Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Konz
„Wir gehen Baden“
29.03.2015 bis 15.11.2015

Die Ausstellung stellt die Frage: Wer hat sich wann, wie oft und warum gebadet bzw. gewaschen. Beachtet werden dabei die städtische Umgebung Konz/Trier als auch das ländliche Umfeld. Hinweise auf Wasch- und Hygienepraktiken auf dem Land sind recht selten. Auch wenn die Figur des dreckigen und s...  
 Ludwigshafen am Rhein
László Moholy-Nagy. Konstruktion
11.09.2015 bis 15.11.2015

Das Gemälde Konstruktion des ungarischen Künstlers László Moholy-Nagy ist Teil einer zwischen 1921 und 1924 entstandenen Werkgruppe, die im Keim die Themen seines gesamten späteren Schaffens enthält: die Glasarchitekturen. Dabei handelt es sich um bildnerische Kompositionen aus einander überl...  
Myriam Holme - Das Gemurmel an den Rändern
03.10.2015 bis 06.12.2015

Myriam Holmes künstlerische Arbeiten zeichnen sich durch poetische Materialkombinationen aus. Feine Farbverläufe und -überlagerungen gehen mit Untergründen auf Metall oder Papier spannende Symbiosen ein. Experimente in Technik und Materialien erzeugen abstrakte Kompositionen, die immer wieder ne...  
WIE LEBEN? Zukunftsbilder gestern und heute
05.12.2015 bis 28.02.2016

Wie sieht eigentlich unsere Zukunft aus? Wie sollte unsere Zukunft aussehen? Wie können wir die Zukunft gestalten? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit je her. Insbesondere in den letzten 100 Jahren entstanden Zukunftsvisionen und -entwürfe in Kunst, Architektur und Wissenschaft. Manche blie...  
6. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg
18.09.2015 bis 15.11.2015

Das größte kuratierte Fotofestival Deutschlands findet im Herbst 2015 bereits zum sechsten Mal statt. Insgesamt acht Museen und Kunstvereine der drei beteiligten Städte sind am Fotofestival beteiligt und werden durch ein übergreifendes Ausstellungskonzept thematisch verbunden. Seit seinem Beginn...  
Mit dem Auge des Kindes
29.11.2015 bis 13.12.2015

Wie sehen Kinder die Welt? Wie nehmen sie die Veränderungen in ihrem Umfeld wahr? Welche Bereiche des Lebens sind für sie dabei von besonderer Bedeutung und findet das Ausdruck in Werken, die sie künstlerisch gestalten? Von Piccolo bis Picasso“ ist ein Projekt für Kindertagesstätten, das bere...  
Reorientation - Sakir Gökcebag
23.01.2016 bis 10.04.2016

Der türkische Künstler Sakir Gökcebag setzt sich in seiner Kunst mit ganz alltäglichen Dingen auseinander. Egal, ob Kleiderbügel, Schirme, Toilettenpapier, Orientteppiche, Eimer, Gießkannen oder Gebetsketten, die Gegenstände werden oft durch minimale, äußerst subtile Eingriffe einer Verwand...  
 Kaiserslautern
Schönheit gebunden - Künstlerbücher aus der Graphischen Sammlung des mpk
19.09.2015 bis 15.11.2015

Bücher oder Buchobjekte von Künstlern machen in wie auch immer gearteter Weise das Buch zum künstlerischen Objekt. Dadurch und in ihrem Status als Originalarbeit unterscheiden sich Künstlerbücher grundsätzlich vom normalen Buch. Weil Künstlerbücher im Gegensatz dazu meist als Unikate oder al...  
Apocalypse Now! - Visionen von Schrecken und Hoffnung in der Kunst vom Mittelalter bis heute
22.11.2014 bis 16.12.2015

2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Das mpk nimmt dieses Gedenkjahr zum Anlass, sich mit einem Thema zu beschäftigen, das im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart geradezu zum Synonym für Krieg, Tod und Zerstörung geworden ist: die Apokalypse. In einem großen kunst- un...  
Itinerar - Katharina Hinsberg
12.09.2015 bis 10.01.2016

Katharina Hinsberg arbeitet mit der Linie als zentralem Gestaltungsmittel. Sie geht der Frage nach, welche Wirkung diese im Raum entfaltet. Zeichnungen auf Papier schneidet die Künstlerin mit Messer und Skalpell aus und präsentiert sie, oft auch als temporäre Raum- und Wandinstallationen. Ihre va...  
Vera Mercer. Stillleben
28.11.2015 bis 03.04.2016

