Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 Simmern
Kleider - Mode - Tracht
07.06.2015 bis 30.08.2015

Das Museum verfügt über einen großen Bestand traditioneller Kleidung aus dem Hunsrück: Hauben, Kinderschuhe, Schmuck und Kleidungsaccessoirs, die landläufig dem Begriff "Tracht" zugeordnet werden. Neben der Festtags- ist auch alltägliche Kleidung erhalten und zu sehen....  
 Mainz
Lois Weinberger
20.03.2015 bis 06.09.2015

Die Kunsthalle Mainz freut sich, eine Einzelausstellung mit Skulpturen, Fotografien, Zeichnungen, Modellen und Notizen Lois Weinbergers (geb. 1947 in Tirol) anzukündigen. Lois Weinberger ist in vielfacher Hinsicht ein ungewöhn-licher Künstler. Trotz seines großen Erfolgs, beispielsweise mit der ...  
Franz von Sickingen und die Reformation
21.05.2015 bis 25.10.2015

Franz von Sickingen (1481-1523) ist eine der schillerndsten Gestalten an der Schwelle zur Neuzeit. Er führte Fehden in bisher unbekanntem Ausmaß und betrat damit die Bühne der großen Politik. Er förderte die Humanisten und die neuen religiösen Ideen: Sickingens Ebernburg wurde so zu einem frü...  
 Remagen
Kunstkammer Rau: Revolution der Bilder. Von Poussin bis Monet
22.03.2015 bis 06.09.2015

Vom 17. bis in das 20. Jahrhundert setzte die französische Malerei die Maßstäbe für ganz Europa. Die Ausstellung widmet sich den revolutionären Entwicklungen in dieser Zeit. Sie zeigt rund 50 exzellente Gemälde und Skulpturen von Poussin, Chardin, Renoir, Van Gogh, Monet, Cézanne und vielen w...  
Rendez-vous des amis: Sophie Taeuber – Hans Arp
13.03.2015 bis 10.01.2016

In diesem Jahr laden wir innerhalb der Sammlungspräsentation zu einem besonders reizvollen und innigen ‚Rendez-vous des amis‘. 1915 lernen sich unsere Hauspatrone Hans Arp und Sophie Taeuber in Zürich kennen. Von nun an stehen sie zeitlebens in engem künstlerischen Austausch und werden schlie...  
Collagen. Die Sammlung Meerwein. Erster Ausschnitt
28.08.2015 bis 10.01.2016

Sammeln und Finden, Dekonstruktion und Rekombination von unterschiedlichen Alltagsmaterialien sind Merkmale der Collage, der künstlerischen Technik der »geklebten« Bildkomposition. Anfang des 20. Jahrhunderts begannen George Braque und Pablo Picasso, Wirklichkeitsfragmente über das Prinzip des Z...  
 Zenscheid
Farbklang - Raumklang / Bernd Bleffert - Artur Bozem - Jonas Eberle
03.08.2015 bis 13.09.2015

Bernd Bleffert Schlagzeuger und Klangkünstler; 1955 in Altenahr geboren; entwickelt seit 1990 eigene Schlagwerke aus Stein, Holz und Metall und damit verbundene neue Spieltechniken, sowie Kompositionen und Improvisationskonzepte; Mitbegründer des Ensemble für experimentelle Musik Tonwerke Trie...  
 Trier
Aufgemöbelt - Historische Möbel aus der Sammlung des Stadtmuseums Simeonstift
29.03.2015 bis 25.10.2015

Die wechselvolle Geschichte des Stadtmuseums Simeonstift Trier beginnt 1830. In diesem Jahr stiftete der Trierer Richter und Gerichtspräsident Johann Peter Job Hermes (1765–1833) seine umfangreiche Kunstsammlung mit den Schwerpunkten Gemälde, Alabasterreliefs und Kunstgewerbe der Stadt Trier. Es...  
 Bingen
1000 und 1 Flaschenpost. Eine Rauminstallation von Joachim Römer
18.04.2015 bis 01.11.2015

Seit einigen Jahren sammelt der Kölner Künstler Joachim Römer Flaschenposten aus dem Rhein: Die Botschaften, die dem Sehnsuchtsfluss der Romantiker anvertraut worden sind, findet er besonders bei Niedrigwasser bei ausgedehnten Wanderungen entlang der Ufer. Römers Sammlung, die u. a. dem Deutschl...  
 Kaiserslautern
Norbert Kricke und Emil Schumacher - Über Materie in die Unendlichkeit
04.07.2015 bis 01.11.2015

Zwei wegweisende Positionen in der deutschen Kunst nach 1945 werden in einer spannungsreichen Präsentation gegenüber gestellt. Norbert Kricke (1922–1984) gehört zu den wichtigsten Plastikern der Nachkriegszeit. Mit seinem Konzept der „Raumplastik” lässt er seine entmaterialisierten, aus ge...  
Schönheit gebunden - Künstlerbücher aus der Graphischen Sammlung des mpk
19.09.2015 bis 15.11.2015

