Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Thüringen
 Posterstein
Mal sehen wohin es geht oder zwischen den Zeiten - Hans Neupert – Hommage zum 95.
17.05.2015 bis 02.08.2015

Im Jahr 2015 wird der bekannte Schmöllner Maler und Graphiker Hans Neupert 95 Jahre alt. Hans Neupert widmete sich in über 40 Arbeitsjahren, gemeinsam mit seiner Frau Luise, der angewandten Kunst und Gebrauchsgraphik. 1978 erhielten beide zusammen den Kunstpreis der Stadt Leipzig für ihr gebrau...  
Salongeschichten - Paris – Löbichau – Wien
16.08.2015 bis 15.11.2015

Seit über 20 Jahren beschäftigt sich das Museum mit der Geschichte des Salons der Herzogin von Kurland im thüringischen Löbichau, der wesentlich dazu beitrug, dass die Region über 25 Jahre im Rampenlicht der Weltgeschichte stand. Dabei stehen im Mittelpunkt des Interesses die Herzogin selbst, a...  
 Jena
Ben G. Fodor: Incipit vita nova
Fotografien, Zeichnungen und Objekte
13.06.2015 bis 09.08.2015
 
Das Unendliche im Endlichen. Romantik und Gegenwart
30.08.2015 bis 22.11.2015

Anlass und Ausgangspunkt der Ausstellung ist die Konzentration der Frühromantiker in Jena, die sich ab 1794, nach der Berufung des Philosophen Johann Gottlieb Fichte, in Jena trafen. Viele der Künstler, Gelehrten und Wissenschaftler aus diesem Kreis reagierten auf einen gesellschaftlichen und wirt...  
„Die Kunst ist eine Sprache ganz anderer Art ... “ Romantische Begegnungen mit Arbeiten von Wolfram Hänsch
31.05.2015 bis 27.09.2015

Der 1944 in Meißen geborene Maler und Grafiker studierte von 1961–1966 in Dresden an der Hochschule für Bildende Künste bei Hans Theo Richter. Seit 1966 arbeitet Wolfram Hänsch als freischaffender Künstler und kam erst 1993 als Lehrer für Grafik an seine einstige Ausbildungsstätte zurück. ...  
Gisela Eichardt - Skulpturen und Grafik
18.09.2015 bis 30.10.2015
 
 Apolda
Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris
13.06.2015 bis 23.08.2015

„Der deutsche Künstlerkreis des Café du Dôme in Paris“ ist die Überschrift eines 1918 erschienenen Artikels von Friedrich Ahlers-Hestermann. In diesem Aufsatz beschreibt der aus Hamburg stammende Maler das Pariser Café du Dôme am Boulevard du Montparnasse, das von 1905 bis 1914 Treffpunkt ...  
Niki de Saint Phalle >>Ich liebe das Leben<<
Die Schenkung an das Sprengel Museum Hannover
13.09.2015 bis 13.12.2015

Mit ihren Schießbildern wurde Niki de Saint Phalle (1930-2002) über Nacht bekannt, berühmt wurde sie mit ihren Nanas. Sie avancierte damit zum Sinnbild der emanzipatorischen Revolte einer ganzen Epoche und rückte den expressiven Entstehungsprozess des Kunstwerkes in den Mittelpunkt ihrer Kunst. ...  
 Mühlhausen
Pläne für Europa - Der Mühlhäuser Baumeister Friedrich August Stüler
19.03.2015 bis 30.08.2015

Anlässlich des 150. Todestages des international tätigen Architekten wird die Ausstellung „Pläne für Europa – Der Mühlhäuser Baumeister Friedrich August Stüler“ am 18. März 2015 um 19.30 Uhr im Beisein des Honorarkonsuls von Polen, Hans Hoffmeister, sowie dem Ur-Urenkel des Architekten...  
Heimweh – Fernweh. Ralf Klement und Freunde
10.07.2015 bis 27.09.2015

Jubiläumsschau anlässlich seines 65. Geburtstages, die anhand neuerer Arbeiten Fernweh und Heimweh als wesentliche Inspirationsquelle des international erfolgreichen Künstlers zeigt....  
In Ton gebrannte Zeit – Neolithische Keramikgefäße aus der Unstrut-Hainich-Region
12.06.2015 bis 11.10.2015