Vera Mercer, geb. 1936 in Berlin, lebt heute in Paris und Omaha im Staat Nebraska. Sie ist Fotografin. Einem ihrer wichtigsten Themen, dem Stillleben, gilt unsere Ausstellung. Tote Tiere, Blumen, Gemüse und klassische Accessoires der Stilllebenmalerei wie Gläser, Schalen und Kerzen bevölkern ihre...  
 Remagen
Rendez-vous des amis: Sophie Taeuber – Hans Arp
13.03.2015 bis 10.01.2016

In diesem Jahr laden wir innerhalb der Sammlungspräsentation zu einem besonders reizvollen und innigen ‚Rendez-vous des amis‘. 1915 lernen sich unsere Hauspatrone Hans Arp und Sophie Taeuber in Zürich kennen. Von nun an stehen sie zeitlebens in engem künstlerischen Austausch und werden schlie...  
Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt
28.08.2015 bis 10.01.2016

Sammeln und Finden, Dekonstruktion und Rekombination von unterschiedlichen Alltagsmaterialien sind Merkmale der Collage, der künstlerischen Technik der »geklebten« Bildkomposition. Anfang des 20. Jahrhunderts begannen George Braque und Pablo Picasso, Wirklichkeitsfragmente über das Prinzip des Z...  
 Speyer
Leben nach Luther. Eine Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses
12.09.2015 bis 10.01.2016

Das evangelische Pfarrhaus als Lebensform ist seit Jahrhunderten Projektionsfläche gesellschaftlicher und familiärer Ideale. Es gilt als Hort universeller Bildung und bürgerlichen Lebens, als Vorbild christlicher Lebensführung und als Ursprung vielfältiger Zeugnisse aus Literatur, Philosophie u...  
Weil wir Mädchen sind... Mädchenwelten in Afrika, Asien und Lateinamerika
06.09.2015 bis 03.04.2016

Ohne Gewalt aufwachsen, genug zu essen haben, im Notfall Medizin bekommen oder eine Untersuchung beim Arzt, zur Schule gehen: Das alles ist für viele Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika leider keine Selbstverständlichkeit – schon gar nicht für Mädchen. Die Erlebnisausstellung "Weil wi...  
 Mainz
Schrei nach Gerechtigkeit
05.09.2015 bis 17.01.2016

In einer einmaligen Präsentation stellt unsere große Sonderausstellung die Frage nach den Lebensverhältnissen am Vorabend der Reformation. Hochkarätige Exponate bieten einen tiefen Einblick in Mentalität und Kultur der Zeit um 1500. Auf 2000 m² werden über 200 Ausstellungsstücke den Glanz de...  
FORSTER 1754-2015
Lothar Baumgarten / Camille Henrot / Friedemann von Stockhausen
02.10.2015 bis 24.01.2016

Mit der Herbstausstellung 2015 führt die Kunsthalle Mainz eine Reihe an Ausstellungen fort, die Ortsbezüge nutzen, um Wahrnehmungsroutinen zu durchbrechen. Die Helikopterflüge über Mainz, die auch in der Presse diskutiert wurden, inspirierten die Ausstellung „Les Gueules Cassées“. Für die...  
 Koblenz
Squares and patterns - Delson Uchôa und José Bechara
22.11.2015 bis 20.01.2016

Delson Uchôa (geb. 1956) und José Bechara (geb. 1957), die beiden brasilianischen Künstler, eint bei aller Verschiedenheit das Gespür für Formen und Rhythmen. Uchôa, der für seine farbenfrohen, geradezu bunten Farben bekannt geworden ist, verarbeitet diese anhand von Stoffen, Plastikmateri...  
 Trier
Die Servais-Werke aus Ehrang
29.09.2015 bis 07.02.2016

In den vergangenen Jahren konnte das Stadtmuseum Simeonstift im Kunsthandel mehrere Vasen und figürliche Keramiken erwerben, die von den Servais-Werken in Trier-Ehrang hergestellt wurden. Diese Stücke stammen überwiegend aus dem frühen 20. Jahrhundert, als das Unternehmen mit aufwendig gestaltet...  
 Höhr-Grenzhausen
INGO GERKEN - HANDLE WITH CARE
17.01.2016 bis 07.02.2016

Eine Ausstellung des diesjährigen Gastdozenten der Klasse Freie Kunst Glas am Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz....  
 Frankenthal (Pfalz)
Franz Mazura und Rainer Szymannsky Cartoons
03.03.2016 bis 03.04.2016

Beide Künstler sind Autodidakt und zeigen eine Reihe erlebte Zeichengeschichte auf Papier, die Mazura mit spitzer Feder und Szymannsky mit rundem Pinsel, gestalten. Mit einer klaren Linienführung karikieren sie ihre Porträts und mit wenigen Strichen werden die wesentlichen Merkmale und Charakter...