Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Remagen
Barbara Hepworth - Sculpture for a Modern World
22.05.2016 bis 28.08.2016

Das Arp Museum ehrt Barbara Hepworth (1903–1975), eine der erfolgreichsten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts, mit einer großen Retrospektive. Nach 50 Jahren ist sie damit erstmals wieder in Deutschland zu sehen. Die Ausstellung umfasst mehr als hundert Werke, darunter auch solche von Wegbeglei...  
 Ludwigshafen am Rhein
Kabinettstücke: Variationen
14.05.2016 bis 04.09.2016

In der Musik bedeutet eine Variation die Veränderung oder Ausschmückung eines musikalischen Themas. Variationen in der Melodie, im Rhythmus oder der Harmonie bringen Vertrautes und Unbekanntes in Spannung zueinander. Zudem offenbaren sie die unendliche Vielfalt an gestalterischen Möglichkeiten,...  
Zoom #6 Ernst Ludwig Kirchner - Urteil des Paris/ Badende auf Fehmarn
14.05.2016 bis 11.09.2016

Der Umzug nach Berlin Ende 1911 brachte den expressionistischen Maler Ernst Ludwig Kirchner zu einer Veränderung seines Malstils: Die runden, weichen Zeichnungen der Dresdner Jahre wurden zunehmend von nervös und kantig wirkenden Formelementen abgelöst. Entsprechend bestimmen harte Schraffuren u...  
Timelines
17.09.2016 bis 06.11.2016

Der Kunstverein Ludwigshafen und Port25 in Mannheim, planen ein gemeinsames Ausstellungsprojekt zum Thema Zeit. Zeit ist ein nur schwer beschreibbares Phänomen, von welchem jedoch eine große Faszination ausgeht - sie ein Rätsel, ein Paradoxon, die Grundlage allen Seins. Im Unterschied zu den für...  
 Kaiserslautern
Schmuck mit Licht und Schatten Granulation - Meisterschaft des Goldschmiedehandwerks
13.06.2016 bis 04.09.2016

Wir zeigen, was schon die Etrusker schätzten! Über das hochwertige Material hinaus, verdanken diese Preziosen der Goldschmiedekunst ihre besondere Ausstrahlung einer raffinierten, (Jahrtausende alten) und meisterhaft ausgeführten Technik: Die Granulation. Hunderte von winzigen Goldkügelchen, im...  
Powerplay: Geballte Kunst und starke Bilder
Gemälde, Plastik und Graphik aus eigenem Bestand
06.08.2016 bis 06.11.2016

Dynamische Positionen der Gegenwartskunst ergänzen mit dieser Ausstellung das Sammlungsbild unserer Frühjahrsschau, die dem Verborgenen und Rätselhaften in der zeitgenössischen Kunst gewidmet war. Der spannende Überblick zeigt kräftige, farbenfrohe, wuchtige, gestische und expressive Arbeiten ...  
 Speyer
Very British - Royals, Mini, Teatime und Co.
31.10.2015 bis 18.09.2016

Baked Beans zum Frühstück und Fish & Chips am Abend. Sie verehren die königliche Familie, tragen gerne Hüte, spielen Croquet oder Tennis, lieben schwarzen Humor à la Monthy Python und brachten Kultbands wie The Beatles und Queen hervor. Ob klassisches Karomuster oder schrille Mode dies alles is...  
Die Entstehung des Rheinkreises – 200 Jahre Bezirkstag Pfalz
24.04.2016 bis 08.01.2017

2016 blickt das Historische Museum der Pfalz auf die Zeit vor 200 Jahren zurück: 1816 wird die Pfalz bayerisch und bekommt einen „Landrath“. Seit 1946 gehört die Pfalz zwar nicht mehr zu Bayern, sondern zu Rheinland-Pfalz, aber den 1816 gegründeten „Landrath“ gibt es in veränderter Form ...  
 Zenscheid
 Koblenz
Jacqueline Diffring – Confluentia – Retrospektive
25.06.2016 bis 25.09.2016

2016 ist das Jahr der modernen Skulpturenausstellungen, zumindest was das Rheinland angeht. Während die Kollegen des Arp Museums eine große Retrospektive der Bildhauerin Barbara Hepworth zeigen, widmet sich das Mittelrhein-Museum einer nicht minder bedeutenden Skulpturenkünstlerin: Jacqueline Dif...  
"Da hat es Klick gemacht..."
18.03.2016 bis 18.10.2016