Anhand neolithischer Keramikgefäße werden elf zeitlich und regional unterschiedliche archäologische Kulturen der Unstrut-Hainich-Region vorgestellt...  
Marion Walther – Keramische Objekte und grafische Blätter aus drei Jahrzehnten
13.11.2015 bis 31.01.2016

Retrospektive mit keramischen Objekten, grafischen Blättern und vielen weiteren charakteristischen Arbeiten der Mühlhäuserin Marion Walther aus mehr als drei Jahrzehnten....  
Berufung! Auf der Suche nach Mühlhausen
11.04.2015 bis 31.10.2015

Portraitserie von Ute Gatzemeier mit Fotografien junger und alter Mühlhäuser in ihrer Lebens- und Berufswelt....  
 Molsdorf
Full House
20.06.2015 bis 20.09.2015

"Volles Haus" auf Schloss Molsdorf - nur einen Sommer lang sind exquisite Werke von 13 zeitgenössischen Künstlern und Designern in den historischen Prunkräumen zu bewundern. Darunter befinden sich schützenswerte Porzellanschalentiere, ein goldenes Dekor, welches sich von einem königlichen Servi...  
 Bad Frankenhausen
Poumeyrol – La réalité transfigurée
04.07.2015 bis 18.10.2015

Jean-Marie Poumeyrol wird 1946 in Libourne, nahe Bordeaux, geboren. Aus einfachen Verhältnissen stammend ist er schon früh auf seine Fantasie und Vorstellungskraft angewiesen, sodass sich in seiner Kindheit oftmals Realität und Imaginäres durchmischen. Bereits als Schüler wird ihm in einem Malk...  
Safet Zec
07.11.2015 bis 21.02.2016

Safet Zec, geboren 1943 in Bosnien-Herzegowina, ist tätig in Venedig, Sarajevo, Počitelj und Paris. Das Schaffen des Künstlers, der an den Kunstakademien von Sarajevo und Belgrad studiert hat und rasch zu einem der führenden Vertreter des Poetischen Realismus aufstieg, ist in seiner prononciert ...  
 Arnstadt
Synergien - Kunst aus Kasachstan, Istanbul, Berlin, Baden und Arnstadt in der Kunsthalle Arnstadt
12.09.2015 bis 01.11.2015

Man nehme ein wunderschönes Schloss, einen Park und 3 Wochen Zeit und lässt sich von alldem inspirieren zum Malen, Bildhauern und Fotografieren. Drei Wochen harte künstlerische Arbeit, aber auch viel Spaß für 9 Künstler verschiedenster Ausrichtungen....  
Wintersalon, Salon Nr. 3
14.11.2015 bis 17.01.2016

Der Name Salonmalerei leitet sich ursprünglich von den seit der Zeit Ludwig XV. nur im Salon carré des Louvre in Paris jährlich stattfindenden Kunstausstellungen ab. Diese werden allgemein auch als Salons bezeichnet. Die Kunsthalle Arnstadt greift mit dem regelmäßig stattfindenden Salon diese ...  
 Bürgel
Liebfriede Bernstiel · Zum Hundertsten
07.11.2015 bis 13.03.2016

Liebfriede Bernstiel (1915 – 1998) zählte zu den bedeutendsten deutschen Keramikern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In den 1930er-Jahren studierte sie an der Landeskunstschule Hamburg und der Kunstgewerbeschule Burg Giebichenstein/Halle. Zwischen 1939 und 1946 lernte und arbeitete Lieb...  
 Altenburg
In Szene gesetzt - Aus Porträts werden Kleider
10.10.2015 bis 03.04.2016

Farbenprächtig und mondän, aufwendig und detailverliebt oder frisch und modern, präsentieren sich die Dargestellten auf den vielseitigen Porträts des Lindenau-Museums – ganz gemäß der Zeit, in der sie lebten. Die neue Sonderausstellung nimmt ihre Gäste mit auf eine Zeitreise durch die Welt...  
Gerhard Altenbourgs Künstlerbuch "Salutation"
12.01.2016 bis 03.04.2016

Auch wenn das Lindenau-Museum Altenburg den weltweit größten Werkbestand von Gerhard Altenbourg (1926–1989) sein eigen nennt, fehlte etwas: eines der handgeschriebenen und eigenhändig konzipierten Künstlerbücher des Meisters. Weder im von der Stiftung Gerhard Altenbourg betreuten Nachlass des...