sehen intakte Natur, überbordende Farben, gleißendes Licht, glückliche Bewohner einer menschgemäßen Architektu...  
 Elmshorn
Die Sammlung stellt sich vor – Schätze von Bauer Breckwoldt aus Seestermühe
22.01.2017 bis 26.03.2017

Franz Breckwoldt aus Seestermühe war nicht nur Landwirt, sondern auch leidenschaftlicher Sammler von landwirtschaftlichen Geräten und volkskundlichen Objekten. Auch dem Elmshorner Museum überließ er einen umfangreichen Bestand an historischen landwirtschaftlichen Geräten, die im Rahmen der aktu...  
 Eckernförde
Käte Lassen – Malerin am Meer
26.02.2017 bis 23.04.2017

Die gebürtige Flensburgerin Berta Katharina, kurz Käte Lassen (1880-1956) hat in den Techniken Graphik, Malerei, Glasfenster und Wandbild einen unverkennbaren Stil ausgeprägt und sich von 1898 bis 1956 vorbehaltlos und ohne Unterbrechung der Kunst gewidmet. Ihre eigenwillige an Jugendstil und Exp...  
 Hohenlockstedt
NSU-Komplex auflösen: Tiefenschärfe von Mareike Bernien & Alex Gerbaulet
25.03.2017 bis 07.05.2017

Das M.1 unterstützt das NSU-Tribunal: NSU-Komplex auflösen. Das NSU-Tribunal findet vom 17.–21. Mai in Köln statt. Es wird vom bundesweiten Aktionsbündnis NSU-Komplex auflösen. Das Tribunal gibt den Perspektiven der vom NSU-Terror Betroffenen ein besonderes Gewicht. Es wird sich über die Ver...  
Martin Beck Postanthropologische Habitate I & II
25.03.2017 bis 07.05.2017

Grundlage für time to sync or swim war Martin Becks digitales Archiv visueller und textueller Internet-Posts aus dem Kontext von Otherkin, Memes und Fails, die digitalisierte Körperlichkeiten verhandeln und das Ergebnis endloser Streifzüge durch Blogs und Plattformen wie Tumblr, 9gag, Imgur, 4cha...  
Ulrike Müller - Heatwave
25.03.2017 bis 07.05.2017

Vor einigen Jahren erklärte die in New York lebende Künstlerin Ulrike Müller ihren Bildern der Serie Heatwave (2010) den 1. Werksatz (1963-1969) von Franz Erhard Walther im Rahmen einer außergewöhnlichen Performance. Es war nicht nur befreiend, wie die Künstlerin mit ihren Bildern statt nur ü...  
Katrin Mayer & Eske Schlüters - time to sync or swim
25.03.2017 bis 07.05.2017

Wenn akustischer und bildlicher Raum nicht mehr in gewohnter Weise zueinanderstehen, uns Geräusche nahe kommen, für die wir kein angemessenes Bild vor Augen haben und Materialien, die wir in den Händen halten, unsere Sinne auf die Probe stellen, kann dieses Befremden einen Rausch der Empfindungen...  
 Eutin
"Aufgeschlossen" – Altes und Neues aus dem Ostholstein-Museum
03.03.2017 bis 14.05.2017

In der Zeit vom 3. März bis 14. Mai 2017 widmet sich das Ostholstein-Museum seinen eigenen Beständen, die aufgrund des rund 130jährigen Bestehens des Museums nicht nur umfangreich sind, sondern mit Blick auf die museale Entwicklungsgeschichte auch vielfältig. So reichen die „Schätze“ des Mu...  
"Lübecker Bucht" – gesehen von Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas
05.03.2017 bis 05.06.2017

Gezeigt werden Arbeiten der drei Norddeutschen Realisten Lars Möller, Ulf Petermann und Till Warwas, die in den vergangenen zwei Jahren immer wieder die Lübecker Bucht bereisten, um die landschaftliche Vielfalt von Lübeck bis nach Fehmarn im Bild festzuhalten....  
 Lübeck
Ich, Christian Buddenbrook!
11.02.2017 bis 28.05.2017

Das Buddenbrookhaus präsentiert im Frühjahr vom 11. Februar bis 28. Mai 2017 die Ausstellung »Ich, Christian Buddenbrook!« Der jüngere Bruder von Thomas Buddenbrook hat die Seiten des Firmenkontorbuchs zum Tagebuch in Skizzen gemacht. Er zeichnet darin Selbstporträts und Stadtbilder, seine Fam...