Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Hamburg
 Hamburg
Himmel aus Gold - Indianischer Barock aus Ecuador
06.11.2010 bis 27.02.2011

Erstmals werden in Europa Werke des Ecuadorianischen Barock zu sehen sein, Schätze, die nicht nur kunsthistorisch einen hohen Wert besitzen, sondern in Ecuador als Heiligtümer verehrt werden. Die Jungfrau Maria von Quito, eine geflügelte Madonnenfigur des Künstlers Bernardo Legarda, geht auf Rei...  
GUTE AUSSICHTEN 2010/2011
21.01.2011 bis 27.02.2011

"gute aussichten 2010/2011" bietet auch im Jahr 2011 eine einzigartige und stilistisch breit gefächerte Zusammenschau dessen, was in den letzten 12 Monaten an junger Fotografie in Deutschland entstanden ist. Die einzelnen Bildserien von Deutschlands bedeutendstem Wettbewerb für Absolventen im Ber...  
Sibylle Bergemann - Hommage an Sibylle Bergemann (1941 - 2010)
21.01.2011 bis 27.02.2011

Sibylle Bergemann hat mit ihren Arbeiten Fotogeschichte geschrieben und gehört heute zu den Herausragenden deutschen Fotografinnen. Ihre Bilder von Menschen spielen mit der Sehnsucht des Betrachters, stimmen nachdenklich-melancholisch durch die traumhaft-entrückten Augenblicke des Dargestellten. ...  
Captain Pamphile
19.02.2011 bis 10.04.2011

Ausgangspunkt der von Gunter Reski und Marcus Weber kuratierten Ausstellung ist Alexandre DumasÂ’ aberwitziger Roman "Captain Pamphile". Obwohl bereits im Jahr 1839 erstmals veröffentlicht, entpuppt sich das Frühwerk von Dumas gerade heute wieder als treffsicherer Kommentar zum aktuellen Zeitgesch...  
GILBERT & GEORGE JACK FREAK PICTURES
25.02.2011 bis 22.05.2011

Mit der großen Frühjahrsausstellung holen die Deichtorhallen Hamburg einmal mehr Weltstars der internationalen Kunst nach Hamburg. Die britischen Künstler Gilbert & George (*1943/1942) gelten durch ihre lustvoll inszenierten Tabubrüche und stilisierte äußere Erscheinung konservativer Dandys lÃ...  
Zwiebelfische - Jimmy Ernst und der chinesische Zirkel
10.01.2011 bis 06.03.2011

Die Druckerei J.J. Augustin aus Glückstadt stellt vor allem wegen ihres "chinesischen Zirkels", einer kreisförmigen Setzerei für chinesische Lettern, eine weltweite Besonderheit dar. Die Bleisetzerei ist heute nicht mehr in Betrieb. Das Museum der Arbeit zeigt, erstmals außerhalb Glückstadts, d...  
Ideen sitzen. 50 Jahre Stuhldesign
29.09.2010 bis 13.03.2011

Anlässlich des Ankaufes von zwanzig Designklassikern durch die Stiftung für die Hamburger Kunstsammlungen widmet das Museum für Kunst und Gewerbe dem Stuhldesign von 1960 bis in die Gegenwart eine Ausstellung, die die Entwicklung des Stuhls vom Gebrauchsgegenstand bis zum Kunstobjekt nachvollzieh...  
Made in USA - Design von Albrecht Graf Goertz
19.01.2011 bis 27.03.2011

50 Exponate geben Einblick in die Arbeit des Industriedesigners Albrecht Graf Goertz (1914-2006), der vor allem durch die Gestaltung des BMW 507 bekannt wurde. 1936 wanderte Goertz in die USA aus und lernte dort das kommerziell ausgerichtete Design der Amerikaner kennen. Er arbeitete kurz bei dem be...  
Götter, Götzen und Idole
28.01.2011 bis 30.04.2011

Anhand von rund 180 Figuren fragt die Ausstellung "Götter, Götzen und Idole" nach den Menschenbildern der frühen Hochkulturen. Die Figuren - gefertigt zwischen 5000 v. Chr. und 300 n. Chr. aus unter- schiedlichsten Materialien wie Ton, Stein, Marmor, Alabaster, Bronze und Edelsteinen - stammen au...  
Blödes Orchester. Michael Petermann macht Haushaltsgeräte zu Sinfonikern
11.02.2011 bis 30.04.2011

Das Hamburger Abendblatt sieht darin bereits "Hamburgs aufregendsten Klangkörper": Angeordnet wie ein Sinfonieorchester verwandeln sich rund 150 historische Staubsauger, Mixer und Waschmaschinen in Musikinstrumente. Sie bilden ein Ensemble, das der Dirigent, Cembalist und Komponist Michael Peterma...  
Kosmos Runge. Der Morgen der Romantik
03.12.2010 bis 13.03.2011

Anlässlich seines 200. Todesjahres widmet die Hamburger Kunsthalle Philipp Otto Runge (1777-1810), dem maßgeblichen Begründer der Romantik neben Caspar David Friedrich, die erste umfassende Retrospektive seit über 30 Jahren. Leihgaben aus internationalen Museen und privaten Sammlungen ergänzen ...  

