Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Jena
Man muss sich nur zu helfen wissen. Selbermachen in der DDR
10.06.2016 bis 16.10.2016

Statt allseitiger Befriedigung der Bedürfnisse herrschte in der DDR in vielen Bereichen Mangelwirtschaft. Dennoch gab es fast nichts, was nicht erfunden oder wenigstens nachempfunden wurde, um den Mangel zu beheben. Die Ausstellung präsentiert ausgewählte Beispiele, die den Erfindungsgeist und da...  
Sammlung Opitz-Hoffmann - Zeichnungen, Multiples, Fotografien und Künstlerbücher
04.09.2016 bis 20.11.2016

Der Aufbau einer Kunstsammlung ist langwierig, oft mühsam und erfordert einen langen Atem. Umso schöner sind jene Momente, in denen scheinbar alles anders ist und jahrelange Bemühungen plötzlich durch einen Quantensprung geadelt werden. Eine solche Sternstunde erlebte die Kunstsammlung Jena vor ...  
Es waren schöne glänzende Zeiten ... Die Renaissance-Rezeption in der Frühomantik
14.11.2015 bis 14.12.2016

Das frühromantische Kunstverständnis wurde auf entscheidende Weise durch die Beschäftigung der Romantiker mit der Renaissancekunst geprägt. Künstler wie Raffael oder Albrecht Dürer wurden Vorbilder auf dem Weg zu einem neuen frühromantischen Kunstideal. Die Ausstellung will mit ausgewählte...  
„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“ Adventskalender aus 100 Jahren
19.11.2016 bis 12.02.2017

Mit diesem Reim verbindet sich nicht nur für Kinder die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Voller Spannung wird jeden Adventssonntag ein weiteres Lichtlein angezündet. Wenn die Tage immer kürzer werden, kündet der Kerzenschein von der Sehnsucht nach dem Heiligen Abend, dem Weihnachtsfest. Das Wor...  
 Bad Frankenhausen
Jean-Michel Mathieux-Marie – Das Auge sieht…
02.07.2016 bis 16.10.2016

Der französische Künstler, geboren 1947 in Paris, absolvierte 1965–1972 ein Architektur-Studium an der Pariser Kunstakademie, wandte sich nach anfänglicher Tätigkeit als Architekt jedoch bald der freien Kunst zu, wobei die Kaltnadelradierung zu seiner eigentlichen und bis heute bestimmenden Do...  
 Rudolstadt
Große Show - auch hinter den Kulissen von Gerd Krauss
16.10.2016 bis 22.10.2016

Der bedeutende Bühnen- und Filmarchitekt Gerd Krauss war neben seiner Arbeit ein begnadeter Maler und passionierter Sammler. Seine Gemälde und ein großer Teil seiner künstlerischen Arbeiten werden neben seiner Sammlung von Weihnachtskrippen und neapolitanischer Krippenfiguren in der Gewölbehall...  
»Mit Pauken und Trompeten« Musik am Rudolstädter Hof
13.05.2016 bis 30.10.2016

Musik war ein unabdingbarer Bestandteil des höfischen Lebens an einer Residenz. Um Gottesdienste, Hoftafel, Tanz und Spiel oder einfache Zusammenkünfte zeremoniell zu ordnen und zu inszenieren, bediente man sich der Musik. Am Rudolstädter Hof formierte sich seit Anfang des 17. Jahrhunderts ein...  
 Meiningen
12. Wettbewerb „Jugend fotografiert“ Die Farbe(n) des Lebens
16.06.2016 bis 23.10.2016

Bereits zum 12. Mal wurde in diesem Jahr der Wettbewerb „Jugend fotografiert“, ein Projekt der Offenen Arbeit Meiningen, ausgerufen. Mit der Unterstützung von Kunstlehrern, Fotografen und Designern, den Meininger Museen und der Rhön-Rennsteig-Sparkasse wird es auch 2016 wieder zu einer sehensw...  
 Greiz
Lifestyle um 1800
23.07.2016 bis 23.10.2016

Mode, Frisuren, Accessoires, Möbel, Reisen, Stilkunde und Philosophie – das sind Themen, die seit Jahrhunderten den Alltag von Männern und Frauen verschönerten. Der Zeitgeschmack änderte sich in früheren Jahrhunderten zwar langsamer, aber ebenso einschneidend wie heute. Das »Journal des Lux...  
1866 - Ein Krieg verändert Europa - Erinnerungsort Königgrätz
14.08.2016 bis 23.10.2016

Vor 150 Jahren erschütterte ein Krieg Europa, der die europäischen Machtverhältnisse dauerhaft veränderte und die kriegerischen Katastrophen des 20. Jahrhunderts einläutete. In diesem Krieg schossen Preußen auf Sachsen und Österreicher sowie andere Verbündete. Die Entscheidungsschlacht diese...  
Olympia - Fairplay - Leistung - Integration: Leistungs- und Breitensport in Greiz
17.07.2016 bis 13.11.2016

