Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Köln
Peter Behrens zum 150. Geburtstag
17.03.2018 bis 01.07.2018

Die lachende Kaffeekanne von Kaiser’s Kaffee, das AEG-Waben-Logo, der Schriftzug »Dem Deutschen Volke« am Berliner Reichstagsgebäude – jeder kennt diese Ikonen der Gestaltung. Urheber der Schöpfungen ist der Künstler und Autodidakt Peter Behrens. Am 14. April 2018 jährt sich der Geburtstag...  
Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte
10.05.2018 bis 01.07.2018

Die Ausstellung verbindet die persönliche Geschichte von Anne Frank und ihrer Familie mit der Geschichte der Weimarer Republik, des Nationalsozialismus, der Judenverfolgung, des Holocausts und des Zweiten Weltkriegs. Neben der Perspektive der Verfolgten und ihrer Helfer wird die Perspektive von Mit...  
Landschaftsstudien – Transformation – Bildraum
02.03.2018 bis 08.07.2018

Mit dieser die Hauptausstellung begleitenden Präsentation stellt Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur historische und zeitgenössische Werke vor, die die künstlerischen Fragestellungen an die Thematik nochmals mehr vertiefen. Im Mittelpunkt stehen dabei drei Arbeiten, die als Dauerleihg...  
Witterungen –Landschaften und Lebenswelten von Laurenz Berges, Michael Collins und Paola De Pietri
02.03.2018 bis 08.07.2018

Das Projekt „Witterungen“ stellt drei Positionen aus drei verschiedenen Ländern vor: Laurenz Berges (*1966) aus Düsseldorf, Michael Collins (*1961) aus London und Paola Di Pietri (*1960) aus Reggio Emilia, Italien. Mit ihren Photographien fokussieren sie auf landschaftliche und bauliche Phäno...  
Paul Dobe, Photographien und Graphiken
02.03.2018 bis 08.07.2018

Von Paul Dobe (1880–1965) befindet sich ein umfangreicher Bestand an Abzügen, Negativen, Graphiken und weiteren Dokumenten in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur. Dobe, ausgebildeter Zeichner, konzentrierte sich in seinem Werk auf das Studium der Natur. Blumen und Pflanzenstrukturen ...  
Wallrafs Erbe - Ein Bürger rettet Köln
23.03.2018 bis 08.07.2018

Das Wallraf feiert den Theologen, Universalgelehrten, Universitätsrektor und Sammler Ferdinand Franz Wallraf (1748–1824) mit einer eigenen Ausstellung über Leben und Werk seines Stifters und Namensgebers. Dabei würdigt das Haus gemeinsam mit der Universität zu Köln und dem Kölnischen Stadtmu...  
Günter Peter Straschek - Emigration – Film – Politik
03.03.2018 bis 15.07.2018

Einer der beeindruckendsten Dokumentarfilme der deutschen Fernsehgeschichte schlummerte Jahrzehnte im Archiv des WDR: Günter Peter Strascheks Filmemigration aus Nazideutschland von 1975. Jetzt rückt er ins Zentrum einer Ausstellung, die Strascheks Schaffen im Kontext der revolutionären Filmarbeit...  
Béla Pablo Janssen: Mit Wenig nach Venedig
14.06.2018 bis 28.07.2018

Unter dem Titel „Mit Wenig nach Venedig“ zeigt Béla Pablo Janssen (BPJ) in seiner ersten institutionellen Einzelausstellung in Köln zehn Werke aus seinem Schaffen der letzten drei Jahre. BPJ eignet sich die Welt im Zeichnen und Filmen an, schafft wiederkehrende Motive und verfügt über ein Ar...  
 Aachen
fragen an das medium
14.04.2018 bis 01.07.2018

Im Kontext der Sammlungspräsentation 21. zeigt das Kunsthaus junge Künstlerinnen und Künstler, welche die Bildmedien unserer Gegenwart hinterfragen. Wenn Sabrina Fritschs Arbeiten an Leinwandbilder erinnern, so irritieren sie schon im nächsten Augenblick durch ihre Technik. Für Anna Vogel ist F...  
JAHRESGABEN TIM BERRESHEIM & DOMINIK HALMER
10.06.2018 bis 29.07.2018
 
 Neuss
Tomas Riehle. Fotografie
15.04.2018 bis 01.07.2018

Tomas Riehle (1949–2017) hat in jahrzehntelanger fotografischer Auseinandersetzung mit den begehbaren Skulpturen und Bauten Hombroichs geradezu ikonische Bilder von hoher Prägnanz geschaffen. Nun widmet die Stiftung Insel Hombroich dem Fotografen eine Ãœberblicksausstellung aus einem Lebenswerk, ...  
 Bergisch Gladbach
Kocheisen+Hullmann: Metamorphosen
20.04.2018 bis 01.07.2018

