Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Alkersum
Jochen Hein – Über die Tiefe
16.06.2016 bis 08.01.2017

Die Gemälde des in Husum gebürtigen, in Hamburg lebenden Malers Jochen Hein (geb. 1960) geben dem vor Jahrzehnten postulierten Verdikt, die Malerei habe sich mit den neuen Bildmedien überlebt, der Lächerlichkeit preis. Drei große Werkkomplexe beweisen das Gegenteil, seien es Heins meisterlich g...  
Mila Teshaieva – Die Insel
26.06.2016 bis 08.01.2017

Die ukrainische, in Berlin lebende Fotografin Mila Teshaieva (geb. 1974) war 2014 und 2015 als Artist in Residence zu Gast in Alkersum und entwickelte die Fotoserie „Die Insel“, die einen tiefen Einblick in das insulare Leben auf Föhr gewährt. Die Insulaner, viele von ihnen mit friesischen Wur...  
Jenseits der Zeit – Jochen Hein und die Sammlung Kunst der Westküste
26.06.2016 bis 08.01.2017

Der Hamburger Maler Jochen Hein (geb. 1960), der 2015 als Artist in Residence zu Gast in Alkersum war, hat sich intensiv mit der Sammlung Kunst der Westküste beschäftigt und stellt sich dem nie endenden Dialog der Malerei über die Jahrhunderte – jenseits der Zeit. Besonders seine monumentalen W...  
 Flensburg
Tamer Serbay - CrossOver
09.10.2016 bis 08.01.2017

Altes und neu zu Entdeckendes verbinden sich in dieser überraschenden Ausstellung. Tamer Serbay (geb. 1947 in Malatay, Türkei) setzt sich in seiner Malerei mit den Bildwelten vergangener Zeiten auseinander. Dabei hat der Künstler keine Scheu vor kräftigen Farben. Für die Ausstellung auf dem Mus...  
 Husum
Rungholt. rätselhaft und widersprüchlich.
29.05.2016 bis 29.01.2017

Alle Aspekte dieser sagenumwobenen Stadt zu durchleuchten ist Ziel dieser Ausstellung. Dazu gehören Küsten- und Klimaschutz genauso wie der Kampf des Menschen gegen das Meer und Untergang menschlicher Kulturen. Dem Besucher präsentieren sich spektakuläre Neufunde, genauso wie neue Forschungserg...  
 Kiel
Das Büro. Schreibtechnik und Büroarbeit 1900 – 1980
19.06.2016 bis 29.01.2017

Der Wandel von Arbeitswelt, Technik und Berufsbildern in Kontoren und Büros ist das Thema, das das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum anhand seiner umfangreichen Sammlung an Schreibmaschinen und Bürogeräten aufarbeitet. Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte Schreibmaschine...  
Kieler Künstlerinnen und Künstler in der Kaiserzeit 1871 - 1918, Teil II
20.11.2016 bis 19.03.2017

Als Kiel zur Großstadt und zum Mittelpunkt wilhelminischer Marinebegeisterung wurde, entwickelte sich in der Stadt auch eine sehr lebendige Kunstszene. Die vom französischen Impressionismus beeinflussten akademischen Freilichtmaler entdeckten die Fördelandschaft als Motiv. Zur gleichen Zeit begei...  
Gott und die Welt - Vom sakralen zum autonomen Bild 1871-1918
01.10.2016 bis 29.01.2017

In einer entscheidenden Phase der Moderne, im Kontext der Avantgardebewegungen, weicht die abendländische Tradition des christlich motivierten Werkes durch ineinandergreifende, oft auch nur nebeneinander herlaufende Stränge der künstlerischen Autonomie. Zunehmend bestimmen neue Ausdrucksformen da...  
Käthe Kollwitz: Ich will wirken
19.11.2016 bis 05.03.2017

Die Graphische Sammlung zeigt zum Jahreswechsel 2016/17 mit Käthe Kollwitz (1867-1945) eine zentrale deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts. Ihr Werk, in dem sie zu einem sehr eigenen Stil findet, zeigt die sozialen Missstände ihrer Zeit, Armut, Tod und Trauer und ist stark von persönlichen Er...  
Die wilden Zwanziger - Bäder, Bars und Typen
26.11.2016 bis 26.02.2017

Die Heinrich Ehmsen-Stiftung Kiel zeigt mit der Ausstellung "Die wilden Zwanziger – Bäder, Bars und Typen" Zeichnungen und Radierungen von Heinrich Ehmsen (Kiel 1886 – 1964 Berlin), die in den Jahren 1922 – 1930 entstanden. Die Bildmotive beruhen auf Beobachtungen des Malers, die in den Groß...  
63. Landesschau 2016 des BBK Schleswig-Holstein
26.11.2016 bis 26.02.2017