Wer heute eine Rheinfahrt unternimmt dokumentiert seine Reise mit der Digitalkamera. Burgen, Schlösser und Altertümer sind Gegenstand heftigen Fotografierens. Manchmal ist man auch selbst Motiv, im Hintergrund die Weinberge des Mittelrheins....  
Erró - Private Utopia
28.08.2016 bis 18.10.2016

Der aus Island stammende und seit 1958 in Paris lebende Erró, eigentlich Guðmundur Guðmundsson, studierte zunächst in Reykjavík, Oslo und Florenz, wo ihn byzantinische Mosaiken, Malerei der Frührenaissance und die naturwissenschaftlichen Sammlungen inspirierten. In Paris nahm er 1960 mit mehre...  
 Mainz
Kräuterbücher - vom "Gart der Gesundheit" zu den Kräuterhexen
02.06.2016 bis 02.10.2016

Illustrierte Kräuterbücher vereinen das Wissen über die Wirkungen von Kräutern, Pflanzen und Mineralien und gewähren Einblicke in die Entwicklung von Naturwissenschaften, Botanik und Pflanzenillustrationen. Die Ausstellung zeigt u.a. das erste, üppig illustrierte medizinische Kräuterbuch in d...  
Detail ist alles
24.06.2016 bis 16.10.2016

Vito Acconci / Francis Alÿs / Samson Kambalu / Jiří Kovanda / Klara Lidén / Ahmet Öğüt / Roman Ondak / Neša Paripović / Pilvi Takala...  
(RH)EINGETAUCHT
22.04.2016 bis 08.01.2017

Der Oberrhein zwischen Bingen und Iffezheim gehört zu den Hotspots der Biologischen Vielfalt. Aus diesem Grund setzen sich der NABU Rheinland-Pfalz und der NABU Baden-Württemberg im Rahmen des Projektes "Lebensader Oberrhein – Naturvielfalt von nass bis trocken" für den Schutz der Natur am Ober...  
 Trier
Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann
14.05.2016 bis 16.10.2016

Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero (reg. 54 –68 n. Chr.). Erstmalig in Mitteleuropa widmet sich eine große Ausstellung an drei Standorten mit vielen hochkarätigen Exponaten aus dem In- und Ausland seinem Leben und den Folgen seiner Herrschaft, aber auch seinem heutigen B...  
NERO - KAISER, KÜNSTLER UND TYRANN
14.05.2016 bis 16.10.2016

Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero (54.-68 n- Chr.). Erstmalig in Mitteleuropa widmet sich eine große Ausstellung an drei Standorten mit vielen hochkarätigen Exponaten aus dem In- und Ausland seinem Leben und den Folgen seiner Herrschaft. Die Ausstellung zeigt seinen Aufst...  
NERO - Kaiser, Künstler und Tyrann - NERO UND DIE CHRISTEN
14.05.2016 bis 16.10.2016

Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero (reg. 54 –68 n. Chr.). Erstmalig in Mitteleuropa widmet sich eine große Ausstellung an drei Standorten mit vielen hochkarätigen Exponaten aus dem In- und Ausland seinem Leben und den Folgen seiner Herrschaft, aber auch seinem heutigen B...  
 Bingen
Bingen unterm Großherzog. Die Stadt in hessischer Zeit 1816-1918
21.05.2016 bis 23.10.2016

Der Löwe komt in die Stadt: „Am 28. Juli 1816 ist das hessendarmstädter Wappen, nämlich der Löwe, in Bingen angeschlagen worden: Am Kran um 11 Uhr, hernach am Gautor und zuletzt am Rathaus.“ (Tagebucheintrag des Binger Schiffers Adam Sensig zum Übergang Bingens an das Großherzogtum Hessen...  
 Idar-Oberstein
Eggs - travagant - Ostereier aus Edelsteinen
11.03.2016 bis 02.11.2016

Das Ei, wertgeschätzt als Nahrungsmittel und verstanden als Inbegriff des Lebens ist fest verankert in den Schöpfungsmythen der Urvölker. Dieses kleine Kunstwerk der Natur hat in seinen vielfältigen Erscheinungsformen die Fantasie der Menschen immer angeregt, sei es als buntes Osterei, als Spie...  
 Neuwied
Carmen Sylva 1843-1916 – Eine Königin aus Neuwied
03.09.2016 bis 06.11.2016

Am 2. März 1916 - mitten im Ersten Weltkrieg - starb in Bukarest 72-jährig die rumänische Königin Elisabeth, eine geborene Prinzessin zu Wied. Anlässlich der 100. Wiederkehr des Todestages dieser bemerkenswerten und zu der damaligen Zeit überaus bekannten Persönlichkeit möchte das Roentgen-M...