Thomas Kocheisen (Jg. 1954) und Ulrike Hullmann (Jg. 1956) arbeiten seit 1987 zusammen; seit 2005 lebt das Künstlerpaar in Berlin. Bekannt wurden die beiden mit ihren Partnerbildern, für die sie jeweils die selben Filmausschnitte, Landschaften, Innenräume oder Architekturansichten malten und die ...  
Ellen Keusen - Wandelhalle
06.05.2018 bis 01.07.2018

Ellen Keusen (geb. 1947 in Düsseldorf, lebt in Köln und Brandenburg) gehört zu den herausragenden deutschen Zeichnerinnen. Ihre Arbeiten befassen sich im Wesentlichen mit dem Zusammenspiel freier Elemente. Dabei spielt auch der nicht bezeichnete Bereich eine entscheidende Rolle. In ihren sehr unt...  
 Bielefeld
ARNE SCHMITT
21.04.2018 bis 08.07.2018

Arne Schmitts (*1984 in Mayen, lebt in Köln) künstlerisch-fotografisches Interesse gilt dem öffentlichen Raum, insbesondere dem architektonischen Körper und Städtebau. Mit bildnerischen Mitteln untersucht er den ideologischen Gehalt des Wiederaufbaus der Nachkriegsjahre in Deutschland, die stru...  
REINHART KOSELLECK UND DAS BILD
21.04.2018 bis 08.07.2018

Reinhart Koselleck (1923-2006) zählt zu den wichtigsten deutschen Historikern des 20. Jahrhunderts. Er lehrte von 1973 bis 1988 an der Universität Bielefeld. Bekannt geworden ist der Geschichtswissenschaftler vor allem für seine Begriffsgeschichte und seine Beiträge zu einer Theorie historischer...  
 Düsseldorf
Black & White. Von Dürer bis Eliasson
22.03.2018 bis 15.07.2018

Grau, „die ideale Farbe“ – so Gerhard Richter. Seit jeher sind Künstler angezogen von einer Welt ohne Farbe. Durch die Konzentration auf Schwarz und Weiß fordern sie den Betrachter auf, Wahrnehmungsmuster und künstlerische Darstellungsweisen zu überdenken. Anhand von etwa 80 Arbeiten aus e...  
Bilder ohne Schatten - Bilder ohne Schatten
25.03.2018 bis 15.07.2018

Die Präsentation von Werken aus der Stiftung Sammlung Kemp richtet den Blick auf Gemälde, deren Eigengesetzlichkeit und Präsenz von entscheidender Bedeutung sind. Sie haben keine Schatten, weil sie keine Abbilder der Welt zeigen, sondern ihre eigene Wirklichkeit repräsentieren. Besonders augenfÃ...  
 Essen
Luigi Ghirri - Karte und Gebiet
04.05.2018 bis 22.07.2018

Der italienische Fotograf Luigi Ghirri (1943-1992) zählt zu den Pionieren der europäischen Farbfotografie. Die Ausstellung Karte und Gebiet stellt Ghirris konzeptionelle Arbeitsweise erstmals in Deutschland umfassend vor. Sein Werk zeichnet sich durch scharfsinnige Ironie aus und thematisiert das ...  
 Dortmund
ELAINE CAMERON-WEIR exhibit from a dripping personal collection
26.05.2018 bis 22.07.2018

Die Skulpturen der in New York lebenden Künstlerin Elaine Cameron-Weir (*1985 in Alberta, Kanada) kombinieren natürliche Materialien wie Mineralien, Räucherwerk und Muscheln mit handgemachten Elementen und industriellen Objekten. Hellblau leuchtende Neonröhren, metallische Tische, Spiegel und Ut...  
 Paderborn
Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt
23.02.2018 bis 05.08.2018

Vom 23. Februar bis zum 5. August zeigt das Heinz Nixdorf MuseumsForum die Ausstellung „Digging Deep – Depotschätze in Szene gesetzt“. Auf 600 Quadratmetern präsentiert das weltgrößte Computermuseum einige seiner Schätze, die bisher im Depot lagerten. Die Kuratoren haben tief gegraben...  
 Duisburg
Gerhard Losemann - C-Prints
26.04.2018 bis 05.08.2018

Anlässlich seines diesjährigen 80. Geburtstages widmet das Lehmbruck Museum dem Duisburger Künstler Gerhard Losemann eine eigene Studio-Ausstellung. Zu diesem Anlass werden auch die jüngsten Werke des Künstlers präsentiert, die mittels digitalen Bildtechniken und Bearbeitungen entstanden sind....