Katalog: Zur Retrospektive erscheinen ein umfangreicher Katalog und zusätzlich ein Band, der die Vorträge des Runge-Symposiums vom Oktober 2009 in der Hamburger Kunsthalle versammelt.
Attila Csörgö . Der archimedische Punkt
27.02.2011 bis 15.05.2011

Die Ausstellung Der archimedische Punkt ist die bislang umfangreichste Werkschau des Künstlers Attila Csörgö (geboren 1965 in Budapest), der einer der bekanntesten ungarischen Künstler seiner Generation ist. Csörgős Arbeiten untersuchen den Grenzbereich von Kunst und Wissenschaft. Der Kün...  
Unscharf. Nach Gerhard Richter
11.02.2011 bis 22.05.2011

Mit Unscharf. Nach Gerhard Richter widmet die Hamburger Kunsthalle dem in der zeitgenössischen Kunst weit verbreiteten Phänomen der Unschärfe erstmals eine umfassende Museumsausstellung. Wie kein anderer Künstler hat der in Dresden geborene Maler Gerhard Richter (*1932) die Motive seiner Malerei...  
Freedom of Speech
18.12.2010 bis 13.03.2011

Rolf Dieter Brinkmann, Emory Douglas, Lex Drewinski, Maria Eichhorn, Will Eisner, Hans Haacke, Abbie Hoffman, Sister Corita Kent, Barbara Kruger, Yossi Lemel, George Maciunas, Steven Marcus, Olaf Metzel, Marc Morrel, Bruce Nauman, Dan Perjovschi, Norman Rockwell, Joe Sacco, Gerald Scarfe, Christoph ...  
Silke Wagner
18.12.2010 bis 13.03.2011

Der Kunstverein Hamburg präsentiert in einer Folge von zwei Einzelausstellungen ausgewählte Neon-Arbeiten von Silke Wagner (*1968, lebt in Frankfurt/Main) aus den Jahren 2006-2008. Hauptsächlich werden Neon-Schriftzüge für die Außenwerbung im Stadtraum eingesetzt, um Aufmerksamkeit zu gener...  
60 JAHRE FORMEL 1
28.11.2010 bis 27.03.2011

Angefangen bei der Alfa Romeo Alfetta Typ 158 von 1950 bis hin zu den modernen Formel 1-Rennwagen zeigt die Ausstellung Fahrzeuge aus den verschiedenen Jahrzehnten sowie Fotografien von Rainer Schlegelmilch und viele weitere Exponate, die 60 Jahre Formel 1 zum Leben erwecken....  
Verschaukelt! Eine Kulturgeschichte
09.11.2010 bis 10.04.2011

Mit der Ausstellung „Verschaukelt! Eine Kulturgeschichte“ zeigt das Altonaer Museum von November an die kulturhistorische Entwicklung und die weit verbreitete Nutzung von Schaukeln und schaukelähnlichen Geräten. Erstmals werden die kulturelle Bedeutung und der vielseitige Einsatz der Schaukel an...  
KINDEROLYMP präsentiert: Wasserwelten. Eine Forschungsreise
14.04.2010 bis 25.04.2011

Der KINDEROLYMP im Altonaer Museum präsentiert als erste dauerhaft etablierte Kinderabteilung in einem Hamburger Museum im jährlichen Wechsel interaktive Ausstellungen für Kinder und Jugendliche. Die Ausstellungen und Begleitveranstaltungen beschäftigen sich vorrangig mit solchen Themen aus dem ...  
Der Hafen arbeitet wieder! - Fotos von Gustav Werbeck 1946 - 1956
18.03.2009 bis 17.04.2011

Das Speicherstadtmuseum zeigt historische Hafenfotos von Gustav Werbeck, die aus dem Archiv der Hamburger Hafen und Logistik AG HHLA stammen. Die Aufnahmen entstanden in einer Zeit, als der Hafen noch unter den Kriegsfolgen litt. Doch Werbeck blendet die Ruinen und Wracks weitgehend aus. Seine Fotos...  
KARL SCHMIDT-ROTTLUFF - Unbekannte Blätter aus einer Privatsammlung
23.01.2011 bis 15.05.2011

Als Mitbegründer der Brücke zählt Karl Schmidt-Rottluff (1884-1976) zu den bekanntesten Künstlern des deutschen Expressionismus. Schon früh entwickelte er eine besondere Vorliebe für das Aquarell: In idealer Weise entsprach dieses Medium seinem Wunsch nach einer spontanen, großzügig vereinfa...  
Gerhard Richter. Bilder einer Epoche
05.02.2011 bis 15.05.2011

Gerhard Richters Gemälde der sechziger Jahre sind auf eine unerklärliche Weise beunruhigend. Sie zeigen den Moment eines Geschehens, das aber rätselhaft bleibt. Was wie ein zufälliger Schnappschuss wirkt, stammt oft aus sensationslüsternen Bildreportagen über Hochstapler, Giftmörder oder Schi...