Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Zenscheid
 Speyer
Detektive, Agenten & Spione
11.10.2015 bis 31.07.2016

Was genau macht einen guten Ermittler aus? In einem Abenteuerparcours absolvieren alle jungen Spürnasen eine „Detektiv- und Agentenausbildung“ und lernen die unterschiedlichen Arbeits- und Vorgehensweisen von Agenten und Detektiven kennen. Schnelle Kombinationsgabe, genaue Beobachtung, Tarnung ...  
Very British - Royals, Mini, Teatime und Co.
31.10.2015 bis 18.09.2016

Baked Beans zum Frühstück und Fish & Chips am Abend. Sie verehren die königliche Familie, tragen gerne Hüte, spielen Croquet oder Tennis, lieben schwarzen Humor à la Monthy Python und brachten Kultbands wie The Beatles und Queen hervor. Ob klassisches Karomuster oder schrille Mode dies alles is...  
 Remagen
19. JUGENDKUNSTPREIS 2016
04.06.2016 bis 31.07.2016

Passend zum Themenjahr »Galerie Dada« im Arp Museum Bahnhof Rolandseck beschäftigen sich in diesem Jahr die 15- bis 19-jährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Jugendkunstpreises des BBK Bonn, Rhein-Sieg e.V. mit dem Dadaismus und seinem Einfluss auf aktuelle Kunstströmungen. Die gese...  
Menschenskinder - Kinderleben zwischen Wunsch und Wirklichkeit
20.09.2015 bis 14.08.2016

Kinder brauchen Frei- und Spielräume, die sie stark machen für die Zukunft. Ihr Wohl lag dem Kunstsammler und Philanthropen Gustav Rau, der in der Demokratischen Republik Kongo als Kinderarzt arbeitete, besonders am Herzen. Seine Sammlung, die er UNICEF Deutschland vermachte, spiegelt dies durch i...  
Barbara Hepworth - Sculpture for a Modern World
22.05.2016 bis 28.08.2016

Das Arp Museum ehrt Barbara Hepworth (1903–1975), eine der erfolgreichsten Bildhauerinnen des 20. Jahrhunderts, mit einer großen Retrospektive. Nach 50 Jahren ist sie damit erstmals wieder in Deutschland zu sehen. Die Ausstellung umfasst mehr als hundert Werke, darunter auch solche von Wegbeglei...  
 Koblenz
Die Realität und das Göttliche
04.06.2016 bis 07.08.2016

Das Deutschherrenhaus, das dem „Deutschen Eck“ in Koblenz seinen Namen verlieh, war die erste Niederlassung des Deutschen Ordens im Rheinland. 25 Jahre nach seiner Entstehung im Heiligen Land rief Erzbischof Theoderich von Wied im Jahre 1216 den Deutschen Orden nach Koblenz. 800 Jahre danach wi...  
Julian Schnabel - Palimpsest. Printed Works
14.06.2016 bis 14.08.2016

Das Ludwig Museum widmet Julian Schnabel die erste umfassende Retrospektive seines grafischen Werks in Deutschland. „Palimpsest“, aus dem Griechischen abgeleitet, bezeichnet das in der Antike übliche Verfahren des Ausradierens und Wiederbeschreibens von Pergamenten und verschiedener anderen Unt...  
Unknown
19.06.2016 bis 14.08.2016

Julian Schnabels Einfluss auf die Generation der jüngeren Künstler macht sich in den Werken bemerkbar, welche Atmosphärisches und Vergängliches in den eigenen Arbeiten integriert haben. Parallel zu seiner eigenen Schau im Ludwig Museum zeigt Julian Schnabel in einer weiteren Ausstellung „Unkno...  
Gustel Stein – Ein mittelrheinischer Maler zwischen Abstraktion und der Welt des Sichtbaren
11.06.2016 bis 21.08.2016

Peter August (Gustel) Stein wurde 1922 in St. Goarshausen als Sohn eines Malermeisters geboren. Mit 18 Jahren beendete er seine handwerkliche Ausbildung als Anstreicher und Dekorationsmaler im elterlichen Maler- und Tüncherbetrieb mit der Gesellenprüfung. Ein Jahr später leistete er seinen MilitÃ...  
Jacqueline Diffring – Confluentia – Retrospektive
25.06.2016 bis 25.09.2016

