Suchergebnis nach Ausstellungen
Gesucht wurde:
Bundesland: Schleswig-Holstein
 Kiel
CAUboys. Kunst und Universität
28.02.2015 bis 11.10.2015

CAUboys. Kunst und Universität widmet sich im Jahr des 350-jährigen Bestehens der Christian Albrechts-Universität (CAU) den vielfältigen Verbindungen zwischen universitärer Lehre in Kiel und der Kunst. So sind große Namen der klassischen Moderne eng mit der CAU verbunden: Erich Heckel, Christi...  
Via Lewandowsky – Hokuspokus
03.10.2015 bis 31.01.2016

Der 1963 in Dresden geborene Künstler Via Lewandowsky wird für die Kunsthalle eine eigene Inszenierung entwickeln. Hokuspokus präsentiert in szenischen Konstellationen Arbeiten, die Missverständnisse und Absurditäten im Umfeld von Glaube, Aberglaube, Fetisch, Aura, Wissen und Vernunft untersuch...  
Höhere Wesen befahlen. Die Sammlung 2015/2016
24.10.2015 bis 21.02.2016

Via Lewandowskis Ausstellung Hokuspokus beeinflusst auch die Auswahl der diesjährigen Sammlungspräsentation mit Werken vom Barock bis zur zeitgenössischen Kunst. Der Titel nimmt Bezug auf die Glasobjekte Höhere Wesen befahlen von Plamen Dejanoff. Artistische und exotische, märchenhafte und grot...  
Furios virtuos. Italienische Handzeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts
31.10.2015 bis 13.03.2016

Italienische Zeichnungen des 16. bis 18. Jahrhunderts gelten als Inbegriff des Künstlerischen schlechthin. Der virtuose Strich, die souveräne Komposition, vielleicht die erste Idee für ein großes Meisterwerk – die Zeichnung ist Zeugnis künstlerischer Unmittelbarkeit, die eine Idee auf das Pap...  
WATERSCAPES. Wasserlandschaften in der Gegenwartskunst
19.09.2015 bis 22.11.2015

Die Ausstellung greift aktuelle künstlerische Positionen auf, die sich in unterschiedlichen Medien wie Malerei, Fotografie, Video und Installation darstellen....  
Die Kunst als Widerspiel - Kristin Grothe, Isa Genzken, Heinrich Ehmsen
05.12.2015 bis 28.03.2016

Unter dem Titel "Die Kunst als Widerspiel" präsentiert die diesjährige Sonderausstellung der Heinrich-Ehmsen-Stiftung in der Stadtgalerie Kiel Arbeiten von Kristin Grothe (geb. 1972 in Hamburg, lebt in Neumünster), Isa Genzken (geb.1949 in Bad Oldesloe, lebt in Berlin) und Heinrich Ehmsen (geb.18...  
Maritime Schätze aus der Sammlung des Museums
26.04.2014 bis 31.12.2015

Die neue Ausstellung gibt Einblick in die Entwicklung der Stadt als Werften- und Marinestandort, als Hafenstadt und als Stadt des Segelsports. Auch Themen wie die Fischereigeschichte, der Nord-Ostsee-Kanal oder die Marinemalerei werden in modernen Präsentationen mit zahlreichen Medienstationen i...  
Von Rom nach Kiel - Friedrich Loos (1797-1890).
25.10.2015 bis 31.01.2016

Der im österreichischen Graz gebürtige Landschaftsmaler Friedrich Loos (1797 – 1890) war in Wien, Rom und vielen anderen Städten und Zentren der Kunst tätig, bevor er über 30 Jahre lang in Kiel sesshaft wurde und hier ab 1863 die begehrte Position des Zeichenlehrers an der Christiana Albertin...  
 Lübeck
500 Jahre Kloster – 100 Jahre Museum
29.03.2015 bis 25.10.2015

In den drei Sonderausstellungsräumen des St. Annen-Museums erleben Sie die anekdotenreiche und verwirrende Geschichte vom Klosterbau vor 500 Jahren über das vielfältige Sammlungswesen der Gesellschaft für Gemeinnützige Tätigkeit im 19. Jahrhundert bis zur Gründung des Museums für Kunst und K...  
"War eigentlich ein schönes Schiff..."
Eine Ausstellung zur Novelle IM KREBSGANG von Günter Grass
29.01.2015 bis 06.01.2016

In den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs fliehen Millionen Deutsche aus den Gebieten Ostpreußen, Pommern, Brandenburg und Schlesien in den Westen. Viele versuchen mit Schiffen über die Ostsee nach Kiel, Lübeck oder Dänemark zu gelangen. Doch nicht alle erreichen ihr Ziel. Schätzungsweise 4...  
SEHQUENZEN - Klaus Peter Dencker: 50 Jahre VISUELLE POESIE
15.01.2016 bis 22.03.2016