Dieses Jahr steht wieder das Großereignis der Sommerolympiade im Rampenlicht der Weltöffentlichkeit. Kein anderes Ereignis symbolisiert durch den fairen sportlichen Wettkampf mehr interkulturelle Weltoffenheit als die OLYMPIADE. Auch Sportler aus Greiz erfüllten und erfüllen sich den Traum der O...  
 Weimar
Die Wiederherstellung des Arbeitszimmers von Henry van de Velde
24.03.2016 bis 29.10.2016

Das Arbeitszimmer war Henry van de Veldes »geistige Keimzelle«, wo er las, Briefe schrieb und sich mit Freunden, Kollegen und Kunden austauschte. Der Raum wurde 1908 mit umlaufenden Einbauschränken aus Teakholz ausgestattet, in die zwei Schreibtische, Podeste, Heizkörperverkleidungen sowie ein S...  
UNESCO World Heritage Volunteers
05.05.2015 bis 31.12.2016

Die Ausstellung vermittelt einen Einblick in die internationale Arbeit der Freiwilligen an Welterbestätten in europäischen und außereuropäischen Ländern. Seit 2008 sind internationale Freiwillige an Welterbestätten in allen fünf UNESCO-Regionen – Europa, Asien, Afrika, Lateinamerika und den...  
 Mühlhausen
Mühlhäuser Liebesgeschichten
24.03.2016 bis 30.10.2016

Romantische Fotos des Fotografen Ciprian Biclineru zeigen „Mühlhäuser Liebesgeschichten“ mit bekannten, aber auch ungewöhnlichen Perspektiven auf Mühlhausen und lassen die Fantasie des Betrachters schweifen. Der gebürtige Rumäne Ciprian Biclineru lebt mit seiner Familie in Bad Langensalza...  
Gezeichnet! Gustav Wolf-Weifa skizziert den Ersten Weltkrieg
11.09.2015 bis 31.10.2016

Darstellung des Alltags an der Front im Ersten Weltkrieg anhand der persönlichen Skizzenbücher des Soldaten und Dichters Gustav Wolf aus Weifa (Sachsen)....  
Günther Jahn - Fabelhaften Fantasien
11.03.2016 bis 31.10.2016

Nur wenige Thüringer Künstler der vergangenen Jahrzehnte haben zu einer solch originellen und gleichzeitig unverwechselbaren Bildsprache gefunden wie Günther Jahn (1933-2011). Besonders in seinem malerischen Werk entfalten sich seine charakteristischen, fantasievollen Universen. Der in Sondershau...  
Ein Sammlerleben zwischen Otto Paetz, Rüdiger Koch und Werner Tübke. Ausgewählte Werke aus der Kunstkollektion von Dieter Fechner
16.09.2016 bis 05.02.2017

Anlässlich einer umfangreichen Schenkung des Regionalforschers Dieter Fechner an die Mühlhäuser Museen öffnet am Donnerstag, dem 15. September, um 19.30 Uhr im Kulturhistorischen Museum eine Sonderausstellung ihre Türen. Seine etwa 90 Werke umfassende private Sammlung enthält wichtige Arbeiten...  
 Arnstadt
Nichts Neues aus dem Westen – eine Mèlange
25.09.2016 bis 30.10.2016

Ausstellende Künstler: Marianne Conrad – Objekt – Malerei Sybille Suchy – Collagen, Filzobjekte Johannes Gräbner – Malerei Dorsten Klauke – Malerei...  
Antje Siebrecht und Jörg Wolf – Malerei
29.10.2016 bis 08.01.2017

Drei kulturelle Zentren – das „Spittel“, die Kunsthalle und das Schloßmuseum Arnstadt – setzen sich mit verschiedenen Aspekten des künstlerischen Werks der Kasseler Künstlerin Antje Siebrecht auseinander. In der Kunsthalle bilden Antje Siebrechts expressive Acryl-Leinwand-Arbeiten den Sc...  
 Burgk / Saale
gerhild ebel "sequenzen"
17.09.2016 bis 13.11.2016

Gerhild Ebel, 1965 in Halle geboren, studierte zunächst Phytopathologie an der Martin-Luther-Universität Halle und arbeitete als Wissenschaftlerin im Pflanzenschutzamt. Seit 1988 entstanden neben experimenteller Literatur verstärkt künstlerische Arbeiten auf dem Grenzgebiet von Sprache, Bild und...  
 Hohenfelden
"Bunte Welt aus Papier"
27.08.2016 bis 09.01.2017

Modellbögen aus zwei Jahrhunderten...