Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Kaiserslautern
Itinerar - Katharina Hinsberg
12.09.2015 bis 10.01.2016

Katharina Hinsberg arbeitet mit der Linie als zentralem Gestaltungsmittel. Sie geht der Frage nach, welche Wirkung diese im Raum entfaltet. Zeichnungen auf Papier schneidet die Künstlerin mit Messer und Skalpell aus und präsentiert sie, oft auch als temporäre Raum- und Wandinstallationen. Ihre va...  
Vera Mercer. Stillleben
28.11.2015 bis 03.04.2016

Vera Mercer, geb. 1936 in Berlin, lebt heute in Paris und Omaha im Staat Nebraska. Sie ist Fotografin. Einem ihrer wichtigsten Themen, dem Stillleben, gilt unsere Ausstellung. Tote Tiere, Blumen, Gemüse und klassische Accessoires der Stilllebenmalerei wie Gläser, Schalen und Kerzen bevölkern ihre...  
Elementares: Sitzen, Stehen, Liegen
Skulpturen des mpk
26.11.2015 bis 24.04.2016

Sitzen, Stehen, Liegen sind Körperhaltungen, die den Tagesablauf unter anderem entscheidend bestimmen. In sehr unterschiedlichen Ausprägungen werden diese Grundpositionen in einer kleinen Zusammenschau von Werken aus dem Sammlungsbestand des mpk vorgestellt. Von Aristide Maillols „Frau mit Krabb...  
Verborgenes – Bestandsprobe III
27.01.2016 bis 24.04.2016

Die dritte Ausstellung unserer Reihe „Bestandsprobe" lädt ein, herausragende Gemälde, Plastiken, Objekte und Graphiken aus der Sammlung des mpk unter dem Aspekt des „Verborgenen" näher kennenzulernen. Durch die visuelle Wahrnehmung offerieren die Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des...  
 Speyer
Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses
12.09.2015 bis 10.01.2016

Das evangelische Pfarrhaus als Lebensform ist seit Jahrhunderten Projektionsfläche gesellschaftlicher und familiärer Ideale. Es gilt als Hort universeller Bildung und bürgerlichen Lebens, als Vorbild christlicher Lebensführung und als Ursprung vielfältiger Zeugnisse aus Literatur, Philosophie u...  
Weil wir Mädchen sind... Mädchenwelten in Afrika, Asien und Lateinamerika
06.09.2015 bis 03.04.2016

Ohne Gewalt aufwachsen, genug zu essen haben, im Notfall Medizin bekommen oder eine Untersuchung beim Arzt, zur Schule gehen: Das alles ist für viele Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika leider keine Selbstverständlichkeit – schon gar nicht für Mädchen. Die Erlebnisausstellung "Weil wi...  
 Mainz
Schrei nach Gerechtigkeit
05.09.2015 bis 17.01.2016

In einer einmaligen Präsentation stellt unsere große Sonderausstellung die Frage nach den Lebensverhältnissen am Vorabend der Reformation. Hochkarätige Exponate bieten einen tiefen Einblick in Mentalität und Kultur der Zeit um 1500. Auf 2000 m² werden über 200 Ausstellungsstücke den Glanz de...  
FORSTER 1754-2015
Lothar Baumgarten / Camille Henrot / Friedemann von Stockhausen
02.10.2015 bis 24.01.2016

Mit der Herbstausstellung 2015 führt die Kunsthalle Mainz eine Reihe an Ausstellungen fort, die Ortsbezüge nutzen, um Wahrnehmungsroutinen zu durchbrechen. Die Helikopterflüge über Mainz, die auch in der Presse diskutiert wurden, inspirierten die Ausstellung „Les Gueules Cassées“. Für die...  
Auf den Schultern von Giganten
26.02.2016 bis 22.05.2016

Diese Metapher wurde erstmals im Jahr 1159 niedergeschrieben und bezog sich auf das literarische und philosophische Wissen der Gelehrten der Antike. Durch die Jahrhunderte wurde sie immer wieder aufgegriffen und transformiert – ein Beleg für ihre andauernde Aktualität. Isaac Newton erklärte 167...  
 Koblenz
Squares and patterns - Delson Uchôa und José Bechara
22.11.2015 bis 20.01.2016

Delson Uchôa (geb. 1956) und José Bechara (geb. 1957), die beiden brasilianischen Künstler, eint bei aller Verschiedenheit das Gespür für Formen und Rhythmen. Uchôa, der für seine farbenfrohen, geradezu bunten Farben bekannt geworden ist, verarbeitet diese anhand von Stoffen, Plastikmateri...  
Grimanesa Amoros - Ocupante
14.02.2016 bis 10.04.2016

