Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Alkersum
Empty Rooms – Die Schönheit der Leere
28.02.2016 bis 19.06.2016

In der Ausstellung präsentieren elf internationale zeitgenössische Künstler/Innen in den Medien Fotografie, Video, Objektkunst und Malerei ihre individuelle Auseinandersetzung mit dem vielschichtigen Phänomen leerer Räume. Die beteiligten Künstler/innen sind: Nicole Ahland (DE), Lauri Astal...  
Max Liebermann und Zeitgenossen - Neue Werke in der Sammlung
28.02.2016 bis 11.09.2016

Meer, Strand, Küste – gibt es schönere Motive in der Malerei? Das Museum Kunst der Westküste hat sich dem faszinierenden Themenspektrum „Meer und Küste“ verschrieben und präsentiert im Sammlungskontext eine umfangreiche Auswahl von Neuerwerbungen und Zustiftungen, die in den vergangenen d...  
 Kiel
Thomas Judisch – Heute war gestern
23.04.2016 bis 26.06.2016

Thomas Judisch setzt sich in der Werkreihe Heute war gestern mit dem überlieferten Bild der antiken Figur auseinander. Im Kontext der Antikensammlung gilt das besondere Augenmerk des Künstlers Sockeln und Stützen berühmter Skulpturen wie der Kapitolinischen Venus oder dem Apoll von Belvedere. Al...  
Asche, Faden, Kleber Experimentelle Kunst aus der Graphischen Sammlung
26.03.2016 bis 03.07.2016

Die Ausstellung versammelt Werke von Künstlerinnen und Künstler, die auf ungewöhnliche und überraschende Weise mit dem Werkstoff Papier und den graphischen Techniken arbeiten. Dabei steht nicht nur die Kunst auf Papier, sondern auch die Kunst aus Papier im Fokus. Wenn mit Stofffäden Linien zu e...  
miriam cahn - AUF AUGENHÖHE
12.03.2016 bis 24.07.2016

AUF AUGENHÖHE zeigt das Werk der 1949 in der Schweiz geborenen, international renommierten Künstlerin Miriam Cahn. Die Präsentation der einzelnen Arbeiten – von den neuesten Werken bis zurück zu den Anfängen ihres künstlerischen Schaffens in den 1970er Jahren – ist eine künstlerische Gesa...  
Emeka Ogboh – Song of the Germans - Gast der Sammlungspräsentation "Gebrochen Deutsch"
09.07.2016 bis 11.09.2016

Emeka Ogbohs akustische Installation The Song of the Germans entstand 2015 für die Biennale in Venedig. Das Werk ist von der Sammlung Zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland angekauft worden und wird im Sommer 2016 in der Kunsthalle zu Kiel zu erleben sein: In 10 indigenen Sprachen d...  
Der Zug der Zeit. Plakate der Deutschen Bundesbahn 1950 - 1980.
18.04.2016 bis 04.09.2016

In knapper Bildsprache und eingängigen Texten beschwören die Plakate das sorglose Reiseglück und die heile Urlaubswelt des Wirtschaftswunders. Als die Bahn Anfang der 1960er Jahre den Konkurrenzkampf mit dem Auto aufnehmen muss, verspricht ihre Werbung den anspruchsvollen Kunden Komfort und â€...  
 Rendsburg
Erhard Göttlicher – Schindlers Liste
26.02.2016 bis 10.07.2016

In dem Schindler-Zyklus werden 15 Schlüsselszenen des Buchs – 1982 als Vorabdruck in der Illustrierten „Stern“ erschienen - mit schonungsloser Genauigkeit bildlich umgesetzt. Als zweiten Hauptteil präsentiert die Ausstellung 34 Werke Erhard Göttlichers, die in Auseinandersetzung mit Volksst...  
 Hohenlockstedt
Lost Encounters Gravity Begins At Home
29.05.2016 bis 10.07.2016

Abstrakt ließe sich sagen, dass Lily Wittenburg und Axel Loytved sich mit unterschiedlichen Methoden der Eigenheit der Dinge, ihren materiellen Beschaffenheiten und den Bedingungen, die sie an unser Handeln stellen, nähern. Axel Loytveds Verschiebungen von Spuren, möglichen Ordnungen und zufälli...  
 Schönberg
Geschröpft und zur Ader gelassen - Heilkunst im Mittelalter
08.05.2016 bis 31.07.2016

Die Ausstellung beleuchtet die vielfältigen Aspekte der mittelalterlichen Heilkunst. Sie berichtet von Badern, Feldschern und Barbieren, von magischen Heilmitteln wie dem Theriak und der „Dreckapotheke“, vom Antonius-Feuer und der Lepra und von der Heilkunst Hildegard von Bingens. Verheerenden ...  
 Pinneberg
Lutz Theen und Hedda Pontoppidan. Abseits der Moderne
26.06.2016 bis 31.07.2016

Das Lebenswerk des Malerehepaares Lutz Theen (1913 – 2001) und Hedda Pontoppidan (1912 – 2013), das in Nordballig an der Flensburger Förde über Jahrzehnte wirkte, wird in der Ausstellung erstmals umfassend ausgebreitet. Von der Lehrzeit bei Hans Holtorf im Geist des Expressionismus ausgehend w...  
Jahresschau der Künstlergilde: Momente
24.09.2016 bis 09.10.2016

