Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
 Wuppertal
Systeme der Abgrenzung. Die Malerei von Driss Ouadahi mit ausgewählten Beiträgen weiterer Künstler
25.02.2018 bis 06.05.2018

Mit Driss Ouadahi (geb. 1959) zeigt die Von der Heydt-Kunsthalle einen in Deutschland lebenden Künstler nordafrikanischer Herkunft. Nach dem Beginn eines Architekturstudiums in Algier wechselte Ouadahi zur Kunsthochschule in Algier und später zur Kunstakademie Düsseldorf (1988-1994), wo er bei Mi...  
 Düren
Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder. Farbrausch am Kessel
11.03.2018 bis 06.05.2018

Ruth Baumgarte ist eine der wenigen Frauen in der Geschichte des Industriebildes, die sich künstlerisch mit den Themen Technik und Arbeit auseinandergesetzt hat. Das Hoesch-Museum Dortmund präsentiert vom 11. März bis zum 6. Mai 2018 die Ausstellung „Ruth Baumgarte und das Wirtschaftswunder. Fa...  
 Unna
Migrationsgeschichte(n)
Vom ANKOMMEN und AUSKOMMEN in Unna seit 1945
15.10.2017 bis 13.05.2018

Das Hellweg-Museum greift mit seiner neuen Sonderausstellung "Migrationsgeschichte(n). Vom ANKOMMEN und AUSKOMMEN in Unna seit 1945" das aktuelle Thema Zuwanderung auf. Die Kreisstadt Unna ist ihm in besonderer Weise verbunden. In der Landesstelle im heutigen Unna-Massen wurden seit 1951 über 2,5 M...  
 Dortmund
Pieter Hugo: Between the devil and the deep blue sea
25.11.2017 bis 13.05.2018

Als zweites deutsches Museum überhaupt zeigt das Dortmunder Museum für Kunst und Kulturgeschichte Foto-Serien des südafrikanischen Fotografen Pieter Hugo. In rund 200 Stillleben, Porträts und Landschaftsbildern erfasst der 1972 geborene Südafrikaner die Spuren und Narben der Menschen und ihres ...  
 Aachen
BEWundern Entwürfe von Studierenden der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen im Dialog mit der neuen "Bürgerlichen Kunstkammer"
09.02.2017 bis 14.05.2018

Parallel zur Eröffnung der "Bürgerlichen Kunstkammer" im Suermondt-Ludwig-Museum entwickelten Studierende der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen Modelle moderner Modul-, Steck- und Regalsysteme in Anlehnung an das Kunst- und Wunderkammer-Prinzip. Entstanden sind Entwürfe, die zur Präsent...  
FISCHERSPOONER
07.04.2018 bis 27.05.2018

Mit ihrem 1998 in New York gegründeten Kunst, Musik und Performance Projekt Fischerspooner loten die Künstler Warren Fischer und Casey Spooner die Grenzen zwischen Kunst und Unterhaltung aus. Mit SIR: character studies, promotional materials, self actualization and contemporary photography 2013...  
 Düsseldorf
WEL­CO­ME TO THE JUNG­LE
03.03.2018 bis 21.05.2018

Un­ter dem Ti­tel „Wel­co­me to the Jung­le“ ver­sam­melt die Kunst­hal­le Düs­sel­dorf ei­ne Aus­wahl in­ter­na­tio­na­ler Wer­ke, die kri­tisch, re­flek­tiert und oft mit Hu­mor, aber oh­ne mo­ra­li­schen Fin­ger­zeig auf je­ne Zu­stän­de und Pa­ra­do­xi­...  
Morgaine Schäfer - Ehrenhof-Preis 2017
03.02.2018 bis 27.05.2018

Schäfer erhielt den Preis für ihre Arbeit „Westen – wschód“, in der sie anhand von Familienfotos ihre eigene Geschichte reflektiert und Fragen der Identität behandelt. Ihre Ausstellung im Museum Kunstpalast knüpft an diese Fragestellung an und nimmt eine Reihe von Holzreliefs als Ausgangs...  
 Siegen
Die andere Hälfte - Sammlung Gegenwartskunst
11.03.2018 bis 21.05.2018

Mit Hilfe von Förderern und Partnern konnten seit Eröffnung des Museums Arbeiten aus den Bereichen Installationskunst, Fotografie und Video erworben werden. Erstmals ist der gesamte Bestand in einer großen Präsentation zu sehen. Am Anfang standen die eindrücklichen Schwarz-Weiß-Fotografien ...  
 Bonn
Modelle und Zeichen | Selma Weber (Basel)
07.04.2018 bis 24.05.2018

Zentral für Selma Webers Herangehensweise und Werk ist das Archiv. Das Archiv dient ihr als Material, ist sowohl Ressource als auch ästhetische Referenz und bildet oftmals den Ausgangspunkt für die künstlerischen Interventionen von Selma Weber. In einer Zeit in der primär die digitalen Archive ...  
HEIDI SPECKER - FOTOGRAFIN
22.02.2018 bis 27.05.2018