Die peruanisch-amerikanische Licht- und Videokünstlerin Grimanesa Amorós zeigt vom 14.02. bis zum 10.04.2016 im Ludwig Museum farbenprächtige und großformatige Lichtinstallationen, die das Museum vollkommen in einen Lichtraum verwandeln werden. Das Konzept wurde in Zusammenarbeit mit dem Museum ...  
 Trier
Die Servais-Werke aus Ehrang
29.09.2015 bis 07.02.2016

In den vergangenen Jahren konnte das Stadtmuseum Simeonstift im Kunsthandel mehrere Vasen und figürliche Keramiken erwerben, die von den Servais-Werken in Trier-Ehrang hergestellt wurden. Diese Stücke stammen überwiegend aus dem frühen 20. Jahrhundert, als das Unternehmen mit aufwendig gestaltet...  
Die bessere Hälfte - Frauenbilder und Künstlerinnen aus der Sammlung
07.02.2016 bis 10.04.2016

Heilige und Hure, Mutter und Geliebte – Frauen haben über Jahrhunderte vielfältige Spuren in der Kunstgeschichte hinterlassen. Auch die Sammlung des Stadtmuseums Simeonstift Trier besitzt zahlreiche Frauenbilder vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Erstmals widmet sich eine Sonderausstellung im...  
 Höhr-Grenzhausen
INGO GERKEN - HANDLE WITH CARE
17.01.2016 bis 07.02.2016

Eine Ausstellung des diesjährigen Gastdozenten der Klasse Freie Kunst Glas am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz....  
 Ludwigshafen am Rhein
WIE LEBEN? Zukunftsbilder gestern und heute
05.12.2015 bis 28.02.2016

Wie sieht eigentlich unsere Zukunft aus? Wie sollte unsere Zukunft aussehen? Wie können wir die Zukunft gestalten? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit je her. Insbesondere in den letzten 100 Jahren entstanden Zukunftsvisionen und -entwürfe in Kunst, Architektur und Wissenschaft. Manche blie...  
„Quellen des Lebens“ Vom Ursprünglichen in der Kunst des Expressionismus bis zur Nachkriegszeit Werke aus der Sammlung
05.12.2015 bis 24.04.2016

Die neue Sammlungspräsentation „Quellen des Lebens" widmet sich der Bedeutung der Ursprünge für die künstlerische Praxis und allgemein für das Leben. Grundlegend ist dabei die Idee von inhaltlichen und formalen Konstanten, welche die schöpferischen Kräfte von Gegenwart und Zukunft eng mit d...  
Reorientation - Sakir Gökcebag
23.01.2016 bis 10.04.2016

Der türkische Künstler Sakir Gökcebag setzt sich in seiner Kunst mit ganz alltäglichen Dingen auseinander. Egal, ob Kleiderbügel, Schirme, Toilettenpapier, Orientteppiche, Eimer, Gießkannen oder Gebetsketten, die Gegenstände werden oft durch minimale, äußerst subtile Eingriffe einer Verwand...  
 Frankenthal (Pfalz)
Franz Mazura und Rainer Szymannsky Cartoons
03.03.2016 bis 03.04.2016

Beide Künstler sind Autodidakt und zeigen eine Reihe erlebte Zeichengeschichte auf Papier, die Mazura mit spitzer Feder und Szymannsky mit rundem Pinsel, gestalten. Mit einer klaren Linienführung karikieren sie ihre Porträts und mit wenigen Strichen werden die wesentlichen Merkmale und Charakter...  
 Remagen
Ein heller Hauch, ein funkelnder Wind. Bernard Schultze zum 100. Geburtstag
19.06.2015 bis 01.05.2016

Bernard Schultze (geboren in Schneidemühl / Pommern, lebte und arbeitete bis zu seinem Tod im Jahr 2005 in Köln) wäre am 31. Mai 2015 hundert Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums beleuchtet die Ausstellung in unserem Themenjahr »Freiräume« das Informel als prägende Kunstrichtung ...  
SEEPFERDCHEN UND FLUGFISCHE - Stipendiatinnen und Stipendiaten des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz 2015
14.02.2016 bis 22.05.2016

Die Gruppenausstellung der Stipendiatinnen und Stipendiaten, die sich im weitesten Sinne mit Dada in zeitgenössischer Weise beschäftigen, zeigt eine große Bandbreite unterschiedlicher Genres. So treten unter anderem skulpturale Rauminstallationen in einen Dialog mit Collagen, Übermalungen, Funds...  
 Neuwied
„Vegetation“ der Gruppe 93 Bildende Künstler Neuwied e.V
16.03.2016 bis 01.05.2016

„Vegetation“ ist das Thema, das sich die Künstler der Gruppe 93 für die diesjährige Ausstellung ausgewählt haben. Folgende Künstler werden hierzu ihre Werke präsentieren: Norbert Bleidt, Ulrich Christian, Marianne Dick, Hartmut Elfert, Helga Gans-Eichler, Stefan Hausmann, Lilo Jaschik, Sig...