„Momente“ ist das Thema der diesjährigen Jahresausstellung der Künstlergilde Kreis Pinneberg. Momente, Augenblicke, eingefrorene Zeitabschnitte in verschiedenen Interpretationen von 20 Künstlern. Bei der Vernissage stellen die Künstler selbst, jeder einen Moment lang, ihre Werke vor....  
 Itzehoe
ICH. Norddeutsche Selbstbildnisse aus 100 Jahren
05.06.2016 bis 07.08.2016

Kritisch, repräsentativ, ernsthaft und witzig - so inszenieren sich die ausgestellten Künstler in ihren Selbstbildnissen. Die rund 45 Künstler haben oder hatten ihren Schaffensschwerpunkt in Norddeutschland. Anhand von über 70 Kunstwerken verschiedener Gattungen (Malerei, Grafik, Skulptur, Film,...  
 Kellinghusen
Theodor Möller (1873-1953) – Quer durch Steinburg
29.04.2016 bis 14.08.2016

Die Ausstellung „Theodor Möller (1873-1953) – Quer durch Steinburg“ zeigt 70 s/w Photographien, die Günther Fielmann dem Museum Kellinghusen im April 2014 geschenkt hat. Entstanden sind sie in den Jahren 1904 bis 1938, in denen der Lehrer, Fotograf und Heimatforscher Theodor Möller mehrfach...  
 Eutin
Monets Gärten. Zeitgenössische Fotografien von Darren Almond, Elger Esser, Henri Foucault, Bernard Plossu, Stephen Shore
22.04.2016 bis 21.08.2016

Ab Frühjahr 2016 präsentiert das Schloss Eutin als diesjährige Sonderausstellung Impressionen mit ungewöhnlichem Blickwinkel auf die Gärten Claude Monets: Gezeigt werden zeitgenössische Fotografien von fünf internationalen Künstlern, die 2015 im Musée des Impressionnismes Giverny konzipiert...  
 Uetersen
Tom Krausz - Fotografien Auf den Spuren des walisischen Dichters Dylan Thomas
12.06.2016 bis 21.08.2016

Die diesjährige Sommerausstellung des Museums Langes Tannen stellt Arbeiten des Hamburger Fotografen Tom Krausz vor, der sich auf eine biographische Spurensuche des walisischen Dichters Dylan Thomas begeben und sich dessen wichtigsten Lebenstationen in stimmungsvollen schwarz-weiß Fotografien ange...  
 Neumünster
Color Improvisations 2 - Internationale Quiltkunst
Ein faszinierendes Spiel mit Formen und Farben
12.03.2016 bis 28.08.2016

Mit ihren ausdrucksstarken Farben, den geometrischen Formen und den großen Formaten erinnern sie an abstrakte Gemälde der Moderne. Aber die kunstvoll gestalteten Exponate bestehen nicht aus Farbe und Leinwand, sondern aus Stoffen. Stoffen, die mit dem Blick für gelungene Kompositionen in mühevol...  
 Lübeck
Fotografie in Lübeck 1840-1945
01.05.2016 bis 28.08.2016

Von Mai bis August präsentiert das Museum Behnhaus Drägerhaus die erste fundierte Ausstellung zum Thema der Geschichte der Fotografie in Lübeck. Die Sammlung der Lübecker Museen verfügt über einen umfangreichen und qualitativ hochwertigen Bestand an historischen Fotografien, der einer breiten ...  
Hilfsgeister der Dangme und Ewe aus der Studiensammlung Horst Antes
05.06.2016 bis 04.09.2016

Der Künstler Horst Antes ist ein leidenschaftlicher Sammler, dessen suchender Blick immer wieder Neues ausspäht und entdeckt. Für ihn ist die Sammeltätigkeit Teil seiner künstlerischen Arbeit. Nach der berühmten Katsinam-Sammlung, die im Jahre 2000 für ein Jahr in Lübeck in der Völkerkundes...  
"Bienen - Bestäuber der Welt" Fotos von Heidi und Hans-Jürgen Koch und mehr aus der Welt der Bienen
15.04.2016 bis 18.09.2016

Sie leben in komplexen Staatsgebilden, praktizieren eine perfekte Arbeitsteilung und bauen mit geometrischer Präzision kunstvolle Waben. Wir verdanken ihnen die Blütenpracht des Sommers, sämtliches Obst, allerlei Gemüse, und manche süße Köstlichkeit: Bienen. Highlight der neuen Sonderauss...  
 Niebüll
SIGMAR POLKE (1941 - 2010) - Paraphrasen. Arbeiten in Auflagen
15.07.2016 bis 04.09.2016

Sigmar Polke ist der prägende deutsche Künstler der Nachkriegszeit. Ein subversiver Künstler, der Sichtweisen unterläuft. Zum einen: Ein Mann, der gegen den Mainstream malte beziehungsweise arbeitete – wie Richard Haizmann in den frühen 20er-Jahren. Zum anderen: Polke machte alles. Er nutzte ...