Seit 1953 zeigt die Landesschau des Bundesverbandes Bildender Künstler/Landesverband Schleswig-Holstein jährlich Arbeiten ihrer Mitglieder und ausgewählter Gäste. Zum Konzept dieser jurierten Ausstellungen gehört es, nicht nur ein Bild über die schleswig-holsteinische Kunstszene zu vermitteln,...  
MK Kaehne - Paranoia. That is my business.
21.01.2017 bis 26.02.2017

In ihrem Foyer widmet die Stadtgalerie Kiel dem Künstler MK Kaehne eine Ausstellung mit Objekten und Installationen. Kaehnes Objekte scheinen dem Alltag entlehnt zu sein, sie sind in höchster handwerklich-technischer Perfektion entstanden und haben die Anmutung, industrieller Fertigung zu entst...  
D|DK Karsten Wiesel
17.03.2017 bis 09.04.2017

Die Ausstellung im Foyer der Stadtgalerie Kiel in Kooperation mit dem Filmfest Schleswig-Holstein präsentiert eine Erweiterung des Film- und Festivalbeitrages „D|DK“ von Karsten Wiesel. Der Kurzfilm „D|DK“ bildet die 67 Kilometer lange Grenzlinie zwischen Deutschland und Dänemark in mehr a...  
Erdöl, Fluch und Segen
10.07.2016 bis 31.03.2017

Die Ausstellung verfolgt die spannende Geschichte des Erdöls vom Ort des Entstehens, über modernste Fördertechniken in der Tiefsee, zu Riesentankern, Pipelines und Raffenerien bis zum Endverbraucher an der Tankstelle. Sie beleuchtet, wie Menschen seit Jahrtausenden Eröl nutzen und gewinnen. Vom ...  
 Eutin
Wenzel Hablik (1881-1934) – Maler, Kunsthandwerker, Visionär
20.11.2016 bis 29.01.2017

In der Zeit vom 20. November 2016 bis 29. Januar 2017 widmet sich das Ostholstein-Museum dem reichen Schaffen des Malers, Grafikers, Innenarchitekten und Kunsthandwerkers Wenzel Hablik (1881-1934), der bis heute nicht nur zu den bedeutendsten Expressionisten in Schleswig-Holstein gehört, sondern au...  
"Ansichtssache" (Hätten Sie’s erkannt?) - Postkarten und Fotos von Eutin aus 100 Jahren
02.12.2016 bis 29.01.2017

Am Ende eines ereignisreichen Jahres widmet sich das Ostholstein-Museum in der letzten Ausstellung seiner Museumssaison 2016 einem Thema mit besonderem Lokalkolorit. Mit einer großen Auswahl an Fotografien und Postkarten, die hauptsächlich aus dem Bestand des Museums stammen, wird Eutin im Wandel ...  
 Itzehoe
Lichtbildfreunde Itzehoe
14.01.2017 bis 29.01.2017
 
 Neumünster
Angebandelt - Ein Date mit der Schürze - Über die Vielfalt eines Kleidungsstücks
28.10.2016 bis 05.02.2017

Sind Schürzen heute bereits ausgestorben? Mitnichten! Nicht nur in der Vergangenheit, auch in der Gegenwart werden Schürzen von verschiedenen Personen getragen: im Beruf genauso wie im Alltag. Ob im Garten, beim Kochen, auf Volksfesten oder in der Freizeit - die Schürze ist noch lange kein Fossil...  
 Wedel
Friedensreich Hundertwasser - Wege ins Paradies
17.07.2016 bis 28.02.2017

Eine Ausstellung mit Werken von Friedensreich Hundertwasser kommt in gewisser Weise einer Rückkehr an die leuchtenden, koloristischen Quellen unserer Paradiesvorstellungen gleich: Wir sehen intakte Natur, überbordende Farben, gleißendes Licht, glückliche Bewohner einer menschgemäßen Architektu...  
 Elmshorn
Die Sammlung stellt sich vor – Schätze von Bauer Breckwoldt aus Seestermühe
22.01.2017 bis 26.03.2017

Franz Breckwoldt aus Seestermühe war nicht nur Landwirt, sondern auch leidenschaftlicher Sammler von landwirtschaftlichen Geräten und volkskundlichen Objekten. Auch dem Elmshorner Museum überließ er einen umfangreichen Bestand an historischen landwirtschaftlichen Geräten, die im Rahmen der aktu...  
 Eckernförde
Käte Lassen – Malerin am Meer
26.02.2017 bis 23.04.2017

Die gebürtige Flensburgerin Berta Katharina, kurz Käte Lassen (1880-1956) hat in den Techniken Graphik, Malerei, Glasfenster und Wandbild einen unverkennbaren Stil ausgeprägt und sich von 1898 bis 1956 vorbehaltlos und ohne Unterbrechung der Kunst gewidmet. Ihre eigenwillige an Jugendstil und Exp...