Im Zusammenspiel aus Schrift, Zeichen und vorgefundenen Materialien komponiert Klaus Peter Dencker Textbilder, die im Kopf eines jeden Betrachters andere Geschichten entstehen lassen. Die künstlerische Karriere des gebürtigen Lübeckers, der zur Finissage der Ausstellung »SEHQUENZEN« am 22. Mä...  
Emanuel Geibel. Aufstieg und Fall eines Umstrittenen
22.11.2015 bis 31.01.2016

Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts rechnete man ihn zun den wichtigsten deutschen Schriftstellern und stellte ihn zeitweise sogar neben Goethe und Schiller. Inzwischen ist er weitestgehend vergessen und wenn nicht, schwankt seine Wahrnehmung zwischen zwei Extremen: Er gilt entweder als harmloser Li...  
Niederländische Moderne - Die Sammlung Veendorp aus Groningen
22.11.2015 bis 28.02.2016

Weite Landschaften mit tiefem Horizont, Seestücke mit bewegtem Wolkenhimmel, stimmungsvolle Interieurs, die ganze Geschichten zu erzählen scheinen und Stillleben, aus denen eine Freude am einfachen Gegenstand spricht – all diese Motive kommen einem so bekannt und vertraut vor. Man denkt gleich a...  
 Itzehoe
»Denn ich habe vieles mit Herzblut gemalt« Wenzel Hablik. Porträts
05.07.2015 bis 08.11.2015

Wenzel Habliks Malerei und Grafik wird vorwiegend mit seinen Meerbildern, den Darstellungen des Weltraums oder den Architekturutopien verbunden. Dass zu seinem Schaffen auch viele Porträts zählen, ist dagegen weniger bekannt. Dabei haben sich über 50 Porträts in Öl erhalten. In dem reichen Graf...  
 Schleswig
Pascal Maitre Amazing Africa
25.09.2015 bis 22.11.2015

Seit über 30 Jahren bereist der französische Fotograf Pascal Maitre den afrikanischen Kontinent für die großen Reportagemagazine der Welt, darunter GEO, Paris Match, Stern und National Geographic. Die Schau zeigt Bilder aus 13 afrikanischen Ländern - eine Auswahl, die mehr darstellt als eine fo...  
 Alkersum
NAN HOOVER (1931-2008). Zeit, Natur, Licht.
19.07.2015 bis 10.01.2016

Nan Hoover (New York 1931-2008 Berlin) zählt zu den Pionierinnen der internationalen Licht-, Video- und Performancekunst. Ausgebildet in der klassischen Malerei und Bildhauerei in Washington D.C., entstanden ihre ersten Video- und Performancearbeiten erst in den 1970er Jahren in Amsterdam, wohin si...  
Denis Rouvre - Low Tide. Japan nach dem Tsunami
19.07.2015 bis 10.01.2016

„Low Tide – Ebbe“ – der Titel klingt harmlos und gibt nichts über die Katastrophe preis, die durch das Erdbeben und den Tsunami am 11. März 2011 über Japan hereingebrochen ist. Sechs Monate später reiste der an der renommierten École Louis Lumière ausgebildete französische Fotograf De...  
Das Meer - Von der Romantik bis zur Gegenwart
04.10.2015 bis 10.01.2016

Das Meer hat Künstler immer wieder gefesselt. Es verlangt zunächst eine physische und psychische Auseinandersetzung mit einer Urgewalt, die mal als lebensbeglückend, mal als lebensbedrohlich empfunden wird. Aufgrund seiner schier unendlichen Weite und Tiefe dient das Meer auch als Projektionsflä...  
 Neumünster
Junge Fotografen preisgekrönt
20.11.2015 bis 10.01.2016

Ausdrucksstarke Farben, überraschende Perspektiven und ideenreiche Fotomontagen zeigt das Museum Tuch + Technik in der Sonderausstellung "Junge Fotografen in europäischen Museen". Die Fotografien gehören zu den preisgekrönten Bildern des gleichnamigen internationalen Wettbewerbs (Runde 2014) fü...  
...stretching. Materie - Technik - Kunst
23.10.2015 bis 21.02.2016

Skulpturen und faszinierende geometrische Raumkörper aus textilen Geweben, handgeschöpftem Papier, Wachs, Kupfer und Alugewebe: außergewöhnliche Papier- und Textilkunst zeigt die Ausstellung "...stretching. Materie - Technik - Kunst". Die Künstlerin Dorothea Reese-Heim abstrahiert und vereinzel...  
 Tetenbüll
„Querbeet“ von Nikolaus Störtenbecker
17.10.2015 bis 28.02.2016

Ab dem 17.10. ist der Künstler Nikolaus Störtenbecker mit der Ausstellung „Querbeet“ zu Gast. Zum 75. Geburtstag des Begründers der norddeutschen Realisten zeigt das Haus Peters einen Querschnitt seines Werkes. Der Ausstellungstitel „Querbeet“ ist dabei doppeldeutig zu verstehen: Es ist s...