2016 ist das Jahr der modernen Skulpturenausstellungen, zumindest was das Rheinland angeht. Während die Kollegen des Arp Museums eine große Retrospektive der Bildhauerin Barbara Hepworth zeigen, widmet sich das Mittelrhein-Museum einer nicht minder bedeutenden Skulpturenkünstlerin: Jacqueline Dif...  
 Kaiserslautern
Pfalzpreis für Bildende Kunst 2016
19.06.2016 bis 07.08.2016

Alle zwei Jahre schreibt der Bezirksverband Pfalz den Pfalzpreis für Bildende Kunst aus, der abwechselnd in verschiedenen Sparten vergeben wird, so 2016 in der Sparte Graphik / Fotografie / Video / Neue Medien. Ziel ist es, die kulturelle Entwicklung der Region zu fördern, und durch Leistungsan...  
Schmuck mit Licht und Schatten Granulation - Meisterschaft des Goldschmiedehandwerks
13.06.2016 bis 04.09.2016

Wir zeigen, was schon die Etrusker schätzten! Über das hochwertige Material hinaus, verdanken diese Preziosen der Goldschmiedekunst ihre besondere Ausstrahlung einer raffinierten, (Jahrtausende alten) und meisterhaft ausgeführten Technik: Die Granulation. Hunderte von winzigen Goldkügelchen, im...  
 Ludwigshafen am Rhein
Kabinettstücke: Variationen
14.05.2016 bis 04.09.2016

In der Musik bedeutet eine Variation die Veränderung oder Ausschmückung eines musikalischen Themas. Variationen in der Melodie, im Rhythmus oder der Harmonie bringen Vertrautes und Unbekanntes in Spannung zueinander. Zudem offenbaren sie die unendliche Vielfalt an gestalterischen Möglichkeiten,...  
Zoom #6 Ernst Ludwig Kirchner - Urteil des Paris/ Badende auf Fehmarn
14.05.2016 bis 11.09.2016

Der Umzug nach Berlin Ende 1911 brachte den expressionistischen Maler Ernst Ludwig Kirchner zu einer Veränderung seines Malstils: Die runden, weichen Zeichnungen der Dresdner Jahre wurden zunehmend von nervös und kantig wirkenden Formelementen abgelöst. Entsprechend bestimmen harte Schraffuren u...  
 Mainz
Kräuterbücher - vom "Gart der Gesundheit" zu den Kräuterhexen
02.06.2016 bis 02.10.2016

Illustrierte Kräuterbücher vereinen das Wissen über die Wirkungen von Kräutern, Pflanzen und Mineralien und gewähren Einblicke in die Entwicklung von Naturwissenschaften, Botanik und Pflanzenillustrationen. Die Ausstellung zeigt u.a. das erste, üppig illustrierte medizinische Kräuterbuch in d...  
Detail ist alles
24.06.2016 bis 16.10.2016

Vito Acconci / Francis Alÿs / Samson Kambalu / Jiří Kovanda / Klara Lidén / Ahmet Öğüt / Roman Ondak / NeÅ¡a Paripović / Pilvi Takala...  
 Trier
Nero – Kaiser, Künstler und Tyrann
14.05.2016 bis 16.10.2016

Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero (reg. 54 –68 n. Chr.). Erstmalig in Mitteleuropa widmet sich eine große Ausstellung an drei Standorten mit vielen hochkarätigen Exponaten aus dem In- und Ausland seinem Leben und den Folgen seiner Herrschaft, aber auch seinem heutigen B...  
NERO - KAISER, KÜNSTLER UND TYRANN
14.05.2016 bis 16.10.2016

Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero (54.-68 n- Chr.). Erstmalig in Mitteleuropa widmet sich eine große Ausstellung an drei Standorten mit vielen hochkarätigen Exponaten aus dem In- und Ausland seinem Leben und den Folgen seiner Herrschaft. Die Ausstellung zeigt seinen Aufst...  
NERO - Kaiser, Künstler und Tyrann - NERO UND DIE CHRISTEN
14.05.2016 bis 16.10.2016

Kaum ein römischer Kaiser weckt so viel Interesse wie Nero (reg. 54 –68 n. Chr.). Erstmalig in Mitteleuropa widmet sich eine große Ausstellung an drei Standorten mit vielen hochkarätigen Exponaten aus dem In- und Ausland seinem Leben und den Folgen seiner Herrschaft, aber auch seinem heutigen B...