Bekannt wurde Heidi Specker (geboren 1962 in Damme, lebt und arbeitet in Berlin) Mitte der 90er Jahre mit den SPECKERGRUPPEN (1995/96) und anderen Werkreihen, die Betonbauten in den Mittelpunkt stellten, womit sie sozusagen die Neubewertung dieser Art von Nachkriegsarchitektur vorwegnahm. Zugleich g...  
„DEUTSCHLAND IST KEINE INSEL“ Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland Ankäufe von 2012 bis 2016
08.03.2018 bis 27.05.2018

Die Ausstellung zeigt ca. 150 Werke von 81 Künstler/-innen, dessen Arbeiten innerhalb der letzten fünf Jahre von einer Fachkommission für die Sammlung der Bundesrepublik Deutschland angekauft worden sind. Sie einte u.a. die Frage: „Welche Kunstwerke nehmen in besonderem Maße auf unsere Gesell...  
 Ratingen
Schlesische Bahnwelten
02.04.2017 bis 27.05.2018

Auf eine spannende Zeitreise durch die 175-jährige Geschichte der Eisenbahn in Schlesien begibt sich der Besucher in der großen OSLM-Sonderausstellung. Vielfältige Facetten der Eisenbahngeschichte und bahntypische Zeugnisse werden vorgestellt. Ein wichtiger Aspekt ist die Streckenkunde, die mit d...  
Die Betrachtung der Veränderung - Fotoarbeiten 1997 – 2017
16.02.2018 bis 31.05.2018

Das Museum Ratingen präsentiert in seiner neuen Sonderausstellung „Die Betrachtung der Veränderung“ Fotoarbeiten von Hartmut Neumann aus den Jahren 1997 bis 2017. Der in Köln lebende Künstler Hartmut Neumann (*1954) ist bisher vornehmlich für seine Malerei bekannt. Seine Figurationen entfal...  
 Bedburg-Hau
DIE ZWEITE HAUT
04.02.2018 bis 27.05.2018

Die zeitgenössische Kunst setzt sich zunehmend mit unserem Verhältnis zur Natur auseinander. Sie entwirft Kleidung aus organischen Rohstoffen und kreatürlichem Material und schafft Bilder der Verschmelzung von Mensch und Natur, die Gedanken an die Fragilität und Vergänglichkeit des menschlichen...  
 Bielefeld
Jugend im Gleichschritt!?
Die Hitlerjugend zwischen Anspruch und Wirklichkeit
08.04.2018 bis 27.05.2018

Die Ausstellung des NS-Dokumentationszentrums Köln untersucht die Hitlerjugend als die mitgliederstärkste Organisation im NS-Staat. In fünf Abteilungen beschäftigt sie sich mit den Lebenswelten der Jugendlichen damals und zeigt die Mechanismen der staatlichen Einflussnahme auf die Erziehung. Tro...  
Holger Bunk - Ballermann
24.03.2018 bis 02.06.2018

Die Ausstellung präsentiert Gemälde und Aquarelle des 1954 in Essen geborenen Malers Holger Bunk. Holger Bunk studierte von 1974 bis 1982 an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf bei Peter Kleemann und Alfonso Hüppi, 1978 wurde er Meisterschüler bei Alfonso Hüppi. Seit 1992 ist er Professor...  
 Köln
Paul Spengemann. Whoa, Hoo-ah Huh!
20.04.2018 bis 02.06.2018

Im vergangenen Jahr erhielt Paul Spengemann (geboren 1987) den ART COLOGNE Award for NEW POSITIONS, ermöglicht durch die Deutsche Telekom. In der mit dem Preis verbundenen Ausstellung entwickelt Paul Spengemann eine neue Arbeit, in der sich, anders als in vorangegangenen, die Prozesse der Produktio...  
Black Power – Flower Power: Fotografien von Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch
03.02.2018 bis 03.06.2018

Im 50. Todesjahr von Martin Luther King stellt das Museum Ludwig die Werke des Fotografenehepaars Pirkle Jones und Ruth-Marion Baruch aus, das mit Sympathie und beobachtender Distanz das San Francisco der bewegten 1960er Jahre einfing. Es war eine Zeit, n der gerade an der Westküste der USA auf bes...  
 Essen
„Creative Exchange“: Ausstellung mit Kommunikationsdesign aus NRW und aller Welt
23.02.2018 bis 03.06.2018

Das Red Dot Design Museum präsentiert die aktuellen Bestleistungen der weltweiten Kommunikationsdesign-Szene in der Sonderausstellung „Creative Exchange: World’s Best Communication Design and Highlights from NRW“. Die Kollektion der besten Kommunikationsdesign-Werke des Jahres umfasst sämtli...  
 Herford
Ausbruch aus der Fläche – Das Origami-Prinzip in der Kunst
24.02.2018 bis 03.06.2018

Die Welt besteht aus komplexen Falttechniken, Biegungen und Knautschungen. Blütenknospen, Flügel, das Gehirn und sogar die DNA bieten natürliche Faltvorlagen, welche die Menschen seit Jahrhunderten als Gestaltungsmittel und für Entwicklungen in Wissenschaft und Technik nutzen. Von KünstlerInnen...