Bücher oder Buchobjekte von Künstlern machen in wie auch immer gearteter Weise das Buch zum künstlerischen Objekt. Dadurch und in ihrem Status als Originalarbeit unterscheiden sich Künstlerbücher grundsätzlich vom normalen Buch. Weil Künstlerbücher im Gegensatz dazu meist als Unikate oder al...  
Apocalypse Now! - Visionen von Schrecken und Hoffnung in der Kunst vom Mittelalter bis heute
22.11.2014 bis 16.12.2015

2014 jährt sich der Beginn des Ersten Weltkriegs zum 100. Mal. Das mpk nimmt dieses Gedenkjahr zum Anlass, sich mit einem Thema zu beschäftigen, das im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart geradezu zum Synonym für Krieg, Tod und Zerstörung geworden ist: die Apokalypse. In einem großen kunst- un...  
Itinerar - Katharina Hinsberg
12.09.2015 bis 10.01.2016

Katharina Hinsberg arbeitet mit der Linie als zentralem Gestaltungsmittel. Sie geht der Frage nach, welche Wirkung diese im Raum entfaltet. Zeichnungen auf Papier schneidet die Künstlerin mit Messer und Skalpell aus und präsentiert sie, oft auch als temporäre Raum- und Wandinstallationen. Ihre va...  
 Ludwigshafen am Rhein
Material & Möglichkeit. Werke aus der Sammlung
07.02.2015 bis 08.11.2015

Nachdem die vergangene Sammlungspräsentation die Bedeutung der Form in der Kunst des 20. Jahrhunderts erkundete, richtet die Ausstellung Material & Möglichkeit den Blick auf jene Stoffe, ohne die es keine Formen gäbe: die Materialien....  
"PLASTIK, C'EST CHIC" Neue Stoffe für die Kunst
10.06.2015 bis 08.11.2015

"Plastik, c’est chic. Plastik ist die neue Mode, niemand steht da gern zu. Man geht heute nicht mehr ohne, Plastik billig, leicht und chic." Während die deutsche Synthie Pop-Band ‚Keine Ahnung‘ die Vorzüge von Plastik in ihrem 1983 veröffentlichten Song Plastik mit ironischem Unterton preis...  
László Moholy-Nagy. Konstruktion
11.09.2015 bis 15.11.2015

Das Gemälde Konstruktion des ungarischen Künstlers László Moholy-Nagy ist Teil einer zwischen 1921 und 1924 entstandenen Werkgruppe, die im Keim die Themen seines gesamten späteren Schaffens enthält: die Glasarchitekturen. Dabei handelt es sich um bildnerische Kompositionen aus einander überl...  
Myriam Holme - Das Gemurmel an den Rändern
03.10.2015 bis 06.12.2015

Myriam Holmes künstlerische Arbeiten zeichnen sich durch poetische Materialkombinationen aus. Feine Farbverläufe und -überlagerungen gehen mit Untergründen auf Metall oder Papier spannende Symbiosen ein. Experimente in Technik und Materialien erzeugen abstrakte Kompositionen, die immer wieder ne...  
6. Fotofestival Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg
18.09.2015 bis 15.11.2015

Das größte kuratierte Fotofestival Deutschlands findet im Herbst 2015 bereits zum sechsten Mal statt. Insgesamt acht Museen und Kunstvereine der drei beteiligten Städte sind am Fotofestival beteiligt und werden durch ein übergreifendes Ausstellungskonzept thematisch verbunden. Seit seinem Beginn...  
Mit dem Auge des Kindes
29.11.2015 bis 13.12.2015

Wie sehen Kinder die Welt? Wie nehmen sie die Veränderungen in ihrem Umfeld wahr? Welche Bereiche des Lebens sind für sie dabei von besonderer Bedeutung und findet das Ausdruck in Werken, die sie künstlerisch gestalten? Von Piccolo bis Picasso“ ist ein Projekt für Kindertagesstätten, das bere...  
 Koblenz
Accidental Sounds - Milan Grygar und John Cage
01.09.2015 bis 08.11.2015

Milan Grygar (geb. 1926) gilt als einer der profiliertesten Avantgardekünstler der Tschechischen Republik. Bereits 1965 entstehen seine sog. "akustischen Zeichnungen", in denen er beim Akt des Zeichnens den Ton des Stiftes / des Pinsels auf dem Papier aufzeichnet. Zeichnung und Performance erschlie...  
 Konz
„Wir gehen Baden“
29.03.2015 bis 15.11.2015

Die Ausstellung stellt die Frage: Wer hat sich wann, wie oft und warum gebadet bzw. gewaschen. Beachtet werden dabei die städtische Umgebung Konz/Trier als auch das ländliche Umfeld. Hinweise auf Wasch- und Hygienepraktiken auf dem Land sind recht selten. Auch wenn die Figur des dreckigen und s...